SeaSonic Electronics FOCUS Plus 850W 80-PLUS Platinum Modular Power Supply: DEUTSCH
DEUTSCH: SeaSonic Electronics FOCUS Plus 850W 80-PLUS Platinum Modular Power Supply

12
I. Lieferumfang
Netzteil
Abnehmbare Kabel
Handbuch
Kaltgeräte Kabel
Kabeltasche
II. ACHTUNG WARNUNG UND WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE!
Öffnen sie niemals und unter keinen Umständen das Netzteil. Im Inneren befinden
sich Hochspannungskomponenten, die auch nach der Trennung vom Stromnetz unter
lebensgefährlicher Spannung stehen. Die Garantie erlischt, sobald die Abdeckung entfernt wurde.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Kühlerschutzgitter oder in den Belüftungsbereich des
Netzteils.
Platzieren Sie KEINE Gegenstände vor dem Lüfter oder die anderen Belüftungsbereiche des
Netzteils; andernfalls kann dies die Luftzirkulation beeinträchtigen oder gar verhindern.
Verwenden Sie ausschließlich die bei Ihrem Netzteil mitgelieferten modularen Kabel von Seasonic.
Bewahren Sie das Netzteil in einer trockenen Umgebung auf; setzen Sie es keinerlei Feuchtigkeit aus.
DEUTSCH
DEUT SCH

13
Das Netzteil dient dem Einbau in einem Computersystem; es ist nicht zur Nutzung im Freien oder
als externes Netzteil geeignet.
III. AUSBAU DES ALTEN NETZTEILS
1. Bitte lesen Sie zuerst
Kapitel II Achtung Warnung und wichtige Sicherheitshinweise
weiter
oben.
2. Überprüfen Sie, dass das System korrekt heruntergefahren ist, schalten Sie den AC-Ein-/Ausschalter
des Netzteils auf die „O“-Position (aus). Trennen Sie nun Ihren PC von sämtlichen AC-Netzquellen
und entfernen sie das Kaltgerätekabel vom Netzteil.
3. Öffnen Sie das PC-Gehäuse und befolgen Sie gegebenenfalls dazu die Anweisungen der
Bedienungsanleitung Ihres PC oder Gehäuse Herstellers.
4. Trennen Sie vorsichtig alle DC-Kabelanschlüsse des Netzteils vom Mainboard und ziehen Sie
sämtliche Peripherieanschlüsse.
5. Lösen Sie die Schrauben, die das Netzteil von hinten an der Rückseite des PC-Gehäuses halten.
6. Entfernen Sie das Netzteil vorsichtig aus dem PC-System.
DEUT SCH

14
IV. INSTALLATION DES NETZTEILS
1. Platzieren Sie das Seasonic-Netzteil an dem dafür vorgesehenen Platz des Gehäuses; befestigen
Sie das Netzteil mit vier im Zubehörbeutel enthaltenen Schrauben an der Rückseite des Gehäuses.
Drehen Sie die Schrauben nicht zu fest.
a. Für Netzteile mit einem eingebauten Lüfter, die Seite des Netzteils mit dem Lüftergitter sollte
in Richtung Mainboard zeigen. (Abhängig vom Gehäusetyp kann das bedeuten das dieser
dann nach oben oder nach unten zeigt.)
b. Bei lüfterlosen Netzteilen empfiehlt Seasonic das Netzteil so einzubauen das
die Lüftungsabdeckung nach oben zeigt. Es gibt jedoch zusätzliche Montage-
Schraubenbohrungen an der Rückseite der Stromversorgung, vorgesehen um falls
erforderlich auch eine umgekehrte Montage zu ermöglichen.
2. Anschlüsse am Mainboard:
a. Schließen Sie den Anschluss NICHT mit Gewalt an; die Anschlüsse sind codiert, können also
nur in einer Richtung eingesteckt werden. Stellen Sie sicher, dass der Stecker fest sitzt.
b. Verbinden Sie das Netzteilende des 20-/24-poligen Kabels mit dem entsprechenden
Anschluss am Netzteil.
c. Verbinden Sie das Mainboard Ende des 24/20-Pin Kabels mit dem Mainboard. Je nach
Mainboard, müssen Sie denn teilbaren 24/20-Pin-Anschluss entsprechend anpassen.
d. Schließen Sie gegebenenfalls den 4-poligen + 12 V-Stecker und/oder den + 12 V-EPS-Stecker an.
DEUT SCH

15
e. Falls Ihr System Dual-EPS-Anschlüsse (+ 12 V) benötigt, verbinden Sie bitte das 12-polige Ende des
zweiten 8-poligen CPU-Anschlusses mit dem entsprechenden 12-poligen Anschluss des Netzteils
an. Verbinden Sie dann das Mainboard-Ende des 8-poligen Anschlusses mit dem Mainboard.
3. Anschluss von Peripheriekomponenten:
a. Verbinden Sie das Netzteilende des Peripherieanschlusskabels mit der entsprechenden
Buchse des Netzteils.
b. Schließen Sie den Anschluss NICHT mit Gewalt an; die Anschlüsse sind codiert, können
also nur in einer Richtung eingesteckt werden. Stellen Sie gegebenenfalls sicher, dass die
Steckerverriegelung fest sitzt.
c. Überprüfen Sie das die Anschlüsse fest und sicher sitzen.
4. Verschließen Sie das Computergehäuse wieder vollständig und befolgen sie die Gehäuse
Hersteller Anleitung.
5. Schließen Sie das im Karton mitgelieferte AC-Netzkabel an; schalten Sie den AC-Ein-/Ausschalter
an der Rückseite des Netzteils auf die „ I“-Position (ein).
6. Nun können Sie Ihren Computer starten. Powered by Seasonic.
DEUT SCH

16
V. Problemlösung
Falls das Netzteil nicht richtig funktioniert, prüfen Sie bitte die nachstehende Checkliste.
1. Prüfen Sie, ob das AC-Netzkabel korrekt an einer AC-Steckdose und dem Netzteil angeschlossen ist.
2. Prüfen Sie, ob die AC-Steckdose eingeschaltet ist bzw. Strom liefert.
3. Prüfen Sie, ob der AC-Ein-/Ausschalter auf der Rückseite des Netzteils in der „I“-Position (ein) ist.
4. Prüfen und sichern Sie sämtliche Mainboard- und Peripheriegeräteanschlüsse.
5. Der AC-Ein-/Ausschalter an der Rückseite des Netzteils kann mehrmals mit einer Pause von jeweils
0.5 Sekunden zwischen „I“ und „O“ umgeschaltet werden; dadurch stellen Sie sicher, dass das
Netzteil neu gestartet wird.
6. Falls weiterhin Probleme auftreten und das Netzteil nicht richtig funktioniert, erhalten Sie unter
www.seasonic.com weitere technische Anweisungen und Hilfen.
Hinweise
Das Netzteil basiert auf einer „Pull“-Technologie, bei der nur der Strom geliefert wird, der durch
das Mainboard und die Komponenten bezogen wird.
Bei einer Fehlfunktion des Mainboards schaltet sich das Netzteil nicht ein.
Bei einer Fehlfunktion der Peripheriekomponenten liefert das Netzteil der betreffenden
Komponenten keinen Strom.
DEUT SCH

17
Das Netzteil entspricht den neuesten Anforderungen ErP 2013. Für eine korrekte Systemfunktion
aktualisieren Sie bitte Ihre Mainboard-BIOS auf die neueste Version und Konfiguration des
BIOS gemäß ErP 2013 Anforderungen - aktivieren alle Energiesparfunktionen für Standby- und
Normalbetrieb, und deaktivieren Sie die Audio-always-on Funktion. Bitte konsultieren Sie Ihren
Motherboard-Hersteller für weitere Unterstützung.
VI. Garantie
Die Seasonic Herstellergarantie erstreckt sich auf Material- und Verarbeitungsfehler aller Netzteile
vom Zeitpunkt des Rechnungsdatums. Während der Garantiedauer behält sich Sea Sonic das Recht
vor, zwischen der Reparatur und dem Ersatz durch Geräte identischer oder vergleichbarer Leistung zu
entscheiden; vorausgesetzt:
Das Produkt wurde an die Verkaufsstelle zurückgebracht, das Porto im Voraus bezahlt.
Das Produkt wurde nicht hinsichtlich seines eigentlichen Zwecks missbraucht.
Das Produkt wurde nicht infolge von Ereignissen höherer Gewalt (z. B. Blitzschlag,
Überschwemmung oder Brand) beschädigt.
Die Produktabdeckung wurde niemals entfernt, der Garantieaufkleber ist unbeschädigt.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Webseite: www.seasonic.com/rma
DEUT SCH

18
Hinweise
Die Garantiebedingungen können je nach Region variieren.
VII. Haftungsausschluss
Wir haben alle Mühen im Hinblick auf die Genauigkeit dieser Informationen unternommen. Sea Sonic
haftet nicht – weder explizit noch implizit – für jegliche Schäden an Ihren Komponenten, die infolge
von Fehlern oder Auslassungen bei den Schritten zur Entfernung oder Installation des Netzteils oder
aufgrund von Fehlern oder Defekten am Produkt entstanden sind.
Sea Sonic haftet nicht – weder explizit noch implizit – für die Nutzung dieses Produktes und Schäden,
die aufgrund der Nutzung dieses Produktes bei anderen Geräten in einem Computer infolge eines
Produktfehlers entstanden sind.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Webseite: www.seasonic.com.
DEUT SCH

19