Viewsonic ViewPad 10: ViewSonic

ViewSonic: Viewsonic ViewPad 10

®

- User Guide

ViewSonic

- Guide de l’utilisateur

- Bedienungsanleitung

VPAD10

- Guía del usuario

Tablet PC

- Kullanιcι kιlavuzu

- Pyководство пользователя

Model No. : VS13790

Übereinstimmungserklärung

CE-Konformität für europäische Länder

Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG.

Die folgende Information gilt nur für Mitgliedsstaaten der EU:

Das rechts gezeigte Symbol weist auf Konformität mit der Richtlinie über Elektround Elektronik-Altgeräte (WEEE)

2002/96/EG hin.

Produkte, die nicht diese Kennzeichnung tragen, dürfen nicht im kommunalen Abfall entsorgt werden, sondern

müssen in dem Rücknahme- und Sammlungssystem entsorgt werden, das je nach Land oder Gebiet entsprechend

örtlichem Gesetz zur Verfügung steht.

Sofern Batterien, Akkus oder Knopfzellen mit dem Gerät geliefert werden, bedeuten die chemischen Symbole Hg, Cd,

Pb, dass der jeweilige Energieträger einen Schwermetallanteil von mehr als 0,0005 % Quecksilber, mehr als 0,002 %

Kadmium oder mehr als 0,004 % Blei aufweist.

R & TTE-Hinweis

Dieses WLAN-Modul erfüllt die wesentlichen Anforderungen der R & TTE-Richtlinie der Europäischen Union (1999/5/EC). Dieses

Gerät erfüllt die folgenden Konformitätsnormen:

ETSI EN 300 328

EN 301 489

EN 301 489

Länder: Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Belgien, Schweden, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Spanien,

Österreich, Irland, Portugal, Griechenland, Luxemburg, Estland, Lettland, Litauen, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Ungarn,

Polen, Malta.

ViewSonic VPAD10

i

Wichtige Sicherheitsanweisungen

1. Drücken Sie NICHT oder berühren Sie den LCD-Schirm. Legen Sie NICHT den Tablet-PC mit kleinen Artikel zusammen, sie

können LCD-Schirm verkratzen oder in den Tablet-PC hineingehen.

2. Legen Sie den Tablet-PC NICHT in schmutziger oder staubiger Umwelt. Halten Sie die Umwelt sauber und trocken.

3. Legen Sie den Tablet-PC NICHT auf unebener oder instabiler Arbeitsoberfläche.

4. Legen oder lassen Sie KEINE Gegenstände auf dem Notizbuchs PC. Schieben Sie KEINE Fremdkörper in den Tablet-PC.

Bedecken Sie NICHT den LCD-Schirm stark.

5. Legen Sie den Tablet-PC NICHT in starken magnetischen oder elektrischen Feldern; Legen Sie die Floppy Diskette NICHT in

der Nähe von oder auf dem Notizbuch PC, kann es die Daten der Floppy Diskette verlieren.

6. Lassen Sie den Tablet-PC NICHT zur Sonne gegenüberstellen, weil es den LCD-Schirm beschädigen kann, besonders im

Auto.

7. SICHERE TEMPERATUR: Dieses Notizbuch PC sollte nur in der Umwelt mit Betriebstemperaturen zwischen 5°C (41°F) und

35°C (95°F) benutzt werden.

8. Legen oder verwenden Sie den Tablet-PC NICHT in der Nähe von Flüssigkeiten, Regen oder Feuchtigkeit.

9. Warnung: Risiko von Explosion, wenn Batterie mit einem falschen Typ ersetzt wird. Beseitigen Sie benutzte Batterien

entsprechend den Anweisungen.

10. Werfen Sie NICHT den Tablet-PC in städtischen Abfall. Überprüfen Sie lokale Regelungen für Beseitigung der

elektronischen Produkte.Verwerten Sie bitte den Batterie-Satz wieder und prüfen Sie mit Ihrer lokalen Behörde oder

Einzelhändler für die Wiederverwertung des Gerätes.

11. Den Tablet-PC und der Adapter können einige Hitze während Betrieb oder Aufladung auftreten. Lassen Sie den Tablet-PC

NICHT auf Ihrem Schoss oder irgendeinem Körperteil, um Unbehagen oder Verletzung aus Hitzestrahlen zu vermeiden.

12. EINGEBEN-NENNWERT: Verweisen Sie ans Nennwertskleber auf dem Notizbuch PC und stellen Sie sicher, dass der Netz-

Adapter mit der Bewertung übereinstimmt. Benutzen Sie nur die Zubehöre oder Zusätze, die vom Hersteller spezifiziert

werden.

ViewSonic VPAD10

ii

13. Prüfen Sie die Verbindungen zwischen dem Hauptgerät und den Zusatzgeräte , bevor den Tablet-PC eingeschalten wird.

14. Benutzen Sie den Tablet-PC NICHT während Essens , um die Verschmutzung vom Notizbuch PC vermeiden.

15. Stecken Sie NICHtST in den Tablet-PC ein, es kann Kurzschluss resultieren oder den Stromkreis schädigen.

16. Schalten Sie den Tablet-PC aus, wenn Sie einige externe Geräte zu installieren oder entfernen moechten , die nicht Heiss-

Stecker unterstützt sind.

17. Stecken Sie den Tablet-PC von der Steckdose aus und entfernen Sie alle installierten Batterien, bevor Sie säubern. Und Sie

halten sie weg von Kindern.

18 auen Sie NICHT den Tablet-PC auseinander, nur ein zugelassener Service-Techniker sollte auf Ihrem Computer Reparaturen

durchführen. Andernfalls kann Problem resultieren und der Hersteller sollte Verantwortung für den Schaden nicht halten.

19 erwenden Sie nur Batterie-Sätze, die durch Hersteller genehmigt werden, sonst können Schaden auftreten.

20 Den Tablet-PC hat wenige kleine Metallflocke, damit Hitze zerstreut. Legen Sie den Tablet-PC NICHT auf weichen

Gegenstände (z.B.: Bett, Sofa, Ihr Schoss) oder sonst können den Tablet-PC heiß werden und den Systemsbetrieb halten.

ViewSonic VPAD10

iii

RoHS-Konformitätserklärung

Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung

bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat

sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung

(Technical Adaptation Committee; TAC) festgelegt hat, wie folgt konform erwiesen:

Substanz Vorgeschlagene maximale Konzentration Tatsächliche Konzentration

Blei (Pb) 0,1% < 0,1%

Quecksilber (Hg) 0,1% < 0,1%

Cadmium (Cd) 0,01% < 0,01%

Sechswertiges Chrom (Cr6+) 0,1% < 0,1%

Polybromierte Biphenyle (PBB) 0,1% < 0,1%

Polybromierte Diphenylether (PBDE) 0,1% < 0,1%

Manche Produktkomponenten sind im Anhang der RoHS-Richtlinie wie unten beschrieben ausgenommen:

Beispiele von ausgenommenen Komponenten:

1. Quecksilber in Kompaktleuchtstofflampen in einer Höchstmenge von 5 mg je Lampe und in anderen Lampen, die in dem

Anhang der RoHS-Richtlinie nicht gesondert aufgeführt sind.

2. Blei im Glas von Kathodenstrahlröhren, elektronischen Bauteilen, Leuchtstoffröhren und in keramischen

Elektronikbauteilen (z.B. piezoelektronische Bauteile).

3. Blei in hochschmelzenden Loten (d.h. Lötlegierungen auf Bleibasis mit einem Massenanteil von mindestens 85% Blei).

4. Blei als Legierungselement in Stahl mit einem Bleianteil von bis zu 0,35 Gewichtsprozent, in Aluminium mit einem

Bleianteil von bis zu 0,4 Gewichtsprozent und in Kupferlegierungen mit einem Bleianteil von bis zu 4 Gewichtsprozent.

ViewSonic VPAD10

iv

Copyright Informationen

Copyright © ViewSonic® Corporation, 2010. Alle Rechte vorbehalten.

ViewSonic, das Logo mit den drei Vögeln, und OnView sind eingetragene Warenzeichen der ViewSonic Corporation.

Android is a trademark of Google Inc. Use of this trademark is subject to Google Permissions.

This product has an Android™ platform based on Linux, which can be expanded by a varietyof JME-based application

SW.

All products use in this device and trademarks mentioned herein are trademarks or registered trademarks of their

respective owners.

Google™, the Google logo, Android™, the Android logo and Gmail™ are trademarks of

Google Inc. Use of this trademark is subject to Google Permissions.

Wi-Fi and the Wi-Fi CERTIFIED logo are registered trademarks of the Wireless Fidelity Alliance.

microSD™ is a trademark of SD Card Association.

Bluetooth and the Bluetooth logo are trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc.

The prediction engine of the input method is TOUCHPAL, provided by COOTEK.

Disclaimer: ViewSonic Corporation shall not be liable for technical or editorial errors or omissions contained herein;

nor for incidental or consequential damages resulting from furnishing this material, or the performance or use of this

product.

In the interest of continuing product improvement, ViewSonic Corporation reserves the right to change product

specications without notice. Information in this document may change without notice.

No part of this document may be copied, reproduced, or transmitted by any means, for any purpose without prior written

permission from ViewSonic Corporation.

ViewSonic VPAD10

v

Produktregistrierung

Um Ihren zukünftigen Anforderungen entgegen zu kommen und weitere Produktinformationen zu erhalten, sobald

sie zur Verfügung stehen, registrieren Sie Ihr Produkt im Internet unter der URL: www.viewsonic.com. Mit Hilfe des

ViewSonic®-Assistenten auf der CD-ROM können Sie außerdem das Registrierungsformular ausdrucken, das Sie dann

per Post oder Fax an ViewSonic® schicken können.

Notieren Sie

Produktname:

VPAD10

ViewSonic Tablet PC

Modellnummer:

VS13790

Dokumentnummer:

VPAD10_UG_DEU Rev. 1A 09-28-10

Seriennummer:

Kaufdatum:

Produktentsorgung am Ende der Produktlebenszeit

ViewSonic achtet die Umwelt und verpichtet sich zu einer umweltbewussten Arbeits- und Lebensweise. Vielen Dank,

dass Sie einen Beitrag zu einem intelligenteren, umweltfreundlicheren Umgang mit EDV-Produkten leisten. Weitere

Einzelheiten nden Sie auf der ViewSonic-Webseite.

USA und Kanada: http://www.viewsonic.com/company/green/recycle-program/

Europa: http://www.viewsoniceurope.com/uk/support/recycling-information/

Taiwan: http://recycle.epa.gov.tw/recycle/index2.aspx

ViewSonic VPAD10

vi

Inhaltsverzeichnis

Kurze Einleitung ..............................................................................................................................................ii

Lieferumfang...................................................................................................................................................iii

Übersicht über den Tablet-PC ........................................................................................................................ 1

Vorderansicht ............................................................................................................................................... 1

Rückansicht ................................................................................................................................................. 3

Seitenansicht ............................................................................................................................................... 5

Anzeigen ...................................................................................................................................................... 8

Windows 7-Systemanwendung .................................................................................................................... 10

Kamera verwenden ...................................................................................................................................... 27

Multi-Touch-Bildschirm verwenden ............................................................................................................... 27

Allgemeine Hardware-Probleme / mögliche Ursachen und Lösungen ......................................................... 28

ViewSonic VPAD10

vii

Kurze Einleitung

Sicherheitshinweise

Die Einhaltung folgender Sicherheitsrichtlinien hilft Ihnen dabei, sich und Ihren VPAD10 zu schützen.

Versuchen Sie nicht, das VPAD10 selbst zu warten. Halten Sie sich stets strikt an die Installationsanweisungen.

Achten Sie darauf, dass nichts auf dem Netzkabel des AC-Netzteils platziert ist; achten Sie darauf, dass das Kabel so ver-

legt ist, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.

Decken Sie das AC-Netzteil nicht mit Papier oder anderen Gegenständen ab, die die Kühlung beeinträchtigen können;

verwenden Sie das AC-Netzteil zudem nicht, während es sich in einer Tragetasche bendet.

Verwenden Sie nur das AC-Netzteil, das Netzkabel und die Batterien, die zum Einsatz mit diesem VPAD10 geeignet sind.

Die Verwendung anderer Batterien, Netzteile oder Kabel kann Brand- und Stromschlaggefahr bergen.

Stellen Sie bei Verwendung einer Mehrfachsteckdose mit dem AC-Netzteil sicher, dass die Angabe zur Gesamtamperzahl

der an der Mehrfachsteckdose angeschlossenen Geräte die Amperzahl der Mehrfachsteckdose nicht überschreitet.

Wenn Sie das VPAD10 zwischen Standorten mit unterschiedlicher Temperatur und/oder Feuchtigkeit bewegen, kann sich

Kondensation am oder im Inneren des VPAD10 bilden. Warten Sie vor dem Einsatzes des VPAD10 einige Zeit, bis die

Feuchtigkeit verdunstet ist; andernfalls kann der VPAD10 beschädigt werden.

Wenn Sie ein Kabel trennen, greifen Sie es am Stecker oder an der Zugentlastung; ziehen Sie nicht am Kabel selbst.

Ziehen Sie den Stecker gerade heraus, damit die Kontakte nicht verbiegen. Achten Sie auch beim Anschließen eines Kabels

darauf, dass der Stecker beim Einstecken korrekt ausgerichtet ist.

Diese Anleitung kann leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen; bitte orientieren Sie sich am tatsächlichen Gerät.

ViewSonic VPAD10

viii

Lieferumfang

Bitte prüfen Sie nach dem Öffnen des Kartons sorgfältig den Lieferumfang. Falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte, wen-

den Sie sich bitte an Ihren Händler. Der Lieferkarton sollte Folgendes enthalten:

Standard

Ein VPAD10

Ein AC-Netzteil mit Netzkabel

Bedienungsanleitung

Treiber-CD (auf SSD installiert)

WARNUNG

Der VPAD10-Treiber bendet sich auf der letzten Partition der SSD; achten Sie darauf, die Dateien nicht zu löschen bzw. die

Partition nicht zu formatieren.

Optional

Die folgenden Komponenten sind üblicherweise optional; einige Händler legen sie jedoch möglicherweise dem Standardpaket

bei. Einige Komponenten sind in manchen Ländern möglicherweise nicht verfügbar bzw. der Händler fügt sie dem Lieferumfang

nicht bei.

Tasche

Mini-VGA-Kabel

Reinigungstuch

Kopfhörer

ViewSonic VPAD10

ix

Übersicht über den Tablet-PC

Vorderansicht

ķ ĸ Ĺ

ĺ

Ļ

ļ

ViewSonic VPAD10

1

Kamera

Eine integrierte Webcam, die Ihnen die Aufnahme von Fotos, Videos und das Online-Chatten ermöglicht.

Touchscreen

Das System und die Anwendungen steuern Sie mit Ihrem Finger.

Anzeigen

Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Anzeigen“ auf Seite 8 bis 9.

Ein-/Austaste

Hiermit schalten Sie Ihren VPAD10 ein oder aus.

Funktionstaste 1

Zur Betätigung als „Esc“-Taste gedrückt halten; zum Aufrufen des „Tablet-Eingabebereich(s)“ kurz drücken.

(Wenn Sie nicht auf das System zugreifen, fungiert sie beim Gedrückthalten als Aufwärts- und beim kurzen Drücken als Abwärtsta-

ste.)

Funktionstaste 2

Zum De-/Aktivieren von 3G gedrückt halten; zum schnellen De-/Aktivieren von Wi-Fi und Bluetooth kurz drücken.

(Wenn Sie nicht auf das System zugreifen, fungiert sie als Enter-Taste.)

ViewSonic VPAD10

2

Rückansicht

ķ

ĸ

ViewSonic VPAD10

3

Lautsprecher

Gibt den Ton von Multimedia-Dateien bzw. dem Betriebssystem aus.

Belüftungsöffnungen

Gibt Wärme aus und gewährleistet eine optimale Temperatur des VPAD10.

ViewSonic VPAD10

4

Seitenansicht

Links

Rechts

Oben

ķ

ĸ

Ĺ

Ľ ľ Ŀ

ĺ

Ļ

Unten

ļ

ViewSonic VPAD10

5

Netzanschluss

Hierüber schließen Sie den VPAD10 zur Stromversorgung und zum Auaden des Akkus an eine AC-Steckdose an.

MicroSD-Kartenschlitz

Hier können Sie eine microSD-Speicherkarte einstecken und Datenmaterial mit dem VPAD10 austauschen.

Mini-VGA-Port

Schließen Sie über ein Mini-VGA-Kabel ein externes Anzeigegerät (z. B. einen Monitor oder Projektor) am Mini-VGA-Videoan-

schluss Ihres Notebooks an.

Ein-/Austaste

Hier schließen Sie Peripheriegeräte, wie z. B. Mäuse, Digitalkameras und MP3-Player, die die USB 2.0-Schnittstelle nutzen, an.

Audioausgang

Hier schließen Sie Kopfhörer/ein Headset oder externe Lautsprecher zur Wiedergabe der Audiodaten des VPAD10 an.

Mikrofon

Dient der Ton- und Sprachaufnahme.

Rücksetzen-Loch

Wenn das System nicht normal funktioniert (System lässt sich nicht reaktivieren oder herunterfahren), stecken Sie einen schmalen,

gerade Gegenstand (z. B. eine aufgebogene Büroklammer) in das Loch zur manuellen Rücksetzung am Tablet-PC.

ViewSonic VPAD10

6

Belüftungsöffnungen

Gibt Wärme aus und gewährleistet eine optimale Temperatur des VPAD10.

3G-SIM-Kartenschlitz

Hier stecken Sie eine 3G-SIM-Karte (keine PnP-Unterstützung) ein; dann können Sie eine Verbindung zu einem 3G-Netzwerk

herstellen.

(Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihren Telekommunikationsdienstleistern.)

ViewSonic VPAD10

7

Anzeigen

ķ ĸ Ĺ

ViewSonic VPAD10

8

WLAN-Anzeige

Wenn WLAN aktiviert ist, leuchtet die Anzeige blau.

Wenn WLAN deaktiviert ist, leuchtet die Anzeige nicht.

Akkustatusanzeige

Wenn der Akku geladen wird, leuchtet die Anzeige rot.

Wenn der Akkustand gering ist, leuchtet die Anzeige nicht.

Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet die Anzeige blau.

Betriebsanzeige

Wenn das System eingeschaltet ist, leuchtet die Anzeige blau.

Wenn sich das System im Ruhezustand befindet, blinkt die Anzeige blau.

Wenn das System ausgeschaltet ist oder sich im Tiefschlafmodus befindet, leuchtet die Anzeige nicht.

ViewSonic VPAD10

9

Windows 7-Systemanwendung

Inbetriebnahme Ihres VPAD10

Schließen Sie den VPAD10 über das AC-Netzteil an eine externe Stromversorgung an; halten Sie die Ein-/Austaste 2 bis 3 Se-

kunden gedrückt; starten Sie dann Ihren VPAD10. Nehmen Sie den Finger von der Taste, sobald die Betriebsanzeige blau leuchtet.

Befolgen Sie dann zum Abschließen der Ersteinrichtung des Betriebssystems die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Der Startbildschirm (Desktop) des Systems wird wie folgt angezeigt. (Der integrierte G-Sensor ändert seinen Winkel/seine Aus-

richtung entsprechend der Bewegungen.)

Querformat

Hochformat

ViewSonic VPAD10

10

Startbildschirm (Desktop)

Der Standard-Desktop des Systems beinhaltet: Papierkorb, Virtuelle Tastatur, Arbeitsbereich und Taskleiste.

ķ

ĸ

Ĺ

ĺ

Start-Menü Taskleistenschaltächen Taskleistenbereich Infobereich Desktop anzeigen

ViewSonic VPAD10

11

Arbeitsbereich

Dem Arbeitsbereich, in dem Sie Ihre Arbeit ausführen sowie Programme, Dokumente und Verknüpfungen einfügen können,

lassen sich Gadgets hinzufügen, die schnellen Zugriff auf persönlich wichtige Informationen und einfache Aufgaben bieten - ohne

dabei zu stören.

Gadgets (Beispiele)

ViewSonic VPAD10

12

Taskleiste

Die Taskleiste bietet Zugriff auf die auf dem Desktop angezeigten Programme; auch wenn diese minimiert wurden. Diese Pro-

gramme müssen auf dem Desktop vorhanden sein. Mit der Taskleiste können Sie offene Primärfenster und bestimmte Sekundär-

fenster auf dem Desktop aufrufen; zudem können Sie schnell zwischen diesen umschalten.

Start-Schaltäche: Hierüber können Sie auf alle Programme und spezielle Windows-Bereiche (Dokumente, Bilder, Musik, Spiele,

Computer, Systemsteuerung) zugreifen und erhalten eine Liste der zuletzt verwendenten Anwendungen, über die Sie diese Pro-

gramme und Dokumente im Handumdrehen aufrufen können.

Angepasste Taskleisten: Minimierte funktionale Langzeitprogramme, wie die Sprachenleiste. Programme, die in der Taskleiste

minimiert werden, werden nicht als Taskleistenschaltächen angezeigt. Die angepassten Taskleisten werden bei Windows 7 nicht

empfohlen.

Infobereich: Hier erhalten Sie kurz und knapp Benachrichtigungen und Statusinformationen; außerdem können Sie auf system-

und programmzugehörige Funktionen zugreifen, die sich nicht auf dem Desktop benden.

Miniaturbild-Werkzeugleiste

Angeheftete

Taskleistenschaltächen

Desktop anzeigenTaskleistenschaltäche

Start-Schaltäche Taskleistenbereich Angepasste Taskleiste Infobereich

ViewSonic VPAD10

13

Mit einem Drahtlosnetzwerk verbinden

1. Achten Sie darauf, dass Sie sich innerhalb der Reichweite eines Drahtlosnetzwerks benden. Drücken Sie zum Aktivieren

von Wi-Fi die Wi-Fi-Taste; die Wi-Fi-Anzeige leuchtet daraufhin blau. (Wenn Sie eine 3G-SIM-Karte einstecken und 3G aktivieren,

können Sie zudem eine Verbindung zu einem 3G-Netzwerk herstellen.)

2. Klicken Sie auf das Netzwerksymbol im Infobereich; eine Liste der verfügbaren Drahtlosnetzwerke wird angezeigt.

(Wi-Fi-Hotspots und 3G-Netzwerke werden gemeinsam in derselben Liste angezeigt.

Windows 7 virtualisert zudem die Wi-Fi-Karte, sodass Sie diese zweimal nutzen können; z.

B. wenn Sie WPS-Geräte mit einem Access Point ohne WPS verbinden möchten.)

(Wenn Sie eine Verbindung mit Netzwerken herstellen möchten, die eine Sicherheitsau-

thentizierung erfordern, müssen Sie möglicherweise ein anderes Autorisierungsverfahren

befolgen und einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben. Einzelheiten erfahren Sie

von Ihrem Netzwerkadministrator.)

(Aufgrund der Datensicherheit empfehlen wir Ihnen, nach Möglichkeit eine Verbindung zu

einem gesicherten Drahtlosnetzwerk herzustellen.)

(Bitte denken Sie bei Reisen auf dem Luftweg daran, das Drahtlosnetzwerk zur Vermei-

dung möglicher Gefahren zu deaktivieren.)

3. Wählen Sie ein Netzwerk und klicken Sie auf „Connect (Verbinden)“. Wenn das von Ihnen genutzte Netzwerk keine Sicher-

heitsauthentizierung erfordert, erscheint eine Meldung die anzeigt, dass eine Verbindung zum Netzwerk hergestellt werden

konnte.

ViewSonic VPAD10

14

Bluetooth

1. Rechtsklicken Sie auf im Infobereich (unten links auf dem Desktop; oder greifen Sie durch Anklicken von auf un-

ter den ausgeblendeten Symbolen zu); wählen Sie dann „Open Settings (Einstellungen öffnen)“. (Falls der Adapter ausgeschaltet

ist, schalten Sie ihn bitte ein.)

2. Wählen Sie im Options (Optionen)-Register „Allow Bluetooth devices to nd this computer (Bluetooth-Geräte können diesen

Computer ermitteln)“; klicken Sie dann auf „OK“. Nun können andere Bluetooth-Geräte Ihr Notebook nden und eine Bluetooth-

Verbindung herstellen.

(Zudem müssen Sie die Bluetooth-Verbindung des Gerätes aktivieren, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.)

ViewSonic VPAD10

15

3. Rechtsklicken Sie und wählen Sie „Add a Device (Gerät hinzufügen)“. Warten Sie, bis die aktiven Bluetooth-Geräte ange-

zeigt werden.

(Einzelheiten zur Aktivierung der Bluetooth-Funktion externer Geräte entnehmen Sie bitte deren Dokumentation.)

(Die maximale effektive Verbindungsreichweite zwischen Ihrem VPAD10 und dem Bluetooth-Gerät beträgt etwa 10 Meter.)

4. Wählen Sie ein Bluetooth-Gerät und klicken Sie auf „Next (Weiter)“.

ViewSonic VPAD10

16

5. Windows generiert einen zufälligen Zifferncode und zeigt diesen auf dem Bildschirm an. Geben Sie diesen Zifferncode am

Bluetooth-Gerät ein, das eine Verbindung mit Ihrem VPAD10 herstellen möchte.

Eine Datei an ein Bluetooth-Gerät senden

Wenn Ihr Bluetooth-Gerät Daten senden und empfangen kann (z. B. ein mobiles Handgerät), können Sie die Bluetooth-Verbin-

dung zur drahtlosen Datenübertragung zwischen Bluetooth-Gerät und Tablet-PC nutzen.

1. Rechtsklicken Sie auf

und wählen Sie „Show Bluetooth Devices (Bluetooth-Netzwerkgeräte anzeigen)“.

ViewSonic VPAD10

17

2. In diesem Beispiel doppelklicken Sie auf das S88-Symbol (das S88-Handgerät kann Daten via Bluetooth übertragen).

3. Wählen Sie „Send les to your phone (S88) (Dateien an Ihr Telefon (S88) senden).

ViewSonic VPAD10

18

4. Klicken Sie zum Auswählen der Dateien, die Sie übertragen möchten, auf „Browse Files (Dateien durchsuchen)“; klicken Sie

dann auf „send (Senden)“.

5. Die ausgewählten Dateien werden nun an das S88 gesendet. Sobald die Übertragung abgeschlossen ist, wird das Dialog-

fenster „Sende Element(e)“ automatisch geschlossen.

(Das oben gezeigte Beispiel bezieht sich speziell auf die Verbindung mit einem mobilen Handgerät. Wenn Sie andere Bluetooth-

Geräte verbinden, können die Schritte variieren.)

ViewSonic VPAD10

19

Sensoreingabebereich

VPAD10 - Eingabebereich

Das Eingabe-Panel des VPAD10 ist das Haupteingabe-Panel zur Texteingabe.

Schreibblock

Zudem gibt es den Schreibblock, über den handschriftlicher Text eingegeben und in gedruckten Text umgewandelt werden kann.

Es gibt zwei Möglichkeiten zur handschriftlichen Eingabe: „In Freihandstil schreiben“ und „Zeichen für Zeichen schreiben“.

1. In Freihandstil schreiben

ViewSonic VPAD10

20

2. Zeichen für Zeichen schreiben

VPAD10 - Einstellungen

Damit Sie alle Touch-Funktionen dieses Systems vollständig nutzen können

, sollten Sie „Start“ > „Control Panel (Systemsteuerung)“

aufrufen und dann „VPAD10 Settings (Tablet PC-Einstellungen)“ auswählen.

ViewSonic VPAD10

21

Einführung in die VPAD10-Einstellungen

Display (Anzeige)

1. Conguration (Konguration)

Klicken Sie zur Konguration von Stift und Touchscreen auf die „Setup (Einrichtung)“-Schaltäche. Berühren Sie dann zum Ab-

schließen der Touchscreen-Identizierungseinstellungen den Bildschirm mit Ihrem Finger.

ViewSonic VPAD10

22

2. Display Options (Anzeigeoptionen)

Display (Anzeige): Wählen Sie das ausgebende Anzeigegerät.

Calibration (Kalibrierung): Verwenden Sie nicht die Windows-eigene Bildschirmkalibrierung, wenn Sie einen Touchscreen kalibrie-

ren möchten; bitte beachten Sie die zusätzliche Seite: „Calibration of the touch screen (Touchscreen kalibrieren)“.

Reset (Zurücksetzen): Wenn Sie die integrierte Bildschirmkalibrierung falsch durchgeführt haben, klicken Sie zum Wiederherstel-

len der Standardeinstellungen auf die „Reset (Zurücksetzen)“-Schaltäche.

Go to Orientation (Zur Ausrichtung wechseln)

Aufgrund des in diesem Gerät integrierten G-Sensors müssen Sie diese Einstellungen nicht vornehmen.

ViewSonic VPAD10

23

Others (Andere)

1. Handedness (Händigkeit)

Wählen Sie die bevorzugte Menüposition danach aus, ob Sie Links- oder Rechtshänder sind. Bei Auswahl von „left-handed

(Linkshändig)“ erscheinen die Menüs rechts; bei Auswahl von „right-handed (Rechtshändig)“ erscheinen die Menüs links.

2. Pen and Touch (Stift- und Fingereingabe)

Klicken Sie im Stift- und Fingereingabe-Feld auf „Go to Pen and Touch (Zu "Stift und Fingereingabe" wechseln)“.

3. VPAD10 Input Panel Options (Tablet PC-Eingabebereichoptionen)

Klicken Sie unter den Tablet PC-Eingabebereichoptionen auf „Go to Input Panel Settings (Zu den Eingabebereichseinstellungen

wechseln)“.

ViewSonic VPAD10

24

Stift- und Fingereingabeeinstellungen

Fingereingabe aktivieren

1. Wählen Sie zur Aktivierung der Sensorschnittstelle das Kontrollkästchen „Use your nger as an input device (Finger als Eingabe-

gerät verwenden)“.

2. Wählen Sie zur Aktivierung der Mehrngerbewegungen (z. B. Zoomen mit zwei Fingern) das Kontrollkästchen „Enable multi-

touch gestures and inking (Mehrngerbewegungs- und Freihandfunktionalität aktivieren)“.

Settings (Einstellungen)

Klicken Sie zum Anpassen der Geschwindigkeit und Entfernungstoleranz beim Doppeltippen auf „Settings (Einstellungen)“; testen

Sie Ihre Einstellungen.

ViewSonic VPAD10

25

Touch Pointer (Fingereingabezeiger)

Wählen Sie das „Touch pointer (Fingereingabezeiger)“-Kontrollkästchen; dadurch erscheint der Fingereingabezeiger, wenn Ihre

Finger mit Elementen auf dem Bildschirm interagieren.

Unter „Erweiterte Optionen“ können Sie „Touch Pointer Location Option (Fingereingabezeigerpositions-Optionen)“ und „Touch Poin-

ter Appearance and Behavior (Darstellung und Verhalten des Fingereingabezeigers)“ einstellen.

Panning (Verschiebung)

Im „Panning (Verschiebung)“-Register können Sie durch Auswahl des „Turn on Single Finger Panning (Verschiebung mit einem

Finger)“-Kontrollkästchens Elemente mit nur einem Finger verschieben.

Wählen Sie im „Gestures (Bewegungen)“-Feld beide Kontrollkästchen; wählen Sie dann die gewünschten Inertia settings (Träg-

heitseinstellungen).

ViewSonic VPAD10

26

Kamera verwenden

Die integrierte Kamera ermöglicht die Teilnahme an Videotelefonie und die Aufnahme von Bildern.

Multi-Touch-Bildschirm verwenden

Die Multi-Touch-Technologie ermöglicht Ihnen die Steuerung Ihres Computers mit einem oder zwei Fingern gleichzeitig. Ein Dop-

pelklick entspricht dem doppelten Antippen mit einem Finger. Das Blättern zwischen Webseiten erfolgt durch Auf- und Abwärtsbe-

wegen Ihres Fingers sehr intuitiv. Mit Hilfe von zwei Fingern können Sie Bilder vergrößern und verkleinern - bewegen Sie die Finger

zum Verkleinern aufeinander zu und zum Vergrößern voneinander weg. Berühren Sie zum Rechtsklick auf eine Datei diese mit

einem Finger und tippen Sie dann mit einem zweiten Finger auf den Bildschirm (alternativ können Sie den Bildschirm auch mit nur

einem Finger zwei bis drei Sekunden lang berühren).

ViewSonic VPAD10

27

Allgemeine Hardware-Probleme / mögliche Ursachen und Lösungen

Nachstehend nden Sie einige herkömmliche Hardware-Probleme sowie empfohlene Lösungsschritte:

1. Das System beendet den Vorgang beim Ausführen eines Programms.

Ursache: Es wurde ein Fehler durch den aktuellen Vorgang verursacht. Lösung: Drücken Sie die Tasten <Strg>, <Alt> und <Entf>.

Das Windows-Betriebssystem verursacht einen Fehler; starten Sie das System über die Stromversorgung neu.

2. Das Betriebssystem kann nicht reaktiviert werden.

Wenn das Betriebssystem den normalen Betrieb nach einer Unterbrechung nicht fortsetzen kann, prüfen Sie bitte die folgenden

möglichen Ursachen: Möglicherweise ist eine Fehlfunktion des Akkus aufgetreten oder die aktuelle Akkukapazität ist sehr gering.

Bitte schließen Sie das Gerät zum Lösen dieses Problems über das AC-Netzteil an eine externe Stromquelle an.

3. Das System kann nicht normal herunterfahren.

Halten Sie die Ein-/Austaste 4 bis 6 Sekunden gedrückt; dadurch wird eine Abschaltung erzwungen.

4. Nach dem Herunterfahren kann das System nicht neu gestartet werden:

Schließen Sie umgehend das AC-Netzteil an, da dies bedeutet, dass der Akku nicht über genügend Strom zum Neustart verfügt.

5. Welche Maßnahmen kann ich zur Verlängerung der Akkubetriebslebenszeit ergreifen?

Passen Sie die Bildschirmhelligkeit so gering wie möglich an.

Passen Sie den Computerbildschirm auf den normalen Wert an.

Entfernen Sie VPAD10-Karte, falls Sie nicht häug genutzt wird.

Deaktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des VPAD10.

Deaktivieren Sie die Drahtlosnetzwerk-Funktion des VPAD10.

Stellen Sie sicher, dass die Energieeinstellung auf den „Save power (Energiesparmodus)“ angepasst ist.

ViewSonic VPAD10

28

6. Die Drahtlosnetzwerkverbindung wird nach 2 bis 3 Minuten unterbrochen und kann nicht wiederhergestellt werden.

Dies kann durch eine Kanalstörung verursacht sein; bitte ändern Sie den AP-Kanal und stellen Sie die Verbindung wieder her.

7. Der VPAD10 kann keine Verbindung zum Internet herstellen.

Sie haben kein Konto bei einem Internetanbieter eingerichtet; bitte wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter.

8. Der VPAD10 ist über ein Drahtlosnetzwerk verbunden, dennoch kann er keine Verbindung mit einem anderen Computer herstel-

len.

Bitte prüfen Sie, ob die Gerätetreiber richtig installiert sind. Wenn der Treiber nicht richtig installiert ist, wählen Sie [Start] -> [Control

Panel (Systemsteuerung)] -> [System] -> [Device Manager (Geräte-Manager)] -> [Network Adapters (Netzwerkadapter)]; prüfen

Sie, ob sich dort ein gelbes Ausrufezeichen bendet. Falls ein gelbes Ausrufezeichen zu sehen ist, installieren Sie den Gerätetrei-

ber von der Treiber-CD bitte neu.

9. Trotz guter Signalstärke lässt sich keine Netzwerkverbindung herstellen.

Bitte prüfen Sie, ob die Einstellungen der TCP/IP-Adresse richtig sind.

10. Was mache ich, falls versehentlich Wasser in den VPAD10 eingedrungen ist?

Achten Sie in jedem Fall darauf, dass der VPAD nicht mit Strom versorgt wird; andernfalls kann dies den VPAD10 ernsthaft be-

schädigen. Ziehen Sie das Netzkabel und entfernen Sie alle angeschlossenen externen Geräte (z. B.: Laufwerke). Trocknen Sie

die Flüssigkeit, die über dem VPAD10 verschüttet wurde; entfernen Sie Flecken zur Reduzierung möglicher Schäden am Gerät mit

einem weichen Tuch. Trockenen Sie das Gehäuse und andere Geräte mit einem Fön (kalte Luft); senden Sie das Gerät zur Redu-

zierung der Gefahr von Beschädigungen am VPAD10 an das nächstgelegene VPAD10-Kundendienstcenter, damit es von quali-

zierten Technikern geprüft und gegebenenfalls repariert wird.

11. Der Computer kann nicht normal betrieben werden.

Möglicherweise ist ein defektes externes oder internes Speichergerät die Ursache dieses Problems.

ViewSonic VPAD10

29

Externe Peripheriegeräte sind möglicherweise nicht mit dem VPAD10 kompatibel, z. B. externe USB-Geräte, microSD-Karten oder

andere Präzisionsgeräte; bei unsachgemäßem Einsatz können Sie dazu führen, dass der VPAD10 den Bereitschaftsmodus aufruft,

sobald sie mit ihm verbunden werden. Inkompatible Software oder Treiber - ein nicht kompatibler Treiber verursacht Fehler der

Dateien mit den Endungen .dll, .sys und .exe, wodurch der VPAD10 den Bereitschaftsmodus oder Ruhezustand aufruft.

Kontaktaufnahme mit Vertreibern

Falls sich das Problem trotz der Hinweise im vorherigen Abschnitt nicht lösen lässt, sollten Sie sich in einem nächsten Schritt an

den Vertreiber wenden.

Vertreiber können bestimmen, ob der Computer an den Laden eingeschickt werden muss.

Bitte halten Sie beim Anruf des Vertreibers folgende Informationen bereit:

1. Um welche Konguration/welches Modell handelt es sich bei Ihrem VPAD10? Der Vertreiber benötigt Informationen über die

Peripheriegeräte, die Sie verwenden.

2. Wird eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm angezeigt?

3. Bei Betriebsfehlern: Welche Software versuchen Sie zu verwenden?

4. Welche Schritte haben Sie zur Problemlösung unternommen? Wenn Sie einige dieser Schritte auslassen, kann Ihnen der Ver-

treiber möglicherweise keine telefonische Hilfestellung bieten.

ViewSonic VPAD10

30

Kundendienst

Für technische Unterstützung oder Kundendienst für Ihr Gerät sehen Sie bitte in der unten stehenden Tabelle nach,

oder wenden Sie sich an Ihren Händler.

HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer Ihres Geräts.

Land/Region Website Telefone E-mail

Deutschland www.viewsoniceurope.com/de/ www.viewsoniceurope.com/de/support/call-desk/ service_de@viewsoniceurope.com

Österreich www.viewsoniceurope.com/aus/ www.viewsoniceurope.com/aus/support/call-desk/ service_at@viewsoniceurope.com

Schweiz (Deutsch) www.viewsoniceurope.com/chde/ www.viewsoniceurope.com/chde/support/call-desk/ service_ch@viewsoniceurope.com

ViewSonic VPAD10

31

Eingeschränkte Garantie

ViewSonic® Notizbuch PC

Garantieumfang:

ViewSonic gewährleistet, dass die Produkte während des Garantiezeitraums frei von Materialund

Herstellungsfehlern sind. Wenn ein Produkt während des Garantiezeitraums Material- oder

Herstellungsfehler aufweist, wird ViewSonic nach eigenem Ermessen das Produkt entweder

reparieren oder durch ein vergleichbares Produkt ersetzen. Ersatzprodukte oder -teile können

reparierte oder überholte Teile und Komponenten enthalten.

Gültigkeitsdauer der Garantie:

Der Tablet-PC von ViewSonic ist ab Erstkaufdatum durch eine einjährige Garantie auf Verarbeitungsfehler abgedeckt

Die Garantie gilt für folgende Personen:

Diese Garantie gilt nur für den Ersterwerb durch den Endverbraucher.

In folgenden Fällen wird keine Garantie übernommen:

1. Bei Produkten, deren Seriennummer unkenntlich gemacht, geändert oder entfernt wurde.

2. Bei Schäden, Beeinträchtigungen oder Fehlfunktionen mit folgenden Ursachen:

a. Unfall, missbräuchliche Verwendung, Fahrlässigkeit, Feuer, Wasser, Blitzschlag oder andere Naturereignisse,

unerlaubte Änderungen am Produkt, Nichtbefolgen der dem Produkt beiliegenden Anweisungen.

b. Durch den Transport verursachte Schäden am Produkt.

c. Abbau oder Aufstellen des Produkts.

d. Nicht im Produkt selbst liegende Ursachen wie Stromschwankungen oder Stromausfall.

e. Verwendung von Ersatzteilen, die nicht den technischen Daten von ViewSonic entsprechen.

f. Normale Abnutzung und Verschleiß.

g. Andere Gründe, die nicht in Zusammenhang mit einem Fehler am Produkt stehen.

3. Jedes Produkt, das einen Zustand aufweist, der allgemein als “eingebranntes Bild“ bezeichnet wird, was durch die

Anzeige eines statischen Bildes über einen längeren Zeitraum verursacht wird.

4. Deinstallations-, Installations-, Einfachtransport-, Versicherungs- und Einstellungsservicekosten.

ViewSonic VPAD10

32

Inanspruchnahme des Kundendienstes:

1. Informationen zu Wartungsleistungen im Rahmen der Garantie erhalten Sie beim Kundendienst von ViewSonic

(siehe “Kundenunterstützung”). Halten Sie die Seriennummer des Produkts bereit.

2. Wenn Sie im Rahmen der Garantie Wartungsleistungen in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie (a) den mit

Datum versehenen Kaufbeleg, (b) Ihren Namen, (c) Ihre dresse, (d) eine Beschreibung des Problems und (e) die

Seriennummer des Produkts vorlegen.

3. Bringen Sie das Produkt in der Originalverpackung zu einem von ViewSonic autorisierten Kundendienstzentrum

oder zu ViewSonic. Die Versandkosten werden von Ihnen getragen.

4. Weitere Informationen oder die Adresse eines Kundendienstzentrums von ViewSonic in Ihrer Nähe erhalten Sie

von ViewSonic.

Einschränkung stillschweigender Garantien:

Abgesehen von den in dieser Dokumentation aufgeführten Gewährleistungsansprüchen werden alle weiteren impliziten

oderexpliziten Garantieansprüche, einschliesslich der impliziten Garantie der Marktgängigkeit und der eignung für

einenbestimmten Zweck, ausgeschlossen.

Ausschluss von Schadensersatzansprüchen:

Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts beschränkt.

Viewsonicübernimmt keine Haftung für:

1. Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch Hindernisse, Verlust des

Produkts, Zeitverlust, entgangenen Gewinn, entgangene Geschäfte, Vertrauensschäden, Störungen von

Geschäftsbeziehungen sowie andere wirtschaftliche Verluste, auch bei Kenntnis der Möglichkeit solcher Schäden.

2. Jegliche andere neben-, folge- oder sonstige schäden.

3. Ansprüche gegen den Kunden durch Dritte.

4. Reparatur oder der Versuch einer Reparatur durch nicht von ViewSonic autorisierte Personen.

4.3: ViewSonic TPC Warranty TPC_LW01 Rev. 1A 06-20-08

ViewSonic VPAD10

33