Elta 2955: instruction

Class: Household, kitchen appliances, electronics and equipment

Type:

Manual for Elta 2955

background image

2955

0705

STEREO-PLATTENSPIELER

 MIT HALBAUTOMATIK

SEMI-AUTOMATIC

 STEREO TURNTABLE

GIRADISCHI STEREOFONICO

 SEMIAUTOMATICO

FÉLAUTOMATA SZTEREÓ

 LEMEZJÁTSZÓ

TOCADISCOS ESTÉREO

 SEMI-AUTOMÁTICO

PÓŁAUTOMATYCZNY

 GRAMOFON STEREO

HALF AUTOMATISCHE

 STEREO PLATENSPELER

PLATINE SÉTÉRO

 SEMI-AUTOMATIQUE

PLATAFORMA GIRATÓRIA DE

 ESTÉREO SEMI-AUTOMÁTICA

YARI-OTOMATIK

 STEREO DÖNER TABLA

ПОЛУАВТОМАТИЧЕСКИЙ

 СТЕРЕОПРОИГРЫВАТЕЛЬ

POLOAUTOMATICKÝ

 STEREO GRAMOFON

ПОЛУ-АВТОМАТИЧЕН

 СТЕРЕО ГРАМОФОН

PLATOU ROTATIV

 STEREO SEMI-AUTOMAT

background image

03.  02.

SICHERHEITSHINWEISE

1. 

ALLE ANWEISUNGEN LESEN

 - Vor Betrieb des Geräts sollten Sie alle Sicherheits- und 

Bedienungsanleitungen lesen.

2. 

ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN

 - Die Sicherheits- und Bedienungsanleitungen sollten für 

zukünftigen Bezug aufbewahrt werden.

3. 

WARNUNGEN BEACHTEN

 - Die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung 

sollten beachtet werden.

4. 

ANWEISUNGEN BEFOLGEN

 - Alle Bedienungs- und Verwendungsanweisungen sollten befolgt 

werden.

5. 

WASSER UND FEUCHTIGKEIT

 - Dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser verwenden, z.B. 

in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle, in einem nassen 

Keller, in der Nähe eines Schwimmbeckens usw.

6. 

BELÜFTUNG

 - Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung. Sie sind für 

zuverlässigen Betrieb des Gerätes und Schutz vor Überhitzung erforderlich und dürfen nicht 

blockiert oder abgedeckt werden. Die Öffnungen sollten niemals dadurch blockiert werden, dass 

das Gerät auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder eine ähnliche Oberfläche gestellt wird. Das 

Gerät sollte nur dann in Einbauinstallierung wie in einem Bücherschrank oder einem Regal 

verwendet werden, wenn angemessene Belüftung vorgesehen ist bzw. die Anweisungen des 

Herstellers befolgt worden sind.

7. 

WÄRME

 - Das Gerät sollte fern von Wärmequellen wie Radiatoren, Heizkörpern, Öfen und 

anderen wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) aufgestellt werden.

8. 

STROMVERSORGUNG

 - Dieses Gerät sollte nur mit der auf dem Typenschild angegebenen 

Stromversorgungsart betrieben werden. Wenn Sie nicht sicher sind, was für eine 

Stromversorgung Sie haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder Ihr 

Elektrizitätswerk. Beziehen Sie sich für Batteriebetrieb oder andere Stromquellen bitte auf die 

Bedienungsanleitung.

Bitte verwenden Sie das Gerät nur seiner vorhergesehenen Bestimmung entsprechend.

Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz in Wohn- und Geschäftsbereichen 

bestimmt.

Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auch für eine spätere Verwendung 

sorgfältig auf.

WEITERE INFORMATIONEN

Lassen Sie NIEMALS Personen, und insbesondere keine Kinder, Gegenstände in 

Löcher, Schächte oder andere Öffnungen des Gehäuses stecken; dies könnte zu einem 

tödlichen elektrischen Schlag führen. Das Gerätegehäuse, darf nur von ausgebildetem 

Fachpersonal geöffnet werden.

Hinweise zum Umweltschutz

Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen 

Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das 

Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol 

auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.

Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der 

Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung 

von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.

Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.

Behindern Sie nicht die Belüftung des Gerätes, wie etwa mit Vorhängen, Zeitungen, 

Decken oder mit Möbelstücken, die Belüftungsschlitze müsssen immer frei sein. 

Überhitzung kann Schäden verursachen und die Lebensdauer des Gerätes verkürzen.

Hitze und Wärme

Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Achten Sie darauf, das das 

Gerät keinen direkten Wärmequellen wie Heizung oder offenem Feuer ausgesetzt ist. 

Achten Sie darauf, das die Lüftungsschlitze des Gerätes nicht verdeckt sind.

Feuchtigkeit und Reinigung

Dieses Produkt ist nicht wasserfest! Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser ein und 

lassen Sie es auch nicht mit Wasser in Berührung kommen. Im Gerät eindringendes 

Wasser kann ernsthafte Schäden verursachen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, 

die Alkohol, Ammoniak, Benzin oder Schleifmittel enthalten, da diese das Gerät 

beschädigen können. Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, feuchtes Tuch.

Das dreieckige Blitzsymbol mit 

Pfeilkopf weist den Benutzer auf 

das Vorhandensein von 

nicht-isolierter "gefährlicher 

Spannung" im Inneren des 

Gerätes hin, die ausreichen 

kann, um für Personen die 

Gefahr eines elektrischen 

Schlages darzustellen.

Das dreieckige Symbol mit dem 

Ausrufezeichen weist den 

Benutzer auf wichtige 

Bedienungs- und Wartungs- 

(Reparatur-) hinweise hin, die in 

dieser Gebrauchsanweisung 

enthalten sind.

VORSICHT

GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN 

SCHLAGES, NICHT ÖFFNEN

VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES 

ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU 

REDUZIEREN DIE FRONT- (BZW. RÜCK-) 

ABDECKUNG NICHT ENTFERNEN ES 

SIND KEINE VOM BENUTZER ZU 

WARTENDEN TEILE IM INNEREN 

VORHANDEN

WARTUNGSARBEITEN QUALIFIZIERTEM 

FACHPERSONAL ÜBERLASSEN

Achtung bei Kleinteilen und Batterien, bitte nicht Verschlucken, dies kann zu ernsthaften 

Schädigungen oder Erticken führen. Achten Sie inbesondere bei Kindern darauf, dass 

Kleinteile und Batterien ausserhalb deren Reichweite sind.

Wichtige Hinweise zum Gehörschutz

Vorsicht:

Ihr Gehör liegt Ihnen und auch uns am Herzen.

Deshalb seien Sie bitte vorsichtig beim Gebrauch dieses Gerätes.

Wir empfehlen: 

Vermeiden Sie hohe Lautstärken.

Sollte das Gerät von Kindern verwendet werden, achten Sie darauf, dass das Gerät 

nicht zu laut eingestellt wird.

Achtung!

Zu hohe Lautstärken können bei Kindern irreparable Schäden hervorrufen.

Batterien fachgerecht entsorgen

Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen bei einer Sammelstelle 

für Altbatterien abgegeben werden. Werfen Sie Batterien niemals in Feuer.

MODELL 2955 STEREO-PLATTENSPIELER MIT HALBAUTOMATIK

BEDIENUNGSANLEITUNG

SICHERHEITSHINWEISE

background image

05.  04.

9. 

NETZKABELSCHUTZ

 - Netzkabel sollten so verlegt werden, dass möglichst nicht darauf 

getreten wird und dass sie nicht eingeklemmt werden, mit besonderer Beachtung der Kabel an 

Steckern, Verlängerungskabeln und dem Austritt des Kabels aus dem Gerät.

10. 

NICHTBENUTZUNG

 - Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung Netzstecker und Antennenkabel 

ab.

11. 

EINDRINGEN VON FREMDKÖRPERN UND FLÜSSIGKEITEN

 - Niemals Objekte 

irgendwelcher Art durch die Öffnungen in das Gerät schieben, da diese unter hoher Spannung 

stehende Teile berühren oder kurzschließen können, wodurch es zu Feuer oder Stromschlag 

kommen kann. Niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf dem Gerät verschütten.

12. 

BESCHÄDIGUNG, DIE EINE WARTUNG ERFORDERT

 - Ziehen Sie stets den Netzstecker und 

wenden sich an einen autorisierten Kundendienst, wenn: 

a.  das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist;

b.  Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind; 

c.  das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war; 

d.  das Gerät nicht wie gewöhnlich funktioniert. Benutzen Sie bitte das Gerät und deren  

Funktionen nur wie in der Bedienungsanleitung beschrieben;

e.  das Gerät fallen gelassen oder beschädigt wurde; 

f.  das Gerät schwere Veränderungen der Leistungsmerkmale zeigt.

13. 

WARTUNG

 - Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten, da Sie sich durch Öffnen bzw. 

Entfernen von Abdeckungen hohen Spannungen und sonstigen Gefahren aussetzen können. 

Wenden Sie sich mit Wartung und Reparaturen stets an einen autorisierten Kundendienst.

14. 

REINIGUNG

 - Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker. Benutzen Sie keine flüssigen oder 

Sprühreiniger, sondern nur ein feuchtes Tuch. Folgen Sie den Reinigungshinweisen in der 

Bedienungsanleitung.

15. 

GEWITTER

 - Ziehen Sie während eines Gewitters und bei längerer Nichtbenutzung Netzstecker 

und Antennenkabel als zusätzlichen Schutz gegen Überspannung ab.

16. 

SICHERHEITSÜBERPRÜFUNG

 - Verlangen Sie nach einer Wartung stets eine 

Sicherheitsüberprüfung durch den Kundendienst.

17. 

ÜBERLASTUNG

 - Überlasten Sie Steckdosen und Verlängerungskabel nicht, das kann zu Feuer 

und Stromschlag führen.

18. 

ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG

 - Wenn ein Fehler angezeigt wird oder eine Fehlfunktion 

besteht, das Netzkabel rausziehen und alle Batterien entfernen. Danach das Netzkabel wieder 

anschließen.

BESCHREIBUNG UND BEDIENELEMENTE

1.  POWER Taste

2.  KONTROLLANZEIGE 

3.  LIFT Taste

4.  PLATTENTELLER

5.  45RPM EINSATZ

6.  TONARM-ABLAGE & ARMARRETIERUNG

7.  TONARM MIT TONABNEHMER

8.  TONARMHEBEL

9.  GESCHWINDIGKEITSUMSCHALTER

10. NETZKABEL

11.  AUDIO OUT Buchsen

7

11

10

6

4

3

2

5

1

9

8

NETZANSCHLUSS

Schließen Sie das Netzkabel (10) an einer 230V ~ 50Hz Steckdose an.

Warnhinweise:

•  Überzeugen Sie sich vor Netzanschluss, dass Netzspannung und Angaben auf dem Typenschild 

übereinstimmen (230V ~ 50Hz).

•  Berühren Sie den Netzsetcker nicht mit nassen Händen.

•  Bei längerer Nichtbenutzung (Urlaub usw.) ziehen Sie bitte den Netzstecker.

•  Beim Ziehen des Netzsteckers fassen Sie bitte am Stecker an und nicht am Kabel, um 

Kabelbruch und daraus resultierende Risiken zu vermeiden.

EINSTELLEN EINER SICHEREN LAUTSTÄRKE

•  Beim ständigen Hören lauter Musik gewöhnt sich Ihr Gehör daran und lässt die Lautstärke 

geringer erscheinen. 

•  Was normal erscheint, kann schon lange zu laut und gesundheitsschädlich sein. 

•  Stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Lautstärke niedrig ein.

•  Erhöhen Sie die Lautstärke langsam.

•  Die Hörschäden können weitreichend und nicht heilbar sein.

•  Wenden Sie sich bei Hörproblemen bitte unverzüglich an Ihren Hausarzt.

BEDIENUNGSHINWEISE

Drücken Sie POWER (1) zum Einschalten des Plattenspielers und erneut zum Ausschalten, die 

KONTROLLANZEIGE (2) leuchtet im eingeschalteten Zustand.

Nehmen Sie die Schutzkappe des Tonabnehmers (7) ab.

Achten Sie darauf, dass vor und nach der Wiedergabe der Tonarm mit der Arretierung gesichert ist.

1.  Drücken Sie POWER (1) zum Einschalten des Plattenspielers.

2.  Stellen Sie den Geschwindigkeitsumschalter (9) auf die richtige Umdrehungszahl, abhängig von 

der Schallplatte, ein.

3.  Legen Sie die Platte auf den Plattenteller und benutzen den mitgelieferten 45rpm-Einsatz (5), 

falls nötig.

4.  Heben Sie mit dem Tonarmhebel (8) den Tonarm aus der Arretierung.

5.  Bewegen Sie den Tonarm mit dem Tonabnehmer (7) vorsichtig in die gewünschte Stellung über 

der Schallplatte. Der Plattenteller beginnt sich zu drehen.

6.  Senken Sie den Tonarm mit dem Tonarmhebel (8) ab. Der Tonabnehmer senkt sich langsam auf 

die Schallplatte.

7.  Stellen Sie die Lautstärke auf Ihrem Stereosystem ein.

8.  Nach dem Abspielen der Schallplatte kehrt der Tonarm zur Ablage zurück und senkt sich ab, der 

Plattenteller bleibt stehen. Sie können die Wiedergabe jederzeit mit LIFT (3) unterbrechen, der 

Tonarm kehrt dann zur Ablage zurück.

WICHTIGE HINWEISE

•  Berühren Sie den Tonarm oder das Tonabnehmersystem nicht während der Rückkehr zur 

Tonarmablage.

•  Nehmen Sie den Tonarm nicht mit der Hand von der laufenden Schallplatte auf, drücken Sie 

hierzu LIFT (3). 

•  Benutzen Sie die Arretierung des Tonarms, um Beschädigungen des Tonabnehmersystems zu 

vermeiden.

•  Reinigen Sie Schallplatten stets vor der Wiedergabe, damit verlängern Sie die Nutzungsdauer 

des Tonabnehmersystems.

•  Nach längerer Benutzung muss der Tonabnehmer ersetzt werden.

Annotations for Elta 2955 in format PDF