Kingston Technology DataTraveler DT400: Schnellanleitung

Schnellanleitung: Kingston Technology DataTraveler DT400

background image

DT400 - Migo QuickStart v1.3

Schnellanleitung

DataTraveler® 400 - Migo (DT400)

Informationen  zur  Hardware-Installation  entnehmen  Sie  bitte  der  Anleitung  zur  Hardware-

Installation, die im Lieferumfang des DT400 enthalten ist.

Systemanforderungen

Betriebssystem:

 Microsoft Windows  Vista®, XP (SP1 und SP2) und 2000 (SP4)

E-Mail:

 Microsoft Outlook (2000, 2002, 2003, und 2007 mit POP3/SMTP und Exchange Server)*, 

Lotus Notes 6.5 und 7.0 mit POP3/SMTP und Domino*, Outlook Express (5.0 und 6.0), Windows 

Mail und Mozilla Thunderbird 1.5 und 2.0

Webbrowser:

 Windows Internet Explorer 5.0 – 7.0 sowie Mozilla Firefox 1.5 und 2.0

* Remote-Systeme benötigen eine VPN-Verbindung

Erstellen von Migo-Profilen auf Ihrem Host-Computer                                                                                                    

Verbinden Sie den DT400 mit dem USB-Anschluss des Computers.

1. 

DT400  erscheint  in  „Mein  Computer“  („Computer“  unter  Vista)  als  „Kingston“ 

2. 

(„Wechsellaufwerk“  in  Windows  2000).  Doppelklicken  Sie  auf  das  Kingston-

Laufwerk, um die Migo-Anwendung aufzurufen.  

Doppelklicken Sie auf MigoSync.exe (Abb. 1), um Migo zu starten.

3. 

   

Abbildung 1: MigoSync.exe

Die  Migo-Dateien  werden  auf  den  Computer  extrahiert.  Anschließend  wird  der 

4. 

Willkommensbildschirm von MigoSync eingeblendet (Abb. 2). 

Abbildung 2: Willkommen bei MigoSync

Klicken Sie auf 

5. 

STARTEN

, um den Profilassistenten von MigoSync zu starten.

Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung. 

6. 

Geben Sie nun einen Nicknamen für Ihr neues Migo-Profil ein (Abb. 3).

7. 

 Abbildung 3: Nickname des Migo-Profils 

Klicken Sie auf 

8. 

WEITER

, um fortzufahren.

Sie  haben  die  Möglichkeit,  Ihre  Internet-Homepage,  Favoriten  und  andere 

9. 

Internet-Einstellungen in Ihr Migo-Profil aufzunehmen, indem Sie „Eigene Browser-

Einstellungen einschließen…“ auswählen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für 

den  verfügbaren  Browser  (z.B.  Internet  Explorer,  Mozilla  Firefox),  der  mit  Ihrem 

Migo-Profil synchronisiert werden soll. (Abbildung 4). Klicken Sie auf 

WEITER

, um 

fortzufahren.

Abbildung 4: Internet-Einstellungen

TIPP

Hilfreiche Tipps 

finden Sie auf 

der rechten 

Seite des Migo-

Assistenten.

background image

DT400 - Migo QuickStart v1.3

Nun wählen Sie E-Mail-Programme zur Synchronisierung aus (Abbildung 5). Aktivieren 

10. 

Sie das Kontrollkästchen für die E-Mail-Programme, die synchronisiert werden sollen 

(z.B. Microsoft Outlook, Outlook Express, Mozilla Thunderbird, Lotus Notes, Universal 

Mail*). Klicken Sie auf 

WEITER

, um Ihre E-Mail-Einstellungen zu konfigurieren. 

*  Hinweis:  Zeigen  Sie  die  Hilfedatei  mit  der  MigoSync-Anwendung  an,  um  weitere  

     Informationen zu Universal Mail zu erhalten.

Abbildung 5: Hinzufügen von E-Mail-Konten 

                      

Um  alle  E-Mail-Eingänge,  Entwürfe  und  gesendeten  Nachrichten  von  Microsoft 

11. 

Outlook,  Outlook  Express,  Mozilla  Thunderbird  und/oder  Lotus  Notes  zu 

berücksichtigen,  wählen  Sie  „Alle  übernehmen“.  Wenn  Sie  nur  Teile,  z.B.  nur 

Posteingang  oder  -ausgang  einschließen  oder  auch  den  Zeitraum  für  die 

Synchronisation  einschränken  möchten,  bestimmen  Sie  dies  über  die  Option 

„Ich  möchte  die  Outlook-Objekte,  die  in  diesem  Profil  eingeschlossen  werden, 

beschränken“ und die jeweiligen Dropdown-Pfeile für den gewünschten Zeitraum 

(Abbildung 6). Klicken Sie auf 

WEITER

, um fortzufahren.

Abbildung 6: E-Mail-Konfiguration

Hinweis:  Wenn  Sie  sich  für  die  Beschränkung  der  E-Mail-Elemente  entschieden  haben, 

werden  diese  aus  der  Synchronisierung  ausgenommen,  sobald  Sie  das  jeweilige 

Kontrollkästchen deaktivieren.

Nun können Sie Ihre Dateien zur Synchronisierung konfigurieren (Abbildung 7). 

12. 

Um alle auf dem Desktop und im Ordner „Eigene Dateien“ befindlichen Dateien 

zu berücksichtigen, wählen Sie die Option „Meine gesamten ‚Desktop’ und ‚Eigene 

Dateien’ Ordner einschließen“. Sie haben dann die Option „Ordner „Eigene Musik“, 

Eigene Videos“, „Eigene Bilder“ auschließen“. Dies aktiviert die Option „Schließen 

Sie ‚Eigene Musik’, ‚Eigene Videos’, ‚Eigene Bilder’ aus“.

Hinweis: Die Option „Schließen Sie ‚Eigene Musik’, ‚Eigene Videos’, ‚Eigene Bilder’ aus.“ wird 

unter Windows Vista nicht unterstützt.

Abbildung 7: Hinzufügen von Dateien

Klicken Sie auf

13. 

 WEITER

, um fortzufahren.

Klicken Sie auf BEENDEN, um die Dateien und Ordner, Internet-Einstellungen und 

14. 

E-Mails auf dem Laufwerk  zu synchronisiere.

Anmeldung mit Ihrem Migo-Profil auf einem Gast-Computer                                                                                                    

Verbinden Sie den DT400 mit einem freien USB-Anschluss.

1. 

DT400  erscheint  in  „Mein  Computer“  („Computer“  unter  Vista)  als  „Kingston“ 

2. 

(„Wechsellaufwerk“  in Windows  2000).  Doppelklicken  Sie  auf „Kingston“  um  die 

MigoSync-Anwendung aufzurufen.  

Doppelklicken Sie auf MigoSync.exe, um Migo zu starten. 

3. 

TIPP

Die „Mein Speicher“-

Säule auf der rechten 

Seite des Assistenten 

zeigt den freien und 

belegten Speicherplatz 

an und gibt an, wie viel 

Speicherplatz für die 

Dateisynchronisierung 

benötigt wird. Wenn 

Sie Dateien für die 

Synchronisierung 

hinzufügen, wird die 

Speicherplatzanzeige 

in der Säule laufend 

aktualisiert. Wenn die 

Säule rot wird, gehen Sie 

zurück und wählen Sie 

weniger Dateien für die 

Synchronisierung aus.

(Grau) Freier Speicherplatz

(Grün) Zu 

synchronisierende Dateien

(Violett) Belegter 

Speicherplatz

background image

DT400 - Migo QuickStart v1.3

Die Migo-Registerkarte erscheint am oberen Rand des Desktops (Abbildung 8). 

4. 

Klicken Sie auf das Migo-Profil- (Desktop-) Bild, um sich mit Ihrem Migo-Profil. 

       Abbildung 8: Die Migo-Registerkarte

Sobald  das  Migo-Profil  geladen  wurde,  können  Sie  Ihre  Dateien  und  E-Mails 

5. 

genauso wie auf Ihrem Host-Computer bearbeiten.

Klicken  Sie  auf  die  Migo-Registerkarte  oder  die  Schaltfläche „Abmelden“  in  der 

6. 

Taskleiste, um Ihr Migo-Profil abzumelden (Abbildung 9).  

Abbildung 9: Abmeldung von Migo

Synchronisieren von Daten mit Ihrem Host-Computer                                                                                    

Verbinden Sie den DT400 mit einem freien USB-Anschluss.

1. 

DT400  erscheint  in  „Mein  Computer“  („Computer“  unter  Vista)  als  „Kingston“ 

2. 

(„Wechsellaufwerk“ in Windows 2000). Doppelklicken Sie auf „Kingston“, um die 

MigoSync-Anwendung aufzurufen.  

Doppelklicken Sie auf MigoSync.exe, um Migo zu starten. 

3. 

Nun wird das Fenster „Ihr Profil wurde geändert“ angezeigt angezeigt (Abbildung 10). 

4. 

Klicken  Sie  auf  „

5. 

Jetzt  synchronisieren

“,  um  den  Heim-Computer  mit  den 

Änderungen an den Dateien und E-Mails in Ihrem Migo-Profil zu aktualisieren.

Abbildung 10: Das Fenster „Ihr Profil wurde geändert“

Sobald  die  Synchronisierung  abgeschlossen  ist,  wird  eine  Migo-

6. 

Bestätigungsmeldung angezeigt.

Umfassende  Anleitungen  entnehmen  Sie  bitte  der  Migo-Hilfedatei,  die  Sie  über  die  

Migo-Anwendung anzeigen können.