Canon i-SENSYS MF8080Cw – page 7
Manual for Canon i-SENSYS MF8080Cw

▪ Il cavo di alimentazione potrebbe danneggiarsi se lo si calpesta, lo si ssa con chiodi o graffette o si
▪ Dopo aver spostato la macchina, vericare che il cavo e il connettore di alimentazione siano inseriti
appoggiano oggetti pesanti su di esso.
completamente. Se non ci si attiene a questa indicazione potrebbe esserci il rischio di un surriscaldamento e
▪ Se si continua a utilizzare un cavo di alimentazione danneggiato si possono causare incidenti, quali una
di un incendio.
scossa elettrica o un incendio.
▪ Non far cadere all'interno della macchina elementi quali graffette per fogli, chiodini o altri oggetti metallici.
▪ Non collegare o scollegare il cavo di alimentazione con le mani bagnate, dato che ciò causerebbe una
Non far cadere all'interno della macchina sostanze quali acqua, liquidi o altri agenti inammabili (alcol,
benzina, solventi per vernici e così via). Se questi elementi vengono a contatto con l'area ad alta tensione
Italiano
scossa elettrica.
all'interno della macchina c'è il rischio di un incendio o di una scossa elettrica. Se questi elementi cadono
▪ Non collegare il cavo di alimentazione a una presa multipla, poiché c'è il rischio di un incendio o di scosse
o vengono versati all'interno della macchina, spegnere immediatamente macchina e computer, quindi
elettriche.
scollegare il cavo d'interfaccia, se collegato. Scollegare inne il cavo di alimentazione dalla presa di corrente
▪ Non avvolgere o legare il cavo di alimentazione in un nodo, poiché c'è il rischio di un incendio o di scosse
e rivolgersi al rivenditore autorizzato Canon di zona.
elettriche.
▪ Quando si collega o scollega il cavo USB con il cavo di alimentazione collegato alla presa di corrente, non
▪ Inserire il cavo di alimentazione completamente nella presa elettrica. Se non ci si attiene a questa
toccare le parti metalliche del connettore, dato che ciò potrebbe causare una scossa elettrica.
indicazione potrebbe esserci il rischio di un incendio o di una scossa elettrica.
▪ Se alla parte destinata al collegamento del cavo di alimentazione si applica uno stress eccessivo, il cavo
ATTENZIONE
potrebbe danneggiarsi o i conduttori interni alla macchina scollegarsi. Si tratta di condizioni che potrebbero
▪ Non appoggiare oggetti pesanti sulla macchina. L'oggetto o la macchina potrebbe cadere o rovesciarsi e
causare un incendio. Evitare che si verichino le situazioni seguenti:
questo potrebbe causare un infortunio.
- Collegare e scollegare frequentemente il cavo di alimentazione.
▪ Spegnere la macchina quando non utilizzata per lunghi periodi di tempo, come ad esempio durante la notte.
Spegnere la macchina e scollegare il cavo di alimentazione se l'unità non viene utilizzata per un lungo
- Camminare o saltare sul cavo di alimentazione.
periodo di tempo, ad esempio per qualche giorno.
- Il cavo di alimentazione viene piegato in prossimità della parte di collegamento e si applica una tensione
▪ Aprire/chiudere i coperchi e installare/rimuovere il cassetto agendo sempre con delicatezza e attenzione.
continua alla presa di corrente o alla parte di collegamento.
Fare attenzione a non urtare o intrappolarsi le dita.
- Urtare o colpire il connettore di alimentazione.
▪ Tenere le mani e i vestiti lontani dal rullo che si trova nell'area di uscita. Anche se la macchina non sta
▪ Non utilizzare cavi di alimentazione diversi da quello fornito, poiché c'è il rischio di un incendio o di scosse
stampando, il rullo potrebbe iniziare a ruotare improvvisamente e intrappolare le mani o i vestiti, causando
elettriche.
un infortunio.
▪ Come regola generale evitare di utilizzare prolunghe. L'utilizzo di una prolunga può causare un incendio o
▪ Lo slot di uscita è caldo durante e immediatamente dopo la stampa. Non toccare l'area attorno allo slot di
una scossa elettrica.
uscita, dato che ci si potrebbe scottare.
▪ Rimuovere la spina di alimentazione dalla presa di corrente e non utilizzare la macchina in caso di temporali
▪ Subito dopo l'emissione la carta stampata potrebbe essere calda. Fare attenzione quando si rimuove la
con tuoni. I lampi possono causare incendi, scosse elettriche e malfunzionamenti.
carta e si sistema la carta rimossa, specialmente dopo stampe continuate. Se non ci si attiene a questa
indicazione ci si potrebbe bruciare.
ATTENZIONE
▪ Non utilizzare una tensione di alimentazione diversa da quella indicata in questo manuale, poiché c'è il
▪ Quando si esegue una copia con un libro spesso posizionato sul piano di lettura in vetro non premere
rischio di un incendio o di scosse elettriche.
con forza sull'alimentatore o sulla copertura piano di lettura in vetro. Il piano di lettura di vetro potrebbe
danneggiarsi e provocare seri infortuni.
▪ Afferrare sempre la spina di alimentazione quando la si scollega. Non tirare tenendo il cavo di alimentazione,
dato che ciò potrebbe esporre i li conduttori del cavo o danneggiare l'isolamento esterno, causando la
▪ Fare attenzione a non far cadere sul piano di lettura in vetro oggetti pesanti, come ad esempio un dizionario.
fuoriuscita di parti in corrente viva e provocando un incendio o scosse elettriche.
Il piano di lettura di vetro potrebbe danneggiarsi e provocare seri infortuni.
▪ Lasciare uno spazio sufcientemente esteso attorno alla spina di alimentazione in modo da poterla
▪ Chiudere l'alimentatore con delicatezza facendo attenzione a non schiacciarsi le mani. Si potrebbero
scollegare rapidamente e con facilità. Se si posizionano degli oggetti attorno alla spina di alimentazione, in
vericare seri infortuni.
caso di emergenza sarebbe più difcile scollegarla con rapidità.
▪ Il raggio laser potrebbe essere pericoloso per il corpo umano. Il raggio laser è connato all'interno dell'unità
scanner laser tramite un coperchio, pertanto non c'è pericolo di fuoriuscita del laser durante il normale
funzionamento della macchina. Per questioni di sicurezza, leggere le istruzioni e le note seguenti.
Gestione
- Non aprire coperchi diversi da quelli indicati nel manuale.
AVVERTENZA
- Non rimuovere l'etichetta di attenzione attaccata sul coperchio dell'unità scanner laser.
▪ Non smontare o fare modiche alla macchina. All'interno della macchina ci sono componenti ad alta
temperatura e ad alta tensione che potrebbero causare un incendio o scosse elettriche.
▪ I componenti elettrici possono essere molto pericolosi se non maneggiati e utilizzati correttamente. Tenere il
cavo di alimentazione, gli altri cavi, le parti interne e quelle elettriche lontane dalla portata dei bambini.
▪ Se la macchina emette un rumore insolito o sprigiona del fumo, calore o un odore inusuale, spegnere
immediatamente la macchina e il computer e scollegare il cavo d'interfaccia, se collegato. Scollegare
inne il cavo di alimentazione dalla presa di corrente e rivolgersi al rivenditore autorizzato Canon di zona.
Continuando a utilizzare la macchina si potrebbe causare un incendio o una scossa elettrica.
▪ Non utilizzare spray inammabili nelle vicinanze della macchina. Se una di queste sostanze inammabili
viene a contatto con le parti elettriche interne della macchina c'è il rischio di un incendio o di una scossa
elettrica.
▪ Prima di spostare la macchina, spegnere sempre macchina e computer e scollegare cavo di alimentazione
e cavi d'interfaccia. In caso contrario il cavo di alimentazione o gli altri cavi potrebbe danneggiarsi, causando
un incendio o scosse elettriche.
- In caso di fuoriuscita del raggio laser, questo potrebbe colpire gli occhi e causare seri danni alla vista.
15

Manutenzione e ispezioni
AVVERTENZA
▪ Quando si pulisce la macchina, spegnere macchina e computer e scollegare i cavi d'interfaccia e il cavo di
alimentazione. Se non ci si attiene a questa indicazione potrebbe esserci il rischio di un incendio o di una
scossa elettrica.
▪ Scollegare il cavo di alimentazione dalla presa di corrente periodicamente e pulire l'area circostante la
base dei piedini metallici della spina di alimentazione e la presa di corrente con un panno asciutto, al ne
di rimuovere tutta la polvere e la sporcizia. Nei luoghi polverosi, sporchi o con molto fumo si potrebbero
creare dei depositi attorno alla spina di alimentazione, che potrebbero inumidirsi, causare un corto circuito e
provocare un incendio.
▪ Pulire la macchina con un panno inumidito con acqua o detergente leggero diluito con acqua, ma ben
strizzato. Non utilizzare alcol, solventi per vernici o altri agenti inammabili. Se una di queste sostanze
inammabili viene a contatto con le parti elettriche interne della macchina c'è il rischio di un incendio o di
una scossa elettrica.
▪ Alcune delle aree interne della macchina sono soggette ad alte tensioni. Quando si rimuovono fogli
inceppati o si effettua un controllo della parte interna della macchina, prestare attenzione ed evitare che
▪ Quando si rimuovono fogli inceppati o si effettua un controllo della parte interna della macchina, non esporsi
collane, bracciali o altri oggetti metallici vengano a contatto con le parti interne della macchina, in quanto si
in alcun modo al calore emesso dall'unità di ssaggio e dalle parti a esso circostanti. Ciò potrebbe causare
potrebbero causare incendi o scosse elettriche.
una bruciatura, anche se non si tocca direttamente l'unità di ssaggio o le parti a esso circostanti.
▪ Non gettare le cartucce del toner esaurite nelle amme aperte. Il toner rimasto all'interno della cartuccia
▪ Se si è inceppata della carta, rimuovere l'inceppamento eliminando tutti i pezzi di carta dall'interno della
potrebbe inammarsi e causare scottature e un incendio.
macchina in base al messaggio visualizzato. Non mettere le mani in un'area diversa da quelle indicate, dato
▪ Dopo aver pulito la macchina, vericare che il cavo e il connettore di alimentazione siano inseriti
che ciò potrebbe causare infortuni e bruciature.
completamente. Se non ci si attiene a questa indicazione potrebbe esserci il rischio di un surriscaldamento e
▪ Quando si rimuove la carta inceppata o si sostituisce una cartuccia del toner, fare attenzione a non far
di un incendio.
cadere del toner sulle mani o sui vestiti poiché li si potrebbe sporcare. Se del toner nisce sulle mani o sui
▪ Controllare con regolarità il cavo e la spina di alimentazione. Le condizioni seguenti possono causare un
vestiti, lavare immediatamente con acqua fredda. Se ci si lava utilizzando acqua calda questa sserà il
incendio, pertanto rivolgersi al rivenditore autorizzato Canon di zona o al centro assistenza Canon.
toner, rendendo impossibile la rimozione delle macchie.
- Ci sono i segni di una bruciatura sulla spina di alimentazione.
▪ Quando si rimuove la carta inceppata, fare attenzione a non spargere il toner sulla carta. Il toner potrebbe
- Uno dei poli conduttori della spina di alimentazione è rotto o deformato.
entrare a contatto con occhi e bocca. Se del toner nisce negli occhi o nella bocca, lavare immediatamente
- L'alimentazione si attiva e disattiva se si avvolge o piega il cavo di alimentazione.
con acqua fredda e consultare un medico.
- Il rivestimento del cavo di alimentazione è danneggiato, grafato, danneggiato o intaccato.
▪ Quando si carica carta o si rimuovono documenti o carta inceppati, prestare attenzione a non tagliarsi le
mani con i bordi della carta.
- Una parte del cavo di alimentazione si riscalda.
▪ Quando si rimuove una cartuccia del toner, smontare quest'ultima con molta cautela onde evitare lo
▪ Controllare con regolarità che il cavo e la spina di alimentazione non siano trattate nei modi descritti di
spargimento di toner e la possibilità che nisca negli occhi o nella bocca. Se del toner nisce negli occhi o
seguito. Se non ci si attiene a questa indicazione potrebbe esserci il rischio di un incendio o di una scossa
nella bocca, lavare immediatamente con acqua fredda e consultare un medico.
elettrica.
▪ Non provare a smontare la cartuccia di toner. Il toner potrebbe disperdersi ed entrare a contatto con occhi e
- Il connettore di alimentazione è lento.
bocca. Se del toner nisce negli occhi o nella bocca, lavare immediatamente con acqua fredda e consultare
- Al cavo di alimentazione viene applicata una tensione o uno stress continuo causato da un oggetto
un medico.
pesante o da un ssaggio effettuato con chiodi o graffette.
▪ Se la cartuccia perde toner, fare attenzione a non inalare il toner né farlo venire a contatto diretto con la
- La spina di alimentazione è lenta.
pelle. Se il toner entra a contatto con la pelle, lavare con sapone. Se la pelle si irrita o se si è inalato del
- Il cavo di alimentazione è legato in gruppo.
toner, rivolgersi immediatamente a un medico.
- Una parte del cavo di alimentazione si trova in uno spazio stretto tra due oggetti.
- Il cavo di alimentazione si trova davanti o nelle vicinanze di un termosifone o calorifero simile.
Consumabili
ATTENZIONE
AVVERTENZA
▪ L'unità di ssaggio e le parti circostanti all'interno della macchina si riscaldano durante l'uso. Quando si
▪ Non gettare le cartucce del toner esaurite nelle amme aperte. Il toner potrebbe inammarsi e causare
rimuovono fogli inceppati o si effettua un controllo della parte interna della macchina, non toccare l'unità di
scottature e un incendio.
ssaggio e le parti a esso circostanti in quanto ci si potrebbe scottare.
▪ Non conservare le cartucce del toner o la carta in luoghi esposti a amme aperte. Il toner o la carta
potrebbero inammarsi e causare scottature e un incendio.
▪ Quando occorre smaltire una cartuccia del toner, mettere la cartuccia del toner in una busta per evitare di
spargere toner e quindi smaltire la cartuccia attenendosi alle normative locali in materia di smaltimento riuti.
ATTENZIONE
▪ Tenere le cartucce del toner e gli altri materiali consumabili fuori dalla portata dei bambini. Se del toner o
altre parti vengono ingerite, rivolgersi immediatamente a un medico.
▪ Non provare a smontare la cartuccia di toner. Il toner potrebbe disperdersi ed entrare a contatto con occhi e
bocca. Se del toner nisce negli occhi o nella bocca, lavare immediatamente con acqua fredda e consultare
un medico.
16

▪ Se la cartuccia perde toner, fare attenzione a non inalare il toner né farlo venire a contatto diretto con la
▪ Quando si scollega il cavo di alimentazione, attendere almeno 5 secondi prima di ricollegarlo.
pelle. Se il toner entra a contatto con la pelle, lavare con sapone. Se la pelle si irrita o se si è inalato del
Precauzioni varie
toner, rivolgersi immediatamente a un medico.
▪ L'assorbimento di corrente massimo della macchina è pari o inferiore a 900 W.
▪ Non tirare il nastro di sigillatura con troppa forza né fermarsi a metà, dato che ciò causerebbe lo spargimento
del toner. Se del toner nisce negli occhi o nella bocca, lavare immediatamente con acqua fredda e
▪ Disturbi elettrici o la caduta pesante di tensione di alimentazione può causare il funzionamento non corretto
consultare un medico.
della macchina o del computer e la possibile perdita di dati.
Italiano
Altro
Requisiti d'installazione
▪ Un sito con spazio sufciente
AVVERTENZA
▪ Un sito con una buona ventilazione
▪ Se si utilizza un pacemaker cardiaco
Questa macchina genera un usso magnetico a bassa intensità. Se si utilizza un pacemaker cardiaco e si
▪ Un sito con una supercie piana e regolare
avvertono delle anomalie, spostarsi lontano dalla macchina e consultare immediatamente il medico.
▪ Un sito in grado di sostenere completamente il peso della macchina
IMPORTANTE
Non installare la macchina nelle posizioni descritte di seguito, poiché c'è il rischio di danneggiarla
Requisiti d'installazione e gestione
▪ Un sito soggetto a cambiamenti repentini di temperatura o umidità
▪ Un sito soggetto alla formazione di condensa
Per poter utilizzare la macchina in modo sicuro e senza problemi, installarla in un luogo che soddis le condizioni
seguenti. Inoltre leggere attentamente le note.
▪ Un sito con scarsa ventilazione
(Se si utilizza la macchina per molto tempo o si effettua una grande quantità di stampe in una stanza poco
ventilata, l'ozono o gli altri odori generati dalla macchina possono rendere l'ambiente di lavoro poco comodo.
Condizioni di temperatura e umidità
Inoltre durante la stampa vengono liberate particelle chimiche, per questi motivi la ventilazione assume un
▪ Intervallo di temperatura: da 10 a 30 °C
aspetto molto importante.)
▪ Intervallo di umidità: da 20 a 80% di umidità relativa (senza formazione di condensa)
▪ Un sito in prossimità di apparecchiature che generano onde magnetiche o elettromagnetiche
▪ Un laboratorio o un sito dove si vericano reazioni chimiche
IMPORTANTE
▪ Un sito esposto ad aria con sale, gas corrosivi o tossici
Protezione della macchina dalla condensa
▪ Un sito, come ad esempio un tappeto o un materasso, che si deformerebbe dal peso della macchina o dove
▪ Per evitare la formazione di condensa all'interno della macchina nei casi descritti di seguito, lasciare che
la macchina potrebbe sprofondare, anche solo parzialmente.
la macchina si assesti alle condizioni di temperatura e umidità ambiente per almeno due ore prima di
utilizzarla.
- Quando la stanza in cui si trova la macchina si riscalda rapidamente
Note sulla LAN wireless
- Quando la macchina viene spostata da una zona fredda o asciutta a una zona calda o umida
▪ Questo prodotto è progettato per uso interno a una distanza di 50 m o meno da un punto di accesso (la
▪ Se si formano delle gocce d'acqua (condensa) all'interno della macchina, la carta potrebbe incepparsi e la
distanza può variare in base alla velocità di comunicazione o alle condizioni ambientali). Tenerla a una
qualità di stampa scadere di molto.
distanza appropriata.
▪ Vericare che nessun ostacolo blocchi la comunicazione. Il segnale può indebolirsi in caso di passaggio
Quando si utilizza un umidicatore agli ultrasuoni
attraverso pareti o pavimenti. Installare in modo adeguato.
Quando si utilizza un umidicatore a ultrasuoni, si consiglia di utilizzare acqua puricata o acqua comunque
▪ Se un'apparecchiatura che emette onde radio (ad esempio forno a microonde) si trova in prossimità del
priva di impurità.
prodotto e le onde radio emesse sono nella stessa banda di frequenza utilizzata dalla LAN wireless,
Se si utilizza acqua del rubinetto o acqua di fonte, le impurità presenti nell'acqua verrebbero disperse nell'aria.
possono vericarsi interferenze radio. Tenere il prodotto il più lontano possibile da sorgenti di interferenza di
Queste potrebbero restare intrappolate all'interno della macchina e degradare di molto la qualità di stampa.
onde radio.
Requisiti di alimentazione
Manutenzione e ispezioni
Da 220 a 240 V, 50/60 Hz
IMPORTANTE
IMPORTANTE
▪ Attenersi alle istruzioni riportate nell'etichetta di avviso attaccata alla macchina.
Precauzioni da osservare quando si collega il cavo di alimentazione
▪ Non scuotere o urtare la macchina.
▪ Non collegare la macchina a una presa di corrente non dotata di un interruttore.
▪ Onde evitare un inceppamento della carta non accendere/spegnere la macchina, aprire/chiudere il coperchio
▪ Utilizzare una presa elettrica dedicata esclusivamente alla macchina. Non utilizzare le altre prese della presa
del pannello di controllo o posteriore, caricare/rimuovere carta durante un'operazione di stampa.
di corrente.
▪ Ricordarsi di rimuovere la cartuccia di toner dalla macchina quando questa viene spostata a una certa
▪ Non collegare la spina di alimentazione alla presa ausiliaria di un computer.
distanza.
Non utilizzare la stessa presa di corrente sia per la macchina che per qualsiasi altro apparecchio.
▪ Per evitare di esporre la cartuccia di toner alla luce, riporla nella confezione protettiva fornita a corredo con
- Fotocopiatrice
la macchina oppure avvolgerla in un panno spesso.
- Condizionatore d'aria
▪ Pulire la macchina con regolarità. Se la macchina si impolvera potrebbe iniziare a non funzionare
- Distruggidocumenti
correttamente.
- Apparecchiatura che consuma una grande quantità di corrente
▪ Utilizzare un cavo modulare di 3 m o più corto.
- Apparecchiatura che genera disturbi elettrici
17

▪ In base all'area geograca o al collegamento telefonico posseduto, la comunicazione dati potrebbe non
Programma internazionale ENERGY STAR
essere possibile. In questo caso rivolgersi al rivenditore autorizzato Canon di zona o al centro assistenza
Canon.
In qualità di partner ENERGY STAR
®
, Canon Inc. ha determinato che questo prodotto
▪ Le parti sostitutive e le cartucce del toner di questa macchina saranno disponibili per almeno i sette (7) anni
soddisfa il programma ENERGY STAR di efcienza energetica.
successivi alla ne della produzione di questo modello.
Il programma internazione delle apparecchiature da ufcio ENERGY STAR promuove
il risparmio energetico tramite l'utilizzo di computer e altre apparecchiature d'ufcio.
Il programma si basa sullo sviluppo e la diffusione di prodotti con funzioni che
riducono in modo efcace il consumo energetico. Si tratta di un sistema aperto nel
Informazioni legali
quale gli operatori commerciali possono partecipare volontariamente.
I prodotti target sono le apparecchiature da ufcio quali computer, monitor, stampanti,
fax e fotocopiatrici. Gli standard e i loghi sono uniformi nelle nazioni partecipanti.
Nomi dei modelli
MF8080Cw (F157802)
Logo IPv6 Ready
MF8040Cn (F157800)
Lo stack di protocolli incluso in questa macchina ha ottenuto il logo IPv6 Ready fase
1 stabilito da IPv6 Forum.
Direttiva WEEE
Informazioni sulla sicurezza del laser
Solo per l'Unione Europea e lo Spazio Economico Europeo.
La radiazioni laser possono essere pericolose per il corpo umano. Per questa ragione, la radiazione laser
Questi simboli indicano che il prodotto non può essere smaltito con i riuti domestici, ai sensi della Direttiva
emessa all'interno dell'apparecchio è sigillata ermeticamente all'interno dell'involucro protettivo e del coperchio
RAEE (2002/96/CE), della Direttiva sulle Batterie (2006/66/CE) e/o delle leggi nazionali che attuano tali Direttive.
esterno. Nessuna radiazione può fuoriuscire dalla macchina nell'uso normale del prodotto da parte dell'utente.
Se sotto il simbolo indicato sopra è riportato un simbolo chimico, in osservanza della Direttiva sulle batterie, tale
La macchina è classicata come prodotto laser di Classe 1 secondo le normative IEC 60825-1: 2007, EN60825-
simbolo indica la presenza di un metallo pesante (Hg = Mercurio, Cd = Cadmio, Pb = Piombo) nella batteria o
1: 2007.
nell'accumulatore con un livello di concentrazione superiore a una soglia applicabile specicata nella Direttiva
sulle batterie.
Il prodotto deve essere conferito a punto di raccolta designato, ad esempio il rivenditore in caso di acquisto di
Modello da 220 a 240 V
un nuovo prodotto simile oppure un centro di raccolta autorizzato per il riciclaggio di riuti di apparecchiature
L'etichetta seguente è attaccata all'unità di scansione laser della macchina.
elettriche ed elettroniche (RAEE) nonché di batterie e accumulatori.
Un trattamento improprio di questo tipo di riuti può avere conseguenze negative sull'ambiente e sulla salute
umana a causa delle sostanze potenzialmente nocive solitamente contenute in tali riuti.
La collaborazione dell'utente per il corretto smaltimento di questo prodotto contribuirà a un utilizzo efcace delle
risorse naturali ed eviterà di incorrere in sanzioni amministrative ai sensi dell'art. 50 e successivi del Decreto
Legislativo n. 22/97.
Per ulteriori informazioni sul riciclaggio di questo prodotto, contattare le autorità locali, l'ente responsabile della
raccolta dei riuti, un rivenditore autorizzato o il servizio di raccolta dei riuti domestici, oppure visitare il sito Web
www.canon-europe.com/environment.
(Spazio Economico Europeo: Norvegia, Islanda e Liechtenstein)
La macchina è stata classicata secondo le normative IEC 60825-1: 2007, EN60825-1: 2007 ed è conforme alle
classi seguenti:
Direttiva R & TTE
CLASS 1 LASER PRODUCT
Questa apparecchiatura (F157802) è conforme ai requisiti fondamentali della Direttiva
LASER KLASSE 1
EC 1999/5/EC ed è utilizzabile nei paesi dell'Unione Europea (solo per modelli con
APPAREIL À LASER DE CLASSE 1
funzione fax integrata).
APPARECCHIO LASER DI CLASSE 1
(Solo per l'Europa)
PRODUCTO LÁSER DE CLASE 1
Canon Inc. / Canon Europa N.V.
APARELHO A LASER DE CLASSE 1
LUOKAN 1 LASER-TUOTE
LASERPRODUKT KLASS 1
Requisiti di compatibilità elettromagnetica (EMC) della Direttiva CE
ATTENZIONE
Questa apparecchiatura è conforme ai requisiti essenziali di compatibilità elettromagnetica (EMC) della direttiva
L'uso di controlli, regolazioni o l'esecuzione di procedure diverse da quelle specicate nei manuali della
CE. Dichiariamo che questo prodotto è conforme ai requisiti EMC della direttiva CE per una tensione nominale
macchina possono causare la pericolosa esposizione alle radiazioni.
di ingresso di 230V, 50 Hz, sebbene la tensione nominale di questo prodotto sia 220 - 240V, 50/60 Hz. L'uso di
un cavo schermato è necessario per conformità ai requisiti tecnici di compatibilità elettromagnetica (EMC) della
Direttiva CE.
18

Marchi
Limitazioni legali sull'uso del prodotto e delle immagini
Canon e il logo di Canon sono marchi di Canon Inc.
L'uso del prodotto per effettuare scansioni, stampe o riproduzioni in altro modo di determinati documenti, nonché
Microsoft, Windows e Windows Vista sono marchi o marchi registrati di Microsoft Corporation negli Stati Uniti e/o
l'uso di tali immagini in quanto scansionate, stampate o altrimenti riprodotte dal prodotto, potrebbe essere vietato
in altri paesi.
dalla legge e potrebbe risultare in una violazione civile e/o penale. Un elenco non completo di questi documenti
Tutti gli altri nomi e marchi di prodotto sono marchi, marchi registrati o marchi di servizio dei rispettivi proprietari.
è riportato di seguito. Tale elenco è da considerarsi solo come guida. Se non si è certi della legalità dell'uso del
Italiano
prodotto per effettuare scansioni, stampe o altrimenti riprodurre un qualsiasi particolare documento, e/o l'uso di
immagini scansionate, stampate o altrimenti riprodotte, consultare in anticipo un legale per consiglio.
Copyright
- Banconote
© 2011 Canon, Inc. Tutti i diritti riservati.
Nessuna parte di questa pubblicazione può essere riprodotta, trasmessa, trascritta, memorizzata in un sistema
- Traveler's Check
di recupero o tradotta in una qualsiasi lingua o linguaggio informatico in qualsiasi forma o con qualsiasi mezzo,
- Vaglia postali
elettronico, meccanico, magnetico, ottico, chimico, manuale o altro, senza previa autorizzazione scritta da parte
- Buoni pasto
di Canon, Inc.
- Certicati di deposito
- Passaporti
Software di terze parti
- Francobolli postali (annullati o non annullati)
Questo prodotto include moduli software di terze parti. L'utilizzo e la distribuzione di questi moduli software,
- Carte d'immigrazione
incluso qualsiasi aggiornamento di detti moduli software (collettivamente deniti il "SOFTWARE") sono soggetti
- Badge identicativi e insegne
alle condizioni dalla (1) alla (9) descritte di seguito.
- Marche da bollo (annullate o non annullate)
(1) L'utente concorda che si atterrà a tutte le leggi, le restrizioni e le normative applicabili sul controllo
- Documenti del servizio militare
dell'esportazione dei paesi coinvolti nel trasporto, trasferimento o esportazione del prodotto con incluso il
SOFTWARE in qualsiasi paese.
- Obbligazioni o altri certicati di debito
- Assegni o cambiali emesse da agenzie governative
(2) I detentori dei diritti del SOFTWARE mantengono in tutti i modi il titolo, la proprietà e i diritti di proprietà
intellettuale del e per il SOFTWARE. A eccezione di quanto qui espressamente citato, nessuna licenza o
- Certicati azionari
diritto, esplicita o implicita, viene qui trasferito o concesso dai detentori dei diritti del SOFTWARE all'utente
- Licenze di motoveicoli e certicati di titolo
per qualsiasi proprietà intellettuale dei detentori dei diritti del SOFTWARE.
- Opere protette da copyright / opere d'arte senza autorizzazione del proprietario del copyright
(3) È possibile utilizzare il SOFTWARE solo per l'uso con il prodotto Canon acquistato (il "PRODOTTO").
Sono stati compiuti tutti gli sforzi possibili per assicurarsi che i manuali della macchina siano privi di errori e
(4) Non è possibile assegnare, fornire in sublicenza, vedere, distribuire o trasferire il SOFTWARE a qualsiasi
omissioni. Tuttavia siamo sempre impegnati nel costante miglioramento dei nostri prodotti, pertanto per qualsiasi
terza parte senza autorizzazione scritta dei detentori dei diritti del SOFTWARE.
esigenza specica è possibile contattare Canon.
(5) Nonostante quando su menzionato, è possibile trasferire il SOFTWARE solo quando (a) si assegnano
tutti i diritti del PRODOTTO e tutti i diritti e gli obblighi nell'ambito delle condizioni al cessionario e (b) tale
cessionario concorda a essere limitato da tutte queste condizioni.
(6) Non è possibile decompilare, decodicare, eseguire il reverse engineering, disassemblare o trasformare in
altro modo il SOFTWARE in una forma leggibile dall'essere umano.
(7) Non è possibile modicare, adattare, tradurre, noleggiare, fornire in leasing o prestare il SOFTWARE o i
lavori di derivazione creativa basati sul SOFTWARE.
(8) Non è possibile rimuovere o fare copie separate del SOFTWARE dal PRODOTTO.
(9) La parte leggibile dall'uomo (il codice sorgente) del SOFTWARE non è fornita in licenza all'utente.
Malgrado i punti precedenti da (1) a (9), nel caso in cui vi siano altre condizioni associate a moduli software di
terze parti, tali moduli software sono soggetti ad altre condizioni.
Software soggetto ad altre condizioni
Per ulteriori dettagli e per conoscere le condizioni di licenza corrispondenti, consultare l'e-Manual che si trova sul
CD-ROM fornito a corredo del prodotto.
Esonero di responsabilità
Le informazioni contenute in questo documento sono soggette a modiche senza preavviso.
CANON, INC. NON FORNISCE GARANZIE DI ALCUN TIPO, ESPLICITE O IMPLICITE, IN MERITO AL
PRESENTE DOCUMENTO, AD ECCEZIONE DI QUANTO ESPRESSAMENTE INDICATO NEL DOCUMENTO
STESSO, INCLUSE, SENZA LIMITAZIONI, GARANZIE DI COMMERCIABILITÀ, IDONEITÀ PER UNO
SCOPO PARTICOLARE O MANCATA VIOLAZIONE. CANON INC. NON È RESPONSABILE DI EVENTUALI
DANNI DIRETTI, ACCIDENTALI, CONSEQUENZIALI O DI ALTRO GENERE, NÉ DI DANNI CAUSATI DALLA
PERDITA DI DATI DERIVANTI DALL'USO DI QUESTO MATERIALE.
19

In diesem Handbuch verwendete Symbole
Wenn diese Substanzen in Kontakt mit den Hochspannungsbereichen im Geräteinneren kommen, kann dies
zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen. Wenn diese Substanzen auf dem Gerät verschüttet werden
oder in das Gerät gelangen, schalten Sie das Gerät und den Computer unverzüglich aus (1), und ziehen Sie
WARNUNG
gegebenenfalls das Schnittstellenkabel ab (2). Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Netzsteckdose (3),
Wenn Sie eine so gekennzeichnete Warnung nicht beachten, können ernsthafte Verletzungen oder Tod die
und wenden Sie sich an Ihren örtlichen Canon-Fachhändler.
Folge sein. Bitte beachten Sie diese Warnungen unbedingt, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten.
VORSICHT
(2)
So wird eine Vorsichtsmaßnahme bezüglich Vorgängen gekennzeichnet, die zu Personenschäden führen
können, wenn sie nicht korrekt ausgeführt werden. Bitte beachten Sie diese Maßnahmen unbedingt, um den
sicheren Betrieb zu gewährleisten.
(2)
WICHTIG
So werden Warnungen zur Bedienung und Einschränkungen angezeigt. Bitte lesen Sie diese Hinweise
(1)
unbedingt, damit Sie das System richtig bedienen und Beschädigungen an der Maschine oder der Umgebung
vermeiden.
So ist eine nicht zulässige Aktion gekennzeichnet. Lesen Sie die Information genau und sorgen Sie dafür, dass
(3)
die beschriebenen Aktionen nicht durchgeführt werden.
(1)
In diesem Handbuch verwendete Tasten und Schaltächen
Die folgenden Symbole und Tastenbezeichnungen sind Beispiele, wie die zu verwendenden Tasten in diesem
▪ Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe medizinischer Elektrogeräte. Die Funkwellen, die von
Handbuch bezeichnet werden.
diesem Produkt abgegeben werden, können medizinische Elektrogeräte beeinussen. Dies kann zu Unfällen
durch Fehlfunktionen führen.
▪ Tasten am Bedienfeld: [Tastensymbol] + (Tastenbezeichnung)
Beispiel: [
] (Stopp)
VORSICHT
▪ Display: <Empfänger denieren.>
▪ Stellen Sie das Gerät nicht an instabilen Orten, wie wacklige Tische oder schiefe Ebenen, oder an Orten
▪ Schaltächen und Elemente in der Computeranzeige: [Voreinstellungen]
mit starken Vibrationen auf, da dies dazu führen kann, dass das Gerät herunterfällt oder umkippt, was
Verletzungen von Personen zur Folge haben kann.
▪ Die Ventilationsöffnungen wurden für eine ordnungsgemäße Belüftung der Betriebsteile im Gerät
angebracht. Stellen Sie das Gerät niemals auf eine weiche Fläche, wie Bett, Sofa oder Teppich. Das
In diesem Handbuch verwendete Abbildungen und Displays
Verdecken der Öffnungen verursacht eine Überhitzung des Geräts, was zu einem Brand führen kann.
▪ Installieren Sie das Gerät nicht an folgenden Standorten, da dies sonst zu einem Brand oder elektrischen
Wenn nicht anders angegeben, gehören die in dieser Anleitung dargestellten Abbildungen und Displays zum
Schlag führen kann.
MF8080Cw.
- Feuchte oder staubige Orte
- Orte, die Rauch oder Dampf ausgesetzt sind, wie neben einem Ofen oder Luftbefeuchter
- Orte, die Regen oder Schnee ausgesetzt sind
Wichtige Sicherheitsvorschriften
- Orte in der Nähe eines Wasserhahns oder Wasserbehälters
Lesen Sie diese Informationen unter "Wichtige Sicherheitsvorschriften" aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät
- Orte, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind
in Betrieb nehmen.
- Orte, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind
Da diese Vorschriften dazu gedacht sind, Verletzungen des Benutzers oder anderer Personen sowie
- Orte in der Nähe von offenen Flammen
Sachbeschädigungen zu vermeiden, sollten diese Anweisungen und Betriebsanforderungen grundsätzlich
▪ Wenn das Gerät installiert wird, stellen Sie es an seinem Installationsort vorsichtig ab, und achten Sie
beachtet werden.
darauf, sich Ihre Hände zwischen Gerät und Boden oder zwischen Gerät und anderer Ausstattung nicht
Führen Sie darüber hinaus keine Vorgänge durch, die in diesem Handbuch nicht ausdrücklich angegeben sind,
einzuklemmen, da dies zu Verletzungen führen kann.
da es andernfalls zu unerwarteten Unfällen oder Verletzungen kommen kann.
▪ Wenn das Schnittstellenkabel angeschlossen wird, befolgen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch,
und schließen Sie es ordnungsgemäß an. Ein inkorrekter Anschluss kann zu Fehlfunktionen oder einem
Installation
elektrischen Schlag führen.
WARNUNG
▪ Befolgen Sie beim Transport des Geräts die Anweisungen in diesem Handbuch, damit Sie das Gerät korrekt
▪ Installieren Sie das Gerät nicht an einem Standort in der Nähe von Alkohol, Farbverdünner oder anderen
halten. Andernfalls kann das Gerät herunterfallen, was zu Verletzungen von Personen führen kann.
entzündlichen Substanzen. Wenn entzündliche Substanzen in Kontakt mit den elektrischen Teilen im
e-Anleitung -> "Wartung" -> "Aufstellen des Geräts an einem anderen Ort".
Geräteinneren kommen, kann dies zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
▪ Legen oder stellen Sie nicht die folgenden Gegenstände auf das Gerät.
- Halsketten und andere Metallgegenstände
- Tassen, Vasen, Blumentöpfe und andere Behälter mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
20

Stromversorgung
▪ Wenn das Gerät ungewöhnliche Geräusche erzeugt oder Rauch, Hitze oder unübliche Gerüche abgibt,
schalten Sie das Gerät und den Computer unverzüglich über den Netzschalter aus, und trennen Sie
WARNUNG
gegebenenfalls das Schnittstellenkabel ab. Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Netzsteckdose, und
▪ Beschädigen oder modizieren Sie das Netzkabel nicht. Stellen Sie darüber hinaus keine schweren
wenden Sie sich an Ihren örtlichen Canon-Fachhändler. Eine Weiterverwendung kann zu einem Brand oder
Gegenstände auf das Netzkabel, ziehen Sie nicht am Kabel, und biegen Sie es nicht übermäßig. Andernfalls
elektrischen Schlag führen.
kann es zur Beschädigung des Kabels kommen, was einen Brand oder elektrischen Schlag zur Folge haben
▪ Verwenden Sie keine entzündlichen Sprays in der Nähe des Geräts. Wenn entzündliche Substanzen in
kann.
Kontakt mit den elektrischen Teilen im Geräteinneren kommen, kann dies zu einem Brand oder elektrischen
▪ Halten Sie das Netzkabel von allen Wärmequellen fern. Wird dies nicht beachtet, kann der Schutzmantel
Schlag führen.
Deutsch
des Netzkabels schmelzen, was zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen kann.
▪ Schalten Sie vor dem Transport des Geräts das Gerät und den Computer stets über den Netzschalter aus,
▪ Das Netzkabel sollte nicht straff sein, da dies zu einer lockeren Verbindung und einer Überhitzung führen
und ziehen Sie dann den Netzstecker und die Schnittstellenkabel heraus. Andernfalls kann es zu einer
kann, die einen Brand zur Folge haben kann.
Beschädigung der Kabel kommen, was zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen kann.
▪ Das Netzkabel kann beschädigt werden, wenn auf das Kabel getreten wird, wenn es mit Büroklammern
▪ Stellen Sie nach dem Transport des Geräts sicher, dass der Netzstecker oder Netzanschluss fest
befestigt wird oder wenn schwere Gegenstände auf das Kabel gesetzt werden.
eingesteckt ist. Andernfalls kann es zu einer Überhitzung und einem Brand kommen.
▪ Die Weiterverwendung eines beschädigten Kabels kann zu Unfällen, wie Brand oder elektrischer Schlag,
▪ Lassen Sie keine Büroklammern, Heftklammern oder andere Metallobjekte in das Gerät fallen.
führen.
Verschütten Sie darüber hinaus kein Wasser, keine Flüssigkeiten oder andere entzündlichen Substanzen
▪ Der Netzstecker darf nicht mit feuchten Händen angeschlossen oder abgezogen werden, da dies sonst zu
(Alkohol, Benzin, Farbverdünner usw.) in das Geräteinnere. Wenn diese Substanzen in Kontakt mit den
einem elektrischen Schlag führen kann.
Hochspannungsbereichen im Geräteinneren kommen, kann dies zu einem Brand oder elektrischen Schlag
führen. Wenn diese Substanzen auf dem Gerät verschüttet werden oder in das Gerät gelangen, schalten Sie
▪ Schließen Sie das Netzkabel nicht an einer Mehrfachsteckdose an, da dies zu einem Brand oder
das Gerät und den Computer unverzüglich aus, und ziehen Sie gegebenenfalls das Schnittstellenkabel ab.
elektrischen Schlag führen kann.
Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Netzsteckdose, und wenden Sie sich an Ihren örtlichen Canon-
▪ Das Netzkabel darf nicht gebunden oder verknotet werden, da dies zu einem Brand oder elektrischen
Fachhändler.
Schlag führen kann.
▪ Wenn ein USB-Kabel angeschlossen oder abgezogen wird, während sich der Netzstecker in der
▪ Stecken Sie den Netzstecker fest in die Netzsteckdose. Andernfalls kann es zu einem Brand oder
Netzsteckdose bendet, fassen Sie nicht den Metallteil des Anschlusses an, da dies sonst zu einem
elektrischen Schlag kommen.
elektrischen Schlag führen kann.
▪ Wenn der Anschluss des Netzkabels stark belastet wird, kann das Netzkabel beschädigt werden, oder die
Drähte im Geräteinneren sind möglicherweise nicht mehr angeschlossen. Dies kann zu einem Brand führen.
VORSICHT
Vermeiden Sie die folgenden Fälle.
▪ Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Der Gegenstand oder das Gerät kann sonst
herunterfallen und zu Verletzungen von Personen führen.
- Das Netzkabel wird häug angeschlossen und abgetrennt.
▪ Schalten Sie das Gerät über den Netzschalter aus, wenn das Gerät einige Zeit lang, beispielsweise über
- Es wird über das Netzkabel gestolpert.
Nacht, nicht verwendet wird. Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den Netzstecker heraus, wenn das
- Das Netzkabel ist in der Nähe des Anschlusses gebogen, und die Netzsteckdose oder der Anschluss wird
Gerät über einen längeren Zeitraum, beispielsweise über mehrere Tage, nicht verwendet wird.
dauerhaft belastet.
▪ Gehen Sie beim Öffnen und Schließen der Abdeckungen sowie beim Installieren und Entfernen der Kassette
- Der Netzanschluss wird erschüttert.
vorsichtig vor. Achten Sie darauf, sich nicht die Finger einzuklemmen.
▪ Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel und keine anderen Kabel, da es andernfalls zu einem Brand
▪ Halten Sie Ihre Hände und Kleidung fern von den Rollen im Ausgabebereich. Auch wenn das Gerät
oder elektrischen Schlag kommen kann.
nicht druckt, können sich die Rollen plötzlich drehen und Ihre Hände oder Kleidung einklemmen, was zu
▪ Verwenden Sie im Allgemeinen keine Verlängerungskabel. Die Verwendung eines Verlängerungskabels
Verletzungen führen kann.
kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
▪ Der Ausgabeschlitz ist während des Druckvorgangs und unmittelbar danach stark erhitzt. Berühren Sie den
▪ Ziehen Sie während eines Gewitters den Netzstecker aus der Netzsteckdose, und verwenden Sie das Gerät
Bereich um den Ausgabeschlitz nicht, da dies sonst zu Verbrennungen führen kann.
nicht. Ein Blitzeinschlag kann zu einem Brand, elektrischen Schlag oder einer Fehlfunktion führen.
▪ Bedrucktes Papier kann unmittelbar nach der Ausgabe heiß sein. Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Papier
VORSICHT
entfernt und ausgerichtet wird, und zwar besonders bei fortlaufendem Druck. Andernfalls kann es zu
Verbrennungen kommen.
▪ Verwenden Sie keine andere Netzspannung als die hier aufgeführte, da dies andernfalls zu einem Brand
oder elektrischen Schlag führen kann.
▪ Wenn Sie aus einem dicken, auf das Vorlagenglas gelegten Buch kopieren, drücken Sie die Zufuhr
oder Vorlagenglasabdeckung nicht mit Gewalt herunter. Andernfalls kann es zur Beschädigung des
▪ Ziehen Sie stets am Netzstecker, wenn Sie den Netzstecker entfernen. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, da
Vorlagenglases und zu Verletzungen von Personen kommen.
dies zur Beschädigung der Kabeldrähte oder des Kabelmantels und damit zu einem Stromleck führen kann,
was einen Brand oder elektrischen Schlag zur Folge haben kann.
▪ Achten Sie darauf, dass Sie keine schweren Gegenstände, wie ein Wörterbuch, auf das Vorlagenglas fallen
lassen. Andernfalls kann es zur Beschädigung des Vorlagenglases und zu Verletzungen von Personen
▪ Sorgen Sie für ausreichend Platz um den Netzstecker, sodass dieser problemlos abgezogen werden kann.
kommen.
Wenn um den Netzstecker herum Gegenstände platziert sind, können Sie im Notfall den Netzstecker nicht
sofort abziehen.
▪ Schließen Sie den Einzug vorsichtig, damit Sie sich nicht die Hand einklemmen. Andernfalls kann es zu
Verletzungen kommen.
▪ Laserstrahlung kann für den menschlichen Organismus schädlich sein. Da der Laserstrahl in der
Handhabung
Lasereinheit durch eine Abdeckung vollständig verschlossen ist, kann die Laserstrahlung während
WARNUNG
des normalen Gerätebetriebs nicht nach außen dringen. Lesen Sie die folgenden Anmerkungen und
▪ Zerlegen oder modizieren Sie das Gerät nicht. Im Geräteinneren benden sich Teile, die unter hoher
Sicherheitsvorschriften.
Temperatur und Hochspannung stehen, was zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen kann.
- Öffnen Sie nur die Abdeckungen, die Sie laut diesem Handbuch öffnen dürfen.
▪ Elektrische Teile können gefährlich sein, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwendet werden. Lassen Sie
- Entfernen Sie nicht den an der Lasereinheit im Inneren des Geräts angebrachten Warnaufkleber.
nicht zu, dass Kinder das Netzkabel oder andere Kabel, interne Zahnräder oder elektrische Teile berühren.
21

VORSICHT
▪ Die Fixiereinheit und ihre Umgebung im Geräteinneren können während des Betriebs sehr heiß werden.
Wenn gestautes Papier entfernt oder das Geräteinnere überprüft wird, fassen Sie die Fixiereinheit und die
Komponenten in ihrer Umgebung nicht an, da es andernfalls zu Verbrennungen kommen kann.
- Wenn der Laserstrahl aus dem Gerät austritt, kann eine Bestrahlung der Augen schwere Sehschäden zur
Folge haben.
Wartung und Inspektion
WARNUNG
▪ Wenn Sie das Gerät reinigen möchten, schalten Sie das Gerät und den Computer aus, und ziehen Sie die
Schnittstellenkabel und das Netzkabel heraus. Andernfalls kann es zu einem Brand oder elektrischen Schlag
▪ Wenn gestautes Papier entfernt oder das Geräteinnere überprüft wird, setzen Sie sich nicht über einen
kommen.
längeren Zeitraum der Hitze aus, die von der Fixiereinheit und den Komponenten in ihrer Umgebung
▪ Ziehen Sie den Netzstecker regelmäßig aus der Netzsteckdose heraus, und reinigen Sie mit einem
abgegeben wird. Andernfalls kann es zu Niedrigtemperaturverbrennungen kommen, auch wenn Sie die
trockenen Tuch die Bereiche um die Metallstifte des Netzsteckers und die Netzsteckdose herum, um den
Fixiereinheit und die Komponenten in ihrer Umgebung nicht direkt berührt haben, da dies zu Verbrennungen
Staub und Schmutz zu entfernen. An feuchten, staubigen oder verrauchten Standorten kann sich Staub um
führen kann.
den Netzstecker bilden und feucht werden, was dann zu einem Kurzschluss und Brand führen kann.
▪ Bei einem Papierstau entfernen Sie das gestaute Papier entsprechend der angezeigten Meldung so, dass
▪ Wischen Sie das Gerät mit einem gut ausgewrungenen Tuch ab, das mit Wasser oder einem milden
keine Papierreste im Geräteinneren zurückbleiben. Fassen Sie nur die angegebenen Bereiche an, da es
Reinigungsmittel verdünnt mit Wasser angefeuchtet wurde. Verwenden Sie nicht Alkohol, Benzin,
ansonsten zu Verletzungen oder Verbrennungen kommen kann.
Farbverdünner oder andere entzündliche Substanzen. Wenn entzündliche Substanzen in Kontakt mit den
▪ Wenn gestautes Papier entfernt oder eine Tonerpatrone ausgetauscht wird, achten Sie darauf, dass kein
elektrischen Teilen im Geräteinneren kommen, kann dies zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
Toner auf Ihre Hände oder Kleidung gelangt. Ihre Hände oder Kleidung werden sonst schmutzig. Wenn
▪ Einige Bereiche im Gerät stehen unter Hochspannung. Wenn Sie gestautes Papier entfernen oder
Toner an Ihre Hände oder Kleidung gelangt, waschen Sie sie sofort mit kaltem Wasser. Wenn Sie sie mit
das Geräteinnere überprüfen, achten Sie darauf, dass keine Halsketten, Armbänder oder andere
warmem Wasser waschen, wird der Toner fest, sodass die Tonerecken nicht mehr entfernt werden können.
Metallgegenstände das Geräteinnere berühren, da dies sonst zu Verbrennungen oder einem elektrischen
▪ Wenn Sie gestautes Papier entfernen, achten Sie darauf, dass der Toner auf dem Papier nicht verstreut
Schlag führen kann.
wird. Der Toner kann sonst in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangen. Wenn Toner in Augen oder Mund
▪ Entsorgen Sie gebrauchte Tonerpatronen nicht durch Verbrennen. Dies kann dazu führen, dass sich der in
gelangt, waschen Sie die betroffenen Stellen sofort mit kaltem Wasser, und konsultieren Sie einen Arzt.
der Patrone verbliebene Toner entzündet, was Verbrennungen oder einen Brand zur Folge haben kann.
▪ Wenn Sie Papier einlegen oder gestautes Papier oder gestaute Dokumente entfernen, achten Sie darauf,
▪ Stellen Sie nach der Reinigung des Geräts sicher, dass der Netzstecker oder Netzanschluss fest eingesteckt
dass Sie sich die Hände nicht an den Papierkanten schneiden.
ist. Andernfalls kann es zu einer Überhitzung und einem Brand kommen.
▪ Wenn eine Tonerpatrone entfernt wird, gehen Sie vorsichtig vor, um zu verhindern, dass Toner verstreut
▪ Überprüfen Sie das Netzkabel und den Netzstecker regelmäßig. In den folgenden Fällen kann es zu einem
wird und in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangt. Wenn Toner in Augen oder Mund gelangt, waschen Sie die
Brand kommen, daher kontaktieren Sie bitte Ihren örtlichen Canon-Fachhändler oder die Canon-Hotline.
betroffenen Stellen sofort mit kaltem Wasser, und konsultieren Sie einen Arzt.
- Der Netzstecker weist Brandspuren auf.
▪ Versuchen Sie nicht, die Tonerpatrone zu zerlegen. Der Toner kann sonst verstreuen und in Ihre Augen
oder Ihren Mund gelangen. Wenn Toner in Augen oder Mund gelangt, waschen Sie die betroffenen Stellen
- Der Netzstecker ist deformiert oder beschädigt.
sofort mit kaltem Wasser, und konsultieren Sie einen Arzt.
- Der Strom wird durch Biegen des Netzkabels aus- oder eingeschaltet.
▪ Wenn Toner aus der Tonerpatrone streut, achten Sie darauf, dass Toner nicht inhaliert wird oder in Kontakt
- Die Ummantelung des Netzkabels ist beschädigt, gebrochen oder eingebeult.
mit Ihrer Haut kommt. Wenn Toner auf Ihre Haut gelangt, waschen Sie die betroffene Stelle mit Seife. Wenn
- Das Netzkabel wird an einer Stelle heiß.
es zu Hautreizungen kommt oder wenn Sie Toner inhaliert haben, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren
▪ Überprüfen Sie regelmäßig, dass im Umgang mit dem Netzkabel und dem Netzstecker Folgendes
Arzt.
vermieden wird. Andernfalls kann es zu einem Brand oder elektrischen Schlag kommen.
- Der Netzanschluss ist locker.
Verbrauchsmaterial
- Das Netzkabel wird durch einen schweren Gegenstand oder durch die Befestigung mit Büroklammern
WARNUNG
belastet.
▪ Entsorgen Sie gebrauchte Tonerpatronen nicht durch Verbrennen. Dies kann dazu führen, dass sich der
- Der Netzstecker ist locker.
Toner entzündet, was Verbrennungen oder einen Brand zur Folge haben kann.
- Das Netzkabel ist zusammengebunden.
▪ Lagern Sie Tonerpatronen oder Papier nicht an Orten, die offenen Flammen ausgesetzt sein können. Dies
- Das Netzkabel liegt teilweise in einem Gang.
kann dazu führen, dass sich der Toner oder das Papier entzündet, was Verbrennungen oder einen Brand
- Das Netzkabel bendet sich vor einem Heizgerät.
zur Folge haben kann.
▪ Wenn eine Tonerpatrone entsorgt wird, geben Sie die Tonerpatrone in einen Beutel, um zu verhindern, dass
Toner verstreut wird, und entsorgen Sie dann die Tonerpatrone gemäß den örtlichen Bestimmungen.
22

VORSICHT
▪ Verwenden Sie eine Netzsteckdose ausschließlich für das Gerät. Verwenden Sie keine weiteren
▪ Bewahren Sie Tonerpatronen und andere Verbrauchsmaterialien außerhalb der Reichweite von kleinen
Netzeingänge der Netzsteckdose.
Kindern auf. Wenn Toner oder andere Materialien verschluckt wurden, wenden Sie sich unverzüglich an
▪ Stecken Sie den Netzstecker nicht in den Hilfsanschluss eines Computers.
Ihren Arzt.
Verwenden Sie nicht dieselbe Steckdose für den Anschluss dieses Geräts und einer der folgenden
▪ Versuchen Sie nicht, die Tonerpatrone zu zerlegen. Der Toner kann sonst verstreuen und in Ihre Augen
Vorrichtungen.
oder Ihren Mund gelangen. Wenn Toner in Augen oder Mund gelangt, waschen Sie die betroffenen Stellen
- Kopiergerät
sofort mit kaltem Wasser, und konsultieren Sie einen Arzt.
- Klimaanlage
Deutsch
▪ Wenn Toner aus der Tonerpatrone streut, achten Sie darauf, dass Toner nicht inhaliert wird oder in Kontakt
- Aktenvernichter
mit Ihrer Haut kommt. Wenn Toner auf Ihre Haut gelangt, waschen Sie die betroffene Stelle mit Seife. Wenn
- Vorrichtungen, die große Strommengen verbrauchen
es zu Hautreizungen kommt oder wenn Sie Toner inhaliert haben, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren
Arzt.
- Vorrichtungen, die elektrische Störungen generieren
▪ Ziehen Sie den Dichtstreifen nicht mit Gewalt oder nur halb heraus, da dies dazu führen kann, dass Toner
▪ Wenn Sie den Netzstecker gezogen haben, warten Sie mindestens 5 Sekunden, bevor Sie den Netzstecker
austritt. Wenn Toner in Augen oder Mund gelangt, waschen Sie die betroffenen Stellen sofort mit kaltem
wieder einstecken.
Wasser, und konsultieren Sie einen Arzt.
Verschiedene Vorsichtsmaßnahmen
▪ Die maximale Leistungsaufnahme des Geräts beträgt 900 W oder weniger.
Sonstiges
▪ Elektrische Störungen oder ein dramatischer Abfall der Netzspannung können zu Fehlfunktionen oder
Datenverlusten im Gerät oder Computer führen.
WARNUNG
▪ Für Personen mit Herzschrittmacher
Dieses Gerät erzeugt einen geringen magnetischen Fluss. Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen und
Installationsanforderungen
Unregelmäßigkeiten feststellen, entfernen Sie sich von dem Gerät, und konsultieren Sie unverzüglich Ihren
▪ Ein Standort mit ausreichend Platz
Arzt.
▪ Ein Standort mit guter Luftzirkulation
▪ Ein Standort mit acher, ebener Fläche
▪ Ein Standort, der problemlos das Gewicht des Geräts tragen kann
Installationsanforderungen und Handhabung
WICHTIG
Für einen sicheren und problemlosen Betrieb stellen Sie das Gerät an einem Platz auf, der die folgenden
Installieren Sie das Gerät nicht an folgenden Standorten, da dies sonst zu einer Beschädigung des
Bedingungen erfüllt. Lesen Sie zudem die Anmerkungen aufmerksam durch.
Geräts führen kann
▪ Standorte, an denen starke Schwankungen der Temperatur oder Luftfeuchtigkeit auftreten können
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen
▪ Standorte, an denen sich Kondensation bilden kann
▪ Temperaturbereich: 10 bis 30°C
▪ Schlecht belüftete Standorte
▪ Luftfeuchtigkeitsbereich: 20 bis 80 % relative Feuchte (ohne Kondensationsbildung)
(Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum in einem unzureichend belüfteten Raum verwenden
oder größere Druckvolumen erstellen, können Ozon oder andere Gerüche, die vom Gerät erzeugt werden,
WICHTIG
zu einer unbehaglichen Arbeitsumgebung führen. Darüber hinaus werden während des Druckbetriebs
Schutz des Geräts vor Kondensation
chemische Partikel verstreut. Daher ist es wichtig, einen adäquaten Luftaustausch sicherzustellen.)
▪ Zur Vermeidung von Kondensation im Geräteinneren in den folgenden Fällen lassen Sie das Gerät vor dem
▪ Standorte in der Nähe von Vorrichtungen, die magnetische oder elektromagnetische Wellen erzeugen
Gebrauch mindestens zwei Stunden lang stehen, damit es sich an die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der
▪ In Labors oder an Standorten, in denen chemische Reaktionen auftreten
Umgebung anpassen kann.
▪ Standorte, die salziger Luft, ätzenden Gasen oder toxischen Gasen ausgesetzt sind
- Wenn der Raum, in dem das Gerät installiert ist, schnell aufgeheizt wird
▪ Standorte mit einem Teppich oder Polster, deren Oberächen sich durch das Gewicht des Geräts
- Wenn das Gerät aus einer kalten oder trockenen Umgebung in eine warme oder feuchte Umgebung
durchbiegen können oder in die das Gerät einsinken kann.
umgesetzt wird
▪ Wenn sich Wassertröpfchen (Kondensation) im Geräteinneren formen, kann dies zu Papierstau oder
Hinweise zu Wireless LAN
verminderter Druckqualität führen.
▪ Dieses Produkt ist zur Verwendung im Innenbereich in einem Abstand von höchstens 50 m von
Wenn ein Ultraschallbefeuchter verwendet wird
einem Access Point gedacht (der Abstand hängt von der Übertragungsgeschwindigkeit oder den
Wenn Sie einen Ultraschallbefeuchter verwenden, sollten Sie gereinigtes Wasser oder Wasser, das keine
Umgebungsbedingungen ab). Halten Sie einen geeigneten Abstand ein.
Verunreinigungen enthält, verwenden.
▪ Prüfen Sie, ob die Kommunikation in irgendeiner Weise blockiert wird. Das Signal kann bei der Weiterleitung
Bei Verwendung von Leitungswasser oder Brunnenwasser werden die Verunreinigungen im Wasser in der Luft
durch Wände oder Böden schwächer werden. Nehmen Sie die Installation entsprechend vor.
verteilt. Diese können sich im Geräteinneren festsetzen und zu einer verminderten Druckqualität führen.
▪ Es können Funkwellenstörungen auftreten, wenn sich in der Nähe des Produkts ein Gerät bendet, das
Funkwellen abgibt (z. B. ein Mikrowellengerät) und sich die Funkwellen im selben Frequenzbereich benden
Anforderungen an die Stromversorgung
wie die vom Wireless LAN verwendeten Funkwellen. Halten Sie das Produkt so weit wie möglich von
Quellen entfernt, die Funkwellenstörungen verursachen.
220 bis 240 V, 50/60 Hz
WICHTIG
Vorsichtsmaßnahmen beim Anschließen des Netzkabels
▪ Schließen Sie dieses Gerät nicht an einer unterbrechungsfreien Stromquelle an.
23

Wartung und Inspektion
R & TTE-Richtlinie
WICHTIG
Dieses Gerät (F157802) entspricht den wesentlichen Anforderungen der EU-Richtlinie
▪ Folgen Sie den Anweisungen auf dem an diesem Gerät angebrachten Warnaufkleber.
1999/5/EG und ist in der EU verwendbar. (Nur für Modelle mit Faxfunktion.)
▪ Vermeiden Sie Erschütterungen des Geräts.
(Nur für Europa)
▪ Zur Vermeidung eines Papierstaus schalten Sie das Gerät nicht ein oder aus, öffnen oder schließen Sie das
Canon Inc. / Canon Europa N.V.
Bedienfeld oder die hintere Abdeckung nicht, und legen Sie kein Papier ein, und nehmen Sie kein Papier
heraus, während das Gerät einen Druckvorgang durchführt.
EMV-Anforderungen der EU-Richtlinie
▪ Nehmen Sie vor einem größeren Transport des Geräts unbedingt die Tonerpatrone aus dem Gerät heraus.
Dieses Gerät inklusive Ausstattung erfüllt die wesentlichen EMC-Anforderungen der EU-Richtlinie. Wir erklären
▪ Damit die Tonerpatrone vor Lichteinfall geschützt ist, legen Sie sie in die mit diesem Gerät gelieferte
hiermit, dass dieses Produkt mit den EMC-Anforderungen der EU-Richtlinie zu Stromversorgungsnetzen von
Schutzhülle, oder wickeln Sie sie in ein dickes Tuch.
230V, 50 Hz genügt, obwohl die Nennlast des Produktes bei 220 bis 240V, 50/60 Hz liegt. Die Verwendung von
▪ Reinigen Sie dieses Gerät regelmäßig. Wenn dieses Gerät verstaubt ist, funktioniert es möglicherweise nicht
abgeschirmten Kabeln ist notwendig, um die technischen EMC-Anforderungen der EU-Richtlinie zu erfüllen.
mehr ordnungsgemäß.
▪ Verwenden Sie ein Modularkabel mit einer Länge von maximal 3 m.
Internationales ENERGY STAR-Programm
▪ Abhängig von Ihrer Ländereinstellung oder Ihrer Telefonverbindung ist eventuell keine Datenkommunikation
möglich. Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren örtlichen Canon-Fachhändler oder die Canon-Hotline.
Als ENERGY STAR
®
-Partner erklärt Canon Inc., dass dieses Produkt dem ENERGY
▪ Die Ersatzteile und Tonerpatronen für das Gerät sind mindestens sieben (7) Jahre lang nach Einstellung der
STAR-Programm für Energieefzienz entspricht.
Produktion dieses Gerätemodells erhältlich.
Das internationale ENERGY STAR-Programm für Bürogeräte ist ein weltweites
Programm zur Förderung der Energieeinsparung bei der Verwendung von Computern
und anderen Bürogeräten.
Im Rahmen dieses Programms wird die Entwicklung und Verbreitung von Produkten
Rechtliche Hinweise
gefördert, die über Energiesparfunktionen verfügen. Die Teilnahme an diesem
Programm ist für Unternehmen freiwillig.
Die Zielprodukte sind Büromaschinen wie Computer, Monitore, Drucker, Faxgeräte
Modellbezeichnungen
und Kopierer. Die Standards dieses Programms und sein Logo sind in allen
Teilnehmerstaaten einheitlich.
MF8080Cw (F157802)
MF8040Cn (F157800)
Andere Warnhinweise
Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen.
WEEE-Richtlinie
Um störende Reexionen am Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses Produkt nicht im unmittelbaren
Gesichtsfeld platziert werden.
IPv6 Ready Logo
Der in diesem Gerät enthaltene Protokollstapel hat das vom IPv6-Forum entwickelte
Nur Europäische Union (und EWR)
IPv6 Ready Logo Phase-1 erhalten.
Diese Symbole weisen darauf hin, dass dieses Produkt gemäß WEEE-Richtlinie 2002/96/EG (Richtlinie
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte), Batterien-Richtlinie (2006/66/EG) und/oder nationalen Gesetzen zur
Umsetzung dieser Richtlinien nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
Falls sich unter dem oben abgebildeten Symbol ein chemisches Symbol bendet, bedeutet dies gemäß der
Batterien-Richtlinie, dass in dieser Batterie oder diesem Akkumulator ein Schwermetall (Hg = Quecksilber,
Cd = Cadmium, Pb = Blei) in einer Konzentration vorhanden ist, die über einem in der Batterien-Richtlinie
angegebenen geltenden Schwellenwert liegt.
Information zur Lasersicherheit
Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z. B. durch
Laserstrahlung kann für den menschlichen Organismus gefährlich sein. Aus diesem Grund ist die Laserstrahlung
Rückgabe beim Kauf eines neuen ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle
innerhalb dieses Geräts hermetisch durch Schutzgehäuse und äußere Abdeckungen abgeschirmt. Aus diesem
für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten sowie Batterien und Akkumulatoren
Gerät kann bei normaler Bedienung durch den Anwender keine Strahlung austreten.
geschehen.
Dieses Gerät ist gemäß den Normen IEC 60825-1: 2007, EN60825-1: 2007 als Laserprodukt der Klasse 1
Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potenziell gefährlicher Stoffe, die häug in Elektro-
klassiziert.
und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit haben.
Durch Ihre Mitarbeit bei der sachgemäßen Entsorgung dieses Produkts tragen Sie zu einer effektiven Nutzung
natürlicher Ressourcen bei.
Um weitere Informationen über die Wiederverwertung dieses Produkts zu erhalten, wenden Sie sich an Ihre
Stadtverwaltung, den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, eine autorisierte Stelle für die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihre Müllabfuhr oder besuchen Sie www.canon-europe.com/environment.
(EWR: Norwegen, Island und Liechtenstein)
24

220 bis 240 V-Modell
Übertragungsempfänger übertragen und (b) der Übertragungsempfänger zustimmt, an diese Bedingungen
gebunden zu sein.
Der unten abgebildete Aufkleber ist an der Laserscaneinheit des Geräts angebracht.
(6) Sie sind nicht zur Dekompilierung, Zurückentwicklung (Reverse Engineering), Disassemblierung oder
anderweitiger Reduzierung des Codes der SOFTWARE in eine für den Menschen lesbare Form berechtigt.
(7) Sie dürfen die SOFTWARE weder ändern, noch anpassen, übersetzen, vermieten oder verpachten oder von
der SOFTWARE abgeleitete Werke erstellen.
(8) Sie sind nicht berechtigt, die SOFTWARE aus dem PRODUKT zu entfernen oder separate Kopien der
Deutsch
SOFTWARE zu erstellen.
(9) Ihnen wird keine Lizenz für den für den Menschen lesbaren Teil (der Quellcode) der SOFTWARE erteilt.
Ungeachtet der unter (1) bis (9) aufgeführten Bedingungen unterliegen diese Softwaremodule für den Fall, dass
Dieses Gerät ist gemäß IEC 60825-1: 2007, EN60825-1: 2007 klassiziert und entspricht den folgenden Klassen.
andere Bedingungen für die Softwaremodule Dritter gelten, den anderen Bedingungen.
CLASS 1 LASER PRODUCT
LASER KLASSE 1
Software, die anderen Bedingungen unterliegt
APPAREIL À LASER DE CLASSE 1
Nähere Informationen sowie entsprechende Lizenzbedingungen nden Sie in der e-Anleitung auf der mit diesem
APPARECCHIO LASER DI CLASSE 1
Produkt gelieferten CD-ROM.
PRODUCTO LÁSER DE CLASE 1
APARELHO A LASER DE CLASSE 1
Haftungsausschluss
LUOKAN 1 LASER-TUOTE
LASERPRODUKT KLASS 1
Die Angaben in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
CANON INC. GIBT BEZÜGLICH DIESES MATERIALS KEINE GEWÄHRLEISTUNGEN JEGLICHER ART,
VORSICHT
WEDER VERTRAGLICH NOCH GESETZLICH, AUSSER DEN HIER ANGEGEBENEN, EINSCHLIESSLICH,
Durch unsachgemäßen Einsatz, falsche Einstellungen und Bedienvorgänge, die im Widerspruch zu den
JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF, GEWÄHRLEISTUNGEN FÜR MARKTFÄHIGKEIT, HANDELSÜBLICHE
Anweisungen in den Handbüchern für dieses Gerät stehen, besteht Gefahr, dass Personen gefährlicher
QUALITÄT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND PATENTVERLETZUNG. CANON INC. HAFTET
Laserstrahlung ausgesetzt werden.
NICHT FÜR DIREKTE UND BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN ODER FOLGESCHÄDEN JEDWEDER
ART SOWIE FÜR EINKOMMENSVERLUSTE, DIE AUS DER NUTZUNG DIESE MATERIALS ENTSTEHEN.
Warenzeichen
Canon und das Canon-Logo sind Warenzeichen von Canon Inc.
Rechtliche Beschränkungen zur Verwendung Ihres Produkts und der
Microsoft, Windows und Windows Vista sind entweder Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von
Verwendung sowie dem Ausdrucken von gescannten Bildern
Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Die Verwendung Ihres Produkts zum Drucken, Scannen oder anderem Reproduzieren bestimmter Dokumente
Alle anderen Produkt- und Markennamen sind eingetragene Warenzeichen, Warenzeichen oder
sowie das Ausdrucken und die Verwendung dieser mit Ihrem Produkt gescannten, gedruckten oder anders
Servicebezeichnungen des entsprechenden Herstellers.
reproduzierten Bilder können rechtlich unzulässig sein und strafrechtliche und/oder zivilrechtliche Verfolgung
nach sich ziehen. Unten auf dieser Seite nden Sie eine Liste mit Beispielen für solche fraglichen Dokumente,
Copyright
die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Diese Liste versteht sich nur als Richtlinie. Wenn Sie nicht sicher
© 2011 von Canon Inc. Alle Rechte vorbehalten.
sind, ob Sie ein Dokument rechtlich unbedenklich mit Hilfe Ihres Produkts einscannen, drucken oder anders
Ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Canon Inc. darf diese Anleitung weder als Ganzes noch
reproduzieren dürfen, sollten Sie sich vorher den Rat einer zuständigen Stelle einholen.
in Teilen reproduziert, übertragen, umgeschrieben, in Datenerfassungssystemen gespeichert oder in andere
- Papiergeld
Landes- bzw. Computersprachen übersetzt werden. Dies gilt für jede Form und jedes Mittel, sei es elektronisch,
- Reiseschecks
mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder auf andere Art und Weise.
- Zahlungsanweisungen
Software Dritter
- Essensmarken
- Sparbücher
Dieses Produkt umfasst Softwaremodule Dritter. Die Verwendung und die Verbreitung dieser Softwaremodule,
einschließlich aller Aktualisierungen dieser Softwaremodule, (zusammen die "SOFTWARE") unterliegen den
- Pässe
nachfolgend aufgeführten Bedingungen (1) bis (9).
- Briefmarken (neu oder entwertet)
(1) Sie erklären sich einverstanden, bei einem Versand, einer Übertragung oder einem Export dieses
- Einwanderungspapiere
Produkts einschließlich der SOFTWARE in ein beliebiges anderes Land jegliche anwendbare
- Dienstmarken oder -ausweise
Ausfuhrüberwachungsgesetzte, -bestimmungen und -vorschriften des betreffenden Landes einzuhalten.
- Steuermarken (gültig oder ungültig)
(2) Alle Eigentums- und geistigen Eigentumsrechte in Verbindung mit der SOFTWARE verbleiben
- Musterungs- oder Einberufungsbescheide
uneingeschränkt beim Rechtsinhaber der SOFTWARE. Sofern nicht ausdrücklich anders in diesem
- Wertpapiere und Schuldverschreibungen
Dokument aufgeführt, gewähren Ihnen die Rechtsinhaber der SOFTWARE weder ausdrücklich noch implizit
eine Lizenz oder ein Recht an jeglichem geistigen Eigentum der Rechtsinhaber der SOFTWARE.
- Schecks oder Urkunden
- Aktien
(3) Sie dürfen die SOFTWARE ausschließlich zur Nutzung mit dem von Ihnen erworbenen Canon-Produkt (das
"PRODUKT") verwenden.
- Führerscheine und Fahrzeugpapiere
- Urheberrechtlich geschützte Werke/Kunstwerke ohne Genehmigung des Urheberrechtinhabers
(4) Sie dürfen die SOFTWARE ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Rechtsinhaber der SOFTWARE
keinen Dritten übereignen, an sie weiter lizenzieren, vermarkten, verbreiten oder sie an Dritte übertragen.
Bei der Erstellung dieser Handbücher und Anleitungen wurden größte Anstrengungen unternommen, um
Ungenauigkeiten und Auslassungen zu vermeiden. Da es jedoch aufgrund von ständigen Produktverbesserungen
(5) Ungeachtet der oben aufgeführten Bedingungen können Sie die SOFTWARE nur dann übertragen, wenn
zu Abweichungen kommen kann, kontaktieren Sie Canon, falls Sie genaue Spezikationen benötigen.
(a) Sie all Ihre Rechte am PRODUKT und alle Rechte und Pichten gemäß diesen Bedingungen an den
25

Symboly použité v této příručce
VAROVÁNÍ
UPOZORNĚNÍ
(2)
(2)
DŮLEŽITÉ
(1)
(3)
Tlačítka použitá v příručce
(1)
UPOZORNĚNÍ
Ilustrace a dialogová okna použité v příručce
Důležité bezpečnostní pokyny
Instalace
VAROVÁNÍ
26

Napájení
VAROVÁNÍ
UPOZORNĚNÍ
UPOZORNĚNÍ
Manipulace
VAROVÁNÍ
27

Údržba a kontroly
VAROVÁNÍ
Spotřební materiál
VAROVÁNÍ
UPOZORNĚNÍ
UPOZORNĚNÍ
Další příslušenství
VAROVÁNÍ
28

Požadavky na instalaci a manipulaci
DŮLEŽITÉ
Teplota a vlhkost
DŮLEŽITÉ
Poznámky k bezdrátové síti LAN
Požadavky na napájení
Údržba a kontroly
DŮLEŽITÉ
DŮLEŽITÉ
Právní oznámení
Požadavky na instalaci
Názvy modelů
29

Směrnice o OEEZ
Logo IPv6 Ready
Informace k laserové bezpečnosti
Model 220 až 240 V
Směrnice R & TTE
Požadavky EMC směrnice ES
UPOZORNĚNÍ
Program International ENERGY STAR
Ochranné známky
®
Copyright
30

Software třetí strany
Právní omezení používání produktu a používání obrazů
Na software se vztahují jiné podmínky
Zřeknutí se odpovědnosti
31

A kézikönyvben használt jelölések
FIGYELMEZTETÉS
VIGYÁZAT
(2)
(2)
FONTOS
(1)
(3)
(1)
A kézikönyvben használt billentyűk és gombok
VIGYÁZAT
A kézikönyvben szereplő ábrák és képernyők
Fontos biztonsági előírások
Telepítés
FIGYELMEZTETÉS
32

Tápellátás
FIGYELMEZTETÉS
VIGYÁZAT
VIGYÁZAT
Kezelés
FIGYELMEZTETÉS
33

Karbantartás és ellenőrzés
FIGYELMEZTETÉS
Kellékanyagok
FIGYELMEZTETÉS
VIGYÁZAT
VIGYÁZAT
Egyéb
FIGYELMEZTETÉS
34