Motorola CP040 – page 2
Manual for Motorola CP040

CP040a_DE.fm Page 3 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM
1. Sendetaste (PTT)
ALLGEMEINE
Halten Sie diese Taste zum Sprechen gedrückt
INFORMATIONEN
und lassen Sie sie zum Hören los.
2. Ein-Aus/ Lautstärkeeinstellung
Dieses Handbuch beschreibt die Funktionen der
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Zum Ein- und Ausschalten des Funkgeräts und
CP040 Mobilfunkgeräte.
zum Einstellen der Lautstärke.
Bitte lesen Sie die im Heft 6864117B25_
über Produktsicherheit und
3. Kanalwahlschalter
Funkfrequenzstrahlung enthaltenen
Zum Suchen/Wählen von Kanälen.
!
Hinweise für den sicheren Einsatz des
Funkgeräts, bevor Sie es in Betrieb
4. LED-Anzeigen
VORSICHT!
Caution
nehmen. Das Heft erhalten Sie zusammen
Zeigen Einschaltmodus, Absenden und
mit Ihrem Funkgerät.
Empfangen eines Rufs, Scan-Status, Anrufton,
Selektivruf und Akkukapazität an.
ACHTUNG!
5. Mikrofon
Dieses Funkgerät ist in Erfüllung der ICNIRP-
Halten Sie das Mikrofon 2,5 bis 5 cm vom
Vorschriften für Funkfrequenzstrahlung nur für den
beruflichen Gebrauch bestimmt. Um die Einhaltung
Mund entfernt und sprechen Sie deutlich
der Belastungsgrenzen im Umgang mit
hinein.
Funkfrequenzstrahlung zu gewährleisten, lesen Sie
6. Seitliche Taste 2 (programmierbar)
bitte die im Heft über Produktsicherheit und
Funkfrequenzstrahlung (Motorola-Veröffentlichung
7. Seitliche Taste 1 (programmierbar)
Teil-Nr. 6864117B25_) enthaltenen Hinweise über
Als Monitortaste bzw. “Abbrechen”-Taste
Funkfrequenzstrahlung und Betriebsinformationen,
empfohlen.
bevor Sie das Funkgerät in Betrieb nehmen.
8. Anschluss für Zubehör
BETRIEBS- UND STEUERFUNKTIONEN
Dient zum Anschließen abgesetzter Mikrofon-
oder Ohrhörergarnituren und anderer
Bedienelemente des Funkgeräts
Zubehörteile. Staubschutzkappe bei
Die Zuordnungsnummern beziehen sich auf die
Nichtverwendung bitte wieder aufsetzen.
Abbildungen auf der inneren Umschlagseite.
3
Deutsch

CP040a_DE.fm Page 4 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM
LED-Anzeigen
Programmierbare Tasten
Die LED-Anzeigen geben den Funkgerätestatus wie
Ihr Funkgerät ist mit zwei programmierbaren Tasten
folgt an:
ausgestattet. Ihr Motorola Vertriebspartner kann
diese Tasten als Kurzbefehle zum Aufrufen
LED Anzeige Bedeutung
verschiedener Gerätefunktionen programmieren.
Funkruf
Eine vollständige Auflistung aller von Ihrem
Funkgerät unterstützten Funktionen erhalten Sie
Rot Ununter-
Funkgerät sendet.
von Ihrem Motorola Vertriebspartner.
brochen
Mit Hilfe dieser Tasten können, je nachdem, wie sie
gedrückt werden, jeweils bis zu zwei Funktionen
Rot Blinkend Kanal belegt – bei
aufgerufen werden:
Rufempfang.
• kurzes Drücken— die programmierbare Taste
Scannen
wird kurz gedrückt und wieder freigegeben
Grün Blinkend Funkgerät im Scan-Betrieb.
• längeres Drücken— die programmierbare Taste
wird für die Dauer von mindestens 1,5 Sekunden
Anrufton
gedrückt gehalten
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Gelb Blinkend Empfang eines Anrufs.
• Gedrückt halten— die programmierbare Taste
Selektivruf
wird gedrückt gehalten, während der Status
überprüft wird oder Einstellungen vorgenommen
Gelb Blinkend Empfang eines
werden
Selektivrufs.
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick der
Dauerüberwachung/Rauschsperre öffnen
programmierbaren Gerätefunktionen und gibt die dazu
relevante Seite in dieser Bedienungsanleitung an.
Gelb Ununter-
Funkgerät im
Bitten Sie Ihren Vertriebspartner, die Programmierung
brochen
Monitormodus.
der jeweiligen Taste in die Spalte “Taste” einzutragen.
Anzeige Akku leer
Ihr Vertriebspartner muss, sofern notwendig, auch
Rot Blinkend Blinkt während des
angeben, ob die jeweilige Taste kurz oder lang
gedrückt bzw. gedrückt gehalten werden soll.
Sendens.
Deutsch
4

CP040a_DE.fm Page 5 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM
Funktion Kurzes Drücken Längeres
Gedrückt
Seite Taste
Drücken
halten
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Akkuanzeige Überprüft
6
Akkukapazität.
——
Lautstärke einstellen
Testton zum
11
Einstellen des
Lautstärkepegels
—
Dauerüberwachung Funktion wird durch längeres
Überwachung
12
Drücken der Monitortaste
eines gewählten
aktiviert. Durch kurzes Drücken
Kanals.
der Monitortaste deaktiviert.
Sprachgesteuertes
VOX ein-/ausschalten. 13
Senden (VOX)
—
Relaisstelle/
Zwischen Einsatz einer Relaisstelle oder direktem
14
Relaisstelle umgehen
Senden zwischen zwei Funkgeräten wählen.
—
Sendeleistung Zwischen hoher und niedriger Sendeleistung
14
wählen.
Rauschsperre Zwischen hoher und normaler Rauschsperre
14
wählen.
—
Scannen/Störkanal
Scannen ein-/ausschalten. Störkanal
15
entfernen
während Scan-
Vorgang
entfernen.
5
Deutsch

CP040a_DE.fm Page 6 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM
Funktion zur Steigerung der Klangqualität
Akustische Signale für programmierbare
Tasten
Klangverbesserung
Hoher Hinweiston Niedriger Hinweiston
Mit Hilfe der Funktion Klangverbesserung kann die
Qualität der Audiowiedergabe erheblich optimiert
Hinweiston “Selbsttest OK”
werden. Im Rahmen dieses Verfahrens werden
Audiosignale beim Senden komprimiert, beim
Hinweiston “Fehler beim
Empfangen wieder erweitert und viele
Einschalten”
Störgeräusche gleichzeitig reduziert. Diese
Funktion kann allerdings nur dann eingesetzt
Hinweiston “positive
werden, wenn sie auf allen anderen sendenden und
Anzeige”
empfangenden Funkgeräten ebenfalls aktiviert ist.
Hinweiston “negative
Akku-Kapazitätsanzeige
Anzeige”
Sofern Ihr Vertriebspartner eine der
Bei manchen programmierbaren Tasten ertönt je
programmierbaren Tasten entsprechend
nach Modus ein unterschiedlicher Hinweiston:
vorprogrammiert hat, können Sie den Akku-
Kapazitätsstand überprüfen. Halten Sie die
Taste Positiver
Negativer
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
vorprogrammierte Taste Akku-Anzeige gedrückt.
Hinweiston
Hinweiston
Der Kapazitätsstand wird durch die Farbe der LED-
Scannen
Scan starten Scan beenden
Anzeige angegeben.
Sendeleistung
Hohe
Niedrige
Sendeleistung
Sendeleistung
Akkukapazität LED-Anzeige
gewählt
gewählt
Gut Grün
Rauschsperre
Hohe
Normale
Rauschsperre
Rauschsperre
Ausreichend Gelb
Relaisstelle/
Ruf erfolgt nicht
Ruf erfolgt über die
Niedrig Rot blinkend
Relaisstelle
über die
Relaisstelle
Sehr niedrig Keine Anzeige
umgehen
Relaisstelle
VOX VOX aktiviert VOX deaktiviert
Deutsch
6

CP040a_DE.fm Page 7 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM
INBETRIEBNAHME DES
LED-Farbe Status
GERÄTS
Keine LED-Anzeige Akku nicht korrekt eingelegt
oder kein Akku erfasst.
INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
INFORMATIONEN ZUM AKKU
Einmaliges grünes
Ladegerät erfolgreich
Aufladen des Akku
Aufblinken
eingeschaltet.
a
Rot blinkend
Akku nicht aufladbar oder
Laden Sie einen neuen oder fast leeren Akku bitte
auf, bevor Sie ihn verwenden. Ist Ihr Funkgerät im
Kontaktfehler.
Sendemodus und der Akku fast leer, blinkt die LED-
Rot Akku wird aufgeladen.
Anzeige rot. Wenn Sie die Sendetaste loslassen,
Gelb blinkend Akku im Ladegerät,
erklingt ein Hinweiston.
Ladevorgang jedoch noch
Hinweis: Akkus werden ab Werk ungeladen
nicht gestartet. Die Akku-
ausgeliefert. Laden Sie deshalb einen
Temperatur ist eventuell zu
neuen Akku unabhängig von der
hoch oder zu niedrig oder die
Ladegerätanzeige 14 bis 16 Stunden auf,
Spannung niedriger als der
bevor Sie ihn erstmals verwenden.
voreingestellte
Ladeschwellenwert.
Tisch-Ladegerät
b
Grün blinkend
Akku bereits zu 90% (oder
Laden Sie den Akku wie folgt auf:
mehr) geladen.
1 Schalten Sie das Funkgerät ab.
Grün Akku vollständig aufgeladen.
2 Stellen Sie den Akku, mit oder ohne
a Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät und
Funkgerät, in die Ladeschale.
stellen ihn erneut hinein. Blinkt die LED-Anzeige
• Die LED-Anzeige des Ladegeräts gibt den
weiterhin rot, wenden Sie sich bitte an Ihren Motorola
Vertriebspartner.
Ladeverlauf an.
b Ein normalen Normen entsprechender Akku wird in
ca. 1,5 Stunden auf 90% Kapazität geladen.
7
Deutsch

CP040a_DE.fm Page 8 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM
INFORMATIONEN ZUM ZUBEHÖR
Entfernen des Akku
Anbringen des Akku
Akku-Verriegelung
Gesperrt Offen
INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
1 Schalten Sie das Funkgerät ab.
2 Schieben Sie die Akku-Verriegelung auf
1 Richten Sie den Akku auf die Akkuführung an
Position Offen. Drücken Sie die Verriegelung
der Rückseite des Funkgeräts (ca. 1 cm
nach unten und halten Sie sie in Richtung
unterhalb der Gerätoberseite) aus.
Vorderseite des Funkgeräts.
2 Drücken Sie den Akku fest an das Funkgerät
3 Schieben Sie den Akku nach Öffnen der
und schieben Sie ihn nach oben, bis die
Akku-Verriegelung circa 1 cm nach unten.
Verriegelung hörbar einrastet.
Sobald der Akku aus der Akkuführung heraus
3 Schieben Sie die an der Unterseite des
ist, heben Sie ihn vom Funkgerät ab.
Funkgeräts befindliche Akku-Verriegelung auf
Sperrposition.
Deutsch
8

CP040a_DE.fm Page 9 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM
Montieren der Antenne Abmontieren der Antenne
INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
Drehen Sie die Antenne im Uhrzeigersinn ein,
Drehen Sie die Antenne gegen den
um sie zu befestigen.
Uhrzeigersinn heraus, um sie zu entfernen.
9
Deutsch

CP040a_DE.fm Page 10 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM
Anbringen des Gürtelclips Entfernen des Gürtelclips
Verriegelung der Gürtelclip-Befestigung
INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
1 Gleichen Sie die Führung des Gürtelclips mit
1 Drücken Sie die Verriegelung der Gürtelclip-
der Führung des Akku ab.
Befestigung mit Hilfe eines Schlüssels vom
Akku ab, um den Gürtelclip zu lösen.
2 Drücken Sie den Gürtelclip nach unten, bis
Sie ein Klicken hören.
2 Schieben Sie den Gürtelclip nach oben, um
ihn abzunehmen.
Deutsch
10

CP040a_DE.fm Page 11 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM
EIN-/AUSSCHALTEN DES
EINSTELLEN DER LAUTSTÄRKE
FUNKGERÄTS
1 Halten Sie die Taste Lautstärke Einstellen
gedrückt; es erklingt ein Dauerton.
INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
2 Drehen Sie den Ein/Aus/Lautstärkeregler,
bis die gewünschte Lautstärke eingestellt ist.
3 Lassen Sie die Taste Lautstärke Einstellen
wieder los.
AUSWÄHLEN EINES KANALS
EIN AUS
Ihr Funkgerät bietet Ihnen 4 bis 16 Kanäle.
Drehen Sie den Ein/
Drehen Sie den Ein/
Hinweis: Aufgrund gesetzlicher Vorschriften kann
Aus/Lautstärkeregler
Aus/Lautstärkeregler
es sein, dass manche Kanäle nicht
im Uhrzeigersinn. Nach
gegen den
programmiert sind/werden können. Bitte
erfolgreichem
Uhrzeigersinn, bis Sie
wenden Sie sich an Ihren Motorola
Einschalten ertönt ein
ein Klicken hören.
Vertriebspartner, der Sie gerne berät.
Hinweiston “Selbsttest
OK” ( ) und
Zur Auswahl eines Kanals drehen Sie den
Kanalwahlschalter im oder entgegen dem
die LED-Anzeige
Uhrzeigersinn, bis Sie den gewünschten Kanal
leuchtet grün auf.
eingestellt haben.
Ist der Selbsttest nicht
erfolgreich, ertönt der
Hinweiston “Fehler
beim Einschalten”
().
11
Deutsch

CP040a_DE.fm Page 12 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM
SENDEN EINES RUFS
ÜBERWACHEN EINES FUNK-KANALS
1 Schalten Sie Ihr Funkgerät ein.
Es kann von großer Bedeutung sein, den
Funkverkehr vor Absenden eines Rufs zu
2 Stellen Sie den gewünschten Kanal mit Hilfe
überprüfen, um sicher zu gehen, dass Sie nicht über
des Kanalwahlschalters ein.
jemanden „hinwegsprechen“, der bereits sendet.
3 Halten Sie das Funkgerät senkrecht, drücken
1 Halten Sie die vorprogrammierte
Sie die Sendetaste (PTT) und sprechen Sie
Monitortaste gedrückt, um Zugang zum
aus einer Entfernung von 2,5 bis 5 cm in das
Funkverkehr zu erhalten.
Mikrofon.
2 Sobald anderer Funkverkehr beendet ist,
4 Lassen Sie die Sendetaste zum Hören
können Sie Ihren Ruf starten, indem Sie die
wieder los.
Sendetaste drücken.
3 Durch längeres Drücken der Monitortaste
EMPFANGEN EINES RUFS
wird das Funkgerät in den
Dauerüberwachungsmodus geschaltet.
1 Schalten Sie Ihr Funkgerät ein.
• Es ertönt ein hoher Hinweiston.
2 Stellen Sie die Lautstärke des Funkgeräts wie
INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
gewünscht ein.
Durch kurzes Drücken der Monitortaste wird
der Dauerüberwachungsmodus aufgehoben
3 Schalten Sie auf den gewünschten Kanal. Zur
und das Funkgerät wieder auf Normalbetrieb
Beantwortung des Rufs drücken Sie die
gestellt.
Sendetaste und sprechen aus einer
Entfernung von 2,5 bis 5 cm in das Mikrofon.
Deutsch
12

CP040a_DE.fm Page 13 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM
VOX-BETRIEB
AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN DES
KOPFHÖRER-MITHÖRTONS
Es kann von Vorteil sein, Ihr Funkgerät allein durch
Ihr Vertriebspartner kann Ihr Funkgerät
Ihre Stimme aktivieren zu können. Dies wird durch
INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
dahingehend programmieren, dass Ihre Stimme
die VOX-Funktion ermöglicht, indem Sie ein an Ihr
während des Sendens im Kopfhörer gehört werden
Funkgerät angeschlossenes Zubehörteil
kann.
verwenden.
VOX-Kopfhörer
Anschließen eines VOX-Kopfhörers
1 Schalten Sie Ihr Funkgerät aus.
1 Schalten Sie Ihr Funkgerät aus.
2 Schließen Sie das VOX-Zubehörteil an Ihr
2 Schließen Sie das VOX-Zubehörteil an Ihr
Funkgerät an.
Funkgerät an und schalten Sie es wieder ein.
3 Schalten Sie das Funkgerät ein. Sofern am
3 Drücken Sie die vorprogrammierte VOX-Taste,
Funkgerät programmiert, wird der Mithörton
um den VOX-Betrieb zu aktivieren bzw.
während des Sendens aktiviert.
deaktivieren.
Hinweis: Durch Drücken der Sendetaste wird
Nicht-VOX-Kopfhörer mit Lippenmikrofon
VOX deaktiviert.
und Sendetaste
–
oder–
1 Schalten Sie Ihr Funkgerät aus.
Wählen Sie einen Kanal, der von Ihrem
2 Schließen Sie das Nicht-VOX-Zubehörteil an
Vertriebspartner zur Aktivierung von VOX
Ihr Funkgerät an.
vorprogrammiert wurde.
Hinweis: Sie brauchen keine
3 Drücken Sie die Sendetaste des Kopfhörers
vorprogrammierte VOX-Taste zu
und halten Sie sie gedrückt.
drücken.
4 Schalten Sie das Funkgerät ein und lassen
Hinweis: Durch Drücken der Sendetaste wird
Sie die Sendetaste nach abgeschlossenem
VOX deaktiviert.
Startvorgang wieder los.
4 Wählen Sie einen nicht von Ihrem
5 Zur Deaktivierung des Kopfhörer-Mithörtons
Vertriebspartner vorprogrammierten Kanal,
schalten Sie das Funkgerät aus und wieder
um VOX zu deaktivieren.
ein.
13
Deutsch

CP040a_DE.fm Page 14 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM
EINSTELLEN DER SENDELEISTUNG
RUFMÖGLICHKEITEN
Jeder Kanal Ihres Funkgeräts ist auf einen
bestimmten Sendeleistungspegel eingestellt, den
Sie auf Wunsch ändern können.
RUF ÜBERRELAISSTELLE ODER
•
Hohe Sendeleistung
erlaubt Ihnen, auch weiter
RELAISSTELLE UMGEHEN
entfernte Funkgeräte zu erreichen.
Der Betriebsmodus “Relaisstelle umgehen” erlaubt
•
Niedrige Sendeleistung
schont hingegen den Akku.
Ihnen, Verbindung mit einem anderen Funkgerät
Drücken Sie die vorprogrammierte Taste
direkt aufzunehmen, wenn :
Sendeleistung, um zwischen hoher und niedriger
• der Repeater nicht in Betrieb ist
Sendeleistung zu wählen.
—
oder—
EMPFANGEN EINES SELEKTIVRUFS
• Ihr Funkgerät sich außerhalb der Reichweite der
Beim Empfang eines Selektivrufs geschieht
Relaisstelle, jedoch innerhalb des
Folgendes:
Kommunikationsradiuses des anderen Funkgeräts
• Die LED-Anzeige leuchtet gelb auf, sofern von
befindet.
RUFMÖGLICHKEITEN
Ihrem Vertriebspartner programmiert.
Drücken Sie die vorprogrammierte Taste
• Es erklingen zwei hohe Hinweistöne.
Relaisstelle/ Relaisstelle umgehen, um zwischen
diesen zwei Betriebsarten zu wählen.
Zur Beantwortung des Rufs drücken Sie die
Sendetaste.
RAUSCHSPERRE NORMAL/HOCH
EMPFANGEN EINES PAGE-ANRUFTONS
EINSTELLEN
Beim Empfang eines Page-Anruftons geschieht
Diese Funktion ist sehr nützlich, um störende
Folgendes:
(unerwünschte) Rufe und/oder Hintergrundgeräusche
auszufiltern. Wird die Rauschsperre auf hoch
• Die LED-Anzeige leuchtet gelb auf, sofern von
eingestellt, kann es vorkommen, dass aus größerer
Ihrem Vertriebspartner programmiert.
Entfernung ankommende Rufe ebenfalls ausgefiltert
• Es erklingen vier hohe Hinweistöne.
werden. In diesem Fall ist es vorteilhafter, die
Zur Beantwortung des Lokalisierungsrufs drücken
Rauschsperre auf normal einzustellen.
Sie die Sendetaste, zum Abbrechen drücken Sie
Drücken Sie die vorprogrammierte Taste
eine beliebige andere Taste.
Rauschsperre, um zwischen hoher und normaler
Einstellung zu wählen.
Deutsch
14

CP040a_DE.fm Page 15 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM
2 Wählen Sie eine von Ihrem Vertriebspartner
SCANNEN
vorprogrammierte Taste, um den
automatischen Scan-Vorgang zu starten.
Sie haben die Möglichkeit, mehrere Kanäle zu
Hinweis: Sie brauchen keine
überwachen und jeden auf diesen Kanälen
vorprogrammierte Taste Scannen
ankommenden Ruf entgegen zu nehmen. Diese
zu drücken.
Kanäle können von Ihrem Vertriebspartner in eine
3 Wählen Sie eine nicht von Ihrem
Scan-Liste einprogrammiert werden. Ihr Funkgerät
Vertriebspartner vorprogrammierte Taste, um
SCANNEN
schaltet dann automatisch auf einen Kanal der
den automatischen Scan-Vorgang zu
Scan-Liste um, sobald auf diesem Kanal ein Anruf
stoppen.
erfasst wird.
STARTEN/STOPPEN DES SCAN-
RÜCKSPRECHEN
VORGANGS
Sofern die Option Rücksprechen vorprogrammiert
ist, können Sie alle während des Scan-Vorgangs
Während des Scan-Vorgangs blinkt die LED-
ankommenden Rufe beantworten. Drücken Sie
Anzeige grün und hört auf zu blinken, sobald das
dazu vor Ablauf der Haltezeit die Sendetaste (PTT).
Funkgerät auf einen Kanal umschaltet.
Andernfalls fährt das Funkgerät mit dem Scan-
Sie können den Scan-Vorgang wie folgt starten oder
Vorgang fort. Weiteres hierzu erfahren Sie von
stoppen
:
Ihrem Motorola Vertriebspartner.
1 Drücken Sie die vorprogrammierte Taste
Scannen, um den Scan-Vorgang zu starten
oder zu stoppen
- oder -
15
Deutsch

CP040a_DE.fm Page 16 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM
UNTERDRÜCKEN EINES STÖRKANALS
KANALPRIORITÄTEN DER
Hinweis: Um Ihnen den Zugriff auf diese Funktion
SCAN-LISTE EINSTELLEN
zu ermöglichen, muss Ihr Vertriebspartner
Es kann von Vorteil sein, einen bestimmten Kanal
eine Taste auf Störkanal Entfernen
häufiger als andere auf Anrufe zu überprüfen. Ihr
vorprogrammiert haben.
Motorola Vertriebspartner kann entsprechende
Wenn auf einem Kanal dauernd unerwünschte Rufe
Prioritäten Ihrer Scan-Liste einstellen. Bitte wenden
oder Störgeräusche (sog. Störkanal) auftreten,
Sie sich dazu an ihn.
können Sie ihn vorübergehend aus der Scan-Liste
Prioritätskanal Scan-Ablauf
entfernen:
Kein Kanal
K1➠K2➠K3➠K4➠…K1
1 Drücken Sie, während sich das Funkgerät auf
prioritisiert
dem Störkanal befindet, so lange die
vorprogrammierte Taste Störkanal
SCANNEN
Kanal 2 K2➠K1➠K2➠K3➠
Unterdrücken, bis ein Hinweiston erklingt.
K2➠K4➠K2➠...K1
2 Lassen Sie die Taste Störkanal
Das Funkgerät überprüft auch nach Umschalten auf
Unterdrücken wieder los. Der Störkanal wird
einen nicht prioritisierten Kanal weiterhin alle
entfernt.
Aktivitäten auf dem Prioritätskanal und schaltet auf
diesen Kanal um, sobald eine Aktivität erfasst
Hinweis: Ein Prioritätskanal bzw. der letzte Kanal
wurde.
der Scan-Liste kann nicht unterdrückt
werden.
Wiederaufnahme eines entfernten
Störkanals in die Scan-Liste
1 Drücken Sie Scannen, um den Scan-Vorgang
zu beenden.
2 Drücken Sie erneut auf Scannen, um den Scan-
Vorgang wieder zu starten. Der entfernte
Störkanal wird wieder in die Scan-Liste
aufgenommen.
Deutsch
16

CP040_FR.fm Page 1 Thursday, October 2, 2003 10:08 AM
Allumer et éteindre le poste . . . . . . . . . . . . . 11
SOMMAIRE
Régler le volume. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Sélectionner un canal . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Faire un appel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Copyright des logiciels . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Recevoir un appel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Présentation du poste..................3
Ecoute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Fonctionnement en mode VOX . . . . . . . . . . 13
Fonctionnement et commandes . . . . . . . . . . .3
Connecter un micro-casque VOX . . . . . . 13
Commandes du poste . . . . . . . . . . . . . . . .3
SOMMAIRE
Activer / désactiver la tonalité locale du
Témoin lumineux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
micro-casque . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Boutons programmables . . . . . . . . . . . . . .4
Micro-casque VOX . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Fonction audio améliorée. . . . . . . . . . . . . .6
Micro-casque non VOX avec Alternat
Compression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
en ligne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Etat de charge de la batterie . . . . . . . . . . .6
Tonalités audio des boutons
Appelsposte........................14
programmables . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Mode Direct ou mode Relais . . . . . . . . . . . . 14
Miseenroute.........................7
Réglage du squelch normal ou filtré . . . . . . . 14
Régler le niveau de puissance . . . . . . . . . . . 14
Informations sur la batterie . . . . . . . . . . . . . . .7
Recevoir un appel sélectif . . . . . . . . . . . . . . 14
Charger la batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Recevoir un Avertissement d’appel . . . . . . . 14
Chargeur de bureau. . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Informations sur les accessoires . . . . . . . . . . .8
Balayage ...........................15
Installer la batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Lancer ou arrêter le balayage. . . . . . . . . . . . 15
Déconnecter la batterie . . . . . . . . . . . . . . .8
Réponse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Installer l’antenne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Suppression d’un canal nuisible . . . . . . . . . . 15
Démonter l’antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Restaurer un canal dans la liste de
Fixer l’attache de ceinture . . . . . . . . . . . .10
balayage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Défaire l’attache de ceinture . . . . . . . . . .10
Rendre Prioritaire un canal de la liste de
balayage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1
Français

CP040_FR.fm Page 2 Thursday, October 2, 2003 10:08 AM
SOMMAIRE
Copyright des logiciels
Les produits Motorola décrits dans ce manuel peuvent inclure des
programmes informatiques protégés par copyright, dans des mémoires à
semi-conducteurs ou autres supports. La législation des Etats-Unis, ainsi que
celle d'autres pays, réservent à Motorola Europe et à Motorola Inc. certains
droits de copyright exclusifs concernant les programmes ainsi protégés,
notamment le droit exclusif de copier ou de reproduire, sous quelque forme
que ce soit, lesdits programmes. En conséquence, il est interdit de copier ou
de reproduire, de quelque manière que ce soit, les programmes informatiques
protégés par copyright contenus dans les produits décrits dans ce manuel
sans l'autorisation expresse et écrite des propriétaires des droits. En outre,
l'acquisition de ces produits se saurait en aucun cas conférer, directement,
indirectement ou de toute autre manière, aucune licence, aucun droit d’auteur,
brevet, ou demande de brevet appartenant aux propriétaires des droits, autres
que la licence habituelle d’utilisation non exclusive sans redevance qui découle
légalement de la vente du produit.
Français
2

CP040_FR.fm Page 3 Thursday, October 2, 2003 10:08 AM
1. Alternat
PRESENTATION DU POSTE
Appuyez sur ce bouton et maintenez-le
enfoncé pour parler. Lâchez-le pour écouter.
Ce guide de l’utilisateur décrit le fonctionnement des
2. Bouton Marche-arrêt / Volume
postes portables CP040.
Sert à allumer et éteindre le poste, ainsi qu'à
PRESENTATION DU POSTE
régler le niveau du volume.
Attention – avant d’utiliser ce produit, vous
3. Sélecteur de canal
devez lire les instructions de sécurité
Permet de changer le canal utilisé par le poste.
présentées dans le livret « Sécurité des
!
équipements et exposition HF » (référence
4. Témoin lumineux
ATTENTION
6864117B25_) fourni avec votre poste.
Caution
Il signale la mise sous tension, la transmission,
la réception, l’état du balayage, l’avertissement
d’appel, l’appel sélectif et l’état de la batterie.
ATTENTION!
Ce poste est réservé à un usage professionnel
5. Microphone
uniquement pour des raisons de conformité avec la
Tenez le microphone entre 2,5 et 5 cm de votre
réglementation ICNIRP sur l’exposition aux hautes
bouche et parlez distinctement.
fréquences (HF). Avant d’utiliser ce produit, vous
devez lire les informations sur l’énergie
6. Bouton latéral 2 (programmable)
électromagnétique HF et les instructions d’utilisation
7. Bouton latéral 1 (programmable)
dans le livret « Sécurité des équipements et
Conseillé comme bouton Ecoute / Annulation.
exposition HF » (référence de publication Motorola
6864117B25_) pour connaître et appliquer les
8. Connecteur d’accessoire
limites d’exposition à l’énergie HF.
Permet de brancher un microphone déporté,
un écouteur déporté et d’autres accessoires.
FONCTIONNEMENT ET
Lorsqu’il n’est pas utilisé, veuillez vérifier qu’il
COMMANDES
est protégé par son cache.
Commandes du poste
Les numéros ci- dessous renvoient aux illustrations
figurant sur le rabat de la couverture.
3
Français

CP040_FR.fm Page 4 Thursday, October 2, 2003 10:08 AM
Témoin lumineux
Boutons programmables
Il signale les états de fonctionnement ci-dessous :
Votre poste est équipé de deux boutons
programmables. Votre distributeur peut les
Témoin Etat Signification
programmer pour vous permettre d’accéder
Appel poste
rapidement aux fonctions de votre choix.
Fixe Emission en cours
Demandez à votre distributeur la liste complète des
Rouge
fonctions supportées par votre poste.
Clignotant Canal occupé : pendant la
Rouge
Selon la longueur de la pression, chaque bouton
réception
programmable peut donner accès à deux fonctions :
Balayage
• Pression courte — appuyez brièvement et
relâchez un bouton programmable.
Clignotant Balayage en cours
Vert
• Pression longue — appuyez et maintenez un
Avertissement d’appel
bouton programmable pendant au moins 1,5
Clignotant Avertissement de la
Jaune
seconde.
PRESENTATION DU POSTE
réception d’un appel
• Pression constante — appuyez et maintenez
Appel sélectif
un bouton programmable pendant que vous
Clignotant Réception d’un appel
vérifiez un état ou faites des réglages.
Jaune
sélectif
Le tableau suivant résume les fonctions
programmables du poste et indique les numéros
Ecoute activée / Squelch ouvert
des pages correspondantes.
Fixe Le poste est en mode
Jaune
Demandez à votre distributeur d’inscrire dans la
Ecoute
colonne Bouton le nom du bouton programmé pour
Niveau de batterie faible
accéder à la fonction correspondante.
Clignotant Clignotement pendant une
Selon les cas, demandez à votre distributeur
Rouge
d’indiquer si la pression du bouton doit être courte,
émission
longue ou constante.
Français
4

CP040_FR.fm Page 5 Thursday, October 2, 2003 10:08 AM
Fonction Pression courte Pression
Pression
Page Bouton
longue
constante
Indicateur de la
Vérification de
6
l’état de charge
batterie
PRESENTATION DU POSTE
de la batterie.
Réglage du volume — — Une tonalité
11
retentit pour
faciliter le réglage
du volume du
poste.
Ecoute permanente Une pression longue sur le bouton
Ecoute de
— 12
Ecoute active l’écoute. Une
l’activité sur le
pression courte sur le bouton
canal
Ecoute annule l’écoute.
sélectionné.
Commande
Active et désactive le mode VOX. 13
d’émission à la voix
(VOX)
Relais / mode Direct Bascule entre la communication avec relais ou la
— 14
communication directe sans relais avec un autre
poste.
Niveau de puissance Bascule le niveau de puissance d’émission entre
—14
Haut et Faible.
Squelch Bascule le squelch entre normal et serré. 14
Balayage /
Active et désactive le balayage. Supprime un
—15
Suppression de canal
canal nuisible
nuisible
pendant le
balayage.
5
Français

CP040_FR.fm Page 6 Thursday, October 2, 2003 10:08 AM
Fonction audio améliorée
Tonalités audio des boutons
programmables
Compression
La fonction Compression permet d’améliorer la
Tonalité aiguë Tonalité basse
qualité de la voix. Elle compresse la voix pendant
l’émission et la décompresse pendant la réception
Tonalité auto-test réussi
tout en réduisant simultanément le niveau des bruits
parasites. La fonction Compression ne fonctionne
Tonalité échec auto-test
que si elle est activée sur tous les postes participant
à la communication.
Tonalité positive
Etat de charge de la batterie
Tonalité négative
Vous pouvez vérifier l’état de charge de la batterie si
votre distributeur a préprogrammé l'un des boutons
Sur certains boutons programmables, une tonalité
programmables. Appuyez et maintenez le bouton
signale le mode choisi.
préprogrammé Indicateur de la batterie. L’état de
charge est indiqué par la couleur du témoin
PRESENTATION DU POSTE
Bouton Tonalité positive Tonalité négative
lumineux du poste
Balayage Début du
Arrêt du
balayage
balayage
Niveau de la
Témoin lumineux
Niveau de
Puissance
Puissance Faible
batterie
puissance
Haute
Bon Vert
Squelch Squelch serré Squelch Normal
Suffisant Jaune
Mode Direct
Mode Direct
Mode Direct /
activé (sans
désactivé (avec
Faible Rouge clignotant
Relais
relais)
relais)
Très faible Aucun
VOX
VOX activé VOX désactivé
Français
6