Vitek VT-1698: инструкция
Характеристики, спецификации
Инструкция к Микроволновой Печи Vitek VT-1698
Оглавление
- МИКРОВОЛНОВАЯ ПЕЧЬ ПРЕДОСТОРОЖНОСТИ, КОТОРЫЕ НЕОБХОДИМО СОБЛЮДАТЬ, ЧТОБЫ НЕ ПОДВЕРГАТЬСЯ РИСКУ ВОЗДЕЙСТВИЯ МИКРОВОЛНОВОЙ ЭНЕРГИИ ВАЖНЫЕ УКАЗАНИЯ ПО МЕРАМ БЕЗОПАСНОСТИ МЕРЫ БЕЗОПАСНОСТИ
- Если возгорание произошло: Правила, о которых всегда следует помнить ПРЕДОСТЕРЕЖЕНИЕ
- Посуда для микроволновой печи Проверка посуды перед использованием в микроволновой печи Материалы, и посуда пригодные для использования в микроволновой печи
- Материалы и посуда, не пригодные для использования в микроволновой печи Описание Панель управления Дисплей
- Сборка микроволновой печи Защитное покрытие Установка стеклянного поддона Установка ЭКСПЛУАТАЦИЯ ПЕЧИ Установка текущего времени
- Приготовление продуктов в микроволновой печи Режим работы гриль Комбинированный режим приготовления продуктов Быстрое приготовление
- Размораживание продуктов по весу Размораживание продуктов по времени Меню автоматического приготовления продуктов Таблица меню автоматического приготовления продуктов
- Таблица меню автоматического приготовления и веса продуктов Приготовление продуктов в два этапа Установка времени начала приготовления
- Функция блокировки печи от включения детьми Автоматическое выключение освещения рабочей камеры Показания дисплея Чистка и уход Устранение неисправностей
- Нормальная работа Технические параметры и характеристики Условия эксплуатации: Основные параметры Комплектность Антибактериальное покрытие камеры

1698_new.indd 11698_new.indd 1 22.07.2010 10:19:5222.07.2010 10:19:52

1698_new.indd 21698_new.indd 2 22.07.2010 10:19:5222.07.2010 10:19:52

ENGLISH
MICROWAVE OVEN
Please acquaint yourself with these instructions before using your microwave oven.
If these instructions are strictly adhered to, your microwave oven will serve you trouble-free for many years.
Store these instructions in an easily accessible location
PRECAUTIONS, WHICH MUST BE FOLLOWED IN ORDER TO MINIMIZE THE RISK OF MICROWAVE ENERGY
EXPOSURE
1. Do not attempt to use the microwave oven with the door open as you will risk exposure to harmful microwave energy.
It is very important that you do not damage the internal latches and door blocking mechanism.
2. Do not place foreign objects between the door and the front of the microwave oven and do not allow food or cleaning
liquid remnants to build up on the screening grill or on the inside of the door.
3. Do not use the microwave oven if it is damaged or malfunctioning. It is especially important that the door always be
closed and that the following parts are not damaged:
• door (bent)
• hinges and latches (broken or weakened)
• screening grill on the inside of the door
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING: While the microwave oven is operating in combination mode (MICROWAVE + GRILL) or being operated by
children, an adult should always be present to supervise in order to prevent the children from burning themselves.
WARNING: Do not use the microwave oven if the screening grill on the door is damaged.
WARNING: Repairing a microwave oven always presents danger to any person conducting the repairs if it is necessary
to remove the metal housing that provides protections from microwave radiation. Do not repair the microwave oven
yourself.
WARNING: Do not forget to open products packaged in hermetic or vacuum packaging before heating or cooking.
Otherwise, pressure could grow within the package and cause it to explode, regardless of whether or not the food was
prepared earlier.
WARNING: Children may only use the microwave oven by themselves after they have been acquainted with these
instructions and understand the dangers associated with operating a microwave oven.
• Use only microwave-safe dishes. Do not use metallic dishes in the microwave oven as microwaves reflected off the
dish may cause sparks and fire.
• In order to avoid overheating and burning food, constantly supervise the microwave's operation if you are heating
food in disposable plastic, paper or other similar containers or if the oven is heating only a small amount of food.
• When heating any kind of liquid (water, coffee, milk, etc.), keep in mind that it can suddenly start to boil and splash
on your hands while you are removing it from the oven. To avoid this, place a heat resistant plastic spoon or glass
mixer in the container and stir the liquid before removing it from the oven.
• Infant feeding bottles and jars of baby food should be heating without lids or nipples. Their contents should be mixed
or periodically shaken. Test the temperature of the food before feeding in order to prevent burns.
Important information
• ALWAYS check to make sure the food is not too hot before giving it to a child. We recommend shaking the bottle or
jar to make sure the heat is distributed evenly throughout the volume of the container.
• Do not cook an egg in its shell or reheat an egg in its shell in MICROWAVE mode as they can break from the internal
pressure.
SAFETY MEASURES
1. Install the oven on a flat, stable surface. Choose a place that will not be accessible to small children.
2. Install the oven so that the distance between the wall and the back of the oven is no less than 7-8 cm and the free
space above the microwave is no less than 30 cm.
3. The microwave door is equipped with a blocking system that turns off the power when it is open. Do not make
changes to the operation of the door blocking mechanism.
4. Do not turn on the microwave while empty; operating the oven with no food inside can lead to malfunction.
5. Preparing foods with extremely small moisture contents can lead to burning and fire.
If a fire occurs:
• Do not open the door.
• Turn off the microwave oven and disconnect the plug from the electrical outlet.
6. When preparing bacon, do not place it directly on the glass tray; localized overheating of the glass tray can cause it
to crack.
7. Do not heat liquids in containers with narrow openings.
8. Do not attempt to heat products to a well-done state.
3
1698_new.indd 31698_new.indd 3 22.07.2010 10:19:5222.07.2010 10:19:52

ENGLISH
9. Do not use the microwave for canning and preserving food because there is no way of knowing if the contents of the
jar reached boiling temperature.
10. In order to avoid prolonged rapid boiling of liquid foods and drinks, and also to prevent burns, we recommend stirring
the product before and in the middle of the cooking process. To do this, start cooking, wait a while, remove the dish
from the oven and stir, then place it back in the oven to continue the cooking process.
11. Clean the microwave oven regularly. Irregular care for your oven can lead to poor outward appearance, negatively
affects its operating ability, and also can lead to danger during further exploitation.
Rules that should always be remembered:
1. Do not exceed product cooking times in the microwave oven. Always monitor the cooking process when using
dishes made from paper, plastic and other flammable materials.
2. Never use the microwave oven to store things. Never store flammable materials and food in the microwave like
bread, cookies, paper packaging, etc., because during lightning storms, the microwave oven can turn on by itself.
3. Metal ties and wire handles must be removed from paper and plastic bags and containers before placing them into
the microwave oven.
4. The microwave oven should be properly grounded. Only connect the microwave oven to an electrical outlet that is
properly grounded.
5. Some food items, like eggs in their shells, liquid or hard fats, and also hermetically sealed jars and sealed glass
containers can be explosive and should not be placed in your microwave oven.
7. Use your microwave oven exclusively for the purposes for which it was designed and in strict adherence to the
instructions explained herein.
8. The microwave oven in designed exclusively for heating and preparing food and is not designed for laboratory or
industrial use.
8. Pay special attention when children are using the microwave oven.
9. Do not use the microwave oven if the power cord or plug is damaged, or if the oven has been damaged or
dropped.
10. Repair of the microwave oven should only be conducted by qualified specialists at an authorized service center.
11. Do not block the ventilation openings on the microwave oven's housing.
12. Do not store or use the microwave oven outdoors.
13. Do not use the microwave oven near water, immediately near kitchen sinks, in damp basements or directly near
swimming pools.
14. Do not submerse the power cord and plug in water.
15. Avoid allowing the power cord and plug to come into contact with hot surfaces.
16. Do not allow the power cord to hang off the edge of the table or counter.
17. When cleaning the door and internal surfaces of the microwave oven, always use a soft, non-abrasive cleanser on
a sponge or soft cloth.
CAUTION
Injury due to electric shock.
Touching the elements of the electrical circuits inside the microwave oven can lead to serious trauma and injury from
electric shock. Do not take apart the microwave oven yourself.
Grounding the Microwave Oven
The microwave oven should be properly grounded. In case of any kind of short-circuit, grounding reduces the risk of
electric shock, as the current will flow through the ground wire. The microwave oven uses a power cord with ground wire
and a grounded plug. The plug should be connected to an electrical outlet that also has a ground contact.
WARNING: Connecting a grounded plug to an un-grounded outlet can lead to electric shock.
Consult with a qualified electrician if you do not understand these grounding instructions or if you are not sure that the
microwave oven is properly grounded.
• In order to avoid confusion, the microwave oven is equipped with a short power cord.
• If an extension cord is necessary, only use a 3-wire extensions cord with ground contacts on the power plug and
outlet(s).
• The sectional markings on the microwave oven's power cord should match those on the extension cord.
• The extension cord should not hang off the edge of the table where children can pull on it; it should be placed where
it will not be walked on.
Dishes for microwave ovens
CAUTION!
• Tightly sealed containers heated in a microwave can be explosive.
• Sealed containers should be opened and plastic bags should be poked a few times with a fork in order to allow steam
to escape before being placed in the microwave oven.
• If you are unsure about using a certain dish in the microwave oven, then conduct a test.
4
1698_new.indd 41698_new.indd 4 22.07.2010 10:19:5322.07.2010 10:19:53

ENGLISH
Checking dishes before using them in the microwave
• Place the dish in the cooking chamber of the oven (a plate, for example) and place a glass cup of water in the center
of the dish.
• Set the microwave to maximum power and heat for no more than one minute.
• Carefully touch the dish you are testing: if it heated up and the water in the cup is cold, than the dish should not be
used in the microwave.
• Avoid testing dishes for more than one minute.
Materials you can use in microwave oven
Utensils Remarks
Aluminum foil Shielding only. Small smooth pieces can be used to cover thin parts of meat or poultry to
prevent overcooking. Arcing can occur if foil is too close to oven walls. The foil should be at
least 1 inch (2.5cm) away from oven walls.
Browning dish Follow manufacturer's instructions. The bottom of browning dish must be at the turntable to
break.
Dinnerware Microwave-safe only. Follow manufacturer's instructions. Do not use cracked or chipped
dishes.
Glass jars Always remove lid. Use only to heat food until just warm. Most glass jars are not heat resist
ant and may break.
Glassware Heat-resistant oven glassware only. Make sure there is no metallic trim. Do not use cracked
or chipped dishes.
Oven cooking Follow manufacturer's instructions. Do not close with metal tie. Make slits to bags allow
steam to escape.
Paper plates Use for short -term cooking/warming only. Do not leave oven unattended while and cups
cooking.
Paper towels Use to cover food for reheating and absorbing fat. Use with supervision and only for short
term cooking.
Parchment paper Use as a cover to prevent splattering or a wrap for steaming.
Plastic Microwave-safe only. Follow the manufacturer's instructions. Should be labeled
"Microwave Safe". Some plastic containers soften as the food inside gets hot. "Boiling
bags" and tightly closed plastic bags should be slit, pierced or vented as directed by pack
age.
Plastic wrap Microwave-safe only. Use to cover food during cooking to retain moisture. Do not allow
plastic wrap to touch food.
Thermometers Microwave-safe only (meat and candy thermometers).
Wax paper Use as a cover to prevent splattering and retain moisture.
Materials to be avoided in microwave oven
Utensils Remarks
Aluminum tray May cause arcing. Transfer food into microwave-safe dish.
Food carton with May cause arcing. Transfer food into microwave-safe dish.
metal handle
Metal or metal- Metal shields the food from microwave energy. Metal trim may cause arcing.
trimmed utensils
Metal twist ties May cause arcing and could cause a fire in the oven.
Paper bags May cause a fire in the oven.
Plastic foam Plastic foam may melt or contaminate the liquid inside when exposed to high temperature.
Wood Wood will dry out when used in the microwave oven and may split or crack.
Description
1. The locks with interlocking system
2. Inspection window
3. Microwave outlet
4. Glass tray support
5. Roller ring
6. Glass tray
7. Control panel
8. Metal rack for grill (for grill mode only)
Control panel
9. Microwaves/Grill/Combined button
Press to choose the power of the microwaves for cooking.
10. Defrost by time button
5
1698_new.indd 51698_new.indd 5 22.07.2010 10:19:5322.07.2010 10:19:53

ENGLISH
Use this button to set the time of the defrosting up to 95 minutes.
11. Stop/Cancel button
Touch to stop the cooking mode, to cancel the cooking program, to switch on the interlocking mode (to prevent the
unit from been used by children).
12. Time, Power, Weight knob
Turn to set up the time, power, or weight.
13. Auto menu button
Touch to choose the preset program of cooking the foodstuff.
А-1 – auto heating; А-2 - vegetables; А-3 - fish; А-4 - meet; А-5 Paste; Potatoes; А-7 - Pizza; А-8 - soup
14. Clock/Preset button
Touch to set up the time, initial time of foodstuff cooking.
15. Defrost by weight button
Use this button to defrost the foodstuff by weight in range from 100 g up to 2000 g.
16. Start/Express cooking button
Use this button to heat the foodstuff up or for fast cooking.
Display
The current time. time of cooking, power levels, and operating mode icons are indicated on the display.
17. Microwave cooking mode icon
18. Defrost mode icon
19. Separating points
20. Icon indicating the oven is operating at the 100% and 80% power level
21. Icon indicating the oven is operating at the 50, 30 and 10% power level
22. Icon of the operation of current time and initial cooking time setting
23. Icon indicating the interlock mode is on to prevent the oven from been used by children
24. Icon indicating the mode of auto cooking is on
25. Icon indicating the weight of the foodstuff is selected
26. Icon of auto cooking program (А-8 – soup)
27. Icon indicating the grill is on.
Assembling the microwave oven
Remove the packing material and accessories from the operating chamber of the oven. Examine the oven, make sure
there are no any deformations. Special attention should be paid to the condition of the oven door, make sure there are
no any deformations. Otherwise do not install and switch the microwave oven on.
Protective coating
Housing: if there is the protective coating, remove it from the surface of the housing.
Do not remove the light gray mica plate inside the operating chamber. It is used to protect the magnetron.
Glass tray installation
1. Install the support of the glass tray (4) in the opening in the bottom of the operating chamber.
2. Place the roller ring (5) on the bottom of the operating chamber.
3. Install the glass tray (6) on the roller ring carefully, and unite the peaks on the tray with the slots of the support. Never
install the glass tray by the lower part upwards.
• Do not hinder the tray rotation while the oven is operating.
• Always use the glass tray, roller ring, and tray support while cooking the foodstuff,
• The foodstuff and the dishes should be placed on the glass tray only.
• The glass tray may be rotated either clockwise or anti clockwise, it is normal.
• In case of small cracks, splits or chips on the glass tray, replace the tray immediately.
Installation
• Make sure the operating voltage and power of the oven meet the parameters of the local electricity supply network.
Connect the oven to the wall outlet with the reliable grounding only.
• Mount the oven on the flat, firm surface. Choose the place inaccessible by the small children.
• The distance between the back and side walls of the oven and the wall should be at least 7-8 cm, and the free space
above the top of the oven should be at least 30 cm.
• Do not detach the support legs from the bottom of the microwave oven.
• Do not block the ventilation openings on the housing of the microwave oven.
• Place the microwave oven as far from the TV set and radio tuners as possible to avoid TV or radio signal distortions and
noise.
6
1698_new.indd 61698_new.indd 6 22.07.2010 10:19:5322.07.2010 10:19:53

ENGLISH
Warning: it is forbidden to place the oven on the heated surfaced (kitchen stove) and near the other sources of the ther-
mal radiation. In case of the microwave oven failure through the owner’s fault, the owner would be deprived of the right
on the free of cost warranty service.
Using the oven
Beep sound
Every time you press the button on the control panel the beep sound is played for confirmation.
Setting the current time
• Insert the power cord plug into the socket, the audio signal is played, and the numbers ‘0:00” are indicated on the
display. Set the time in the range from “0:00” up to “23:59”.
• Example: setting up the current time, 12 hours 12 minutes.
1. Press the button “Clock/Preset”, the icon (22) is lighted on the display, and the digits indicating the current hour start
blinking.
2. Rotate the “Time, Power, Weight” knob clockwise or anticlockwise to set up the current time, 12 hours.
3. Press the “Clock/Preset” button to confirm, the digits indicating the minutes start blinking.
4. Rotate the “Time, Power, Weight” knob clockwise or anticlockwise to set up the minutes, 12 minutes.
5. Press the “Clock/Preset” button to confirm, the current time is displayed, the icon (22) is off, and the spacing points
(19) start blinking.
Cooking the foodstuff in the microwave oven
Before cooking it is necessary to set the power level, time of cooking or to choose the preset auto cooking program.
Five power levels are available.
You can very the time of cooking up to 95 minutes 00 seconds.
Example: setting the program of cooking the foodstuff at the power 50% for 10 minutes.
1. Press “Microwaves/Grill/Combined” button. Power level equal to 100% (P-100) is displayed, and the icons (17, 20)
are lighted as a result.
2. Rotate the “Time, Power, Weight” knob clockwise or anticlockwise to set up the power equal to 50%, the power level
P-50 is displayed, and the icons (17, 21) are lighted as a result.
3. Press “Microwaves/Grill/Combined” button to switch to the mode of setting the cooking time.
4. Rotate the “Time, Power, Weight” knob anticlockwise to set up the cooking time 10:00 minutes.
5. Press the “Start/Express cooking” button to initiate the process of cooking.
The remaining time of cooking is displayed, and the icons (17, 21) are blinking. Then the cooking time is other, the
oven is stopped, and 5 audio sounds are played.
Notice:
• While cooking you can check the set up power level by pressing the “Microwaves/Grill/Combined” button, preset
power level would be displayed for 4 seconds.
• The steps of setting the cooking time of the foodstuff:
- from 0 up to 1 minute - 5 seconds.,
- from 1 minute up to 5 minutes - 10 seconds,
- from 5 minutes up to 10 minutes - 30 seconds.,
- from 10 minutes. up to 30 minutes - 1 minute,
- from 30 minutes up to 95 minutes. - 5 minutes.
Grill operating mode
1. Press “Microwaves/Grill/Combined” button. Power level equal to 100% (P-100) is displayed, and the icons (17, 20)
are lighted as a result.
2. Rotate the “Time, Power, Weight” knob anticlockwise to choose the “G” operating mode of the grill, the icon (27) is
displayed as a result.
3. Press “Microwaves/Grill/Combined” button to switch to the mode of setting the cooking time.
4. Rotate the “Time, Power, Weight” knob clockwise or anticlockwise to set up the cooking time.
5. Press the “Start/Express cooking” button to initiate the process of cooking the foodstuff.
The remaining time of cooking is displayed, and the icons (17, 21) are blinking.
Notice: Then the half of the cooking time is other, two audio signals are played. You can turn over the foodstuff inside the
operating chamber. Otherwise the cooking process will continue after 1 minute automatically. One more audio signal
indicates the cooking is continued.
Combined operating mode of foodstuff cooking
Combined cooking is the combination of microwave processing and grill for the better result.
“C-1” - 55% of cooking time is given for the microwave processing, + 45% of the cooking time only the grill is operating.
7
1698_new.indd 71698_new.indd 7 22.07.2010 10:19:5322.07.2010 10:19:53

ENGLISH
This mode is useful for fish or potatoes cooking.
“C-2” - 36% of cooking time is given for the microwave processing, + 64% of the cooking time only the grill is operating.
This mode is useful for omelet, baked potatoes, and chicken cooking.
1. Press “Microwaves/Grill/Combined” button. Power level equal to 100% (P-100) is displayed, and the icons (17, 20)
are lighted as a result.
2. Rotate the “Time, Power, Weight” knob anticlockwise to choose the combined mode of cooking, “C-1” or “C-2”, and
the icons (17, 21) are lighted at the display.
3. Rotate the “Time, Power, Weight” knob clockwise or anticlockwise to set up the cooking time.
4. Press the “Start/Express cooking” button to initiate the process of cooking.
The remaining time of cooking is displayed, and the icons (17, 21) are blinking. Then the cooking is other, the oven is
stopped, and 5 audio sounds are played.
Fast cooking
This option allows the fast switching on of the oven for warming up or cooking at the full power (100%) for the selected
time interval.
Example: switching on the program of fast cooking for 3 minutes.
1. Press the “Start/Express cooking” button to initiate the process of cooking, the icons (17, 20) are lighted as a result.
2. Press the “Start/Express cooking” button again to set the time of cooking (3 minutes).
The remaining time of cooking is displayed, and the icons (17, 21) are blinking. Then the cooking is other, the oven is
stopped, and 5 audio sounds are played.
Notice:
- maximum duration of cooking in the fast cooking mode is 95 minutes;
- the step of fast cooking time setting is 1 minute.
Defrosting the foodstuff by weight
Example: defrosting 500 g of meet.
1. Press “Weight defrost” button, the string “dEF1” is lighted on the display, and the icons (17, 18) are displayed too.
2. Rotate the “Time, Power, Weight” knob clockwise or anticlockwise to set up the weight of the foodstuff (500g), the
icon (25) is lighted as a result.
3. Press the “Start/Express cooking” button to initiate the process of defrosting the foodstuff by weight.
The remaining time of defrosting is displayed, and the icons (17, 18) are blinking. Then the defrosting is other, the oven
is stopped, and 5 audio sounds are played.
Notice: the weight of the foodstuff should be in the range from 100 g up to 2000 g.
Defrosting the foodstuff by time
1. Press “Time defrost” button, the string “dEF2” is lighted on the display, and the icons (17, 18) are displayed too.
2. Rotate the “Time, Power, Weight” knob clockwise or anticlockwise to set up the time of defrosting.
3. Press the “Start/Express cooking” button to initiate the process of defrosting the foodstuff by time.
The remaining time of defrosting is displayed, and the icons (17, 18) are blinking. Then the defrosting is other, the oven
is stopped, and 5 audio sounds are played.
Auto cooking mode
In auto cooking mode choose the program you need and set the weight of the foodstuff.
Menu table of the auto cooking modes for the different foodstuff
Display indication Foodstuff
А-1 Auto heating
А-2 Vegetables
А-3 Fish
А-4 Meet
А-5 Paste
А-6 Potatoes
А-7 Pizza
А-8 Soup
Example: cooking the 300 g of vegetables in the auto cooking mode.
1. Press “Auto Menu” button once, the icon “A-1” is displayed, and the icons (17, 24) are lighted on the display too.
2. Rotate the “Time, Power, Weight” knob clockwise or anticlockwise to choose the program of auto cooking (“A-2 -
Vegetables”).
8
1698_new.indd 81698_new.indd 8 22.07.2010 10:19:5322.07.2010 10:19:53

ENGLISH
3. Press “Auto Menu” button again to set the weight of the foodstuff.
4. Rotate the “Time, Power, Weight” knob clockwise or anticlockwise to set up the weight of the foodstuff (300 g), the
icon (25) is lighted on the display.
5. Press the “Start/Express cooking” button to initiate the process of cooking in auto mode.
The remaining time of defrosting is displayed, and the icons (17, 24) are blinking. Then the cooking is other, the oven
is stopped, and 5 audio sounds are played.
Menu table of the auto cooking modes for the different weight of foodstuff
Menu Weight of the foodstuff Display indication
200 g 200 g
А-1 – Auto heating
400 g 400 g
600 g 600 g
200 g 200 g
А-2 –Vegetables
300 g 300 g
400 g 400 g
250 g 250 g
А-3 – Fish
350 g 350 g
450 g 450 g
250 g 250 g
А-4 – Meet
350 g 350 g
450 g 450 g
50 g 50 g
А-5 – Paste
100 g 100 g
200 g 200 g
А-6 – Potatoes
400 g 400 g
600 g 600 g
200 g 200 g
А-7 – Pizza
400 g 400 g
200 ml 200 ML
А-8 - Soup
400 ml 400 ML
Notice:
• The result of cooking in the auto mode depends on the dimensions and the shape of the foodstuff, and on the loca-
tion of the dish on the glass tray too. In any case, if you consider the result of cooking as unsatisfactory, you should
increase or decrease the weight of the foodstuff.
• After selection of auto cooking program “A-8 – soup” the icon (27) is lighted on the display.
Cooking the foodstuff in two steps
Example: cooking the foodstuff at the full power (100%) for 20 minutes, and at the 80% power for 5 minutes.
1. Press “Microwaves/Grill/Combined” button. Power level equal to 100% (P-100) is displayed, and the icons (17, 20)
are lighted on the display.
2. Press “Microwaves/Grill/Combined” button again to set the time of cooking.
3. Rotate the “Time, Power, Weight” knob clockwise or anticlockwise to set up the cooking time (20:00 minutes).
4. Press “Microwaves/Grill/Combined” button again to set the second step of cooking.
5. Rotate the “Time, Power, Weight” knob clockwise or anticlockwise to set up the power level 80% (Р-80).
6. Press “Microwaves/Grill/Combined” button again to set the time of the second step of cooking.
7. Rotate the “Time, Power, Weight” knob clockwise or anticlockwise to set up the cooking time (5:00 minutes).
8. Press the “Start/Express cooking” button to initiate the process of cooking in two steps. The remaining time of the first
step is displayed, and the icons (17, 21) are blinking. During the second step the remaining time of the second step of
is displayed, and the icons (17, 21) are still blinking.
Then the second step is other, the oven is stopped, and 5 audio sounds are played
Notice:
- If the defrost function is included into the two step process of cooking, this function should be set as first step only.
- The program of auto cooking cannot be included into the program of cooking in two steps.
Setting up the cooking-on time
Example: setting up the cooking-on time as 13 h 12 min.
1. Verify the current time is set correctly.
2. Select the program of cooking the foodstuff you need.
9
1698_new.indd 91698_new.indd 9 22.07.2010 10:19:5322.07.2010 10:19:53

ENGLISH
3. Press “Clock/Preset” button, the icon (22) is lighted on the display, and the digits of the current hour start blinking.
4. Rotate the “Time, Power, Weight” knob clockwise or anticlockwise to set up the cooking-on time 13 h.
5. Press the “Clock/Preset” button for confirmation, the digits of the current time in minutes start blinking.
6. Rotate the “Time, Power, Weight” knob clockwise or anticlockwise to set up the cooking-on time in minutes, 12 min.
7. Press the “Start/Express cooking” button to initiate the process of cooking. The remaining time of cooking is dis-
played, and the icon (22) is blinking.
8. The cooking will be started at the time you have selected.
Notice:
• If the button “Cancel/Stop” is pressed while setting the current time or the time of cooking, the time set up would be
canceled.
• The current time should be set in advance, before selecting the cooking-on time.
• Press button “Clock/Preset “ to display the cooking-on time for 4 seconds.
Interlocking function to prevent the oven from been switched on by children
• Press and hold for 5 sec the button “Stop/Cancel” in the current time mode, the long audio signal is played, and the
icon (23) is displayed.
• To switch the interlocking function off press and hold for 5 sec the button “Stop/Cancel”, the long audio signal is
played, and the icon (23) is off.
Automatic switching off the lighting of the operating chamber
• If the door is open, and no action is taken, the light inside the operating chamber is off after 10 minutes.
Display indication
• During the stand by mode the current time is indicated on the display and the separating points (19) are blinking.
• If the program of auto cooking is selected, the corresponding icons are indicated on the display.
• During the cooking mode the remaining time of cooking is indicated on the display.
• If the door is open during the cooking, the process of cooking is paused, and the corresponding icons are lighted
constantly. To continue cooking close the door and press the button “Start/Express cooking”.
Cleaning and maintenance
• Switch off the oven and unplug the power cord from the wall outlet before the cleaning.
• Do not allow the moisture staying on the control panel. Clean the control panel with the soft, damp cloth.
• Keep the operating chamber clean. If the pieces of the foodstuff or the drops liquid are on the walls of the chamber,
remove them by the damp cloth.
• If the chamber is very dirty, use the soft detergent to clean it.
• Do not use abrasive detergent and wire brushes to clean the oven inside or outside. Prevent the water and detergent
from dropping inside the air or vapor outlets on the cover of the oven.
• Do not use detergents based on the ammonia.
• Clean the outer surfaces of the oven by the soft cloth.
• The door of the oven should always remain clean. Do not allow the grit collecting between the door and the front panel
of the oven. Otherwise the door cannot be closed properly.
• Clean the dust and dirt from the ventilating openings on the housing of the oven regularly. Through these openings the
air is taken inside the oven for cooling.
• Detach and clean the glass tray and its support regularly. Wipe the bottom of the operating chamber.
• Wash the glass tray and its support in the water with neutral soap solution. You can use the dishwasher machine to
clean the tray and support.
• Do not put the hot glass tray into the cold water, the temperature difference would cause the tray been cracked.
Trouble shooting
Malfunction Possible cause Remedy
Take the plug out of the socket. Wait for
The power cord plug is inserted into the
10 seconds and insert the plug into the
Cannot switch the oven on
socket not tightly.
socket again.
Connect any other device to the same
Problem with supply line socket
socket to check if it is working properly.
There is no heating The door of the oven is closed not tightly Close the door tightly
Remove the tray and the roller ring.
During the operation the rolling
The button of the operating chamber or the
Clean the roller ring and the bottom of
tray making the strange sounds
roller ring is dirty
the operating chamber.
10
1698_new.indd 101698_new.indd 10 22.07.2010 10:19:5322.07.2010 10:19:53

ENGLISH
Normal operation
The distortions of the TV or radio signal appear during the oven operating. The
Microwave oven causes the distor-
similar interferences are possible while the other small electrical devices operation
tion of the TV and radio signal.
(like mixer, vacuum cleaner, or hair drier). This is normal.
If the low microwave power level is selected, the power of the back light would be
The back light is dim.
dim. It is normal.
The vapor is collected on the door,
During the cooking the foodstuff evaporates the water. The majority of the vapor
and the hot air is going out of the
goes out through the ventilating openings, but some vapor would stay inside and
ventilating openings.
condensate on the back surface of the door. It is normal.
Technical parameters and characteristics
Operating conditions:
Air temperature +10°С +35°С
Relative air humidity 3580%
Atmospheric pressure 86106 kPa (650 – 800 mm of mercury)
Basic parameters
Power supply: 230 V ± 10% ~ 50 Hz
Nominal output power in the microwave mode 800 W
Nominal power consumption in the microwave mode 1250 W
Nominal power consumption in the grill mode 1000 W
Operational frequency 2450 ± 49 MHz
Chamber capacity 23 l
Glass tray diameter 270 mm
Dimensions, not more than 486 х 405 х 290 mm
Nett weight, not more than 14,3 kg
Contents of precious metals:
Gold 0 g
Silver 1,06794 g
Delivery set
Oven 1 pc.
Glass tray 1 pc.
Roller ring 1 pc.
Grill 1 pc.
Operating instructions 1 pc.
Warranty coupon 1 pc.
Recipes book for microwave oven 1 pc.
Individual container 1 pc.
Antibacterial coating of the cooking chamber
The cooking chamber of the oven is covered by nanomaterial on the basis of active silver, which has destructive effect on
several types of malignant bacteria (Staphylococcus aureus, Escherichia coil, etc.) by destroying their DNA structure and
hindering their growth. Compared with the usual covering of the cooking chamber the number of bacteria can be reduced to
0.1% within 24 hours after cooking. To achieve a better antibacterial effect, it is recommended to wash and dry the cooking
chamber after each use.
Specifications subject to change without prior notice.
Service life of appliance - 5 years
GUARANTEE
Details regarding guarantee conditions can be obtained from the dealer from whom the appliance was purchased. The bill
of sale or receipt must be produced when making any claim under the terms of this guarantee.
This product conforms to the EMC-Requirements as laid down by the Council Directive 89/336/EEC and to
the Law Voltage Regulation (73/23 EEC)
11
1698_new.indd 111698_new.indd 11 22.07.2010 10:19:5322.07.2010 10:19:53

DEUTSCH
MIKROWELLENGERÄT
Vor dem Gebrauch des Mikrowellengerätes diese Anweisung sorgfältig durchlesen
Unter Voraussetzung, dass alle Hinweise der Anweisung genau befolgt werden, kann das Mikrowellengerät Ihnen
auf Jahre hinaus einwandfrei dienen.
Die Gebrauchsanweisung leicht zugänglich aufbewahren
BEIM UMGANG MIT MIKROWELLEN BITTE BEACHTEN, UM AUSTRETEN VON MIKROWELLEN UND
DADURCH MÖGLICHE GESUNDHEITSBEEINTRÄCHTIGUNGEN AUSZUSCHLIEßEN
1. Versuchen Sie keinesfalls, das Mikrowellengerät bei geöffneter Garraumtür zu betreiben, Änderungen an der
Türverriegelung vorzunehmen oder Gegenstände in die Öffnungen der Sicherheitsverriegelung zu stecken.
Andernfalls können Mikrowellen austreten.
2. Stecken Sie niemals Gegenstände zwischen Garraumtür und Frontseite. Achten Sie darauf, dass keine
Rückstände von Speisen oder Reinigungsmitteln auf dem Schirmgitter oder auf der internen Türseite verblei-
ben.
3. Bei Beschädigung darf das Gerät nicht betrieben werden. Achten Sie besonders darauf, dass die Garraumtür
korrekt schließt und folgende Teile nicht beschädigt sind:
• Tür (gebogen)
• Türscharniere (gebrochen oder locker)
• Schirmgitter von der internen Türseite
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Der Kombinationsbetrieb (MIKROWELLE+GRILL) und Gebrauch des Geräts von Kindern soll immer
unter Aufsicht der Erwachsenen erfolgen, um Verbrennungen bei Kindern zu verhindern.
WARNUNG: Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn das Schirmgitter der Tür beschädigt ist.
WARNUNG: Reparaturen, bei denen die Schutzabdeckung gegen Mikrowellenenergie abgenommen werden
muss, dürfen wegen der dabei bestehenden Risiken nur von Fachpersonal vorgenommen werden. Reparieren
Sie den Ofen nie selbst.
WARNUNG: Vor dem Erhitzen oder Garen der Produkte in einer luftdichten oder vakuumversiegelten Verpackung
vergessen Sie nicht, diese zu öffnen. Ggf. der erhöhte Druck kann zur Explosion führen, sogar wenn das Produkt
zuvor zubereitet war.
WARNUNG: Kinder dürfen die Mikrowelle nur dann unbeaufsichtigt benutzen, wenn ihnen vorher genau deren
sicherer Betrieb erklärt wurde und sie über die Gefahren einer unsachgemäßen Handhabung aufgeklärt worden
sind.
• Verwenden Sie nur das für Mikrowellen geeignete Geschirr. Verwenden Sie kein Kochgeschirr aus Metall in
Ihrer Mikrowelle, da es zu elektrischer Lichtbogen- oder Funkenbildung kommen kann, die das Gerät beschä-
digen kann.
• Sehen Sie hin und wieder in den Garraum, wenn Essen in Einwegbehältern aus Plastik, Papier oder anderen
brennbaren Materialien erwärmt oder gegart wird, um Überhitzung oder Brand zu vermeiden.
• Beim Erhitzen von Gertänken (Wasser, Kaffe, Milch o.ä.) achten Sie darauf, dass diese plötzlich aufkochen
und auf Ihre Hände spritzen können, wenn Sie Behälter aus dem Ofen nehmen. Um das zu vermeiden, legen
Sie in den Behälter einen temperaturbeständigen Plastiklöffel oder Glasrührer und rühren Sie die Flüssigkeit
um, bevor der Behälter herausgenommen wird.
• Babyfläschchen und Babynahrungsdosen sollen ohne Deckel und Gummisauger erhitzt werden. Rühren Sie
den Inhalt um oder schütteln Sie ihn regelmäßig auf. Prüfen Sie immer die Temperatur von Babynahrung,
bevor Sie das Baby füttern, um Verbrennungen auszuschließen.
Wichtige Informationen
• Prüfen Sie IMMER die Temperatur von Babynahrung oder -milch, bevor Sie das Baby füttern. Es empfiehlt sich
den Inhalt aufzuschütteln, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen.
• Erhitzen Sie keine Eier im MIKROWELLENBETRIEB, da diese wegen des erhöhten internen Druck platzen.
SICHERHEITSMAßNAHMEN
1. Stellen Sie das Gerät auf einer flachen, ebenen und stabilen Oberfläche auf. Wählen Sie einen für kleine
Kinder unzugänglichen Platz.
2. Überzügen Sie Sich, dass das Gerät ausreichend Luftzufuhr hat, indem Sie nach hinten und zu beiden Seiten
mindestens 7-8 cm Freiraum, und nach oben mindestens 30 cm Freiraum lassen.
3. Die Gerätetür ist mit einer Verriegelung ausgestattet, die die Stromversorgung sperrt, wenn die Tür geöffnet
wird. Vornehmen Sie keine Änderungen in der Funktion der Tür.
12
1698_new.indd 121698_new.indd 12 22.07.2010 10:19:5322.07.2010 10:19:53

DEUTSCH
4. Setzen Sie das Mikrowellengerät nicht in Betrieb, wenn es leer ist, der leere Betrieb kann zum Ausfall des
Gerätes führen.
5. Das Garen von Produkten mit einem niedrigen Feuchtigkeitsgehalt kann zu ihrem Anbrennen oder Brand füh-
ren.
Beim Brand:
• Halten Sie die Gerätetür geschlossen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
6. Legen Sie Bacon nicht direkt auf den Glasdrehteller, lokale Überhitzung des Drehtellers kann zu Rissen füh-
ren.
7. Versuchen Sie nicht, Produkte im Gerät bis zum vollen Durchbraten zubereiten.
8. Erhitzen Sie keine Flüssigkeiten in den Flaschen mit engen Halsen.
9. Verwenden Sie die Mikrowelle für Konservierung nicht, weil es kein Siedegrad sichergestellt werden kann.
10. Um intensives Kochen der Flüssigkeiten zu vermeiden, sowie Verbrennungen vorzubeugen, empfiehlt sich,
Produkte am Anfang und in der Mitte des Garvorgangs umzurühren. Schalten Sie dazu die Aufheizung aus,
warten Sie einige Zeit ab, nehmen Sie das Geschirr mit Produkt heraus, rühren Sie dieses um und stellen Sie
es wieder in den Garraum, um den Vorgang fortzusetzen.
11. Halten Sie den Garraum sauber. Unregelmäßige Pflege kann das Aussehen des Geräts verschlimmern, nega-
tive Auswirkungen auf die Funktion haben, sowie zu Gefahren während des Betriebes führen.
Regeln, die immer zu befolgen sind:
1. Überschreiten Sie die Garzeit nicht. Sehen Sie hin und wieder in den Garraum, wenn Essen in
Einwegbehältern aus Plastik, Papier oder anderen brennbaren Materialien erwärmt oder gegart wird.
2. Benutzen Sie die Mikrowelle nicht, um Gegenstände aufzubewahren. Bewahren Sie im Ofen keine brennbare
Materialien und Produkte wie Brot, Gebäck, Verpackungen etc., weil das Gerät bei Gewitter spontan einge-
schaltet werden kann.
3. Metalldralle, Halterungen, Drahtgriffe der Papier- oder Plastiktüten sind zu entfernen.
4. Das Mikrowellengerät soll sachgemäß geerdet sein. Schlissen Sie das Gerät nur an eine sicher geerdete
Steckdose an.
5. Einige Produkte, Eier in Schale, flüssige oder harte Fette, sowie luftdichte Dosen, verschlossene Glasbehälter
sind explosionsgefährlich, diese sind in die Mikrowelle nicht zu gären oder erhitzen.
7. Benutzen Sie das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß und entsprechend den Hinweisen der
Gebrauchsanweisung.
8. Das Mikrowellengerät ist ausschließlich für das Erhitzen und Garen von Lebensmitteln ausgelegt und darf
nicht für Labor oder industrielle Zwecke benutzt werden.
8. Achten Sie besonders auf, wenn das Gerät von Kindern benutzt wird.
9. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sind bzw. wenn das Gerät
wegen der Beschädigung oder des Sturzes nicht ordnungsmäßig funktioniert.
10. Das Mikrowellengerät sollte nur durch einen qualifizierten Kundendiensttechniker repariert werden.
11. Verstopfen Sie niemals die Lüftungsöffnungen.
12. Das Mikrowellengerät darf nicht in Freie benutzt oder gelagert werden.
13. Installieren Sie das Mikrowellengerät nicht in heißer oder feuchter Umgebung, etwa neben einem Backofen
oder Spülbecken, in feuchten Kellerräumen oder in der Nähe von Schwimmhallen.
14. Tauchen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker nicht in Wasser.
15. Halten Sie das Netzkabel und den Netzstecker von heißen Flächen fern.
16. Lassen Sie nicht, dass das Netzkabel am Tischrand durchhängt.
17. Bei der Reinigung von der Tür und internen Flächen des Gerätes verwenden Sie milde, nicht abreibende
Reinigungsmittel mit einem Schwamm oder weichen Lappen.
WARNUNG
Elektrounfall.
Die Berührung der elektrischen Komponente kann zu schweren Verletzungen und Elektrounfall führen.
Versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auszubauen.
Erdung des Mikrowellengerätes
Das Mikrowellengerät soll sicher geerdet sein. Die Erdung verringert Risiken von Stromschlag durch Kurzschluss,
da dabei Strom durch Erdungskabel abgeleitet wird.
Das Gerät verfügt über ein Netzkabel mit dem Erdungsleiter und einen Netzstecker mit dem Erdungskontakt. Der
Stecker soll an eine Steckdose mit dem Erdungskontakt angeschlossen werden.
13
1698_new.indd 131698_new.indd 13 22.07.2010 10:19:5322.07.2010 10:19:53

DEUTSCH
WARNUNG: Anschluss des Steckers mit dem Erdungskontakt an eine nicht geerdete Steckdose kann zur Gefahr
eines Stromschlages führen.
Ziehen Sie einen qualifizierten Elektriker zu Räte, falls Ihnen die Anweisungen zur Erdung unklar sind oder beim
Zweifel an sicherer Erdung des Gerätes.
• Das Mikrowellengerät ist mit einem kurzen Netzkabel ausgestattet, um dessen Verwirrung zu vermeiden.
• Wenn eine Verlängerung des Kabels erforderlich ist, verwenden Sie nur eine 3-Leiter-Verlängerung mit dem
Erdungskontakt im Netzstecker und in der Steckdose.
• Die am Netzkabel des Gerätes angegebene Querschnittmarkierung soll mit der Angabe an der Verlängerung
übereinstimmen.
• Die Verlängerung ist so zu verlegen, dass Durchhängen des Kabels am Tischrand auszuschließen ist, wo es
Kinder ziehen können, und dass es nicht zu betreten ist.
Mikrowellengeeignetes Geschirr
VORSICHT!
• Dicht verschlossene Behälter können im Mikrowellengerötes eine Explosionsgefahr darstellen.
• Die verschlossenen Behälter sind zu öffnen, bei Plastiktüten sind Öffnungen für Dampfaustritt zu machen,
bevor sie ins Gerät gelegt sind.
• Wenn Sie Zweifel haben, ob das Geschirr im Gerät einzusetzen ist, nehmen Sie eine Prüfung vor.
Prüfung des Geschirrs vor dem Gebrauch im Gerät:
• Stellen Sie zu prüfendes Geschirr in den Garraum (z.B. einen Teller) mit einem Glas mit Kaltwasser.
• Schalten Sie das Gerät bei der Maximalleistung ein und stellen Sie eine Garzeit max. 1 Minute ein.
• Berühren Sie vorsichtig das zu prüfende Geschirr. Wenn das Geschirr warm geworden und Wasser im Glass
kalt geblieben ist, ist dieses Geschirr im Mikrowellengerät nicht zu verwenden.
• Stellen Sie die Prüfzeit nicht über 1 Minute ein.
Materialien und Geschirr, die für die Nutzung in den Mikrowellenöfen brauchbar sind
Aluminiumfolie die Folie kann man nur in der Betriebsart der Arbeit des Grills benutzen. Die
Entfernung zwis chen der Folie und den Wänden des Mikrowellenofens soll nicht
weniger als 2,5 cm betragen. Die kleinen Stückchen der Folie kann man für das
Bedecken der feinen Fleischstückchen oder des Geflügels benutzen, um deren
Verbraten zu meiden. In der Mikrowellenbetriebsart, wenn die Folie allzu nahe an
den Wänden des Ofens liegt, kann Funkenbildung, Verbrennen des abschir
menden Gitters an der Tür und Funktionsausfall des Ofens geschehen. In diesem
Fall verlieren Sie das Recht der Verwirklichung der kostenlosen Garantiewartung
und der Reparatur.
Geschirr fürs Braten Folgen Sie den Hinweisen des Produzenten. Der Boden des Geschirrs fürs Braten
soll um 5 mm dicker sein, als der bei dem drehenden Glasaufnahmeteller. Der
Missbrauch des Geschirrs fürs Braten kann zur Entstehung der Risse im Geschirr
selbst und im drehenden Glasaufnahmeteller führen.
Tafelgeschirr Nur das, das entsprechende Markierung hat. Folgen Sie den Hinweisen des
Produzenten des Geschirres. Verwenden Sie das Geschirr mit Rissen oder
Absplitterungen nicht.
Glasbehälter Nur die Behälter, die aus hitzebeständigem Glas hergestellt sind. Überzeugen Sie
sich im Fehlen der Metallgeschirrrandbänder. Verwenden Sie die Behälter mit
Rissen oder Absplitterungen nicht.
Glasgeschirr Nur das Geschirr, das aus hitzebeständigem Glas hergestellt ist. Überzeugen Sie
sich im Fehlen der Metallgeschirrrandbänder. Verwenden Sie das Geschirr mit
Rissen oder Absplitterungen nicht.
Prozess der Zubereitung Folgen Sie den Hinweisen des Produzenten. Verschließen Sie die
in den Mikrowellenöfen Säcke unter Verwendung von Metallverdrehungen oder Verspannungen nicht.
In mit der Nutzung Spezieller den Säcken muss man einige Öffnungen für den Dampfaustritt machen.
Säcke
Papierteller und –tassen verwenden Sie nur für kurzzeitige Zubereitung / Aufwärmen. Lassen Sie den
Mikrowellenofen ohne Beaufsichtigung während der Zubereitung / des
Aufwärmens der Produkte in solchem Geschirr nicht.
Papierhandtücher damit kann man die zubereitenden Produkte für Verwahrung der Wärme darin und
für Vorbeugung des Fettspritzens bedecken. Verwenden Sie nur bei ständiger
Kontrolle und nur für kurzzeitige Zubereitung / Aufwärmen.
14
1698_new.indd 141698_new.indd 14 22.07.2010 10:19:5322.07.2010 10:19:53

DEUTSCH
Pergamentpapier verwenden Sie zwecks Vorbeugung des Fettspritzens oder als Umschlag.
Plaststoff Nur jene Erzeugnisse aus Plaststoff, die entsprechende Markierung “ Ist für
Mikrowellenöfen brauchbar ” haben. Folgen Sie den Hinweisen des Produzenten.
Einige Plastbehälter können als Ergebnis der Erwärmung der darin enthaltenen
Produkte aufgeweicht werden. Dicht zugemachte Plastiktüten muss man durch
stechen oder durchschneiden, wie es auf Verpackungen selbst gezeigt ist.
Plastumschlag nur jene Erzeugnisse aus Plaststoff, die entsprechende Markierung haben. Man
kann die zubereitenden Produkte zwecks Sicherung darin der Feuchtigkeit
bedecken.
Wachspapier Verwenden Sie für Vorbeugung des Fettspritzens und auch für die Sicherung der
Feuchtigkeit.
Materialien und Geschirr, die für die Nutzung in den Mikrowellenöfen nicht brauchbar sind
Aluminiumtabletts können Funkenbildung bedingen. Benutzen Sie das Geschirr, das speziell für die
Nutzung in den Mikrowellenöfen bestimmt ist.
Papptasse mit Metallgriff Benutzen Sie das Geschirr, das speziell für die Nutzung in den Mikrowellenöfen
bestimmt ist.
Metallgeschirr oder Geschirr Metall schirmt die Energie der Mikrowellen ab. Das Metallgeschirrrandband mit
Metallgeschirrrandband kann die Funkenbildung bedingen.
Metallverdrehungen können Funkenbildung, und auch das Entzünden der Verpackung während der
Zubereitung/ Aufwärmung der Produkte bedingen.
Papierbeutel können das Entzünden in den Mikrowellenöfen bedingen.
Seife die Seife kann schmelzen und Verschmutzung der Arbeitskammer des
Mikrowellenofens bedin gen.
Holz Das Holzgeschirr kann austrocknen, Risse bekommen und sich entzünden.
Beschreibung
1. Verschlüsse mit dem Sperrsystem
2. Sichtfenster
3. Ausgang der Mikrowellen
4. Stütze des Glastellers
5. Rollring
6. Glasteller
7. Steuerungsplatte
8. Grillgitter. Wird nur im Grillbetrieb verwendet
Steuerungsplatte
9. Taste – Mikrowellen Grill/Kombi
Leistungswahl für Mikrowellenzubereitung der Nahrungsmittel
10. Taste – Auftauen nach der Zeit
Wird für den Auftauen der Produkte nach der Zeit verwendet, maximale Zeit beträgt 95 Minuten.
11. Taste - Stopp/Verwerfen
Die Taste zum Anhalten des Kochprozesses, Verwerfen des Zubereitungsprogramms, Anschalten der Sperre
für Kinderschutz.
12. Griff - Zeit; Leistung; Gewicht; Einstellung der Zeit, der Leistung und des Gewichtes.
13. Taste der Programmwahl für automatische Zubereitung der Nahrungsmittel Automenü:
A-1 - Autoerhitzung; A-2 - Gemüse; A-3 - Fisch; A-4 - Fleisch; A-5 Pasta; Kartoffel; A-7 - Pizza; A-8 - Suppe
14. Taste - Uhr/Voreinstellung
Einstellung der aktuellen Zeit, Einstellung der Zeit des Beginns der Zubereitung von Nahrungsmitteln.
15. Taste - Auftauen nach dem Gewicht
Die Taste wird zum Auftauen der Produkte nach dem Gewicht benutzt: Gewicht der Nahrungsmittel von 100 bis
2000 g.
16. Taste – Start/Express-Zubereitung
Die Taste wird zur schnellen Erhitzung oder schnellen Zubereitung der Nahrungsmittel benutzt.
Bildschirm
Am Bildschirm erscheinen: aktuelle Zeit, Kochzeit, Leistungsstufen und Piktogramme der Betriebsstufen der
Mikrowelle.
15
1698_new.indd 151698_new.indd 15 22.07.2010 10:19:5322.07.2010 10:19:53

DEUTSCH
17. Das Piktogramm für die Betriebsstufe der Mikrowellenzubereitung
18. Das Piktogramm für die Betriebsstufe zum Auftauen der Nahrungsmittel
19. Trennpunkte
20. Das Piktogramm des Mikrowellenbetriebs mit der Leistung 100% und 80%
21. Das Piktogramm des Mikrowellenbetriebs mit der Leistung 50%, 30%, und 10%
22. Das Piktogramm der Eingabe der aktuellen Zeit und des Zeitpunkts zum Beginn des Kochprozesses
23. Das Piktogramm zum Anschalten der Sperre für den Schutz gegen den Betrieb der Mikrowellen durch Kinder
24. Das Piktogramm für die Betriebsstufe der automatischen Zubereitung der Nahrungsmittel
25. Das Piktogramm des gewählten Produktgewichtes
26. Das Piktogramm des Programms der automatischen Zubereitung A-8 - Suppe.
27. Das Piktogramm des Grillbetriebs
Montage der Mikrowelle
Beseitigen Sie die Verpackungsmaterialien und Zubehör aus der Arbeitskammer der Mikrowelle. Überprüfen
Sie die Mikrowelle auf Deformierungen. Achten Sie besonders auf den Stand der Tür der Mikrowelle. Wenn Sie
Schaden feststellen, montieren und schalten Sie die Mikrowelle nicht.
Schutzbeschichtung
Gehäuse: Wenn die Schutzfolie vorhanden ist, beseitigen Sie diese von der Gehäuseoberfl äche.
Entfernen Sie nicht die hellgraue Glimmerplatte im Inneren der Arbeitskammer, sie dient dem Schutz des
Magnetrons.
AUFSTELLUNG DES ROTIERENDEN GLASTELLERS
1. Setzen Sie die Stütze des rotierenden Glastellers (4) in die Öffnung ein, die sich im Boden der Arbeitskammer
befi ndet.
2. Setzen Sie den Rollenring (5) am Boden der Arbeitskammer auf.
3. Setzen Sie den Glasteller (6) vorsichtig ein, achten Sie darauf, dass die Rippen darauf mit den Öffnungen der
Stütze zusammenpassen. Setzen Sie den Glasteller nie mit dem Unterteil nach oben.
• Verhindern Sie nicht die Rotationen des Glastellers während des Betriebs der Mikrowelle.
• Während der Zubereitung der Produkte benutzen Sie immer den Glasteller, den Rollring und die Stütze des
Glastellers.
• Produkte und Geschirr für die Zubereitung muss man immer ausschließlich auf den Glasteller aufstellen.
• Der Glasteller kann sich in/gegen Uhrzeigerichtung drehen. Das ist in Ordnung.
• Falls Spalten oder Spaltfl ächen am Glasteller auftreten, ersetzen Sie ihn sofort.
Installation
• Vor dem Anschluss der Mikrowelle vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung und gespeiste Leistung
den Parametern des elektrischen Netzes entsprechen. Schließen Sie die Mikrowelle an die Netzsteckdose, die
über eine sichere Erdung verfügt.
• Stellen Sie die Mikrowelle auf eine sichere Ebene. Wählen Sie eine solche Stelle, die für kleine Kinder uner-
reichbar ist.
• Stellen Sie die Mikrowelle so auf, dass der Mindestabstand von der Wand bis zur hinteren und seitlichen
Wänden der Mikrowelle nicht weniger als 7-8 cm und freier Raum über der Mikrowelle nicht weniger als 30 cm
betragen.
• Nehmen Sie die Stützfüße am Boden der Mikrowelle nie ab.
• Verschließen Sie die Ventilationsöffnungen am Gehäuse der Mikrowelle nicht.
• Stellen Sie die Mikrowelle weit weg von den Fernseh- und Radioempfängern, um Störungen beim Empfang der
Fernseh- und Radiosignale zu verhindern.
WARNUNG: Es ist nicht gestattet, die Mikrowelle auf die Oberfl äche mit Unterheizung (Küchenherd) und andere
Wärmequellen aufzustellen.
Falls die Mikrowelle Fehler infolge falschen Betriebs aufweist, erlischt kostenlose Garantiewartungs- und -
Reparaturberechtigung.
BEDIENUNG DER MIKROWELLE
Tonsignal
Jede Betätigung der Tasten an der Steuerungsplatte wird mit einem Tonsignal begleitet.
Einstellung der aktuellen Zeit
• Setzen Sie den Stecker in die Steckdose ein – dabei erklingt ein Tonsignal, am Bildschirm erscheinen die
16
1698_new.indd 161698_new.indd 16 22.07.2010 10:19:5322.07.2010 10:19:53

DEUTSCH
Zahlen „0:00“. Sie können Zeitangaben im Bereich von „0:00“ bis „23:59“ machen.
• Beispiel: Aktuelle Zeit 12:12 Uhr einstellen.
1. Drücken Sie die Taste - Uhr/Voreinstellung, am Bildschirm erscheint dabei das Piktogramm (22), und die
Zahlen der Stunde der aktuellen Zeit blinken.
2. Durch die Drehung des Reglers - Zeit, Leistung, Gewicht in/gegen Uhrzeigerichtung geben Sie die Daten der
aktuellen Zeit ein - 12 Stunden.
3. Drücken Sie die Taste Uhr/Voreinstellung, um die Eingabe zu bestätigen, dabei blinken die Zahlen der aktuellen
Zeit für Minuten.
4. Durch die Drehung des Reglers Zeit, Leistung, Gewicht in/gegen Uhrzeigerichtung geben Sie die aktuelle Zeit
- 12 Minuten.
5. Drücken Sie die Taste Uhr/Voreinstellung , um die Eingabe zu bestätigen, dabei am Bildschirm erscheint die
eingegebene aktuelle Zeit, das Piktogramm (22) erlischt, und die Trennpunkte (19) blinken.
Zubereitung der Nahrungsmittel in der Mikrowelle
Vor dem Beginn der Zubereitung der Nahrungsmittel stellen Sie erforderliche Leistungsstufe, die Zubereitungszeit
für Nahrungsmittel ein oder wählen Sie das Programm der automatischen Zubereitung.
Es gibt 5 Leistungsstufen.
Zubereitungszeit der Nahrungsmittel beträgt bis 95 Minuten 00 Sekunden.
Beispiel: Ein Programm der Zubereitung der Nahrungsmittel im Laufe von 10 Minuten bei 50% Leistung eingeben.
1. Drücken Sie die Taste Mikrowellen/Grill/Kombi. - am Bildschirm erscheint der Leistungswert gleich 100%, (P-
100) und leuchten Piktogramme (17, 20).
2. Durch die Drehung des Reglers Zeit, Leistung, Gewicht in/gegen Uhrzeigerichtung geben Sie die Leistung ein,
die 50% beträgt, am Bildschirm erscheint dabei der Leistungswert P-50 und leuchten Piktogramme (17, 21).
3. Drücken Sie die Taste Mikrowellen/Grill/Kombi. für den Wechsel zur Eingabe der Zubereitungszeit.
4. Durch die Drehung des Reglers Zeit, Leistung, Gewicht in/gegen Uhrzeigerichtung geben Sie Die
Zubereitungszeit 10:00 Minuten.
5. Drücken Sie die Taste Start Express-Zubereitung, der Prozess der Zubereitung fängt an.
Am Bildschirm erscheint die verbleibende Zubereitungszeit und blinken die Piktogramme (17, 21). Nachdem
die Zubereitungszeit abgelaufen ist, schaltet die Mikrowelle ab und erklingen 5 Tonsignale.
Anmerkung:
• Während der Zubereitung der Nahrungsmittel können Sie die eingestellte Leistung überprüfen, indem Sie die
Taste Mikrowellen/Grill/Kombi. drücken - die eingestellte Leistung erscheint am Bildschirm im Laufe von vier
Sekunden.
• Die Schritte zur Eingabe der Zeit der Nahrungsmittelzubereitung:
- von 0 bis 1 Minute - 5 Sek.,
- von 1 Min. bis 5 Min. - 10 Sek.,
- von 5 Min. bis 10 Min. - 30 Sek.,
- von 10 Min. bis 30 Min. - 1 Min.,
- von 30 Min. bis 95 Min. - 5 Min.
Betrieb des Grills
1. Drücken Sie die Taste Mikrowellen Grill/Kombi. - am Bildschirm erscheint der Leistungswert, gleich 100%, (P-
100) und leuchten Piktogramme (17, 20).
2. Durch die Drehung des Reglers Zeit - Leistung - Gewicht gegen Uhrzeigerichtung stellen Sie den Betrieb des
Grills “G” ein, dabei erscheint am Bildschirm das Piktogramm (27).
3. Drücken Sie die Taste Mikrowellen Grill/Kombi. für den Wechsel zur Einstellung der Zubereitungszeit.
4. Durch die Drehung des Reglers Zeit - Leistung - Gewicht in/gegen Uhrzeigerichtung stellen Sie die
Zubereitungszeit ein.
5. Drücken Sie die Taste Schneller Start/Start Express-Zubereitung, dabei startet der Zubereitungsprozess.
Am Bildschirm erscheint die verbleibende Zubereitungszeit und blinkt das Piktogramm (27).
Anmerkung: Nachdem die Hälfte der eingestellten Zeit abgelaufen ist, erklingen zwei Tonsignale. In diesem
Moment können Sie Produkte wenden, die sich in der Arbeitskammer der Mikrowelle befi nden. Falls Sie das nicht
getan haben sollten, setzt sich der Zubereitungsprozess nach einer Minute fort. Darüber berichtet ein Tonsignal.
Kombinierte Zubereitung der Nahrungsmittel
Kombinierte Zubereitung verbindet die Betriebsstufe der Mikrowellenzubereitung und die Betriebsstufe des Grills,
um bessere Ergebnisse erzielen zu können.
17
1698_new.indd 171698_new.indd 17 22.07.2010 10:19:5322.07.2010 10:19:53

DEUTSCH
“C-1” - 55% der Zeit beträgt die Zubereitung durch Mikrowellen + 45% beträgt der Grill, die Zubereitung von
Fisch, Kartoffel.
“C-2” - 36% der Zeit beträgt die Zubereitung durch Mikrowellen + 64% beträgt der Grill, die Zubereitung von
Omelette, Backkartoffeln, Gefl ügel.
1. Drücken Sie die Taste Mikrowellen Grill/Kombi. - am Bildschirm erscheint der Leistungswert, gleich 100%, (P-
100) und leuchten Piktogramme (17, 20).
2. Durch die Drehung des Reglers Zeit - Leistung - Gewicht gegen Uhrzeigerichtung wählen Sie die Betriebsstufe
der kombinierten Zubereitung “C-1” oder “C-2”, dabei leuchten am Bildschirm die Piktogramme (17, 27).
3. Durch die Drehung des Reglers Zeit - Leistung - Gewicht in/gegen Uhrzeigerichtung stellen Sie die
Zubereitungszeit ein.
5. Drücken Sie die Taste Schneller Start/Start Express-Zubereitung, dabei startet der Prozess der Zubereitung
von Nahrungsmitteln.
Am Bildschirm erscheint die verbleibende Zubereitungszeit und blinken die Piktogrammen (17, 27). Nachdem die
Zubereitungszeit abgelaufen ist, schaltet die Mikrowelle ab, dabei erklingen 5 Tonsignale.
Schnelle Zubereitung
Diese Funktion erlaubt schnelles Anschalten der Mikrowelle zum Erhitzen oder zur Zubereitung im Laufe von der
eingegebenen Zeit mit dem Betrieb in voller Leistung (100%).
Beispiel: Das Programm der schnellen Zubereitung für 3 Minuten anschalten.
1. Drücken Sie die Taste Start/Express-Zubereitung, dabei startet der Prozess der Zubereitung von
Nahrungsmitteln und leuchten Piktogramme (17, 20).
2. Durch die wiederholte Betätigung der Taste Start/Express-Zubereitung stellen Sie die Zubereitungszeit für 3
Minuten ein.
Am Bildschirm erscheint die verbleibende Zubereitungszeit und blinken die Piktogramme (17, 20). Nachdem
die Zubereitungszeit abgelaufen ist, schaltet die Mikrowelle ab und erklingen 5 Tonsignale.
Anmerkung:
- Die maximale Zubereitungszeit in der Betriebsstufe der schnellen Zubereitung beträgt bis 95 Minuten;
- Einstellungsschritt der Zeit der schnellen Zubereitung - 1 Minute.
Auftauen der Produkte nach dem Gewicht
Beispiel: 500 g Fleisch auftauen.
1. Drücken Sie die Taste Auftauen nach dem Gewicht, am Bildschirm leuchtet „dEF1“ und leuchten die
Piktogramme (17, 18).
2. Durch die Drehung des Reglers Zeit, Leistung, Gewicht in/gegen Uhrzeigerichtung geben Sie das Gewicht des
Produktes 500 g, dabei erscheint das Piktogramm (25).
3. Drücken Sie die Taste Start/Express-Zubereitung, dabei startet der Auftauprozess der Produkte entsprechend
dem eingegebenen Gewicht.
Am Bildschirm erscheint die verbleibende Zeit zum Auftauen der Produkte, die Piktogramme (17, 18) blinken.
Nachdem die Zubereitungszeit abgelaufen ist, schaltet die Mikrowelle ab und erklingen 5 Tonsignale.
Anmerkung: Gewicht der aufzutauenden Produkte muss im Bereich von 100 bis 2000 g sein.
Auftauen der Produkte nach der Zeit
1. Drücken Sie die Taste Auftauen nach der Zeit, dabei am Bildschirm leuchtet „dEF2“ und leuchten Piktogramme
(17, 18).
2. Durch die Drehung des Reglers Zeit, Leistung, Gewicht in/gegen Uhrzeigerichtung stellen Sie die erforderliche
Zeit zum Auftauen ein.
3. Drücken Sie die Taste Start/Express-Zubereitung, dabei startet der Auftauprozess der Produkte entsprechend
der eingegebenen Zeit.
Am Bildschirm erscheint die verbleibende Zeit zum Auftauen der Produkte, die Piktogramme (17, 18) blinken.
Nachdem die Zubereitungszeit abgelaufen ist, schaltet die Mikrowelle ab und erklingen 5 Tonsignale.
Menü der automatischen Zubereitung der Nahrungsmittel
In der Betriebsstufe der automatischen Zubereitung wählen Sie das Zubereitungsprogramm und geben Sie das
Gewicht des Produktes ein.
18
1698_new.indd 181698_new.indd 18 22.07.2010 10:19:5422.07.2010 10:19:54

DEUTSCH
Tabelle zum Menü der automatischen Zubereitung der Nahrungsmittel
Bildschirmangaben Nahrungsmittel
A-1 Automatische Erhitzung
A-2 Gemüse
A-3 Fisch
A-4 Fleisch
A-5 Pasta
A-6 Kartoffel
A-7 Pizza
A-8 Suppe
Beispiel: Gemüse mit dem Gewicht von 300 g in der Betriebsstufe der automatischen Zubereitung bearbeiten.
1. Drücken Sie ein Mal die Taste Automenü - am Bildschirm leuchtet das Programm A-1 und leuchten
Piktogramme (17, 24).
2. Durch die Drehung des Reglers Zeit, Leistung, Gewicht in/gegen Uhrzeigerichtung stellen Sie das Programm
der automatischen Zubereitung A-2 Gemüse ein.
3. Drücken Sie noch ein Mal die Taste Automenü für den Wechsel zur Betriebsstufe der Gewichteingabe des
Produktes.
4. Durch die Drehung des Reglers Zeit, Leistung, Gewicht in/gegen Uhrzeigerichtung geben Sie das Gewicht des
Produktes 300 g ein, dabei erscheint am Bildschirm das Piktogramm (25).
5. Drücken Sie die Taste Start/Express-Zubereitung, dabei startet der Prozess der Zubereitung von Gemüse auto-
matisch. Am Bildschirm erscheint die verbleibende Zubereitungszeit des Produktes, die Piktogramme (17, 24)
blinken. Nachdem die Zubereitungszeit abgelaufen ist, schaltet die Mikrowelle ab und erklingen 5 Tonsignale.
Tabelle das Menü der automatischen Zubereitung und Gewicht der Produkte
Das Menü Gewicht des Produktes Bildschirmangaben
200 g 200 g
A-1 - Automatische Erhitzung
400 g 400 g
600 g 600 g
200 g 200 g
A-2 - Gemüse
300 g 300 g
400 g 400 g
250 g 250 g
A-3 - Fisch
350 g 350 g
450 g 450 g
250 g 250 g
A-4 - Fleisch
350 g 350 g
450 g 450 g
50 g 50 g
A-5 - Pasta
100 g 100 g
200 g 200 g
A-6 - Kartoffel
400 g 400 g
600 g 600 g
200 g 200 g
A-7 - Pizza
400 g 400 g
200 ml 200 ml
A-8 - Suppe
400 ml 400 ml
Anmerkung:
• Das Kochergebnis in der Betriebsstufe der automatischen Zubereitung hängt von der Größe und der Form des
Produktes sowie von der Lage auf dem Glasteller ab. Jedenfalls sollten Sie das Ergebnis als nicht zufrieden
stellend befi nden, vergrößern oder verringern Sie das eingegebene Gewicht des Produktes.
• Bei der Einstellung des Programms der automatischen Zubereitung A-8 - Suppe am Bildschirm leuchtet das
Piktogramm (27).
Zubereitung der Nahrungsmittel in zwei Schritten
Beispiel: Produkte im Laufe von 20 Minuten bei 100% Leistung zubereiten und die Zubereitung im Laufe von 5
Minuten bei 80% Leistung fortsetzen.
19
1698_new.indd 191698_new.indd 19 22.07.2010 10:19:5422.07.2010 10:19:54

DEUTSCH
1. Drücken Sie die Taste Mikrowellen/Grill/Kombi., am Bildschirm erscheint die Leistungsanzeige 100% (P-100)
und leuchten Piktogramme (17, 20).
2. Drücken Sie die Taste Mikrowellen/Grill/Kombi. Erneut, um die Zubereitungszeit einzustellen.
3. Durch die Drehung des Reglers - Zeit, Leistung, Gewicht in/gegen Uhrzeigerichtung stellen Sie die
Zubereitungszeit ein - 20:00 Minuten.
4. Noch ein Mal drücken Sie die Taste Mikrowellen/Grill/Kombi., um die zweite Etappe der Zubereitung einzustel-
len.
5. Durch die Drehung des Reglers Zeit, Leistung, Gewicht in/gegen Uhrzeigerichtung geben Sie die Leistung ein
80% (P-80).
6. Drücken Sie die Taste Mikrowellen/Grill/Kombi., um die Zubereitungszeit für die Zweite Etappe einzustellen.
7. Durch die Drehung des Reglers Zeit, Leistung, Gewicht in/gegen Uhrzeigerichtung geben Sie die Zeit für die
Zweite Etappe der Zubereitung - 5:00 Minuten.
8. Drücken Sie die Taste Start/Express-Zubereitung, um den Kochprozess in zwei Schritten zu starten. Am
Bildschirm erscheint die verbleibende Zeit der ersten Etappe des Kochprozesses, die Piktogramme (17,
20) blinken. Während der zweiten Etappe des Kochprozesses erscheinen am Bildschirm die verbleibende
Zubereitungszeit und die blinkenden Piktogramme (17, 21). Nachdem die Zubereitungszeit abgelaufen ist,
schaltet die Mikrowelle ab und erklingen 5 Tonsignale.
Anmerkung:
- Falls in den Zubereitungsprozess das Auftauen der Produkte mit eingeschlossen ist, muss diese Funktion am
Anfang stehen.
- Das Programm „das Menü der automatischen Zubereitung“ kann nicht in das Programm der Zubereitung in
zwei Schritten eingeschlossen werden.
Einstellung der Zeit für den Beginn der Zubereitung
Beispiel: Die Zeit des Beginns der Zubereitung um 13:12 Uhr einstellen.
1. Überprüfen Sie die Richtigkeit der aktuellen Zeit.
2. Geben Sie das gewünschte Programm der Zubereitung ein.
3. Drücken Sie die Taste Uhr/Voreinstellung, dabei erscheint am Bildschirm das Piktogramm (22) und blinken die
Zahlen der aktuellen Zeit.
4. Durch die Drehung des Reglers Zeit, Leistung, Gewicht in/gegen Uhrzeigerichtung geben Sie den Zeitpunkt
des Beginns des Kochprozesses ein - 13 Stunden.
5. Drücken Sie die Taste Uhr/Voreinstellung, um die Eingabe zu bestätigen, dabei blinken die Zahlen der aktuellen
Zeit für Minuten.
6. Durch die Drehung des Reglers Zeit, Leistung, Gewicht in/gegen Uhrzeigerichtung geben Sie den Zeitpunkt
des Beginns des Kochprozesses ein - 12 Minuten.
7. Drücken Sie die Taste Start/Express-Zubereitung, dabei erscheint am Bildschirm die aktuelle Zeit und blinkt
das Piktogramm (22).
8. Die Zubereitung beginnt um die eingestellte Zeit.
Anmerkung:
• Falls bei der Einstellung der aktuellen Zeit oder der Zeit des Beginns des Kochprozesses die Taste „Cancel/
Stop“ - Stopp/Verwerfen gedrückt wird, werden die Angaben der aktuellen Zeit oder des Zeitpunktes des
Beginns der Zubereitung verworfen.
• Die aktuelle Zeit muss vor der Eingabe des Programms für Bestimmung des Zeitpunktes des Beginns der
Zubereitung eingestellt sein.
• Um die eingestellte Zeit des Beginns der Zubereitung zu erfahren, drücken Sie die Taste Uhr/Voreinstellung,
die Zeit des Beginns der Zubereitung wird am Bildschirm im Laufe von vier Sekunden angezeigt.
Sperrfunktion der Mikrowelle als Kinderschutz
• In der Betriebsstufe der aktuellen Zeit drücken und halten Sie die Taste Stopp/Verwerfen im Laufe von fünf
Sekunden, dabei erklingt ein langes Tonsignal und am Bildschirm erscheint das Piktogramm (23).
• Um die Sperrfunktion abzuschalten, drücken und halten Sie die Taste Stopp/Verwerfen im Laufe von fünf
Sekunden, dabei erklingt ein langes Tonsignal und das Piktogramm (23) erlischt.
Automatisches Abschalten der Beleuchtung der Arbeitskammer
• Wenn die Tür der Mikrowelle geöffnet ist und keine Maßnahmen unternommen werden, erlischt das Licht im
Inneren der Arbeitskammer automatisch nach 10 Minuten.
20
1698_new.indd 201698_new.indd 20 22.07.2010 10:19:5422.07.2010 10:19:54