Hama JFV65E: Montageanweisungen für das Modell Java Furniture: JFV65 & JFV75
Montageanweisungen für das Modell Java Furniture: JFV65 & JFV75: Hama JFV65E

D I E E I N H E I T V O N F O R M U N D F U N K T I O N
Montageanweisungen für das Modell Java Furniture: JFV65 & JFV75
Vielen Dank, dass Sie sich für die Java Furniture Line von Sanus Systems entschieden haben. Bei Fragen zu diesen oder anderen
Produkten von Sanus Systems wenden Sie sich bitte unter +1-800-359-5520 (USA) oder +31-(0)20-570-8923 (Europa) direkt an uns.
Oder besuchen Sie uns im Internet unter www.sanus.com. Unsere Kundendienstvertreter helfen Ihnen bei Montageproblemen oder
fehlenden Teilen gern weiter. Bitte prüfen Sie genau, ob alle Teile vorhanden und einwandfrei sind. Verwenden Sie niemals beschädigte
Teile! Ersatzteile für bei autorisierten Fachhändlern gekaufte Produkte werden direkt an Ihre Adresse versendet. Bitte rufen Sie Sanus
Systems an, bevor Sie Produkte beim Händler reklamieren.
DEUTSCH
Erforderliche Werkzeuge: Kreuzschlitzschraubendreher
Hinweis: Überprüfen Sie genau, ob das gesamte in der Liste aufgeführte Zubehör vorhanden ist.
Zubehör: Zubehör nicht maßstäblich dargestellt.
(18) Hülse – a (18) Einschraubdübel – b (26) Passstift – c
(4) Kreuzschlitzkloben – d (4) Verbindungsschraube – e
(8) Schraube M6 – f (8) Gummidistanzstück – g (8) Aluminiumdistanzstück – h
(12) Regalbodenträger – i (12) Bodenträgerschraube – j (8) Türpuffer – k
(8) Bodenschraube – l (8) Teppichgleiter – m (1) Inbusschlüssel – n

(1) Oberteil – o
(1) Unterteil – p
DEUTSCH
(1) Rechte Innenwand – q (1) Linke Innenwand – r (1) Rechte Außenwand – s (1) Linke Außenwand – t
(2) Seitenregalbrett – u (1) Mittelteil – v
(2) Lange Sockelleiste – w (2) Kurze Sockelleiste – x
(2) Bein – y (2) Tür – z (3) Rückwand – aa

Schritt 1: Vorbereitung des Oberteils
Das Oberteil (o) kopfüber auf einer weichen Fläche ablegen, um Kratzer zu vermeiden. 8 Einschraubdübel (b) und 8 Passstifte (c) wie in
Abbildung 1 am Oberteil einsetzen. Jeden Einschraubdübel mit einem Kreuzschlitzschraubendreher festziehen. Den Kreuzschlitzkloben
(d) so ausrichten, dass die Bohrung in den Seitenflächen zur Bohrung an der Rückseite des Oberteils zeigt. Jeden Kreuzschlitzkloben
wie in der Detailansicht von Abbildung 1 in die Bohrung einsetzen. Dann jede Verbindungsschraube (e) in die Bohrung an der Rückseite
des Oberteils wie in der Detailansicht in Abbildung 1 eindrehen. Jede Verbindungsschraube so weit festziehen, dass sie 0,6 cm (1/4”)
aus dem Oberteil hervorsteht.
Detailansicht
d
b
c
DEUTSCH
e
Abbildung 1
o
Schritt 2: Hinzufügen der Außenwände
Jede Hülse (a) wie in Abbildung 2 in die Außenwand (s, t) setzen. Der Pfeil an der Hülse muss zur Bohrung an der Außenseite wie in
Detailansicht A zeigen. Die Außenwände auf das Oberteil (o) setzen, dabei müssen die Passstifte (c) und die Einschraubdübel (b) auf
die entsprechenden Bohrungen ausgerichtet sein. Der Kanal an der Rückseite des Oberteils muss mit dem Kanal in der Außenwand
abschließen. Die Hülsen an jeder Außenwand im Uhrzeigersinn festziehen.
Detailansicht
a
Abbildung 2
Kanal c b
o
Kanal
Hinweis: Die Hülsen
sollten im Uhrzeigersinn
festgezogen werden.

Schritt 3: Hinzufügen der Innenwände
Jede Hülse (a) in die entsprechende Innenwand (q, r), wie in Schritt 2 beschrieben, einsetzen. Die Innenwand so platzieren, dass sie über
die Passstifte (c) und die Einschraubdübel (b) wie in der Detailansicht von Abbildung 3 zeigt. Die Innenwände dürfen den Kanal nicht
blockieren. Die Hülsen der Innenwand sollten zu den Außenwänden zeigen. Jede Hülse an den beiden Innenwänden festziehen.
Detailansicht
r
o a
Abbildung 3
b c
DEUTSCH
Hinweis: Die Hülsen
sollten im Uhrzeigersinn
festgezogen werden.
Schritt 4: Hinzufügen der Passstifte
Die 8 Passstifte (c) an der Oberseite der Wände (q, r, s, t) wie in der Detailansicht von Abbildung 4 einsetzen. Sie müssen in die
Bohrungen eingesetzt werden, die nahe an der Mitte liegen.
Detailansicht
c
Abbildung 4
t
s
q
r
t

Schritt 5: Hinzufügen des Kreuzschlitzklobens und der Verbindungsschraube
Das Unterteil (p) mit der Führungsschiene und dem Kanal nach oben auf einer weichen Fläche ablegen, um Kratzer zu vermeiden.
Den Kreuzschlitzkloben (d) so ausrichten, dass die Bohrung in den Seitenflächen zur Bohrung an der Rückseite des Oberteils zeigt.
Den Kreuzschlitzkloben wie in der Detailansicht von Abbildung 5 in die Bohrung einsetzen. Anschließend die Verbindungsschraube (e)
in die Bohrung an der Rückseite des Unterteils wie in Abbildung 5 eindrehen. Jede Verbindungsschraube so weit festziehen, dass sie
0,6 cm (1/4”) aus dem Oberteil hervorsteht.
Detailansicht
d
e
DEUTSCH
Abbildung 5
Kanal
p
Führungsschiene
Schritt 6: Hinzufügen des Unterteils
Das Unterteil (p) so umklappen, dass die Führungsschiene und der Kanal nach unten zeigen. Das Unterteil so ausrichten, dass es auf den
Wänden (q, r, s, t) sitzt und die 4 großen Bohrungen wie in Abbildung 6 nach hinten zeigen. Eine Bodenschraube (l) durch das Unterteil
in die entsprechende Bohrung der Wand eindrehen. Siehe dazu die Detailansicht in Abbildung 6.
Detailansicht
Abbildung 6
l
p

Schritt 7: Vorbereitung des Unterteils
6 Einschraubdübel (b) und 6 Passstifte (c) in das Unterteil (p) wie in der Detailansicht von Abbildung 7 einsetzen. Alle Einschraubdübel
mit einem Kreuzschlitzschraubendreher sorgfältig festziehen.
Detailansicht
b
Abbildung 7
c
p
DEUTSCH
Schritt 8: Montage des Sockelrahmens
4 Einschraubdübel (b), 4 Passstifte (c) und 10 Hülsen (a) wie in Abbildung 8 einsetzen. Die Einschraubdübel mit einem Kreuzschlitz-
schraubendreher festziehen. Danach die langen Sockelleisten (w) an den kurzen Sockelleisten (x) anbauen. Die 4 Hülsen an den kurzen
Sockelleisten festziehen. Nach der Montage müssen die Leisten ein stabiles Rechteck bilden.
Abbildung 8
c
x w
b
a
Hinweis: Die Hülsen
sollten im Uhrzeigersinn
festgezogen werden.

Schritt 9: Hinzufügen der Sockelbaugruppe am Unterteil
Den montierten Sockelrahmen umdrehen und so ausrichten, dass die Bohrungen des montierten Sockelrahmens auf die Passstifte (c) und
die Einschraubdübel (b) am Unterteil (p) ausgerichtet sind. Die 6 Hülsen (a) an den langen Sockelleisten (w) so für die entsprechenden
Einschraubdübel am Unterteil festziehen, dass der montierte Sockelrahmen mit dem Unterteil verbunden wird.
Abbildung 9
w
a
p
b
c
DEUTSCH
Hinweis: Die Hülsen
sollten im Uhrzeigersinn
festgezogen werden.
Schritt 10: Hinzufügen der Beine
Zum Anbau der Beine (y) zunächst das Gummidistanzstück (g) so verschieben, dass es in das Aluminiumdistanzstück (h) passt. Dann die
Schraube M6 (f) durch die Außenwand (s, t) und die beiden Distanzstücke stecken und in das Bein eindrehen. Siehe dazu Detailansicht
in Abbildung 10. Diesen Vorgang für die übrigen Bohrungen am linken und rechten Bein wiederholen. Jede Schraube M6 mit einem
Inbusschlüssel (n) sorgfältig festziehen.
Detailansicht
y
g
h
Abbildung 10
s
f

Schritt 11: Anbau der Teppichgleiter
Vorsichtig die Teppichgleiter (m) in die Beine (y) und markierten Positionen an den langen Sockelleisten (w) und den kurzen Sockelleisten
(x) einschlagen. Siehe dazu Detailansicht in Abbildung 11.
Detailansicht
Abbildung 11
m
m
w
y
x
DEUTSCH
Schritt 12: Hinzufügen der Regalbretter
Die Bodenträgerschrauben (j) durch den Regalbodenträger (i) wie in der Detailansicht von Abbildung 12 in die Wand eindrehen.
Die Bodenträgerschrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher festziehen. Diese Schritte wiederholen, bis alle 12 Regalbodenträger
montiert sind. Die Regalbretter (u, v) so im Schrank platzieren, dass sie auf der Oberkante der Regalbodenträger aufliegen. Das Regal
fest eindrücken, bis es einrastet.
Hinweis: Die Verbinder der Seitenregalbretter (u) sind dichter an der Vorder- und Rückseite des Regals angeordnet als am
Mittelteil (v). Die beiden identischen Regalbretter sind die äußeren Regalbretter.
Detailansicht
Abbildung 12
t
i
j

Schritt 13: Anbau der Rückwände
Die Rückwand (aa) bis zum oberen Kanal anheben und einschieben und wie in Abbildung 13 im unteren Kanal einsetzen. Nach dem
Einsetzen der ersten Rückwand diese ganz nach links schieben. Nach dem Einsetzen der zweiten Rückwand diese ganz nach rechts
schieben. Zum Schluss die letzte Rückwand in der Mitte einsetzen.
Hinweis: Die letzte Rückwand, die eingesetzt wird, muss in die Mitte passen. Die beiden äußeren Wände zuerst einsetzen.
Die linke und die rechte Rückwand in den Kanal der Außenwände schieben.
Abbildung 13
DEUTSCH
aa
Schritt 14: Hinzufügen der Türen
Die beiden Türpuffer (k) so an jeder Seite der Tür montieren, wie in der Detailansicht von Abbildung 14 dargestellt. Die Tür (z) so
halten, dass die glatte Glasseite nach außen zeigt. Dann die Tür so einsetzen, dass die Stifte an der Oberseite der Tür in den Kanal des
Oberteils (o) und die Räder am unteren Teil in die Führungsschiene des Unterteils (p) wie in Abbildung 14 passen. Die Türen müssen
sich auf der Führungsschiene leicht verschieben lassen.
Detailansicht
Abbildung 14
k
z
Führungsschiene
Hinweis: Wenn die Türen (z) sich nur schwer verschieben lassen, den richtigen Sitz der
Räder in der Führungsschiene kontrollieren.
Оглавление
- Assembly Instructions for Java Furniture: JFV65 & JFV75
- Instrucciones de armado del mueble Java: JFV65 y JFV75
- Montageanweisungen für das Modell Java Furniture: JFV65 & JFV75
- Instructions d’assemblage pour le mobilier Java : JFV65 et JFV75
- Istruzioni di montaggio per il modello Java: JFV65 e JFV75
- Инструкция по сборке шкафа Java. Модель: JFV65 и JFV75
- Java Furniture JFV65 および JFV75 モデルの組み立て説明書
- Java 家具的装配说明:JFV65 和 JFV75