Morphy Richards FP48950MEE: AUFBEWAHRUNG

AUFBEWAHRUNG: Morphy Richards FP48950MEE

background image

27

www.morphyrichards.com

AUFBEWAHRUNG

Schutzkappe auf Hackmesser und

kleines Messer setzen und in den

Aufbewahrungsbehälter geben. 

TOP-TIPPS

Für groberes Hacken verwenden Sie

einige Sekunden lang die

Impulstaste und prüfen die

Konsistenz der Zutaten.

Größere Stücke sollten zurecht

geschnitten werden, so dass sie in

den Einfüllschacht passen. Beim

Hacken harter Zutaten (z.B. Fleisch,

Käse) schneiden Sie diese in 2,5 cm

große Würfel.

Für Raspeln und Pommes-Frites-

Schneiden, geben Sie die Zutaten

waagerecht in den Einfüllschacht.

Um in Scheiben zu schneiden,

Zutaten senkrecht einfüllen.

Beim Schneiden von Karotten geben

Sie jeweils 2 Stück in den

Einfüllschacht, damit sie aufrecht

stehen bleiben.

ENGAGIERTE HELPLINE

Sollten Sie Schwierigkeiten mit

Ihrem neuen Gerät haben, helfen wir

Ihnen gern weiter. Oft können wir

eher behilflich sein als das Geschäft,

in dem Sie das Gerät gekauft haben. 

Damit unsere Mitarbeiter Ihre

Anfrage zügig bearbeiten können,

sollten Sie folgende Angaben parat

halten:

Name des Gerätes

Modellnummer (an der Unterseite

des Geräts oder auf dem

Typenschild zu finden)

Seriennummer

ZWEI JAHRE         GARANTIE

Als Kaufnachweis sollte die Quittung

des Fachhändlers aufgehoben

werden. Heften Sie Ihren Kaufbeleg

auf der Rückseite fest, um ihn

später griffbereit zu haben.

Sollte sich am Produkt ein Defekt

einstellen, sind die folgenden

Informationen anzugeben. Diese

Angaben sind auf der Unterseite des

Geräts zu finden.

Modellnr.

Seriennr.

Vor dem Verlassen des Werks

werden alle Morphy Richards

Produkte einzeln geprüft. Sollte

einmal der Fall eintreten, dass sich

ein Gerät innerhalb von 28 Tagen

nach dessen Kauf als fehlerhaft

erweist, sollte es zur Reparatur an

den Fachhandel zurückgegeben

werden, bei dem es gekauft wurde.

Falls der Fehler erst nach 28 Tagen,

jedoch innerhalb der ersten 24

Monate nach Original-Kaufdatum

auftritt, sollten Sie sich an die

telefonische Helpline unter Angabe

der Modell- und Seriennummer des

Geräts wenden. Sie können sich

auch schriftlich an Morphy Richards

unter der genannten Adresse

wenden. Sie werden dann

aufgefordert, das Gerät (sicher und

angemessen verpackt) zusammen

mit einer Kopie des Kaufnachweises

einzuschicken.

Auf der Grundlage der im Folgenden

genannten Ausschlüsse (siehe

unten) wird das fehlerhafte Gerät

dann repariert oder ersetzt und in

der Regel innerhalb von 7

Arbeitstagen nach Eingang

verschickt.

Falls das Gerät während der 2-

jährigen Garantielaufzeit aus

welchem Grund auch immer

ausgetauscht wird, wird zur

Berechnung der Restgarantie für das

neue Gerät das Original-Kaufdatum

zugrunde gelegt. Aus diesem

Grunde ist es besonders wichtig,

den Original-Kaufbeleg bzw. die

Rechnung aufzubewahren, um das

Datum des ursprünglichen Kaufs

nachweisen zu können.

Damit die Garantie geltend gemacht

werden kann, muss das Gerät im

Einklang mit den angegebenen

Anweisungen benutzt worden sein. 

Ausschlüsse

Morphy Richards übernimmt keine

Verpflichtung zur Reparatur oder

zum Austausch der Waren im

Rahmen der Garantiebedingungen,

wenn:

1

der Fehler auf einen versehentlich

Gebrauch, Missbrauch,

unachtsamen Gebrauch oder auf

einen Gebrauch zurückzuführen ist,

der den Empfehlungen des

Herstellers entgegenwirkt oder wenn

der Fehler durch Stromspitzen oder

durch Transportschäden verursacht

wurde.

2

das Gerät mit einer Spannung

versorgt wurde, die nicht auf dem

Typenschild abgedruckt ist.

d

26

www.morphyrichards.com

4

Stecken Sie nun den Netzstecker

der Küchenmaschine ein.

5

Schalten Sie die Küchenmaschine

ein und verarbeiten Sie den Teig zu

einer kleinen Kugel.

6

Nehmen Sie das Messer vor dem

Teig aus dem Arbeitsbehälter.

WICHTIG: Beim Kneten von Teig

darf die Maschine höchstens 30

Sekunden ununterbrochen betrieben

werden.

Warten Sie danach mindestens 2

Minuten, bevor Sie die Maschine

erneut betätigen.

Warnung: Aus

Sicherheitsgründen sollte der

Stopfer bei Betrieb der

Küchenmaschine in seiner

Position belassen werden.

Schneebesen-Anbauteil 

1

Setzen Sie den Arbeitsbehälter wie

unter „In Betrieb nehmen”

beschrieben auf.

2

Bringen Sie das Schneebesen-

Anbauteil auf der Motorwelle an.

3

Geben Sie die Zutaten in den

Arbeitsbehälter.

4

Setzen Sie den Deckel und Stopfer

auf und lassen Sie diese einrasten –

siehe „In Betrieb nehmen“.

5

Stecken Sie den Netzstecker der

Küchenmaschine ein.

6

Die Küchenmaschine einschalten.

WICHTIG: Das

Schneebesenanbauteil auf keinen

Fall zum Kneten von Mehlteig

verwenden.

In Scheiben schneiden &

Hacken 

Es gibt eine Auswahl an Messern für

Schneiden, Raspeln und Pommes-

Frites-Schneiden (nur bestimmte

Modelle).

1

Setzen Sie den Arbeitsbehälter wie

vorher auf die Motorwelle auf.

2

Bringen Sie die abnehmbare

Antriebswelle an.

3

Bringen Sie das Messer Ihrer Wahl

auf der abnehmbaren Antriebswelle

an. Halten Sie das Messer dabei am

Mittelgriff fest. Achten Sie darauf,

dass die Zähne nach oben zeigen.

WARNUNG: Äußerst vorsichtig

handhaben – Messer sind sehr

scharf.

4

Setzen Sie den Deckel auf und

lassen Sie ihn einrasten wie unter

„In Betrieb nehmen“ beschrieben.

5

Stecken Sie den großen Stopfer in

die Röhre auf dem Deckel der

Küchenmaschine.

6

Verwenden Sie den kleinen Stopfer,

um die Zutaten durch den

Einfüllschacht in den Arbeitsbehälter

zu füllen.

Mini-Arbeitsbehälter

Verwenden Sie den Mini-

Arbeitsbehälter für das Zerkleinern

von Kräutern oder kleineren

Mengen.

1

Setzen Sie den Mini-

Zerkleinerungsbehälter auf die

Küchenmaschine, wie bereits unter

„In Betrieb nehmen” beschrieben.

2

Setzen Sie den Mini-Arbeitsbehälter

in den Hauptarbeitsbehälter ein und

achten Sie darauf, dass die

Markierung des Arbeitsbehälters mit

der des Mini-Arbeitsbehälters

übereinstimmt.

3

Verwenden Sie nur das kleine

Messer und bringen Sie es auf der

Motorwelle an. Dieses passt in die

Öffnung im Mini-Arbeitsbehälter.

4

Zutaten hinzugeben.

5

Den Deckel aufsetzen und auf

korrekten Sitz achten.

6

Die Küchenmaschine nicht länger

als 2 bis 5 Sekunden betreiben.

BEDIENELEMENTE

Die Küchenmaschine verfügt über

einen Drehzahltaste und eine

Impulstaste.

Mit der Impulseinstellung kann die

Konsistenz der verarbeiteten

Zutaten besser kontrolliert werden.

Die Einstellung eignet sich nur für

kurze Zerkleinerungs- bzw.

Mischschübe.

ZUBEHÖR FÜR REINIGUNG

1

Schalten Sie das Gerät aus und

ziehen Sie den Netzstecker aus der

Steckdose.

2

Alle Zubehörteile und Auf- und

Einsätze der Küchenmaschine

können in heißer Seifenlauge gespült

werden. Davon ausgenommen ist

das Elektroteil der

Küchenmaschine.

WARNUNG: Ganz

besonders vorsichtig beim

Abwaschen der Metallschneiden

sein, sie sind sehr scharf.

3

Das Elektroteil mit einem feuchten

Lappen abwischen.

WARNUNG: Vor Reinigung des

Geräts immer den Netzstecker

aus der Steckdose ziehen.