Graco AquaMax 2335E – страница 2

Инструкция к Graco AquaMax 2335E

background image

21

1)

 Sonderzubehör / Modellvarianten

Übersetzung der Originalanleitung

Deutsch

WARNUNG

Gefahr, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.

GEFAHR

Gefahr, die unmittelbar zu schweren und irreversiblen Verletzungen 

oder zum Tod führt.

VORSICHT

Gefahr, die zu leichten Verletzungen oder Sachschäden führen kann.

Kennzeichnung der 

Sicherheitshinweise

Warnungen

1 Wichtige  Sicherheitshinweise

WARNUNG

• 

Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen.

• 

Es dürfen keine Veränderungen an den mechanischen, ele-

ktrischen oder thermischen Sicherheitseinrichtungen vor-

genommen werden. 

• 

Dieses Gerät dürfen Kinder oder Personen mit verringerten phy-

sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit fe-

hlenden Erfahrungen erst benutzen, wenn sie zuvor eingewiesen 

worden sind. 

• 

Für diese Maschine dürfen nur Reinigungsmittel verwendet 

werden, die von GRACO empfohlen werden oder mit dieser 

Maschine geliefert wurden. Die Verwendung anderer Reinigungs-

mittel kann die Sicherheit bei der Verwendung der Maschine bee-

inträchtigen.

• 

Explosionsgefahr – Den Reiniger nicht zum Versprühen en-

tflammbarer Flüssigkeiten verwenden.

background image

22

1)

 Sonderzubehör / Modellvarianten

Übersetzung der Originalanleitung

Deutsch

VORSICHT

• 

Hochdruckreiniger können gefährlich sein. Richten Sie den Was-

serstrahl niemals auf Personen, Haustiere, unter Spannung ste-

hende Elektrogeräte oder auf die Maschine selbst.

• 

Versuchen Sie niemals, Kleidungsstücke oder Schuhe zu reini-

gen, die gerade von Ihnen oder von anderen Personen getragen 

werden.

• 

Allen Benutzern und Personen, die sich in unmittelbarer Nähe 

des Reinigungsplatzes befinden, wird empfohlen, sich während 

der Reinigungsarbeit vor aufspringenden Partikeln zu schützen. 

• 

Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät eine Schutzbrille.

• 

Decken Sie die Maschine nicht zu, solange sie eingeschaltet ist. 

• 

Verwenden Sie das Gerät niemals in einer explosionsgefährdeten 

Umgebung. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei den lokalen 

Behörden.

• 

Die Hochdruckreinigung asbesthaltiger Materialien ist verboten.

• 

Dieser Hochdruckreiniger darf bei Temperaturen von unter 0°C 

nicht verwendet werden.

• 

Nur den angegebenen Brennstoff verwenden. Falscher Brennst-

off stellt eine erhebliche Gefahr dar.

• 

Beim Betrieb des Gerätes tre ten an der Spritzeinrichtung Rück-

 stoß kräf te auf, bei ab ge win kel tem Sprührohr zusätzlich ein 

Drehmoment, daher Spritz ein rich tung fest in beiden Händen 

halten.

• 

Das zu reinigende Objekt ist zu prüfen, ob beim Reinigen von 

die sem gefährliche Stoffe gelöst und an die Umwelt abgegeben 

wer den, z.B. Asbest, Öl.

• 

Empfindliche Teile aus Gummi, Stoff o.ä. nicht mit dem Rund-

 strahl reinigen.  Beim Reinigen auf ge nü gend Ab stand zwischen 

Hoch druck dü se und Oberfläche achten um eine Beschädigung  

der zu reinigenden Oberfläche zu ver mei den.

• 

Gerät nie ohne Wasser in Be trieb nehmen. Auch kurz zei ti ger 

Was ser man gel führt zu schwe rer Be schä di gung der Pum pen-

 man schet ten.

• Jede 

sicherheitsbedenkliche 

Ar 

beits wei se ist zu unterlassen.

• 

Den Auslöser nicht festbinden.

background image

23

1)

 Sonderzubehör / Modellvarianten

Übersetzung der Originalanleitung

Deutsch

2 Beschreibung

Bedienelemente

1. Spritzpistole

2. Elektrische 

Anschlussleitung

3. Sprührohr

4.  Halterung für Netzanschlus-

sleitung

5. Reinigungsmittel-Tank

6. Sprührohr-Ablage

7. Wasseranschluss 

und 

Wasser einlassfilter

8. Wasseranschluss 

für 

Schlauchtrommel

9. Hauptschalter

10. Reinigungsmittel-Dosierung

11. Schubbügel

12. Schlauchtrommel

1)

13. Hochdruckschlauch-An-

schluss

4

5

6

1

2

3

13

7

8

10

11

9

12

background image

24

1)

 Sonderzubehör / Modellvarianten

Übersetzung der Originalanleitung

Deutsch

Betriebsanleitung

Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie unbedingt die Be-

triebsanleitung durch und bewahren Sie diese griffbereit auf.

Das Betreiben des Gerätes unterliegt den geltenden nationalen Bes-

timmungen. Neben der Betriebsanleitung und den im Verwenderland 

geltenden verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die 

anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerech-

tes Arbeiten zu beachten.

Verwendungszweck des 

Gerätes

Dieser Hochdruckreiniger wurde für eine professionelle Verwendung 

entworfen. Er kann zum Reinigen von landwirtschaftlichen Maschinen, 

Konstruktionsmaschinen, Ställen, Fahrzeugen, rostigen Flächen und 

Ähnlichem verwendet werden. 

Das Gerät ist nicht für die Reinigung von Flächen, die mit Lebensmit-

teln in Kontakt kommen, zugelassen. 

Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungs-

gemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. 

Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung 

der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instand-

haltungsbedingungen.

Weitere Unterstützung

Vor Inbetriebnahme

Für weitere Fragen wenden Sie sich an den für Ihr Land zuständigen 

GRACO-Service.

Vor der ersten Inbetriebnahme sollten Sie das Gerät sorgfältig auf 

eventuelle Mängel oder Schäden überprüfen. Falls Sie solche feststel-

len, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und kontaktieren Sie Ihren 

GRACO Händler.

background image

25

1)

 Sonderzubehör / Modellvarianten

Übersetzung der Originalanleitung

Deutsch

Hochdruckschlauch 

anschließen

Gerät zusammenbauen

Geräte ohne Schlauchtrommel.

Geräte mit Schlauchtrommel

3  Vor der Inbetriebnahme

background image

26

1)

 Sonderzubehör / Modellvarianten

Übersetzung der Originalanleitung

Deutsch

Montageanleitung

               c                       c

BA-Ventil

  (a) 

Weibliche 

  Kupplung

  BA-Ventil

  (b) 

Männliche 

  Kupplung

Wartung

1.  Das männliche Kupplungsstück am Wasserhahn anbringen.

2.  (a) am BA-Ventil zum Wasserhahn anschließen.

3.  Das weibliche Kupplungsstück am Wasserzulaufschlauch anbrin-

gen.

4.  (B) am BA-Ventil zum Wasserzulaufschlauch anschließen.

5.  Den Wasserzulaufschlauch an den Hochdruckreiniger anschließen. 

6.  Wasserhahn öffnen und das Gerät starten.

Mindestens einmal pro Jahr folgende Funktionen prüfen:

1.  Den Hochdruckreiniger nach dem Betrieb ausschalten.

2.  Den Wasserhahn schließen. 

3.  Den Wasserdruck im Zulaufschlauch durch Betätigen der Sprühpis-

tole ablassen.

4.  Den Rückflussverhinderer ausbauen. Aus der Ablassöffnung (c) 

muss Waser austreten (max. 100 ml), um die Trennung des Trink-

wassers zu gewährleisten.

5.  Ist dies nicht der Fall, das BA-Ventil reinigen oder an Ihren GRACO 

Ansprechpartner wenden.

VORSICHT

• 

Der Rückflussverhinderer kann entweder vertikal oder horizontal 

montiert werden. Die Abflussöffnung (c) muss nach unten ger-

ichtet montiert werden. 

• 

Das Wasser muss aus der Abflussöffnung ungehindert abfließen 

können. 

• 

Wenn Gefahr von Sandablagerung durch das verwendete Was-

ser (z. B. bei Wasser aus dem eigenen Brunnen), muss ein 

zusätzlicher Filter zwischen Wasserquelle und Rückflussverhin-

derer montiert werden.

• 

Die Länge des Schlauchs zwischen der Rückstausicherung und 

dem Hochdruckreiniger muss mindestens 6 Meter betragen (und 

einen Durchmesser von mindestens 3/4“ haben), um mögliche 

Druckspitzen auszugleichen.

• 

Sobald das Wasser das Dosierventil durchflossen hat, ist es kein 

Trinkwasser mehr.

• 

Den Rückflussverhinderer vor Frost schützen. 

• 

Den Rückflussverhinderer sauber und schmutzfrei halten.

Dieser Hochdruckreiniger darf nur an einen Trinkwasseran-

schluss angeschlossen werden, wenn eine entsprechende 

Rückstausicherung des Typs BA gemäß EN 1717 installiert ist.

Das BA-Ventil kann unter folgender Nummer bestellt werden:

• 

BA-Ventil mit GARDENA Kupplung: 106411177

• 

BA-Ventil mit NITO Kupplung: 106411178

• 

BA-Ventil mit GEKA Kupplung: 106411179

• 

BA-Ventil ohne Kupplung: 106411184

Die Kupplungen können unter folgender Nummer bestellt werden:

• 

3/4” GARDENA (a): 32541

• 

3/4” GARDENA (b): 1608629

• 

3/4” NITO (a): 1602945

• 

3/4” NITO (b): 1600659

• 

1/2” NITO (b): 1604669

• 

3/4” GEKA (a): 1718

• 

3/4” GEKA (b): 1311

background image

27

1)

 Sonderzubehör / Modellvarianten

Übersetzung der Originalanleitung

Deutsch

Wasserschlauch anschließen

1.  Den Wasserschlauch vor dem 

Anschluss an das Gerät kurz 

mit Wasser spülen, da mit 

Sand und andere Schmut-

z teil chen nicht in das Gerät 

gelangen können.

2.  Wasserschlauch am Was ser-

 an schluss anschließen.

3. Wasserhahn 

öffnen. 

Elektrischer Anschluss

Bei Geräten mit Span nungs um schal tung

1)

 (siehe Abbildung) unbedingt 

dar auf ach ten, dass die korrekte Netz span nung am Gerät ein ge stellt 

ist, bevor der Netz stec ker in die Steck do se gesteckt wird.

VORSICHT

• 

Bei schlechter Was ser qua li tät (Schwemmsand etc.) ein Was ser-

 fein fil ter im Was ser zu lauf zu mon tie ren.

• 

Zum Anschluss des Gerätes ei nen ge we be ver stärk ten Was-

 ser schlauch mit einer Nenn wei te von mindestens 3/4” (19 mm) 

verwenden.

VORSICHT

• 

Schließen Sie das Gerät ausschließlich an eine geerdete 

Stromquelle an.

• 

Die Stromquelle muss von einem konzessionierten Elektriker in-

stalliert worden sein.

• 

Es wird ausdrücklich empfohlen, das Gerät an eine Strom-

versorgung mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (GFCI) an-

zuschließen.

• 

Netzanschlussleitung nicht be schä di gen (z. B. durch Über fah ren, 

Zerren, Quet schen).

• 

Netzanschlussleitung nur direkt am Stecker ausziehen (nicht 

durch Ziehen, Zerren an der An schluss lei tung).

VORSICHT

• 

Bei Verwendung von Kabeltrommeln: Wegen Überhitzungs- und 

Brandgefahr Anschlussleitung immer ganz ab wi ckeln.

• 

Kabelverbindungen sollten trocken sein und dürfen nicht mit dem 

Boden in Berührung kommen.

Verlängerungsleitung

Als Verlängerungsleitung nur die vom Hersteller angegebene oder eine 

höherwertige Ausführung verwenden.

Auf Mindestquerschnitt der Leitung achten:

Kabellänge

Querschnitt

< 16 A

< 25 A

bis 20 m

1.5 mm

2

2.5 mm

2

20 bis 50 m

2.5 mm

2

4.0 mm

2

background image

28

1)

 Sonderzubehör / Modellvarianten

Übersetzung der Originalanleitung

Deutsch

Sprührohr an Spritzpistole 

anschließen

Gerät einschalten bei 

Anschluss an eine 

Wasserleitung

Gerät einschalten bei 

Anschluss an offene Behälter 

(Saugbetrieb)

A

C

B

1.  Den blauen Schnellkup-

plungsgriff (A) der Spritzpis-

tole nach hinten ziehen.

2.  Den Nippel des Sprührohres 

(B) in die Schnellkupplung 

stecken und diese loslassen.

3.  Das Sprührohr (oder den Auf-

satz) nach vorne ziehen um 

sicherzustellen, dass es fest 

mit der Spritzpistole verbun-

den ist.

O

I

1.  Hauptschalter in Stel lung “ I “ 

bringen.

2.  Spritzpistole entriegeln und 

betätigen.

3.  Sicherungsriegel auch bei 

kurzzeitigen Ar beits un ter bre c-

hun gen einlegen.

1.  GRACO-Saugset vor dem 

Anschluss an das Gerät mit 

Wasser füllen.

2.  Hauptschalter in Stel lung “ I “ 

bringen.

3.  Spritzpistole entriegeln und 

betätigen.

Max. Ansaughöhe(Befüllt) =  1m.

VORSICHT

Den Nippel immer von even tu el len Schmutzteilchen säubern, bevor 

das Sprührohr mit der Spritz pis to le verbunden wird.

VORSICHT

Zum Entlüften des Systems in kurzen Zeitabständen die Spritz pis to le 

mehrmals be tä ti gen.

4  Bedienung / Betrieb

background image

29

1)

 Sonderzubehör / Modellvarianten

Übersetzung der Originalanleitung

Deutsch

Druckregulierung mit der 

Powerspeed Vario Plus Lanze

Druckregulierung an der 

FlexoPower Plus Düse

Verwendung von 

Reinigungsmitteln

Drehknopf an der Spritz ein rich-

 tung drehen:

• 

Hochdruck =  im 

Uhrzeigersinn (+)

• 

Niederdruck = gegen den 

Uhrzeigersinn (–)

MAX

CHEM

Hülse der FlexoPower Plus-Düse 

drehen:

• 

Hochdruck =  MAX.

• 

Niederdruck = MIN.(CHEM)

Approx.

5%

3%

1%

0%

Nur im Niederdruckbetrieb kön-

nen Reinigungsmittel über den 

serienmäßig eingebauten Injektor 

angesaugt werden:

1.  Reinigungsmittel nach Vor-

schrift des Herstellers vorver-

dünnen.

2.  Druckregler auf niedrigen 

Druck einstellen.

3. Gewünschte 

Reinigungsmit-

telmenge durch Drehen am 

Dosierventil einstellen.

4.  Hauptschalter in Stel lung “ I “ 

bringen.

5. Spritzpistole 

betätigen.

VORSICHT

Reinigungsmittel dürfen nicht antrocknen. Die zu reinigende Ober-

fläche könnte sonst beschädigt werden.

background image

30

1)

 Sonderzubehör / Modellvarianten

Übersetzung der Originalanleitung

Deutsch

Arbeitstechniken

Einweichen

Reinigungsmittel und Schaum 

aufbringen

Temperatur

Mechanische Ein wir kung

Große Wasserleistung und 

hoher Druck

5 Anwendungsgebiete  und  Arbeitsmeth- oden

Wirkungsvolle Hoch druck rei ni gung wird erreicht durch Be ach tung 

einiger weniger Richt li ni en, kombiniert mit Ihren ei ge nen Er fah run gen 

in spe zi el len Bereichen. Zubehör und Rei ni gungs mit tel können, wenn 

sie korrekt eingesetzt werden, die Rei ni gungs wir kung vestärken. Hier 

finden sie einige grund sätz li che Hin wei se.

Ver kru ste te und dicke Schich ten von Schmutz können gelöst oder auf-

geweicht werden, wenn diese eine zeitlang eingeweicht wer den. Eine 

ideale Methode insbesondere in der Land wirt schaft – zum Beispiel in 

Schwei ne stäl len. Die beste Wirkung wird erreicht durch Einsatz von 

Schaum- und alkalischen Reinigern. Ober flä che mit Rei ni gungs mit-

 tel lö sung ein sprü hen und 30 Minuten ein wir ken lassen. Danach kann 

we sent lich schneller mit dem Hoch druck strahl gereinigt werden.

Reinigungsmittel und Schaum sollten auf die trockene Ober flä che 

aufgesprüht werden damit das Reinigungsmittel ohne wei te re Verdün-

nung mit dem Schmutz in Kontakt kommt. An senk rech ten Flächen von 

unten nach oben arbeiten, um Schlie ren zu ver mei den, wenn die Rei ni-

 gungs mit tel lö sung abläuft. Einige Mi nu ten einwirken lassen bevor mit 

dem Hoch druck strahl gereinigt wird. Rei ni gungs mit tel nicht an trock nen 

lassen.

Die Rei ni gungs wir kung wird bei höheren Temperaturen ver stärkt. Ins-

besondere Fette und Öle kön nen leichter und schnel ler gelöst werden. 

Proteine können bei Tem pe ra tu ren um 60°C am bes ten gelöst werden, 

Öle und Fette bei 70°C bis 90°C. 

Um starke Schmutz schich ten aufzulösen, wird zusätzliche me cha-

 ni sche Einwirkung not wen dig. Spezielle Sprüh roh re und (ro tie ren de) 

Wasch bür sten bieten den besten Effekt um die Schmutz schicht zu 

lösen. 

Hoher Druck ist nicht immer die beste Lösung und zu hoher Druck 

kann Oberflächen beschädigen. Die Rei ni gungs wir kung hängt ebenso 

von der Was ser lei stung ab. Ein Druck von 100 bar ist für die Fahr zeu-

g rei ni gung aus rei chend (in Verbindung mit war mem Was ser). Größere 

Was ser lei stung ermöglicht das Spülen und den Transport des gelösten 

Schmutzes.

background image

31

1)

 Sonderzubehör / Modellvarianten

Übersetzung der Originalanleitung

Deutsch

6 Nach  der  Arbeit

Gerät ausschalten

Aufrollen von Anschlussleitung  

und Hochdruckschlauch und 

Verstauen von Zubehör

Lagerung

Aufbewahrung (frostsichere 

Lagerung)

O

I

1. Hauptschalter 

ausschalten, 

Schalter auf Stellung “OFF”.

2. Wasserhahn 

schlie 

ßen.

3. Spritzpistole 

be 

tä ti gen, bis 

das Gerät drucklos ist.

4.  Sicherungsriegel an der Sp-

ritzpistole einlegen. 

1. Anschlussleitung 

aufrollen.

2. Hochdruckschlauch 

aufrollen.

3.  Sprührohr und Zubehör in die  Hal te run gen einlegen.

Gerät trocken und frostgeschützt lagern.

Wird der Hochdruckreiniger in einem Raum abgestellt, in dem Tem-

peraturen um oder unter 0°C auftreten, muß vorher Frostschutzmittel 

durch die Pumpe angesaugt werden:

1.  Wasserzulaufschlauch vom Gerät trennen.

2. Sprührohr 

abnehmen.

3.  Gerät einschalten, Schalterstellung “ I “ und Spritzpistole betätigen.

4.  Einen kurzen Wasserschlauch an den Wasserzulauf des Reinigers 

anschließen und das andere Schlauchende in einen Behälter mit 

Frostschutzmittel legen.

5.  Gerät einschalten, Schalterstellung “ I “.

6.  Spritzpistole über den Behälter mit Frostschutzmittel halten und 

betätigen um den Ansaugvorgang zu starten.

7.  Während des Ansaugvorgangs Spritzpistole 2 bis 3 mal betätigen.

8.  Ansaugschlauch aus dem Behälter mit dem Frostschutzmittel he-

ben und Spritzpistole betätigen, um das restliche Frostschutzmittel 

abzupumpen. 

9. Gerät 

ausschalten.

VORSICHT

Stolpergefahr. Zur Vermeidung von Unfällen stets das Stromkabel 

und den Schlauch aufrollen.

VORSICHT

• 

Um jedes Risiko zu vermeiden, ist das Gerät vor der Wiederin-

betriebnahme möglichst in einem beheizten Raum zwischenzu-

lagern.

• 

Schalten sie ein eingefrorenes gerät niemals ein.

background image

32

1)

 Sonderzubehör / Modellvarianten

Übersetzung der Originalanleitung

Deutsch

7  Behebung von Störungen

Störung

Ursache

Behebung

Druckabfall

• 

Luft im System

• 

System entlüften, dazu Sp-

ritzpistole in kurzen Zeitab-

ständen mehrmals betätigen, 

evtl. Maschine ohne ange-

schlossenen Hochdruck-

schlauch kurzzeitig in Betrieb 

nehmen.

• HD-Düse 

verstopft/abgenutzt

• HD-Düse 

reinigen/wechseln

• Reinigungsmitteltank 

leer

• Reinigungsmitteltank 

auffüllen 

oder Dosierventil in Stellung 

“0” bringen

Druckschwankungen

• 

Pumpe saugt Luft an (nur im 

Saugbetrieb möglich)

• 

Luftdichtigkeit des Saugsets 

überprüfen

• Wassermangel

• Wasserhahn 

öffnen

• 

Wasserzulaufschlauch zu lang 

bzw. zu geringer Querschnitt

• Vorgeschriebenen 

Wasserzu-

laufschlauch verwenden

• 

Wassermangel durch verstopf-

ten Wasserfilter

• 

Wasserfilter im Wasseran-

schluss reinigen (nie ohne 

Wasserfilter arbeiten!)

• 

Wassermangel durch Nich-

tbeachten der max. zulässigen 

Ansaughöhe

• Siehe 

Inbetriebnahme

Beim Einschalten läuft der Motor 

nicht an

• 

Stecker ist nicht richtig 

eingesteckt, Stromunterbrec-

hung

• 

Stecker, Leitung und Schalter 

überprüfen und ggf. durch 

eine Elektrofachkraft aus-

tauschen lassen

• 

Netzsicherung ist abgeschaltet • 

Netzsicherung einschalten

Motor brummt beim Einschalten, 

ohne anzulaufen

• 

Netzspannung ist zu niedrig, 

oder Phasenausfall

• Elektrischen 

Anschluss 

über-

prüfen lassen

• 

Pumpe ist blockiert oder einge-

froren

• GRACO-Kundendienst 

ver-

ständigen

• 

Falscher Querschnitt oder 

Länge des Verlängerungska-

bels

• Richtigen 

Kabelquerschnitt 

bzw Länge verwenden.

Motor schaltet aus

• 

Überlastschutz hat ausgelöst 

wegen Überhitzung oder Über-

lastung des Motors

• 

Übereinstimmung von Ver-

sorgungsspannung und 

Gerätespannung überprüfen 

lassen. Ausschalten und 

mindestens 3 Minuten abküh-

len lassen

• Hochdruckdüse 

verschmutzt

• Hochdruckdüse 

wechseln

Reinigungsmittel bleiben aus

• 

Injektor verschmutzt oder 

Saugschlauch verstopft

• Reinigen

• Reinigungsmittelbehälter 

leer

• Reinigungsmittelbehälter 

auffüllen

• 

Drehknopf an Sprührohr oder 

FlexoPowerJet-Düse nicht auf 

Niederdruck eingestellt

• 

Einstellung siehe Kapitel 4.

background image

33

1)

 Sonderzubehör / Modellvarianten

Übersetzung der Originalanleitung

Deutsch

8 Sonstiges

Transport

Zum sicheren Transport in und auf Fahr zeu gen empfehlen wir, das 

Gerät rutsch- und kippsicher mit Bändern zu fixieren.

Transport in liegender Position:  

• 

Das Gerät nicht auf die Seite mit den Anschlüssen kippen oder 

legen.  

• 

Saugschlauch aus dem Reinigungsmitteltank nehmen und den 

Tank mit dem mitgelieferten Deckel verschließen.

• 

Bevor das Gerät eingeschaltet wird: darauf achten, dass  das Öl 

aus dem Ölauffangbehälter in das Pumpengehäuse zurückgeflos-

sen ist. Ölstand kontrollieren, bei Bedarf Öl nachfüllen.

Wenn Gerät und Zubehör bei Tem pe ra tu ren  um oder unter 0°C trans-

 por tiert werden, empfehlen wir die Verwendung von Frost schutz mit tel.

Reparatur und Wartung

Garantie

Immer den Stecker aus der Dose ziehen bevor Sie Wartungsarbeiten 

an der Maschine durchführen.

Für Garantie und Gewährleistung gelten unsere allgemeinen Ge-

schäftsbedingungen. 

Eigenmächtige Veränderungen am Gerät, der Einsatz falscher Zube-

hörteile und Reinigungsmittel sowie nicht bestimmungsgemäßer Ge-

brauch schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende 

Schäden aus.

Gerät der Wieder verwertung 

zuführen

Das ausgediente Gerät sofort unbrauchbar machen.

1. Netzstecker 

ziehen

2. Anschlussleitung 

durchtrennen.

3.   Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll. 

Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und 

Elektronik-Altgeräte müssen verbrauchte Elektrogeräte ge-

trennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer-

tung zugeführt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Ge-

meindeverwaltung oder Ihren nächsten Händler.

background image

34

1)

 Sonderzubehör / Modellvarianten

Übersetzung der Originalanleitung

Deutsch

EG-Konformitätserklärung

EC-DECLARATION OF CONFORMITY 

EG-VERKLARING VAN OVEREENSTEMMING, DÉCLARATION DE CONFORMITÉ CE, EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG, DICHIARAZIONE DI 

CONFORMITÀ CE, EF-OVERENSSTEMMELSESERKLÆRING, 

ǼȀ

-

ǻǾȁȍȈǾ ȈȊȂȂȅȇĭȍȈǾȈ

, DECLARAÇÃO DE CONFORMIDADE – CE, 

DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD DE LA CE, EY-VAATIMUSTENMUKAISUUSVAKUUTUS, EG-DEKLARATION OM ÖVERENSSTÄMMELSE, 

ES PROHLÁŠENÍ O SHOD

ċ

, EÜ VASTAVUSDEKLARATSIOON, EC MEGFElEL

ė

SÉGI NYILATKOZAT, EK ATBILST

Ʈ

BAS DEKLAR

Ɩ

CIJA, ES 

ATITIKTIES DEKLARACIJA, DEKLARACJA ZGODNO

ĝ

CI UE, DIKJARAZZJONI-KE TA’ KONFORMITA`, IZJAVA ES O SKLADNOSTI, ES - 

VYHLÁSENIE O ZHODE, 

ȿɈ

-

ȾȿɄɅȺɊȺɐɂə ɁȺ ɋɔȼɆȿɋɌɂɆɈɋɌ

, DEIMHNIÚ COMHRÉIREACHTA CE, CE-DECLARA

ğ

IE DE CONFORMITATE 

ISO 9001 Registered 

AquaMax 2330E, 2335E 

Model

Modèle, Modell, Modello, 

ȂȠȞIJȑȜȠ

,

Modelo, Malli, Mudel, Modelis, Mudell,  

Ɇɨɞɟɥ

, Samhail

287428, 287429 

Part

Bestelnr., Type, Teil, Codice, Del, 

ȂȑȡȠȢ

, Peça, 

Referencia, Osa, Sou

þ

ást,  Részegység, Da

ƺ

a,  Dalis, 

Cz

ĊĞü

, Taqsima, 

ý

as

Ģ

,

ɑɚɫɬ

, Páirt, Parte

Complies With The EC Directives: 

Voldoet aan de EG-richtlijnen, Conforme aux directives CE, Entspricht den EG-Richtlinien, Conforme alle direttive CE, Overholder EF-direktiverne, 

ȈȪȝijȦȞĮ ȝİ IJȚȢ ȅįȘȖȓİȢ IJȘȢ ǼȀ

, Em 

conformidade com as Directivas CE, Cumple las directivas de la CE, Täyttää EY-direktiivien vaatimukset, Uppfyller EG-direktiven, Shoda se sm

Č

rnicemi ES, Vastab EÜ direktiividele,  

Kielégíti az EK irányelvek követelményeit, Atbilst EK direkt

Ư

v

Ɨ

m, Atitinka šias ES direktyvas, Zgodno

Ğü

 z Dyrektywami UE, Konformi mad-Direttivi tal-KE, V skladu z direktivami ES, Je v 

súlade so smernicami ES, 

ɋɴɜɦɟɫɬɢɦɨɫɬ ɫ Ⱦɢɪɟɤɬɢɜɢ ɧɚ ȿɈ

, Tá ag teacht le Treoracha an CE, Respect

ă

 directivele CE 

2006/42/EC Machine Directive 

2006/95/EC Low Voltage Directive 

2004/108/EC EMC Directive 

Standards Used: 

Gebruikte maatstaven,  Normes respectées , Verwendete Normen, Norme applicate, Anvendte standarder , 

ȆȡȩIJȣʌĮ ʌȠȣ ȤȡȘıȚȝȠʌȠȚȒșȘțĮȞ

, Normas utilizadas, Normas aplicadas, 

Sovellettavat standardit, Tillämpade standarder, Použité normy, Rakendatud standardid, Alkalmazott szabványok, Izmantotie standarti, Taikyti standartai, U

Ī

yte normy, Standards U

Ī

ati, 

Uporabljeni standardi, Použité normy, 

ɂɡɩɨɥɡɜɚɧɢ ɫɬɚɧɞɚɪɬɢ

, Caighdeáin arna n-úsáid , Standarde utilizate

  EN 12100, EN 60335-2-79, EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-2, DIN EN 60335-2-79 

Notified Body for Directive 

Aangemelde instantie voor richtlijn , Organisme notifié pour la directive , Benannte Stelle für diese Richtlinie, Ente certificatore della direttiva, Bemyndiget organ for direktiv , 

ǻȚĮțȠȚȞȦȝȑȞȠ

ȩȡȖĮȞȠ ȅįȘȖȓĮȢ

, Organismo notificado relativamente à directiva, Organismo notificado de la directiva, Direktiivin mukaisesti ilmoitettu tarkastuslaitos, Anmält organ för direktivet, Ú

Ĝ

edn

Č

oznámený orgán pro sm

Č

rnici, Teavitatud asutus (direktiivi järgi), Az irányelvvel kapcsolatban értesített testület, Pilnvarot

Ɨ

 iest

Ɨ

de saska

ƼƗ

 ar direkt

Ư

vu, Apie direktyv

ą

 Informuota institucija, 

Cia

ł

o powiadomione dla Dyrektywy, Korp av

Ī

at bid-Direttiva, Priglašeni organ za direktivo, Notifikovaný orgán pre smernicu, 

ɇɨɬɢɮɢɰɢɪɚɧ ɨɪɝɚɧ ɡɚ Ⱦɢɪɟɤɬɢɜɚ

, Comhlacht ar tugadh fógra 

dó , Organism notificat în conformitate cu directiva  

  

Approved By: 

Goedgekeurd door, Approuvé par, Genehmigt von, Approvato da, Godkendt af , 

DzȖțȡȚıȘ Įʌȩ

, Aprovado por, Aprobado por, Hyväksynyt, Intygas av, Schválil, Kinnitanud, Jóváhagyta, 

Apstiprin

Ɨ

ts, Patvirtino, Zatwierdzone przez, Approvat minn, Odobril, Schválené, 

Ɉɞɨɛɪɟɧɨ ɨɬ

, Faofa ag, Aprobat de 

Hans van Cranenbroek 

Manufacturing, Engineering and Warehousing Manager

10 JANUARY 2011

Manufactured By: Authorized 

Representative:

GRACO INC. 

88 - 11

th 

Avenue N.E. 

GRACO N.V. 

Slakweidestraat 31 

Minneapolis, MN   55413 

USA 

3630 Maasmechelen 

BELGIUM 

199382

A

background image

35

1)

 Sonderzubehör / Modellvarianten

Übersetzung der Originalanleitung

Deutsch

Technische Daten

AquaMax 2330E

AquaMax 2335E

V/Ph/Hz

230/1/50

400/3/50

A

16

10

kW

3.3

4.2

I

A

15

7.6

IP X5

IP X5

p

bar/MPa

160/16

160/16

p

max

bar/MPa

200/20

200/20

Q

IEC

     

l/h

560

700

Q

max

     

l/h

620

760

Cleaning Impact

kg/Force

3.0

3.6

0350

0475

t

max

°C

50

50

p

bar / MPa

10/1

10/1

mm

450 x 380 x 1040

450 x 380 x 1040

kg

40.4

40.4

       

EN 60704-1

dB(A)

74.6

75

        

 L

WA 

dB(A)

87.9

90

Vibration ISO 5349

m/s²

< 2.5

< 2.5

Recoil forces

N

28

35

l

0.225

0.225

Agip Rotra 80W-90

background image

36

1)

 Sonderzubehör / Modellvarianten

Übersetzung der Originalanleitung

Deutsch

Graco-Standardgarantie

Graco garantiert, dass alle in diesem Dokument erwähnten Geräte, die von Graco hergestellt worden sind 

und den Namen Graco tragen, zum Zeitpunkt des Verkaufs an den Erstkäufer frei von Material- und Ver-

arbeitungsschäden sind. Mit Ausnahme einer speziellen, erweiterten oder eingeschränkten Garantie, die 

von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die 

Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur 

dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben 

und gewartet wurde.

Diese Garantie erstreckt sich nicht auf allgemeinen Verschleiß, Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Ver-

schleiß aufgrund fehlerhafter Installation, falscher Anwendung, Abrieb, Korrosion, inadäquater oder falscher 

Wartung, Vernachlässigung, Unfall, Durchführung unerlaubter Veränderungen oder Einbau von Teilen, die 

keine Original-Graco-Teile sind, und Graco kann für derartige Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Ver-

schleiß nicht haftbar gemacht werden. Ebenso wenig kann Graco für Fehlfunktionen, Beschädigungen oder 

Verschleiß aufgrund einer Unverträglichkeit von Graco-Geräten mit Strukturen, Zubehörteilen, Geräten oder 

Materialien anderer Hersteller oder durch falsche Bauweise, Herstellung, Installation, Betrieb oder Wartung 

von Strukturen, Zubehörteilen, Geräten oder Materialien anderer Hersteller haftbar gemacht werden.

Diese Garantie gilt unter der Bedingung, dass das Gerät, für welches die Garantieleistungen beansprucht 

werden, kostenfrei an einen autorisierten Graco-Vertragshändler geschickt wird, um den behaupteten 

Schaden bestätigen zu lassen. Wird der behauptete Schaden bestätigt, so wird jeder schadhafte Teil von 

Graco kostenlos repariert oder ausgetauscht. Das Gerät wird kostenfrei an den Originalkäufer zurückge-

schickt. Sollte sich bei der Überprüfung des Gerätes kein Material- oder Herstellungsfehler nachweisen las-

sen, so werden die Reparaturen zu einem angemessenen Preis durchgeführt, der die Kosten für Ersatzteile, 

Arbeit und Transport umfasst.

DIESE GARANTIE HAT AUSSCHLIESSENDE GÜLTIGKEIT UND GILT ANSTELLE VON JEGLICHEN AN-

DEREN GARANTIEN, SEIEN SIE AUSDRÜCKLICH ODER IMPLIZIT, UND ZWAR EINSCHLIESSLICH, JE-

DOCH NICHT AUSSCHLIESSLICH, DER GARANTIE, DASS DIE WAREN VON DURCHSCHNITTLICHER 

QUALITÄT UND FÜR DEN NORMALEN GEBRAUCH SOWIE FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK GEEIG-

NET SIND.

Gracos einzige Verpflichtung sowie das einzige Rechtsmittel des Käufers bei Nichteinhaltung der Garantie-

pflichten ergeben sich aus dem oben dargelegten. Der Käufer anerkennt, dass kein anderes Rechtsmittel 

(einschließlich, jedoch nicht ausschließlich Schadenersatzforderungen für Gewinnverluste, nicht zustande 

gekommene Verkaufsabschlüsse, Personen- oder Sachschäden oder andere Folgeschäden) zulässig ist. 

Jede Nichteinhaltung der Garantiepflichten ist innerhalb von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum vorzubringen.

GRACO ERSTRECKT SEINE GARANTIE NICHT AUF ZUBEHÖRTEILE, GERÄTE, MATERIALIEN ODER 

KOMPONENTEN, DIE VON GRACO VERKAUFT, ABER NICHT VON GRACO HERGESTELLT WERDEN, 

UND GEWÄHRT DARAUF KEINE WIE IMMER IMPLIZIERTE GARANTIE BEZÜGLICH DER MARKFÄHIG-

KEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Diese von Graco verkauften, aber nicht von 

Graco hergestellten Teile (wie zum Beispiel Elektromotoren, Schalter, Schläuche usw.) unterliegen den Ga-

rantieleistungen der jeweiligen Hersteller. Graco unterstützt die Käufer bei der Geltendmachung eventueller 

Garantieansprüche nach Maßgabe.

Auf keinen Fall kann Graco für indirekte, beiläufig entstandene, spezielle oder Folgeschäden haftbar 

gemacht werden, die sich aus der Lieferung von Geräten durch Graco unter diesen Bestimmungen ergeben, 

oder der Lieferung, Leistung oder Verwendung irgendwelcher Produkte oder anderer Güter, die unter diesen 

Bestimmungen verkauft werden, sei es aufgrund eines Vertragsbruches, eines Garantiebruches, einer Fahr-

lässigkeit von Graco oder sonstigem.

Graco reserves the right to make changes at any time without notice.

Übersetzung der Originalanleitung. This manual contains German. MM 3A1490

Graco Headquarters:

 Minneapolis

International Offices:

 Belgium, China, Japan, Korea

GRACO INC. P.O. BOX 1441 MINNEAPOLIS, MN 55440-1441

www.graco.com

background image

37

1)

 Accessoire optionnel / variantes de modèle

Traduction du mode d’emploi d’origine

Français

Consignes de sécurité importantes ................................................................ 38

Symbols used to mark instructions ....................................................................................

38

Avertissement ....................................................................................................................

38

2 Description 

........................................................................................................ 40

Eléments de commande ....................................................................................................

40

Mode d’emploi ...................................................................................................................

41

Affectation ..........................................................................................................................

41

Autre soutien ......................................................................................................................

41

Avant l’emploi ....................................................................................................................

41

Avant la mise en service ................................................................................... 42

Installation ..........................................................................................................................

42

Raccordement du flexible haute pression ..........................................................................

42

Valve BA ............................................................................................................................

43

Maintenance ......................................................................................................................

43

Raccordement du flexible à eau ........................................................................................

44

Raccordement électrique ...................................................................................................

44

Câble de rallonge ...............................................................................................................

44

Commande / Service ......................................................................................... 45

Raccordement du pistolet à la lance ..................................................................................

45

Mise en marche de l’appareil raccordé à une conduite d’eau ...........................................

45

Mise en marche de l’appareil raccordé à un réservoir ouvert (aspiration) .........................

45

Réglage de la pression avec la lance Powerspeed Vario Plus ..........................................

46

Réglage de la pression sur la buseFlexoPower Plus ........................................................

46

Emploi de détergents .........................................................................................................

46

Domaines d‘utilisation et méthodes de travail ............................................... 47

Indications générales .........................................................................................................

47

Détremper ..........................................................................................................................

47

Appliquer détergent et mousse ..........................................................................................

47

Température.......................................................................................................................

47

Action mécanique ..............................................................................................................

47

Grand débit d’eau et haute pression ..................................................................................

47

Après le travail .................................................................................................. 48

Arrêt de l’appareil ...............................................................................................................

48

Enroulement du cordon et du flexible haute pression, rangement des accessoires ..........

48

Entreposage ......................................................................................................................

48

Conservation de la machine (entreposage à l‘abri du gel) ................................................

48

Suppression de dérangements ........................................................................ 49

8 Divers 

................................................................................................................. 50

Transport ............................................................................................................................

50

Réparation et maintenance ................................................................................................

50

Affectation de la machine au recyclage .............................................................................

50

Garantie .............................................................................................................................

50

Déclaration de conformité CE ............................................................................................

51

Caractéristiques techniques ..............................................................................................

52

Garantie standard de Graco ..............................................................................................

53

 Sommaire

background image

38

1)

 Accessoire optionnel / variantes de modèle

Traduction du mode d’emploi d’origine

Français

AVERTISSEMENT

Danger susceptible d’entraîner des blessures graves ou la mort.

DANGER

Danger susceptible d’entraîner directement des blessures graves et 

irréversibles ou la mort.

ATTENTION

Danger susceptible d’entraîner des blessures légères ou des dom-

mages matériels.

Symbols used to mark 

instructions

Avertissement

1  Consignes de sécurité importantes

AVERTISSEMENT

• 

S‘abstenir de toute méthode de travail douteuse quant à la sécu-

rité.

• 

Aucune modification d’ordre mécanique, électrique ou thermique 

ne peut être apportée. 

• 

Cet appareil ne doit pas être utilisé par des enfants ou des per-

sonnes dont les capacités physiques, sensoriel les ou mentales 

sont altérées. De même, les personnes n’ayant pas les connais-

sances et l’expérience requises ne sont autorisées à se servir 

de cet appareil que sous la supervision ou après avoir reçu les 

instructions requi ses par des personnes dûment habilitées. 

• 

La machine doit être utilisée exclusivement avec les produits de 

nettoyage fournis ou recommandés par GRACO. L’utilisation de 

tout autre produit peut avoir un effet négatif sur la sécurité de la 

machine.

• 

Risque d’explosion – ne pas utiliser le nettoyeur pour vaporiser 

des liquides inflammables.

background image

39

1)

 Accessoire optionnel / variantes de modèle

Traduction du mode d’emploi d’origine

Français

ATTENTION

• 

Des jets à haute pression peuvent être dangereux. Ne dirigez 

jamais le jet d’eau vers des personnes, des animaux domes-

tiques, de l’équipement électrique sous tension ou la machine 

elle-même.

• 

N’essayez jamais de nettoyer des vêtements ou chaussures sur 

vous ou d’autres personnes à l’aide du jet

• 

L’opérateur ainsi que toute personne se trouvant juste à côté de 

l’endroit à nettoyer doivent prendre des mesures afi n d’éviter 

d’être heurtés par des déchets détachés sous l’effet du nettoy-

age. Le port de lunettes de protection est fortement recommandé 

pendant l’utilisation

• 

Ne couvrez pas la machine pendant son utilisation.

• 

N’utilisez jamais la machine dans un environnement comportant 

un risque d’explosion. Dans le doute, renseignezvous auprès des 

autorités locales.

• 

Il est interdit de nettoyer des surfac es contenant de l’amiante à 

la haute pression.

• 

N’utilisez jamais la laveuse à haute pression à des températures 

inférieures à 0°C.

• 

Utiliser uniquement le carburant spécifié. Les carburants incor-

rects peuvent provoquer des dégâts sévères.

• 

Lors de la mise en route de la machine, des à-coups peuvent se 

produire au niveau de la lance de projection, en particulier pour 

les lances coudées. Il est donc recommandé de tenir la lance à 2 

mains.

• 

Lors du nettoyage de l’objet, vérifier si des matières dangere-

uses ne se détachent pas de celuici et ne parviennent pas dans 

l’environnement - p. ex. amiante, huile.

• 

Ne nettoyez pas des pièces fragiles en caoutchouc, en tissu et 

autres avec le jet rond. Lors du nettoyage, veillez à une distance 

suffisante entre la buse haute pression et la surface à nettoyer 

afin d’éviter d’endommager celle-ci.

• 

Ne jamais mettre la machine en marche sans eau. Un manque 

d’eau, même de courte durée, entraîne un grave endommage-

ment des manchettes de pompe.

• 

Toute méthode de travail présentant des risques au niveau de la 

sécurité doit être écartée.

• 

Ne pas bloquer la poignée à gâchette dans la position ouverte.

background image

40

1)

 Accessoire optionnel / variantes de modèle

Traduction du mode d’emploi d’origine

Français

2 Description

Eléments de commande

1. Pistolet

2. Cordon

3. Lance

4.  Fixation pour le cordon

5.  Réservoir de détergent

6.  Support pour la lance

7.  Prise d’eau et filtre 

d’admission d’eau

8.  Alimentation en eau du dévi-

doir tuyau 

9. Commutateur 

principal

10.  Dosage de détergent

11. Guidon

12.  Tambour du flexible

1)

13.  Raccord du flexible haute 

pression

4

5

6

1

2

3

13

7

8

10

11

9

12