Whirlpool ACM 849-01-BA: instruction
Class: Kitchen Appliances
Type:
Manual for Whirlpool ACM 849-01-BA

240 mm 300/190 mm
A
B
145 mm
280 mm
C
145 mm
DEUTSCH Installation Seite 2 Bedienungsanleitung Seite 4
ENGLISH Installation Page 2 Instructions for use Page 14
FRANÇAIS Installation Page 2 Mode d’emploi Page 23
NEDERLANDS Installatie Pagina 2 Gebruiksaanwijzing Pagina 33
ESPAÑOL Instalación Página 2 Instrucciones de uso Página 43
PORTUGUÊS Instalação Página 2 Instruções de utilização Página 53
ITALIANO Installazione Pagina 2 Istruzioni per l’uso Pagina 63
ΕΛΛΗΝΙΚΑ Εγκατάσταση Σελίδα 2 Οδηγίες χρήσης Σελίδα 73
SVENSKA Installation Sidan 2 Bruksanvisning Sidan 83
NORSK Installasjon Side 2 Bruksanvisning Side 92
DANSK Installation Side 2 Brugervejledning Side 101
SUOMI Asennus Sivu 2 Käyttöohje Sivu 111
POLSKI Instalacja Strona 2 Instrukcja obsługi Strona 120
ČESKY Instalace Strana 2 Návod k použití Strana 130
SLOVENSKY Inštalácia Strana 2 Návod na používanie Strana 139
MAGYAR Üzembe helyezés Oldal 2 Használati útmutató Oldal 149
РУССКИЙ Установка Стр. 2 Инструкции по Стр 159
пользованию прибором
БЪЛГАРСКИ Инсталиране Страница 2 Инструкции за употреба Страница 169
ROMÂNĂ Instalarea Pagina 2 Instrucţiuni de utilizare Pagina 179

R = Min. 6,5 mm
A
0
Max. 8 mm
+2
560 mm
Min. 50 mm
580 mm
0
490 mm
+2
510 mm
52 mm
0
0
+2
583 mm
R = 11,5 mm
483 mm
+1
553 mm
30 mm
0
490 mm
+2
0
0
560 mm
+2
513 mm
+2
R = 11,5 mm
6 mm
R = Min. 6,5 mm
Max. 8 mm
R = Min. 6,5 mm
B
0
Max. 8 mm
+2
560 mm
Min. 50 mm
650 mm
0
510 mm
490 mm
+2
52 mm
0
+1
0
30 mm
+2
653 mm
R = 11,5 mm
553 mm
483 mm
0
490 mm
+2
0
0
560 mm
+2
513 mm
+2
R = 11,5 mm
6 mm
R = Min. 6,5 mm
Max. 8 mm
R = Min. 6,5 mm
C
0
Max. 8 mm
+2
750 mm
Min. 50 mm
770 mm
0
+2
510 mm
490 mm
52 mm
0
+1
0
+2
30 mm
773 mm
R = 11,5 mm
742 mm
Min. 50 mm
0
483 mm
490 mm
+2
0
0
750 mm
+2
513 mm
+2
R = 11,5 mm
6 mm
R = Min. 6,5 mm
Max. 8 mm
2

Min. 10 cm
Min. 5 mm
Min. 5 mm
Min. 3 cm
Max. 6 cm
1 2
3
3

DEUTSCH Installation Seite 2 Bedienungsanleitung Seite
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
IHRE SICHERHEIT UND DIE ANDERER PERSONEN IST SEHR WICHTIG
Diese Anweisungen und das Gerät sind mit wichtigen Sicherheitshinweisen versehen, die Sie lesen und stets
beachten sollten.
Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen.
Alle Sicherheitshinweise werden von dem Gefahrensymbol und folgenden Begriffen begleitet:
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu
GEFAHR
schweren Verletzungen führen kann.
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu
WARNUNG
schweren Verletzungen führt.
Alle Gefahrenhinweise bezeichnen das potenzielle Risiko, auf das sie sich beziehen und geben an, wie
Verletzungsgefahren, Schäden und Stromschläge durch unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes vermieden werden
können. Halten Sie sich strikt an folgende Anweisungen:
- Halten Sie das Gerät von der Stromversorgung getrennt, bis der Einbau durchgeführt wurde.
- Die Installation oder Wartung muss von einer Fachkraft gemäß den Herstellerangaben und gültigen örtlichen
Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst und tauschen Sie keine
Teile aus, wenn dies vom Bedienungshandbuch nicht ausdrücklich vorgesehen ist.
- Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben.
- Das Netzkabel muss lang genug sein, um das in die Küchenzeile eingebaute Gerät an das Stromnetz anzuschließen.
- Damit die Installation den geltenden Sicherheitsrichtlinien entspricht, muss ein allpoliger Sicherheitsschalter
mit einer Mindestkontaktöffnung von 3 mm verwendet werden.
- Verwenden Sie keine Mehrfachstecker oder Verlängerungskabel.
- Nie am Netzkabel ziehen.
- Nach der Installation dürfen Strom führende Teile für den Benutzer nicht mehr zugänglich sein.
- Das Gerät ist ausschließlich zur Zubereitung von Nahrungsmitteln für private Haushalte konzipiert. Jede andere
Verwendung (z. B. das Heizen von Räumen) ist unzulässig. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden aufgrund
unsachgemäßen Gebrauchs oder fehlerhafter Bedienung.
- Das Gerät und die zugänglichen Teile werden bei der Benutzung heiß. Vermeiden Sie unbedingt das Berühren der
Heizelemente. Kinder unter 8 Jahren dürfen das Gerät nur unter ständiger Überwachung bedienen.
- Die erreichbaren Teile des Gerätes können während des Betriebs sehr heiß werden. Halten Sie Kinder vom Gerät
fern und achten Sie darauf, dass sie das Gerät nicht als Spielzeug benutzen.
- Berühren Sie die Heizelemente während des Betriebs und unmittelbar danach nicht. Vermeiden Sie den
Kontakt mit Tüchern oder anderen entflammbaren Materialien, bis das Gerät wieder vollständig abgekühlt ist.
- Legen Sie keine brennbaren Gegenstände auf oder in die Nähe des Geräts.
- Heißes Fett und Öl sind leicht entzündlich. Beaufsichtigen Sie stets den Garvorgang, wenn Sie Speisen mit viel
Fett oder Öl zubereiten.
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder eingeschränkter Erfahrung oder Unkenntnis benutzt werden, wenn sie in das
Gerät eingewiesen wurden und eine Anweisung für den sicheren Gebrauch dieses Gerätes bekamen und die
damit verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht an dem Gerät herum spielen. Die
Reinigung und Pflege des Gerätes darf von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
- Legen Sie keine Metallgegenstände wie Küchenutensilien (Messer, Gabeln, Löffel, Deckel etc.) auf die
Kochzonen, da diese heiß werden können.
- Unter dem Gerät muss eine Trennplatte (nicht im Lieferumfang enthalten) installiert werden.
- Weist die Oberfläche Risse auf, dann schalten Sie das Gerät aus, um die Gefahr eines Stromschlags zu
vermeiden.
DE4

- Das Gerät ist nicht für den Betrieb mittels externer Zeitschaltuhr oder getrenntem Fernbedienungssystem
vorgesehen.
- Lassen Sie Speisen, die mit Öl oder Fett zubereitet werden, niemals unbeaufsichtigt auf dem Herd stehen, denn
dies ist gefährlich und kann zu einem Brand führen. Versuchen Sie NIEMALS, einen Brand mit Wasser zu
löschen, sondern schalten Sie das Gerät aus und decken Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer speziellen
Brandschutzdecke ab.
Brandgefahr: stellen Sie keine Gegenstände auf den Kochflächen ab.
- Verwenden Sie keine Dampfstrahlreiniger!
- Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel und Deckel sollten nicht auf die Oberfläche des Kochfelds gelegt
werden, da sie heiß werden können.
- Schalten Sie das Kochfeld nach der Benutzung mit den Bedienelementen aus und verlassen Sie sich nicht allein
auf die Topferkennung.
DE5

HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Entsorgung von Verpackungsmaterialien
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol ( ). Werfen Sie das Verpackungsmaterial deshalb nicht einfach fort, sondern
entsorgen Sie es auf die von den verantwortlichen Stellen festgelegte Weise.
Entsorgung von Altgeräten
Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG für Elektro- und Elektronik-Altgeräte gekennzeichnet.
Durch eine angemessene Entsorgung des Geräts trägt der Nutzer dazu bei, potentiell schädliche Auswirkungen für Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall ist, sondern in einer
Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
Energiesparen
Für bestmögliche Ergebnisse berücksichtigen Sie bitte folgende Hinweise:
• Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren Bodendurchmesser dem der Kochzone entspricht.
• Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit flachem Boden.
• Lassen Sie beim Kochen den Deckel möglichst auf dem Topf.
• Durch Verwendung eines Schnellkochtopfes können Sie noch mehr Energie und Zeit sparen (nicht in Betriebsart Sechster Sinn verwenden).
• Stellen Sie das Geschirr stets mittig auf die gekennzeichneten Kochzonen des Induktionsfeldes.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
- Dieses Gerät ist für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt und entspricht der ( )-Verordnung 1935/2004. Es wurde gemäß den Sicherheitsanforderungen der
„Niederspannungsrichtlinie“ 2006/95/EG (ersetzt 73/23/EWG und nachfolgende Zustätze) und den Schutzvorschriften der „EMV“-Richtlinie 2004/108/EG entworfen,
hergestellt und in den Handel eingeführt.
VOR DEM GEBRAUCH
WICHTIG: Die Induktionszonen arbeiten nicht, wenn das Kochgeschirr nicht die korrekten Abmessungen hat. Verwenden Sie ausschließlich Töpfe und Pfannen
mit der Aufschrift „INDUKTIONSSYSTEM“ (siehe nebenstehende Abbildung). Stellen Sie vor dem Einschalten des Kochfelds das Kochgeschirr auf die
gewünschte Kochzone.
BEREITS VORHANDENES KOCHGESCHIRR
NEINOK
Mit einem Magneten lässt sich prüfen, ob das Kochgeschirr für das Induktionskochfeld geeignet ist: Das Kochgeschirr ist nicht geeignet, wenn es nicht magnetisch ist.
- Stellen Sie sicher, dass der Unterboden des Kochgeschirrs nicht rau ist, da er die Glaskeramikoberfläche des Kochfelds zerkratzen könnte. Überprüfen Sie das Kochgeschirr.
- Stellen Sie niemals heißes Kochgeschirr auf das Bedienfeld des Kochfeldes. Dieses könnte Schaden nehmen.
EMPFOHLENE DURCHMESSER DES KOCHGESCHIRRS
Ø
Ø
Ø
18 cm
Ø
XL
XL
30 cm
14 cm
30 cm
28 cm
14 cm (Zweikreiszone)
28 cm
(Dual Zone)
Ø
Ø
Ø
Ø
L
L
24 cm
17 cm
24 cm
21 cm
15 cm
21 cm
Ø
Ø
Ø
Ø
M
S
18 cm
14,5 cm
14 cm
18 cm
11 cm
14,5 cm
WICHTIG: Für den Wert des Topfbodendurchmessers im Verhältnis zu den Zonen, bei denen sich die Funktion „Sechster Sinn“ aktivieren lässt, siehe Abschnitt „Funktion Sechster Sinn“.
Max. Min.
Ø
Flexicook
18 cm
14 cm
39 cm
DE6

INSTALLATION
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass das Gerät keine Transportschäden aufweist. Bei auftretenden Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder rufen die
nächste Kundendienststelle an.
VORBEREITUNG DES UNTERBAUSCHRANKS
- Bringen Sie eine Trennplatte unter
WARNUNG
der Kochmulde an.
- Die Unterseite des Gerätes darf
nach der Installation nicht
zugänglich sein.
Min. 5 mm
- Wird unter der Kochmulde ein
Min. 20 mm
Backofen installiert, benötigen Sie
keine Trennplatte.
Min. 5 mm
• Der Abstand zwischen der Unterseite des Gerätes und der Trennplatte muss den in der Abbildung angegebenen Maßen entsprechen.
• Um den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu garantieren, darf der Lüftungsspalt zwischen der Kochmulde und der Oberseite der Küchenzeile (min. 5 mm) nicht
verschlossen werden.
• Führen Sie vor dem Einsetzen der Kochmulde alle Sägearbeiten am Unterbaumöbel aus und entfernen Sie Sägespäne oder Schnittreste sorgfältig.
• Soll unter dem Kochfeld ein Backofen eingebaut werden, so stellen Sie sicher, dass dieser über ein Kühlsystem verfügt.
• Rufen Sie bei flächenbündiger Installation den Kundendienst für die Montage des Schraubenbausatzes 4801 211 00112.
• Das Kochfeld von der Arbeitsplatte mit einem Schraubendreher (nicht im Lieferumfang) lösen. Dazu die Federn an der Unterseite des Geräts lösen.
• Bauen Sie das Kochfeld nicht über Spül- oder Waschmaschinen ein, damit der Kontakt mit Dampf oder Feuchtigkeit nicht die elektronischen Schaltkreise beschädigt.
ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ
- Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
WARNUNG
- Das Gerät muss von einem Elektriker installiert werden, der mit allen gängigen Sicherheits- und
Installationsvorschriften vertraut ist.
- Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen von Personen oder Tieren und für Sachschäden, die durch Missachten der in diesem Kapitel genannten
Richtlinien entstehen.
- Das Stromkabel muss lang genug sein, um die Kochmulde von der Arbeitsplatte entfernen zu können.
- Die Spannung auf dem Typenschild an der Geräteunterseite muss der Spannung des Stromnetzes in Ihrer Wohnung entsprechen.
- Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
Anschluss an die Klemmenleiste
Verwenden Sie für den elektrischen Anschluss ein Kabel vom Typ H05RR-F gemäß den Angaben in der folgenden Tabelle.
Kabel Anzahl x Größe
230-240 V ~ (nur Australien)
400 V 3N ~ 230 V ~
230 V ~ (nur GB)
2
230 V ~ +
3 x 4 mm
2
230-240 V ~ +
3 x 4 mm
(nur Australien)
2
230 V 3 ~ +
4 x 1,5 mm
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
2
400 V 3N ~ +
5 x 1,5 mm
2
400 V 2N ~
4 x 1,5 mm
400 V 2N ~ 230 V 3 ~ (nur Belgien) 400 V 2N ~ (nur Niederlande)
CBA
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
Das gelb-grüne Erdungskabel muss mit der Klemme mit dem Symbol verbunden werden.
Es muss länger als die anderen Kabel sein.
1. Nehmen Sie den Klemmenleistendeckel (A) nach Entfernen der Schraube ab und setzen Sie ihn in das Scharnier (B) der Klemmenleiste ein.
2. Setzen Sie das Kabel in die Kabelklemme ein und schließen Sie die Litzen an die Klemmenleiste an, wie auf dem Anschlussplan neben der Klemmenleiste dargestellt ist.
3. Befestigen Sie das Netzkabel mit der Kabelklemme.
4. Schließen Sie den Deckel (C) und schrauben Sie ihn mit der vorher entfernten Schraube auf der Klemmenleiste fest - Schritt (1).
Bei jedem Netzanschluss führt das Kochfeld eine automatische Kontrolle durch, die ein paar Sekunden dauert.
Falls das Kochfeld schon mit einem Netzkabel ausgerüstet ist, gehen Sie gemäß Anweisungen am Netzkabel vor. Bei der Installation muss ein allpoliger Trennschalter mit einer
Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm vorgesehen werden.
DE7

BEDIENUNGSANLEITUNG
Beschreibung des Bedienfeldes
Das Bedienfeld verfügt über Berührungstasten: Es genügt, das entsprechende Symbol zu berühren (ein leichter Druck reicht aus).
Zum Auswählen und Einschalten der Kochzonen
MIN.
Zum Einstellen des
Kurzzeitweckers
Ein-/Ausschalten des
Um das Kochfeld in
Kochfeldes
Pause zu schalten
Zum Einschalten einer der
Soft-Touch-Regler
Zum Sperren des Bedienfelds
automatischen Funktionen
Zum Einschalten der Funktion Flexicook
Erste Inbetriebnahme / nach einer Unterbrechung der Stromversorgung
Nach dem Anschluss der Kochmulde an das Stromnetz ist das Bedienfeld gesperrt (die Leuchtanzeige über der Taste ist an).
Zum Ausschalten der Tastensperre des Bedienfelds drücken Sie die Taste 3 Sekunden lang. Die Leuchtanzeige erlischt und die Kochmulde lässt sich normal benutzen.
Ein-/Ausschalten des Kochfeldes
Halten Sie die Taste etwa 2 Sekunden lang gedrückt, um das Kochfeld einzuschalten: Die Leuchtanzeige über der Taste schaltet sich ein und zwei kurze Striche werden in
den Kreisen für die jeweilige Kochzone angezeigt.
Zum Ausschalten drücken Sie dieselbe Taste, bis die Kochmulde sich ausschaltet. Alle Kochzonen werden abgeschaltet.
i
Wird innerhalb von etwa 10 Sekunden keine der Funktionen gewählt, so schaltet sich die Kochmulde automatisch wieder aus.
Einschalten und Einstellen der Kochzonen
Zeigt an,
Schalten Sie die Kochmulde ein und stellen Sie einen Topf auf die gewünschte Kochzone.
Schalten Sie die Kochzone ein, indem Sie die entsprechende runde Taste drücken: Im Kreis wird die Ziffer 5 angezeigt, was der mittleren Leistungsstufe entspricht.
Zum Ändern der Leistungsstufe streichen Sie mit dem Finger waagerecht über den Soft-Touch-Regler: Die Ziffer im Kreis variiert je nach Fingerbewegung auf der Tastatur von
min. 1 bis max. 9. Anhand des Soft-Touch-Reglers lässt sich durch Drücken auf „BOOST“ die Funktion Booster einschalten („P“ auf dem Display). Die Leistungsstufe „BOOST“ lässt
sich maximal 10 Minuten lang verwenden, danach schaltet das Gerät automatisch auf Leistungsstufe 9. Bei Modellen mit drei Kochzonen können drei „BOOST“-Stufen
gleichzeitig eingeschaltet werden: In diesem Fall regelt das Gerät die Verteilung der Leistung auf die Zonen automatisch.
Falls mehrere Kochzonen eingeschaltet sind, lässt sich anhand des Soft-Touch-Reglers die Leistungsstufe der gewählten Kochzone verändern, die am Leuchten
des Leuchtpunkts rechts unterhalb der Leistunganzeige zu erkennen ist. Um eine Kochzone auszuwählen, drücken Sie einfach auf die entsprechende runde
Taste.
Falls der Topf für Ihr Induktions-Kochfeld ungeeignet ist, nicht genau auf der Kochzone steht oder die falsche Größe hat, erscheint auf dem Display der Hinweis
„Topf fehlt“ (siehe nebenstehende Abbildung). Wird innerhalb von 60 Sekunden kein Topf erkannt, so schaltet sich die Kochmulde automatisch wieder aus.
Ausschalten der Kochzonen
Wählen Sie die Kochzone, die ausgeschaltet werden soll, durch Drücken der entsprechenden runden Taste (der Punkt rechts unterhalb von der Leistungsstufe wird auf dem
Display angezeigt). Drücken Sie die Taste OFF auf dem Soft-Touch-Regler.
Die Kochzone schaltet ab. Falls die Kochzone noch heiß ist, erscheint im Kreis der Buchstabe „H“.
„H“ ist die Restwärmeanzeige. Das Kochfeld ist mit Restwärmeanzeigen für jede Kochzone ausgestattet. Diese zeigen an, welche Kochzonen noch heiß sind. Erst
nach Abkühlen der Kochzone erlischt die Anzeige.
DE8
d
ass eine
d
er automatisc
h
en Fun
k
tionen eingesc
h
a
l
tet ist
Timer Kochzone
Auswahltaste Kochzone und Display Anzeige der gewählten Kochzone / Leistungsstufe
Soft-Touch-Regler (Einstellung der Leistungsstufe)

Auswahl des Timers
Mit dem Timer kann ein Kochbetrieb von maximal 90 Minuten vorprogrammiert werden.
Wählen Sie die Kochzone, die vorprogrammiert werden soll (ein Leuchtpunkt erscheint rechts unterhalb der Leistungsstufenanzeige). Stellen Sie dann die gewünschte Zeit mit
den Tasten „+“ und „-“ der Timer-Funktion ein: Die Zeit in Minuten wird neben dem Display der Kochzone angezeigt.
Einige Sekunden nach der letzten Berührung fängt der Timer an rückwärts zu zählen und der Leuchtpunkt der gewählten Kochzone blinkt.
Nach Ablaufen der Zeit ertönt ein Signalton und die Kochzone schaltet automatisch ab.
Für den Timer in Verbindung mit der Funktion Sechster Sinn siehe Beschreibung der Funktion auf den folgenden Seiten.
Bedienfeldsperre
Die Funktion sperrt die Bedientasten des Kochfelds komplett, um ein versehentliches Einschalten (z. B. während des Reinigens) zu verhindern.
Halten Sie die Taste drei Sekunden lang gedrückt: Ein Signalton und eine Leuchtanzeige über dem Schloss-Symbol zeigen an, dass die Sperre aktiviert ist. Das Bedienfeld ist
mit Ausnahme der Abschaltfunktion gesperrt. Zum Ausschalten der Bedienfeldsperre wiederholen Sie die beschriebene Vorgehensweise. Der Leuchtpunkt erlischt und das
Kochfeld ist wieder betriebsbereit.
WICHTIG: Wasser, aus dem Kochgeschirr übergetretene Flüssigkeiten und Gegenstände aller Arten, die auf die Taste unter dem Symbol geraten, können die Bedienfeldsperre
unbeabsichtigt ein- oder ausschalten.
Pause
Diese Funktion gestattet das zeitweilige Blockieren des Kochfeldbetriebs und die Wiederaufnahme mit den selben Einstellungen (ausgenommen bei Funktion Sechster Sinn und
programmiertem Timer). Drücken Sie die Taste : Anstelle der Leistungsstufen blinkt nun die Anzeige . Um den Garvorgang fortzusetzen, drücken Sie erneut die Taste .
Flexicook
Mit dieser Funktion können Sie den Kochbereich als zwei separate Kochzonen oder als eine extra-große Einzelzone benutzen.
Ideal für den Gebrauch von ovalen, rechteckigen und länglichen Töpfen (mit maximal 38 x 18 cm großem Boden) oder mehr als einer Standardpfanne. Um die Funktion Flexicook
zu aktivieren, schalten Sie die Kochmulde ein und drücken Sie die Taste : die zwei Kochzonendisplays zeigen Leistungsstufe “5” an; beide Punkte neben der
Leistungsstufennummer sind erleuchtet und zeigen an, dass die Funktion Flexicook aktiviert ist.
Wenn Sie die Leistungsstufe ändern möchten, fahren Sie mit dem Finger über den Slide-Touchscreen: die Nummer im Kreis ändert sich, wenn Sie einfach schnell mit dem Finger
von der Zahl 0 bis zur maximalen Zahl 9 fahren. Um die Funktion Flexicook auszuschalten, drücken Sie die Taste : die Kochzonen kehren wieder in den Einzelzonenbetrieb
zurück. Zum Abschalten der Kochzone drücken Sie OFF
i
Die Meldung “kein Topf” erscheint am Display der Zone, auf der kein Topf erkennbar ist (weil kein Topf aufgestellt wurde, oder weil er nicht richtig auf der Kochzone
steht, oder weil der Topf für das Induktionskochfeld nicht geeignet ist). Diese Meldung bleibt 60 Sekunden lang aktiviert; in dieser Zeit können Sie einen Topf aufstellen oder
Töpfe innerhalb der Flexicook-Kochzone nach Belieben verschieben.
Wenn nach 60 Sekunden kein Topf auf die Kochzone gestellt wird, hört das System mit der Suche nach Töpfen in dieser Zone auf; das Symbol bleibt am Display sichtbar,
um daran zu erinnern, dass diese Zone deaktiviert ist.
Um die Funktion Flexicook auf beiden Heizbereichen wieder zu aktivieren, drücken Sie die Taste .
Die Funktion Flexicook kann auch erkennen, wenn ein Topf innerhalb des Flexicook-Bereichs von einer Zone auf eine Zone bewegt wird und hält dann die gleiche Leistungsstufe
in der Kochzone, die ursprünglich für die erste Kochzone eingestellt war (siehe hierzu das Beispiel in der Abbildung unten; wird der Topf von der vorderen Kochzone auf die
hintere Kochzone verschoben, erscheint die gleiche Leistungsstufe am Display wie für die ursprüngliche Kochzone).
Es ist auch möglich, den Flexicook-Bereich als zwei unabhängige Kochzonen zu benutzen, indem Sie die entsprechende Taste der Einzelzone benutzen. Setzen Sie den Topf in
der Mitte der Einzelzone auf und stellen Sie die Leistungsstufe mit dem Slide-Touchscreen ein.
i
Hinweis: bitte achten Sie darauf, die Pfannen in der Kochzone mittig aufzusetzen, so dass sich das Logo in der Mitte der Einzelkochzone befindet.
Im Fall einer sehr großen, ovalen, rechteckigen oder länglichen Pfanne achten Sie bitte darauf, dass diese Pfannen mittig auf die Kochzone gesetzt werden, so dass beide
Logos bedeckt sind.
Beispiele für korrekt und nicht korrekt aufgesetzte Töpfe:
DE9

Ist die Funktion Flexicook aktiviert, so ist es nicht möglich, die Leistungsstufe Booster oder die Funktion Sechster Sinn zu benutzen. Wird der Timer eingestellt, so
i
wird er neben dem Display der obersten Kochzone angezeigt.
Beschreibung der automatischen Funktionen
Das Kochfeld ist mit einigen automatischen Kochzonen-Funktionen ausgestattet. Neben der Wahltaste für jede Kochzone sehen Sie die Symbole für die
verfügbaren Funktionen. Wird eine automatische Funktion gewählt, so erscheint eine Leuchtanzeige neben dem Symbol und auf dem Display der gewählten
Kochzone wird der Buchstabe „A“ angezeigt.
Funktion Sechster Sinn
Die Funktion Sechster Sinn wählt automatisch die ideale Leistungsstufe, um Wasser zum Sieden zu bringen und meldet das Erreichen des Siedepunktes.
Stellen Sie einen Topf mit Wasser auf das Kochfeld, schalten Sie das Kochfeld ein und wählen Sie die gewünschte Kochzone. Drücken Sie die Taste : Auf dem Display erscheint
„A“, die Leuchtanzeige schaltet sich ein. Während der Aufwärmphase wird neben der Kochzone eine Animation angezeigt.
Um den korrekten Betrieb der Funktion Sechster Sinn zu gewährleisten, empfehlen wir
Durchmesser
Durchmesser
Maximale
i
Ihnen:
Kochzone
Topfboden bei
Wasssermenge im
- Verwenden Sie ausschließlich Wasser (mit Raumtemperatur).
Verwendung der
Topf
- Fügen Sie kein Salz, Zutaten oder Saucen hinzu, bis der Siedepunkt erreicht ist.
Funktion Sechster Sinn
- Ändern Sie die Leistungsstufe der Kochzone nicht und lassen Sie den Topf stehen.
18 cm 17-19 cm 5 Liter
- Befüllen Sie den Topf mindestens zu einem Drittel (min. 1 Liter) und nie bis zum Rand
24 cm 23-25 cm 7 Liter
(siehe nebenstehende Tabelle).
28 cm 24-28 cm 7 Liter
- Verwenden Sie keinen Schnellkochtopf auf der Kochzone mit eingeschalteter Funktion
Sechster Sinn.
Für bestmögliche Leistungen empfehlen wir Ihnen außerdem:
- schalten Sie die Funktion Sechster Sinn nicht ein, wenn die Kochzone noch warm ist
(Buchstabe „H“ auf dem Display sichtbar).
Sobald die Siedetemperatur erreicht ist, ertönt ein akustisches Signal. Dieses Signal wird in regelmäßigen Abständen drei Mal wiederholt. Nach dem zweiten Signal wird
automatisch ein Timer aktiviert, der die Kochzeit aufzeichnet. Nach dem dritten Signal wählt das Gerät automatisch eine niedrigere Leistungsstufe, die geeignet ist, die
Siedetemperatur zu halten. Von diesem Moment ab können Sie nach Belieben Zutaten hinzufügen, einen Timer einstellen oder die Leistungsstufe verändern. Die Funktion
Sechster Sinn erlischt, wenn Sie die Leistungsstufe ändern oder das Kochfeld in „Pause“ schalten.
Das Kochfeld verwaltet den Gebrauch der Funktion Sechster Sinn und der Booster-Leistungsstufen eigenständig. Es kann daher vorkommen, dass sich der Booster
i
nicht einschalten lässt, wenn zuvor die Funktion Sechster Sinn auf anderen Kochzonen aktiviert wurde.
Die Qualität des verwendeten Topfes könnte die Leistung der Funktion Sechster Sinn beeinflussen.
Köchelfunktion
Nachdem der Topfinhalt zum Kochen gebracht wurde, wird durch Drücken der Taste automatisch eine geeignete Leistungsstufe eingestellt, die den Siedepunkt hält. Auf
dem Display erscheint „A“: Die Leuchtanzeige schaltet sich ein. Zum Ausschalten der Funktion drücken Sie einfach OFF auf dem Soft-Touch-Regler.
Schmelzfunktion
Die Schmelzfunktion sorgt für eine gleichmäßig niedrige Temperatur in der Kochzone. Stellen Sie einen Topf/Zubehör auf das Kochfeld, schalten Sie das Kochfeld ein und wählen
Sie die gewünschte Kochzone. Drücken Sie die Taste : Auf dem Display erscheint „A“, die Leuchtanzeige schaltet sich ein. Zum Ausschalten der Funktion drücken Sie einfach
OFF auf dem Soft-Touch-Regler.
DE10

REINIGUNG
- Verwenden Sie keinesfalls Wasserdruckreinigungsgeräte.
WARNUNG
- Schalten Sie vor dem Reinigen die Kochzonen unbedingt aus und achten Sie darauf, dass auch keine
Restwärmeanzeige („H“) mehr leuchtet.
WICHTIG: Benutzen Sie keine Scheuerschwämmchen oder Topfkratzer. Mit der Zeit kann deren Gebrauch das Glas beschädigen.
• Lassen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch abkühlen, bevor Sie Verkrustungen und Speisereste entfernen.
• Zucker oder stark zuckerhaltige Speisen beschädigen das Kochfeld und müssen sofort entfernt werden.
• Salz, Zucker und Sand können die Glasoberfläche verkratzen.
• Verwenden Sie ein weiches Tuch, Küchenpapier oder spezielle Reinigungsmittel für Glaskeramik-Kochfelder (beachten Sie die Herstellerangaben).
STÖRUNG - WAS TUN?
• Lesen und beachten Sie bitte die Anweisungen zur Bedienung des Geräts.
• Vergewissern Sie sich, dass kein Stromausfall vorliegt.
• Trocknen Sie die Glaskeramikoberfläche des Kochfelds nach dem Reinigen gut ab.
• Werden nach dem Einschalten des Kochfeldes alphanumerische Codes angezeigt, gehen Sie gemäß nachfolgender Tabelle vor.
• Wenn sich das Kochfeld nach dem Gebrauch nicht ausschalten lässt, trennen Sie es sofort vom Stromnetz.
FEHLERCODE BESCHREIBUNG MÖGLICHE URSACHEN BEHEBUNG DER STÖRUNG
Die Kochmulde schaltet ab. Nach 30 Sekunden
Dauerdruck auf dem Bedienfeld Wasser oder Küchenutensilien auf dem
Trocknen Sie das Bedienfeld ab oder
ertönt alle 10 Sekunden ein Signalton.
Bedienfeld
räumen Sie es frei.
C81, C82, C83
Das Bedienfeld schaltet wegen
Die interne Temperatur der elektronischen
Warten Sie vor dem Gebrauch ab, bis
Überhitzung ab.
Komponenten ist zu hoch.
sich das Kochfeld abgekühlt hat.
F42 oder F43
Das Kochfeld ist mit einem falschen
Der Sensor erfasst eine vom Anschluss
Trennen Sie das Kochfeld vom
Spannungswert angeschlossen.
abweichende Spannung.
Stromnetz und prüfen Sie den
Anschluss.
F12, F21, F25, F36, F37, F40, F47, F56, F58,
Rufen Sie den Kundendienst und geben Sie den Fehlercode an.
F60, F61, F62, F63, F64
KUNDENDIENST
Bevor Sie den Kundendienst rufen
1. Versuchen Sie zuerst, die Störung anhand der in „Störung - was tun?“ beschriebenen Anleitungen selbst zu beheben.
2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die Störung behoben ist.
Falls die Störung nach den vorstehend beschriebenen Kontrollen weiter besteht, rufen Sie bitte die nächstliegende Kundendienststelle an.
Sie benötigen dabei folgenden Angaben:
• Eine kurze Beschreibung der Störung,
• Gerätetyp und Modellnummer,
• die Servicenummer (die Ziffer hinter dem Wort Service auf dem Typenschild) auf der Unterseite des Gerätes (auf dem Metallschild),
• Ihre vollständige Anschrift,
• Ihre Telefonnummer.
Im Reparaturfall wenden Sie sich bitte an den Kundendienst eines Vertragshändlers (nur so wird garantiert, dass Originalersatzteile zum Einsatz kommen und die
Reparatur fachgerecht ausgeführt wird). Ersatzteile sind 10 Jahre lang lieferbar.
DE11

TABELLE LEISTUNGSSTUFEN
Leistungsstufe Garart Einstellung Leistungsstufe
(die Angabe ergänzt Ihre Erfahrung und Kochgewohnheiten)
Ideal zum schnellen Erwärmen von Speisen bis zum schnellen Sieden von Wasser oder schnellen
Boost Schnelles Aufwärmen
Höchste
Erhitzen von Garflüssigkeiten
Leistungsstufe
8-9 Braten - Sieden
Ideal zum Andünsten, Ankochen, Braten von Tiefkühlkost, schnellen Sieden
Schmoren - Anbraten - Sieden
7-8
Ideal zum Andünsten, am Sieden halten, Garen und Grillen (für kurze Dauer, 5-10 Minuten)
- Grillen
Hohe
Leistungsstufe
Schmoren - Garen - Köcheln -
Ideal zum Andünsten, am Köcheln halten, Garen und Grillen (für mittlere Dauer, 10-20 Minuten),
6-7
Anbraten - Grillen
Vorwärmen von Zubehör
Garen - Köcheln - Anbraten -
4-5
Ideal zum Köcheln, leise am Köcheln halten, Garen (für lange Dauer). Teigwaren ziehen lassen
Grillen
Mittlere
Ideal für lange Kochzeiten (Reis, Saucen, Braten, Fisch) in Flüssigkeit (z. B. Wasser, Wein, Brühe, Milch)
3-4
Leistungsstufe
und um Teigwaren ziehen zu lassen
Garen - leises Köcheln -
Eindicken - ziehen lassen
Ideal für lange Kochzeiten (Menge weniger als ein Liter: Reis, Saucen, Braten, Fisch) in Flüssigkeit
2-3
(z.B.Wasser, Wein, Brühe, Milch)
Ideal zum Zerlassen von Butter, vorsichtigen Schmelzen von Schokolade, Auftauen von Lebensmitteln
1-2
in kleinen Mengen und Warmhalten von frisch zubereiteten Speisen (z. B. Saucen, Suppen, Eintöpfen)
Niedrige
Schmelzen - Aftauen -
Leistungsstufe
Warmhalten - Ziehen lassen
Ideal zum Warmhalten von frisch zubereiteten Speisen, um Risotto ziehen zu lassen und zum
1
Warmhalten von Geschirr (mit für Induktion geeignetem Zubehör)
Leistungs-
Kochfeld in Position Standby oder aus (nach dem Garen kann noch Restwärme vorhanden sein, wird
OFF
Abstellfläche
stufe null
durch „H“ angezeigt)
Betriebsart Beschreibung der Betriebsart
Ermittelt automatisch eine geeignete Leistungsstufe für das leise Köcheln von Speisen über längere Zeit. Geeignet zum Kochen von
Tomantensaucen, Hackfleischsauce, Suppen und Eintöpfen, hält eine Garstufe auf kontrolliertem Niveau (ideal zum Wasserbad-
Köcheln
Garen). Verhindert unliebsames Überkochen von Speisen (z. B. Spritzer) oder mögliches Anbrennen am Boden, wie es bei desen
Zubereitungsarten häufig vorkommt. Verwenden Sie diese Funktion, nachdem der Topfinhalt zum Sieden gebracht wurde.
Ermittelt automatisch eine geeignete Leistungsstufe für das langsame Schmelzen von zarten Produkten, das deren typische
Schmelzen
Geschmackseigenschaften nicht beeinträchtigt (Schokolade, Butter usw.).
6th Sense
Ermittelt automatisch den erreichten Siedepunkt beim Wasserkochen und reduziert die Leistungsstufe auf einen Wert, der den
Funktion Sechster
Siedepunkt hält, bis das Gargut hinzugegeben wird. Sobald das Wasser kocht, ertönt ein akustisches Signal. Nun können Sie nach
Sinn
Belieben Zutaten hinzugeben (z. B. Gewürze, Teigwaren, Reis, Gemüse, Fleisch und Fisch) aber auch selbstgemachte Konserven oder
Wasser kochen
zu sterilisierende Zubehörteile.
Diese Funktion kombiniert die beiden Kochzonen und ermöglicht das Verwenden rechteckiger und ovaler Behälter oder Grillpfannen,
so dass Sie den gesamten verfügbaren Bereich nützen können. Zum Grillen großer Stücke oder einer großen Anzahl (Fisch,
Flexi cook
Spießchen, Gemüse wie Radicchio, Steaks, Würstchen).
Zum Garen von Speisen wie Rollbraten oder ganzem Fisch, die gewöhnlich mit Sauce oder Brühe serviert werden, in Schmortopf /
Fischtopf / Pfanne.
DE12

GARTABELLE
Lebensmittel
Gerichte oder
Leistungsstufe und Garverlauf
kategorien
Gararten
Erste Phase Leistungs-
Zweite Phase Leistungs-
stufen
stufen
Teigwaren kochen und am
Frische Teigwaren Wasser erhitzen Booster - 9
7-8
Kochen halten
Getrocknete
Teigwaren kochen und am
Teigwaren,
Wasser erhitzen Booster - 9
7-8
Teig waren
Kochen halten
Reis
Teigwaren kochen und am
Gekochter Reis Wasser erhitzen Booster - 9
5-6
Kochen halten
Risotto Andünsten und Anrösten 7-8 Garen 4-5
Gekocht Wasser erhitzen Booster - 9 In Wasser kochen 6-7
Frittiert Öl erhitzen 9 Frittieren 8-9
Gemüse,
Geschwenkt Zubehörteil erhitzen 7-8 Garen 6-7
Hülsenfrüchte
Geschmort Zubehörteil erhitzen 7-8 Garen 3-4
Anbräunen von
Angebraten Zubehörteil erhitzen 7-8
7-8
Saucengemüse
Braten Anbräunen von Fleisch in Öl (in Butter Leistungsstufe 6) 7-8 Garen 3-4
Gegrillt Erhitzen der Pfanne 7-8 Grillen von beiden Seiten 7-8
Fleisch
Andünsten Andünsten in Öl (in Butter Leistungsstufe 6) 7-8 Garen 4-5
Schmorgerichte Andünsten in Öl (in Butter Leistungsstufe 6) 7-8 Garen 3-4
Gegrillt Erhitzen der Pfanne 7-8 Garen 7-8
Fisch
Schmorgerichte Andünsten in Öl (in Butter Leistungsstufe 6) 7-8 Garen 3-4
Frittiert Öl oder Frittierfett erhitzen 8-9 Frittieren 7-8
Gemüseomelettes Erhitzen der Pfanne mit Butter oder Bratfett 6 Garen 6-7
Omelette Erhitzen der Pfanne mit Butter oder Bratfett 6 Garen 5-6
Eier
Wachsweich/hart Wasser erhitzen Booster - 9 Garen 5-6
Pfannkuchen Erhitzen der Pfanne mit Butter 6 Garen 5-6
Tomaten Andünsten in Öl (in Butter Leistungsstufe 6) 6-7 Garen 3-4
Hackfleischsauce Andünsten in Öl (in Butter Leistungsstufe 6) 6-7 Garen 3-4
Saucen
Zubereiten der Saucengrundlage (Butter zergehen
Béchamelsauce
5-6 Zum Köcheln bringen 3-4
lassen und Mehl darin auflösen)
Konditorcreme Milch zum Kochen bringen 4-5 Am Köcheln halten 4-5
Süßspeisen,
Pudding Milch zum Kochen bringen 4-5 Am Köcheln halten 2-3
Cremes
Milchreis Milch erhitzen 5-6 Garen 2-3
DE13