PowerWalker VI 650 SE: инструкция

PowerWalker
VI 650 SE

Раздел: Техника

Тип:

Инструкция к PowerWalker VI 650 SE





PowerWalker VI 450 SE

PowerWalker VI 650 SE

PowerWalker VI 850 SE

PowerWalker VI 1200

PowerWalker VI 2200









SAVE THESE INSTRUCTIONS – This manual contains important instructions for models PowerWalker VI

450 SE/650 SE/850 SE/1200/2200 that should be followed during installation and maintenance of the UPS

and batteries.

This product is specially designed for PCs and it is not recommended for use in any medical

equipment, life-supporting system and other specific important equipment.

Do not plug household appliances such as hair dryers, microwave ovens or vacuum cleaners to UPS.

Do not attach a power strip or surge suppressor to the UPS.

Do not plug the UPS into its own output.

Connection to any other type of receptable other than two-pole, three-wire grounded receptacle

may result in shock hazard as well as violate local electrical codes.

To reduce risk of overheating the UPS, do not cover the UPS´ cooling vents.

This unit intended for installation in a controlled environment (temperature controlled, indoor area

free of conductive contaminants). Avoid installing the UPS in locations where there is standing or

running water or excessive humidity and do not use it in any of the following environments:

o Any area with combustible gas, corrosive substance or heavy dust.

o Any area with extraordinarily high or low temperature (above 40˚C or below 0˚C) and

humidity of more than 90%.

o Any area exposed to direct sunshine or near any heating apparatus.

o Any area with serious vibrations.

o Outdoor.

The utility power outlet shall be near the equipment and easily accessible. In the event of an

emergency, press OFF button and disconnect the power cord from the AC power supply to properly

disable the UPS.

The internal short circuiting of the UPS will lead to dangers such as electric shock or fire; therefore

do not allow liquids or any foreign object to enter the UPS. No water containers (such as a water

glass) or any other liquid-containing vessels shall be placed on the top of the UPS so as to avoid such

dangers as electric shock.

Please do not use the UPS in excess of the rated load capacity.

Unplug the UPS prior to cleaning and do not use liquid or spray detergent.

Risk of electric shock, do not attempt to disassemble the unit. No user serviceable parts inside. Refer

servicing to qualified service personnel.

If UPS is to be stored for a long time, it is recommended to recharge the batteries (by connecting the

utility power to UPS, switch “ON”), once a month for 24 hours to avoid a full battery discharge.

In case smoke is found coming out from the device, please cut off the power supply quickly and

contact the distributor.



The UPS contains one/two large-capacity batteries. So the shell shall not be opened, otherwise such

dangers as electric shock will be caused. If any internal overhaul or replacement of the battery is

required, please contact the distributor.



Servicing of batteries should be performed or supervised by personnel knowledgeable of batteries

and the required precautions. Keep unauthorized personnel away from batteries.

A battery can present a risk of electrical shock and high short circuit current. The following

precautions should be observed when working on batteries:

o Remove watches, rings, or other metal objects from the hand.

o Use tools with insulated handles and wear rubber gloves and boots.

o Do not lay tools or metal parts on top of batteries.

o Disconnect charging source prior connecting or disconnecting batteries terminals.

When replacing batteries, replace with the same type and number of the sealed lead-acid batteries.

The maximum ambient temperature rating is 40°C.

Do not dispose of battery or batteries in a fire. The battery may explode.

Do not open or mutilate the battery or batteries. Released electrolyte is harmful to the skin and

eyes. It may be toxic.

Icon Φ on the rating label stands for phase symbol.

This pluggable type A equipment with battery already installed by the supplier is operator installable

and may be operated by laymen.

During the installation of this equipment it should be assured that the sum of the leakage currents

of the UPS and the connected loads does not exceed 3.5mA.

Attention, hazardous through electric shock. Also with disconnection of this unit from the mains,

hazardous voltage still may be accessible through supply from battery. The battery supply should be

therefore disconnected in the plus and minus pole of the battery when maintenance or service work

inside the UPS is necessary.

In the event that there is fire occurring in the vicinity, please use dry-power extinguishers. The use of

liquid extinguishers may give rise to the danger of electric shock.

 !"##$"%!&  !'(#$%)%#!*

If the time arises to throw away your product, please recycle all the components possible. Batteries and

rechargeable batteries are not to be disposed in your domestic waste! Please recycle them at your local

recycling point. Together we can help to protect the environment.



+*##

#&,%-!!is an intelligent and compact line interactive UPS (Uninterruptable Power Supply) which

is designed to protect your personal computer or sensitive electronic equipments from all forms of power

interference, including complete power failures. It is equipped with many features that allow any attached

equipment to operate longer and more reliability.

.*!"##'!

Easy to use and install utilized microprocessor control to maximize the reliability and efficiency

Equipped with built-in boost and buck AVR function

DC Cold start function

Green Power Function for energy saving

Auto restart while AC recovery.

Provides AC Overload protection

RJ11/RJ45 (in/out) LAN/Modem/Phone line protection

/*)#!

You should have received the following items inside of package:

UPS Unit USB Cable AC Input Power Cord

(for VI 1200/2200 only)

Software CD Quick Start Guide Service Guide



0*#&

#%1



VI 450SE/650SE/850SE VI 1200/2200





USB port

LED Indicators

AC mode: green lightning

Battery mode: green flashing

Power ON/OFF

Power ON/OFF

#!

Normal: green lightning

Battery mode: yellow flashing

AC mode: green lightning

Fault mode: red lightning

2%1

VI 450SE/650SE/850SE VI 1200/2200



AC input

Schuko or French outlet

RJ11/RJ45 LAN/Modem/phone line

protection

AC input

2x IEC and 2x Schuko or French outlet

USB port

RJ11/RJ45 LAN/Modem/phone line protection





3*!%%#%"



Before installation, please inspect the unit. Be sure that nothing is damaged

.

1%$4#)##!

Install the UPS in a protected area that is free of excessive dust and has adequate air flow around the unit,

and is free from excessive dust, corrosive fumes and conductive contaminants. Please place the UPS away

from other units at least 20 cm to avoid interference. Do NOT operate the UPS where the temperature

exceeds 0-40° C and the humidity is over 0-90 % RH.

1##%( )

Plug in the AC input cord to the 2-pole, 3-wire grounded wall outlet. For the best results, we suggest charging

the battery at least 6 hours with no load (no electrical devices such as computers, monitors, rtc.) connected

before initial use. The unit charges its battery while connecting to the utility.



1# #!

Plug in the loads to output receptacles on the rear panel of the UPS. Simply turn on the power switch of UPS

unit, and devices connected to the UPS will be protected by UPS unit.



Do not attach a power strip or surge suppressor to the UPS.

-1#5%6#$# #%'#)##

Connect for example a single modem or phone line into surge-protected “IN” outlet on the back panel of the

UPS unit. Connect from “OUT” outlet to the computer with another phone line cable.

-1#25%

To monitor the UPS status, such as unattended UPS shutdown and start-up, by using bundled software,

please connect the UPS and PC with USB cable included.

-connect a %!" or ! to the

UPS unit, 5!7! )5(

$##8!!may cause the damage of the unit.

-1'' 

Turn on the UPS unit by pressing the power switch. Turn off the UPS unit by pressing again the power switch.



9*#!4"#

1#

DC Start Function enables UPS to be started up when AC utility power is not available and battery is fully

charged. Just simply press the power switch to turn on the UPS.

1#&#

These series are equipped with Green Power Function for saving power and protecting battery. The feature of

deep discharge protection is adoped on battery mode. If no load is connected to the UPS, it will automatically

shut down after 5 minutes for energy saving while running on battery mode. The UPS will restart while AC

recovery.

1-:#$-#%))%#;

If the quality of the incoming mains is poor, the AVR boosts a low incoming voltage or reduces a high one. The

load receives a voltage within the normal range.

-1#!& %#(

-1##

5%%$ #

Sounding every 10 seconds

Battery

Mode

Sounding every 1 second

Battery Low

Sounding every 0.5 seconds

Overload

continuous sounding

Faulty

<*#'&!%%##(#

Connected by USB to a PC or notebook, the Software enables communication between the UPS and the

computer. The UPS software monitors the status of the UPS, shuts down the system before the UPS is

exhausted and can remotely observe the UPS via the Network (enabling users to manage their system more

effectively). Upon AC failure or UPS battery low, UPS takes all necessary actions without intervention from the

system administrator. In addition to automatic file saving and system shut-down functions, it can also send

warning messages via pager, e-mail etc.

Use the bundled CD and follow the on-screen instructions to install the software WinPower.

Enter the following serial No. to install software: 511C1-01220-0100-478DF2A

After the software is successfully installed, the communication with UPS has been established and a

green icon will appear in the system tray.

Double-click the icon to use the monitor software (as above).

You can schedule UPS shutdown/start-up and monitor UPS status through PC.

Detail instructions please refer to the e-manual in the software.

Check www.powerwalker.com/winpower.html from time to time to get the latest

version of monitoring software.



=*

*%



The UPS is virtually maintenance free: take care of proper environmental conditions and keep air inlets-

outlets free of dust.

*!!

If the AC input fuse is defect, be sure it is replaced by a compatible fuse from the same make and type.

Never short circuit batteries. When working with batteries, remove watches, rings and other metal objects,

and only use insulated tools*

*2!

When replacing the batteries, use batteries with exactly same specifications.

>*#5% ##)

Symptom

Possible Cause

Remedy

No LED display on the

front panel.

1. Battery weak.

1. Charge battery up to 8 hours.

2. Battery defect.

2. Replace with the same type of

battery.

3. Power switch is not pressed.

3. Press the power switch again.

Alarm buzzer beeps

continuously when AC

supply is normal.

Overload of the UPS.

Verify that the load matches the UPS

capability specified in the specs.

When power failure,

back-up time is shorten.

1. Overload of the UPS.

1. Remove some non

-

critical load.

2. Battery voltage is too low.

2. Charge battery 8 hours or more.

3. Battery defect due to high temperature

operatio

n environment, or improper

operation to battery.

3. Replace with the same type of battery.

Mains normal but LED is

flashing.

Power cord is loose.

Reconnect the power cord properly.

Read all safety rules before replacing the battery.

If any abnormal situations occur that are not listed above, please call service people immediately.



+?*"'#!

#% #$"%!

-03? -93? -=3? -+.?? -..??



Voltage 230 VAC

Voltage Range 170~280 VAC



Voltage 220/230/240 VAC

Voltage Regulation +/-10% (Battery mode)

Frequency Range 50/60Hz

Frequency Regulation ±1Hz (Battery mode)

Transfer Time Typical 4-8ms

Waveform Modified Sine Wave



Full protection Discharge, overcharge and overload protection

-

Humidity 0-90 % RH @ 0° to 40° C (non-condensing)

Noise Level Less than 40dB 45dB

#'&

Monitoring Software WinPower (included)

#% -03? -93? -=3?

 450VA / 240W 650VA / 360W 850VA / 480W

2

Type & Number 12V/4.5Ah x1 12V/ 7Ah x1 12V/9Ah x1

Charging Time 6 hours recover to 90% capacity

Backup Time (est. 100W) 8 min 16 min 20 min

@

LED Indicator Green LED (AC Mode, Backup Mode)

Outlet and Connector 2x Schuko outlets, USB port, RJ11/RJ45 Surge Protection

Dimension (DxWxH) 279mm x 100mm x 143mm

,@

Net weight 3.5kg 4.4kg 5.0kg

#%

-+.

??

-..

??



1

2

00VA / 600W

22

00VA /

11

0

0W

2

Type & Number

12V / 7Ah x 2

12V / 9Ah x 2

Charging Time

6h to 90% capacity

Protection

Overload, discharge and overcharge prote

ction

Backup Time

(est.

10

0W

)

30 min 50 min

@

L

E

D Indicator

Normal, Battery mode, AC mode, Fault mode

Outlet and Connector 2x Schuko and 2x IEC outlets, USB port, RJ11/RJ45 Surge Protection

Dimension (DxWxH)

365mm

x

139mm

x

195

mm

,@

Net weight 8.6kg 10.2kg



DE

Line Interactive USV

PowerWalker VI 450 SE

PowerWalker VI 650 SE

PowerWalker VI 850 SE

PowerWalker VI 1200

PowerWalker VI 2200

Bedienungsanleitung

DE/EN/FR/PL/PT/RU

DE

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF – Dieses Handbuch enthält wichtige Anweisungen für die

Modelle PowerWalker VI 450 SE/650 SE/850 SE/1200/2200, die während Installation und Wartung der

USV-Geräte und Akkus eingehalten werden müssen.

Dieses Produkt wurde speziell für PCs entwickelt und wird nicht für den Einsatz wie etwa für

medizinische Geräte, Lebenserhaltungssysteme und andere wichtige Geräte empfohlen.

Schließen Sie keine Haushaltsgeräte, wie etwa Haartrockner, Mikrowellenherde oder Staubsauger an

die USV an.

Schließen Sie keine Mehrfachsteckdose und keinen Überspannungsschutz an die USV an.

Stecken Sie die USV nicht in den eigenen Ausgang ein.

Der Anschluss an eine andere als eine zweipolige, dreiadrige geerdete Steckdose kann zu

Stromschlag führen und gegen örtliche elektrische Vorschriften verstoßen.

Um die Gefahr einer Überhitzung der USV zu reduzieren, nicht die Belüftungsöffnungen der USV

abdecken.

Dieses Gerät ist r die Installation in einer kontrollierten Umgebung ausgelegt (d.h. geregelte

Temperatur, Innenbereich, der frei von schädlichen Substanzen ist). Vermeiden Sie die Installation

der USV an Orten, wo stehendes oder fließendes Wasser oder übermäßige Feuchtigkeit vorhanden

ist, und benutzen Sie es nicht in einer der folgenden Umgebungen:

o Jegliche Bereiche mit brennbaren Gasen, ätzenden Substanzen oder hoher

Staubbelastung.

o Jegliche Bereiche, in denen ungewöhnlich hohe oder niedrige Temperaturen

vorherrschen (über 40 °C oder unter 0 °C) und mit einer Feuchtigkeit von mehr als 90%.

o Jegliche Bereiche mit direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von

Heizgeräten/Heizungen.

o Jegliche Bereiche mit starken Vibrationen.

o Außenbereiche.

Die Steckdose, in der das USV eingesteckt wird, sollte gut zugänglich sein und sich in der Nähe des

Geräts befinden. Im Notfall drücken Sie die AUS-Taste und trennen Sie das Stromkabel von der AC-

Stromquelle, um die USV vollständig abzuschalten.

Interne Kurzschlüsse der USV führen zu Gefahren wie Stromschlag oder Brand, daher dürfen keine

Flüssigkeiten oder Fremdkörper in die USV eindringen. Keine Wasserbehälter (z. B. ein Glas Wasser)

oder andere Flüssigkeit enthaltende Behälter dürfen auf der Oberseite der USV platziert werden,

damit Gefahren wie Stromschlag vermieden werden.

Überlasten Sie die USV bitte nicht, beachten Sie die zulässige Nennlast des Geräts.

Trennen Sie die USV vor der Reinigung vom Stromnetz ab und verwenden Sie keine Flüssig- oder

Sprayreiniger.

DE

Gefahr von Stromschlägen, daher die USV nicht zerlegen. Es befinden sich im Inneren des Geräts

keine zu wartenden Teile. Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal warten oder

reparieren.

DE

Wenn das USV-Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, sollten die Akkus einmal pro Monat für 24

Stunden aufgeladen werden, (den Stromanschluss mit dem USV-Gerät verbinden und den “ON”-

Schalter betätigen).

Im Falle von Rauch aus dem Gerät ziehen Sie bitte sofort den Netzstecker und kontaktieren Sie Ihren

Händler.

Die USV beinhaltet eine/zwei Batterien mit hoher Kapazität. Deshalb sollte das Gehäuse der USV

nicht geöffnet werden, um Gefahren von elektrischen Schlägen zu vermeiden. Wenn die Batterie

repariert oder ersetzt werden muss, kontaktieren Sie bitte den Händler.

Wartung und Reparatur der Batterien sollte nur von Fachpersonal durchgeführt oder überwacht

werden, das Wissen über Batterien hat und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen kennt. Halten

Sie unqualifizierte Personen von den Batterien fern.

Eine Batterie kann einen elektrischen Schlag oder einen hohen Kurzschlussstrom verursachen. Die

folgenden Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden, wenn mit Batterien gearbeitet wird:

o Entfernen Sie Uhren, Ringe oder andere Metallgegenstände von Ihrer Hand.

o Verwenden Sie Werkzeuge mit isolierten Griffen und tragen Sie Gummihandschuhe und -

stiefel.

o Legen Sie keine Werkzeuge oder Metallteile auf die Batterien.

o Trennen Sie die Aufladequelle ab, bevor Sie die Batterieklemmen anschließen oder

entfernen.

Wenn die Akkus ersetzt werden, ersetzen Sie diese mit dem gleichen Typ und der gleichen Anzahl

versiegelter Blei-Säure-Akkumulatoren.

Die maximale Umgebungstemperatur für die Batterien beträgt 40 °C.

Werfen Sie die Batterie(n) nicht in offenes Feuer. Der Akku könnte explodieren.

Öffnen oder zerstören Sie die Batterie(n) nicht. Freigesetzter Elektrolyt kann Haut und Augen

schädigen. Es kann giftig sein.

Das Symbol Φ auf dem Typenschild steht für das Phasensymbol.

Dieses steckerfertige Typ A-Gerät mit schon installierten Akkumulatoren ist betriebsbereit und kann

von Laien betrieben werden.

Bei der Installation des Gerätes muss darauf geachtet werden, dass die Summe des Verluststroms

der USV und der angeschlossenen Last 3,5 mA nicht übersteigt.

Achtung: Gefahr durch elektrischen Schlag. Nach Ziehen des Steckers aus der Steckdose kann noch

eine gefährliche Spannung von dem Akku vorhanden sein. Die Akkumulatorversorgung sollte deshalb

am Plus- und Minuspol des Akkumulators abgeklemmt werden, wenn Wartung und Reparatur im

Inneren der USV notwendig werden.

DE

Falls ein Feuer in der Umgebung ausbricht, verwenden Sie bitte Trockenfeuerlöscher. Die

Verwendung von Feuerlöschern mit flüssigen Mitteln, kann zu elektrischen Schlägen führen.

Dieses Produkt entspricht den Sicherheits- und Umweltauflagen in der EU.

Wenn die Lebensdauer des Produkts zum Ende kommt, lassen Sie bitte möglichst alle Komponenten recyceln.

Batterien und Akkus dürfen nicht mit Hausmüll zusammen entsorgt werden! Bitte entsorgen Sie diese bei einer

lokalen Recyclingstelle. Zusammen leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

1. Einführung

Die PowerWalker VI Serie ist ein intelligentes und kompaktes Line-Interactive USV-System Unterbrechungsfreie

Stromversorgung), das Ihren Computer oder empfindliche Elektrogeräte vor allen Stromstörungen,

DE

einschließlich eines kompletten Netzausfalls, schützt. Dieses Produkt ist mit zahlreichen Merkmalen

ausgestattet, damit die angeschlossenen Geräte länger und zuverlässiger arbeiten können.

2. Merkmale:

Einfache Verwendung und Installation. Mikroprozessor-Steuerung für maximale Zuverlässigkeit und

Leistung.

Ausgestattet mit integrierter Boost-und Buck-AVR-Funktion

Gleichstrom-Kaltstartfunktion

Green Power-Funktion für energiesparenden Betrieb

Automatischer Neustart bei Wechselstromwiederherstellung.

Mit Wechselstromüberlastschutz

RJ11/RJ45 (Ein/Aus) LAN-/Modem-/Telefonleitungsschutz

3. Packungsinhalt

Folgende Teile sollten in der Produktpackung enthalten sein:

USV-Gerät USB-Kabel Wechselstrom-Netzkabel

(nur für VI 1200/2200)

Software-CD Kurzanleitung Wartungsanleitung

4. Produktübersicht

Vorderseite:

VI 450SE/650SE/850SE VI 1200/2200

USB-Anschluss

LED-Anzeigen

AC-Modus: leuchtet grün

Akkumodus: blinkt grün

Power ON/OFF

Power ON/OFF

LED-Anzeigen

Normal: leuchtet grün

Akkusmodus: leuchtet gelb

AC-Modus: leuchtet grün

Fehlermodus: leuchtet rot

Rückseite:

VI 450SE/650SE/850SE VI 1200/2200

AC-Eingang

Schuko- oder französische Steckdose

RJ11/RJ45 LAN-/Modem

/Telefonleitung-

Schutz

AC-Eingang

2x IEC- und 2x Schuko- oder französische

Steckdose

USB-Anschluss

RJ11/RJ45 LAN-/Modem-/Telefonleitung-Schutz

DE

DE

5. Installation und erste Inbetriebnahme

DE

Bitte überprüfen Sie das Gerät vor der Installation. Vergewissern Sie sich, dass keine Teile

beschädigt sind.

I: Platzierung & Lagerbedingungen

Installieren Sie die USV in einem geschützten Bereich, der eine angemessene Luftzirkulation um das Gerät

herum bietet und frei von starkem Staub, korrosiven Dämpfen und leitfähigen Verunreinigungen ist. Halten Sie

einen Anstand von mindestens 20cm zu anderen Geräten ein, um Störungen zu vermeiden. Betreiben Sie die

USV NICHT bei Temperaturen außerhalb von 0-40° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von mehr als 0-90%.

II: Anschluss an das Stromnetz und Aufladen

Schließen Sie das AC-Eingangskabel an eine 2-polige, 3-adrige geerdete Wandsteckdose an. Um die besten

Ergebnisse zu erhalten, empfehlen wir, die Batterie vor dem ersten Gebrauch mindestens 6 Stunden ohne

Last aufzuladen (ohne dass elektrische Geräte wie Computer, Monitore usw. angeschlossen sind). Die Batterie

wird vom Gerät aufgeladen, wenn es an den Netzstrom angeschlossen ist.

DE

III: Schließen Sie die Verbraucher an

Schließen Sie die Verbraucher an die Ausgangsbuchsen an der Rückseite der USV an. Schalten Sie den

Netzschalter der USV ein, damit werden die angeschlossenen Verbraucher von der USV geschützt.

Schließen Sie keine Mehrfachsteckdose und keinen Überspannungsschutz an die USV an.

IV: Anschließen von LAN-Kabel, Modem- oder Telefonleitung zum Überspannungsschutz

Schließen Sie zum Beispiel ein einzelnes Modem- oder Telefonkabel an die mit Überspannungsschutz

ausgestattete „IN“ Buchse auf der Rückseite der USV an. Verbinden Sie ein weiteres Telefonkabel von der

„OUT” Buchse aus mit dem Computer.

V: Anschluss des USB-Kabels

Um den USV-Status mit der gebündelten Software zu überwachen, etwa bei automatischer Abschaltung oder

Inbetriebnahme der USV, verbinden Sie bitte die USV mit dem beiliegenden USB-Kabel mit dem Computer.

Schließen Sie NIEMALS einen Laserdrucker oder -Scanner an

die USV an, da der Einschaltstrom, der von

den Gerätemotoren

erzeugt wird, das Gerät beschädigen kann.

VI: Gerät EIN/AUS schalten (On/Off)

Schalten Sie die USV durch Drücken des Netzschalters ein. Schalten Sie die USV durch erneutes Drücken des

Netzschalters aus.

DE

6. Funktionen & Betrieb

I: DC-Startfunktion

Mit der DC-Startfunktion kann die USV ohne Wechselstromzufuhr eingeschaltet werden, wenn die Batterie

vollständig aufgeladen ist. Drücken Sie die Netztaste, um die USV einzuschalten.

DE

II: „Grüne” Energiefunktion

Diese Serie ist mit der Green Power-Funktion ausgestattet, um Energie zu sparen und den Akku zu schützen.

Das Merkmal Tiefentladeschutz wird im Akku-Betrieb angewendet. Wenn keine Verbraucher angeschlossen

sind, schaltet sich die USV im Akku-Modus während eines Stromausfalls nach 5 Minuten automatisch aus. Die

USV wird sich wieder einschalten, sobald die Wechselstromversorgung wieder gegeben ist.

III: AVR (Automatische Spannungsregelung):

Falls die Qualität der einkommenden Stromversorgung schlecht ist, gleicht die AVR eine niedrige oder hohe

Eingangsspannung aus. Die Spannung, mit der die Verbraucher versorgt werden, liegt im normalen Bereich.

IV: Automatischer Neustart bei Wechselstromwiederherstellung.

V: Audio-Meldung

Alarmton Zustand

Ertönt alle 10 Sekunden

Batteriemodus

Alarmton jede Sekunde

Niedriger Batteriestand

Ertönt alle 0,5 Sekunden

Überlast

Ertönt kontinuierlich

Fehl

er

7. Softwareinstallation auf Ihrem Computer

Angeschlossen über USB an einen PC oder Notebook ermöglicht die Software die Kommunikation zwischen

der USV und dem Computer. Die USV-Software überwacht den Zustand der USV, schaltet das System ab,

bevor der USV-Strom verbraucht ist, und ermöglicht eine Fernüberwachung der USV über ein Netzwerk

(dadurch nnen Sie Ihr System effizienter verwalten). Bei einem Stromausfall oder bei niedrigem

Batteriestand der USV führt die USV alle notwendigen Schritte, ohne Eingreifen des Systemadministrators,

durch. Zusätzlich zur automatischen Dateisicherungs- und Abschaltfunktion können auch Warnmeldungen

per Pager, E-Mail usw. versendet werden.

Verwenden Sie die beiliegende CD und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die

WinPower-Software zu installieren.

Geben Sie bei der Installation der Software folgende Seriennummer ein: 511C1-01220-0100-478DF2A

Nachdem die Software erfolgreich installiert wurde und die Kommunikation mit der USV hergestellt

wurde, erscheint ein grünes Symbol im Infobereich.

Doppelklicken Sie auf das Symbol, um die Überwachungssoftware zu verwenden (siehe oben).

Sie können Abschaltung und Hochfahren der USV festlegen und den USV-Status per PC überwachen.

Genaue Informationen dazu finden Sie im E-Benutzerhandbuch der Software.

Auf www.powerwalker.com/winpower.html finden Sie immer die aktuellste

Version der Überwachungssoftware.

DE

8. Wartung

I. Allgemein

Die USV ist praktisch wartungsfrei: Sorgen Sie für die richtigen Umgebungsbedingungen und halten Sie die

Lüftungsöffnungen frei von Staub.

II. Sicherungen

Falls die Wechselstromsicherung defekt ist, stellen Sie sicher, dass sie durch eine kompatible Sicherung des

gleichen Fabrikats und Typs ersetzt wird.

Schließen Sie die Batterien niemals kurz. Legen Sie bei Arbeiten mit den Batterien Uhren, Ringe und andere

Metallgegenstände ab und verwenden Sie nur isoliertes Werkzeug.

III. Batterien

Verwenden Sie beim Austauschen nur Batterien mit genau denselben Spezifikationen.

9. Fehlerbehebung

Symptom

Mögliche Ursache

Lösung

Es

leuchtet keine LED

auf der Vorderseite.

1. Schwache Batterie

1. Laden Sie die Batterie bis zu 8 Stunden

lang auf.

2. Batterie defekt

2. Ersetzen Sie die Batterie durch eine

vom gleichen Typ

.

3. Der Einschalter wurde nicht gedrückt.

3. Drü

cken Sie erneut die Netztaste.

Alarmsummer piept

kontinuierlich, obwohl

die

Wechselstromversorgun

g normal ist.

Überlast an der USV.

Überprüfen Sie, ob die Last nicht die

angegebene Kapazität der USV übersteigt.

Verkürzte

Sicherungszeit während

eines Stromausfalls.

1. Überlast an der USV.

1. Trennen Sie weniger wichtige

Verbraucher ab.

2. Batteriespannung ist zu niedrig.

2. Laden Sie die Batterie mindestens 8

Stunden lang auf.

3. Batterie wegen zu hoher

Umgebungstemperatur oder

fehlerhafter Bedienung defekt

3. Ersetzen Sie die Batterie durch eine

vom gleichen Typ.

Stromversorgung ist

normal, aber LED blinkt.

Netzkabel ist locker.

Schließen Sie das Netzkabel richtig an.

Lesen Sie alle Sicherheitsbestimmungen, bevor Sie die Batterie austauschen.

Falls Störungsfälle auftreten, die nicht oben aufgelistet sind, wenden Sie sich bitte umgehend an unser

Servicepersonal.

DE

Оглавление

    Аннотация для PowerWalker VI 650 SE в формате PDF