AEG WS 9-115: instruction
Class: Power tools
Type: Angle grinder
Manual for AEG WS 9-115

WS 9-100, WS 9-115, WS 9-125,
WS 11-115, WS 11-125, WS 12-125 XE
Original instructions
Instrukcją oryginalną
Originalbetriebsanleitung
Eredeti használati utasítás
Notice originale
Izvirna navodila
Istruzioni originali
Originalne pogonske upute
Manual original
Instrukcijām oriģinālvalodā
Manual original
Originali instrukcija
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
Algupärane kasutusjuhend
Original brugsanvisning
Оригинальное руководство по
эксплуатации
Original bruksanvisning
Оригинално ръководство за
Bruksanvisning i original
експлоатация
Alkuperäiset ohjeet
Instrucţiuni de folosire originale
Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης
Оригинален прирачник за работа
Orijinal işletme talimatı
Původním návodem k používání
原始的指南
Pôvodný návod na použitie

Technical Data,Safety Instructions, Specied Conditions of Use,
Please read and save
English
13
EC-Declaration of Conformity, Mains connection, Maintenance, Symbols
these instructions!
Technische Daten, Sicherheitshinweise, Bestimmungsgemäße Verwendung,
Bitte lesen und
Deutsch
17
CE-Konformitätserklärung, Netzanschluss, Wartung, Symbole
aufbewahren!
Caractéristiques techniques, Instructions de sécurité, Utilisation conforme aux
A lire et à conserver
Français
21
prescriptions, Déclaration CE de Conformité, Branchement secteur, Entretien, Symboles
soigneusement
Dati tecnici,Norme di sicurezza,Utilizzo conforme, Dicharazione di Conformità CE,
Si prega di leggere e
Italiano
25
Collegamento alla rete, Manutenzione, Simboli
conservare le istruzioni!
Datos técnicos, Instrucciones de seguridad, Aplicación de acuerdo a la nalidad,
Lea y conserve estas
Español
29
Declaracion de Conformidad CE, Conexión eléctrica, Mantenimiento, Símbolos
instrucciones por favor!
Características técnicas, Instruções de segurança, Utilização autorizada,
Por favor leia e conserve
Português
33
Declaração de Conformidade CE, Ligação à rede, Manutenção, Symbole
em seu poder!
Technische gegevens, Veiligheidsadviezen, Voorgeschreven gebruik van het
Lees en let goed op deze
Nederlands
37
systeem, EC-Konformiteitsverklaring, Netaansluiting,Onderhoud, Symbolen
adviezen!
Tekniske data, Sikkerhedshenvisninger, Tiltænkt formål,
Vær venlig at læse
Dansk
41
CE-Konformitetserklæring, Nettilslutning, Vedligeholdelse, Symboler
og Opbevare!
Tekniske data, Spesielle sikkerhetshenvisninger, Formålsmessig bruk,
Vennligst les og oppbevar!
Norsk
45
CE-Samsvarserklæring, Nettilkopling, Vedlikehold, Symboler
Tekniska data, Säkerhetsutrustning, Använd maskinen Enligt anvisningarna,
Läs igenom och spara!
Svenska
49
CEFörsäkran, Nätanslutning, Skötsel, Symboler
Tekniset arvot, Turvallisuusohjeet, Tarkoituksenmukainen käyttö,
Lue ja säilytö!
Suomi
53
Todistus CE-standardinmukaisuudesta, Verkkoliitäntä, Huolto, Symbolit
Τεχνικά στοιχεία, Ειδικέ υποδείξει ασφάλεια, Χρήση σύφωνα ε το σκοπό
Ελληνικά
57
προορισού, ήλωση πιστότητα ΕΚ, Μπαταρίε, Χαρακτηριστικά, Συντήρηση, Σύβολα.
Teknik veriler, Güvenliğiniz için talimatlar, Kullanim, CE uygunluk beyanice,
Lütfen okuyun ve saklayın
Türkçe
61
Şebeke bağlantisi, Bakim, Semboller
Technická data, Speciální bezpečnostní upozornění, Oblast využití,
Po přečtení uschovejte
Česky
65
Ce-prohlášení o shodě, Připojení na sít, Údržba, Symboly
Technické údaje, Špeciálne bezpčènostné pokyny, Použitie podl’a predpisov,
Prosím prečítať a uschovať!
Slovensky
69
CE-Vyhlásenie konformity, Siet’ová prípojka, Údrzba, Symboly
Dane techniczne, Specjalne zalecenia dotyczące bezpiecze´nstwa, Użytkowanie zgodne z
Należy uważnie przeczytać i
Polski
73
przeznaczeniem, Świadectwo zgodności ce, Podłączenie do sieci, Gwarancja, Symbole
zachować do wglądu!
Műszaki adatok, Különleges biztonsági tudnivalók, Rendeltetésszerű használat,
Olvassa el és őrizze meg
Magyar
77
Ce-azonossági nyilatkozat, Hálózati csatlakoztatás, Karbantartás, Szimbólumok
Tehnični podatki, Specialni varnostni napotki, Uporaba v skladu z namembnostjo,
Prosimo preberite
Slovensko
81
Ce-izjava o konformnosti, Omrežni priključek, Vzdrževanje, Simboli
in shranite!
Tehnički podaci, Specijalne sigurnosne upute, Propisna upotreba,
Molimo pročitati i sačuvati
Hrvatski
85
CE-Izjava konformnosti, Priključak na mrežu, Održavanje, Simboli
Tehniskie dati, Speciālie drošības noteikumi, Noteikumiem atbilstošs izmantojums,
Pielikums lietošanas pamācībai
Latviski
89
Atbilstība CE normām, Tīkla pieslēgums, Apkope, Simboli
Techniniai duomenys, Ypatingos saugumo nuorodos, Naudojimas pagal paskirti,
Prašome perskaityti
Lietuviškai
93
CE Atitikties pareiškimas, Elektros tinklo jungtis, Techninis aptarnavimas, Simboliai
ir neišmesti!
Tehnilised andmed, Spetsiaalsed turvajuhised, Kasutamine vastavalt otstarbele,
Palun lugege läbi ja hoidke alal!
Eesti
97
EÜ Vastavusavaldus, Võrku ühendamine, Hooldus, Sümbolid
Òåõíè÷åñêèå äàííûå, Ðåêîìåíäàöèè ïî òåõíèêå áåçîïàñíîñòè,
Пожалуйста прочтите и
Pусский
101
Èñïîëüçî- âàíèå, Ïîäêëþ÷åíèå ê ýëåêòðîñåòè, Îáñëóæèâàíèå, Ñèìâîëû
сохраните эту инструкцию.
Òåõíè÷åñêè äàííè, Ñïåöèàëíè óêàçàíèÿ çà áåçîïàñíîñò, Èçïîëçâàíå ïî ïðåäíàçíà÷åíèå,
Моля прочетете и запазете!
Български
105
ÑÅ-Äåêëàðàöèÿ çà ñúîòâåòñòâèå, Ñâúðçâàíå êúì ìðåæàòà, Ïîääðúæêà, Ñèìâîëè
Date tehnice, Instrucţiuni de securitate, Condiţii de utilizare specifcate,
Va rugăm citiţi şi păstraţi
Română
109
Declaraţie de conformitate, Acumulatori, Intreţinere, Simboluri
aceste instrucţiuni
Òåõíè÷êè Ïîäàòîöè, Óïàòñòâî Çà Óïîòðåáà, Ñïåöèôèöèðàíè Óñëîâè Íà
Ве мoлиме прочитаjте го и
Мaкeдohcки
113
Óïîòðåáà, Åó-äåêëàðàöè¼à Çà Ñîîáðàçíîñò, БАТЕРИИ, Îäðæóâàå, Ñèìáîëè
чувајте го ова упатство!
技术数据, 特殊安全指示, 正确地使用机器, 电源插头, 蓄电池, 维修, 符号 请详细阅读并妥善保存!
中文
117
120

II
IV
VII
TIP
I III
V
VI
WS ...-... ...E
VIII
Příslušenství
IX
Äîïîëíèòåëü
配件

I
2

1.
II
2.
For cutting-o
Pre rezacie práce!
operations!
Do robót związanych z
Für Trennarbeiten!
rozcinaniem!
Pour les travaux de
Vágási munkálatokhoz!
tronçonnage!
Za razdvajalna dela!
Per lavori di separazione!
Za odvajačke radove!
¡Para trabajos de
Griešanai!
tronzado!
Pjovimo darbams!
3.
Para trabalhos de corte!
Lõiketöödeks!
Voor
doorslijpwerkzaamheden!
Для работ по
разделению!
1
Til skærearbejder!
За рязане (разделяне)!
For kutting!
Pentru lucr
ri de retezare!
För kapningsarbeten!
2
За работи со делење!
Katkaisutöihin!
Για εργασίες κοπής!
为了切割工作!
Ayırma işleri için!
Pro řezací práce!
3

60
°
°
60
0°
30
°
°
30
III
0
°
click
30°
30°
60°
60°
4

1. 2.
IV
3. 4.
< 6 mm
> 6 mm
1. 2.
5

WS ...-... X...
1. 2.
IV
3.
1. 2.
6

Start
1. 2.
lock
V
Stop
1. 2.
unlock
7

WS ...-... ...E
VI
8

TIP
TIP
TIP
VII
< 30°
9

1. 2.
VIII
1. 2.
10

1. 2.
VIII
1. 2.
11

TECHNICAL DATA
WS 9-100 WS 9-115
WS 9-115
WS 9-125
Angle Grinder
(220-240 V)
(110 V)
Production code
4109 46 01...
4193 71 01...
4193 81 01...
4109 41 01...
4193 91 01...
... 000001-999999
... 000001-999999
... 000001-999999
... 000001-999999
Rated input 900 W 900 W 900 W 900 W
-1
-1
-1
-1
Rated speed 11000 min
11000 min
11000 min
11000 min
Grinding disk diameter 100 mm 115 mm 115 mm 125 mm
Thread of work spindle M 10 M 14 M 14 M 14
Weight according EPTA-Procedure 01/2003 2,0 kg 2,0 kg 2,0 kg 2,0 kg
Noise/Vibration Information
Measured values determined according to EN 60 745.
Typically, the A-weighted noise levels of the tool are:
Sound pressure level (K=3dB(A))
90,5 dB(A)
90,5 dB(A)
89,0 dB(A)
90,5 dB(A)
Sound power level (K=3dB(A))
101,5 dB(A)
101,5 dB(A)
100,0 dB(A)
101,5 dB(A)
Wear ear protectors!
Total vibration values (vector sum in the three axes)
determined according to EN 60745.
2
2
2
2
Surface grinding: Vibration emission value a
5,8 m/s
5,8 m/s
5,6 m/s
5,8 m/s
h
2
2
2
2
Uncertainty K=
1,5 m/s
1,5 m/s
1,5 m/s
1,5 m/s
2
2
2
2
Disk sanding: Vibration emission value a
1,9 m/s
1,9 m/s
2,9 m/s
1,9 m/s
h
GB
2
2
2
2
Uncertainty K=
1,5 m/s
1,5 m/s
1,5 m/s
1,5 m/s
WS 11-115 WS 11-125 WS 12-125 XE
Production code 4194 01 01...
4194 11 01...
4194 31 01...
... 000001-999999
... 000001-999999
... 000001-999999
Rated input 1100 W 1100 W 1200 W
-1
-1
-1
Rated speed 11000 min
11000 min
2800-11000 min
Grinding disk diameter 115 mm 125 mm 125 mm
Thread of work spindle M 14 M 14 M 14
Weight according EPTA-Procedure 01/2003 2,3 kg 2,3 kg 2,4 kg
Noise/Vibration Information
Measured values determined according to EN 60 745.
Typically, the A-weighted noise levels of the tool are:
Sound pressure level (K=3dB(A))
90,5 dB(A)
90,5 dB(A)
90,0 dB(A)
Sound power level (K=3dB(A))
101,5 dB(A)
101,5 dB(A)
101,0 dB(A)
Wear ear protectors!
Total vibration values (vector sum in the three axes) determined according
to EN 60745.
2
2
2
Surface grinding: Vibration emission value a
5,8 m/s
5,8 m/s
6,4 m/s
h
2
2
2
Uncertainty K=
1,5 m/s
1,5 m/s
1,5 m/s
2
2
2
Disk sanding: Vibration emission value a
1,9 m/s
1,9 m/s
1,9 m/s
h
2
2
2
Uncertainty K=
1,5 m/s
1,5 m/s
1,5 m/s
For other applications, e.g. Abrasive Cutting-O Operations or Wire Brushing other vibration values could occur.
WARNING
The vibration emission level given in this information sheet has been measured in accordance with a standardised test given in EN 60745 and
may be used to compare one tool with another. It may be used for a preliminary assessment of exposure.
The declared vibration emission level represents the main applications of the tool. However if the tool is used for dierent applications, with
dierent accessories or poorly maintained, the vibration emission may dier. This may signicantly increase the exposure level over the total
working period.
An estimation of the level of exposure to vibration should also take into account the times when the tool is switched o or when it is running
but not actually doing the job. This may signicantly reduce the exposure level over the total working period.
Identify additional safety measures to protect the operator from the eects of vibration such as: maintain the tool and the accessories, keep
the hands warm, organisation of work patterns.
English
13

control, the cord may be cut or snagged and your hand or arm may be
WARNING! Read all safety warnings and all
pulled into the spinning accessory.
instructions, including those given in the accompanying
l) Never lay the power tool down until the accessory has come
brochure. Failure to follow the warnings and instructions may result
to a complete stop. The spinning accessory may grab the surface and
in electric shock, re and/or serious injury.
pull the power tool out of your control.
Save all warnings and instructions for future reference.
m) Do not run the power tool while carrying it at your side.
Accidental contact with the spinning accessory could snag your
SAFETY INSTRUCTIONS
clothing, pulling the accessory into your body.
Safety Warnings Common for Grinding, Sanding, Wire
n) Regularly clean the power tool’s air vents. The motor’s fan
Brushing or Abrasive Cutting-O Operations:
will draw the dust inside the housing and excessive accumulation of
a) This power tool is intended to function as a grinder,
powdered metal may cause electrical hazards.
sander, wire brush or cut-o tool. Read all safety warnings,
o) Do not operate the power tool near ammable materials.
instructions, illustrations and specications provided with
Sparks could ignite these materials.
this power tool. Failure to follow all instructions listed below may
p) Do not use accessories that require liquid coolants. Using
result in electric shock, re and/or serious injury.
water or other liquid coolants may result in electrocution or shock.
b) Operations such as polishing are not recommended to be
performed with this power tool. Operations for which the power
Kickback and Related Warnings
tool was not designed may create a hazard and cause personal injury.
Kickback is a sudden reaction to a pinched or snagged rotating wheel,
c) Do not use accessories which are not specically designed
backing pad, brush or any other accessory. Pinching or snagging
and recommended by the tool manufacturer. Just because the
causes rapid stalling of the rotating accessory which in turn causes the
accessory can be attached to your power tool, it does not assure safe
uncontrolled power tool to be forced in the direction opposite of the
GB
operation.
accessory’s rotation at the point of the binding.
d) The rated speed of the accessory must be at least equal to
For example, if an abrasive wheel is snagged or pinched by the
the maximum speed marked on the power tool. Accessories
workpiece, the edge of the wheel that is entering into the pinch point
running faster than their rated speed can break and y apart.
can dig into the surface of the material causing the wheel to climb
e) The outside diameter and the thickness of your accessory
out or kick out. The wheel may either jump toward or away from the
must be within the capacity rating of your power tool.
operator, depending on direction of the wheel’s movement at the point
Incorrectly sized accessories cannot be adequately guarded or
of pinching. Abrasive wheels may also break under these conditions.
controlled.
Kickback is the result of power tool misuse and/or incorrect operating
f) The arbour size of wheels, anges, backing pads or any
procedures or conditions and can be avoided by taking proper
other accessory must properly t the spindle of the power
precautions as given below.
tool. Accessories with arbour holes that do not match the mounting
a) Maintain a rm grip on the power tool and position your
hardware of the power tool will run out of balance, vibrate excessively
body and arm to allow you to resist kickback forces. Always
and may cause loss of control.
use auxiliary handle, if provided, for maximum control over
g) Do not use a damaged accessory. Before each use inspect the
kickback or torque reaction during start-up. The operator can
accessory such as abrasive wheels for chips and cracks, backing
control torque reactions or kickback forces, if proper precautions are
pad for cracks, tear or excess wear, wire brush for loose or
taken.
cracked wires. If power tool or accessory is dropped, inspect for
b) Never place your hand near the rotating accessory. Accessory
damage or install an undamaged accessory. After inspecting
may kickback over your hand.
and installing an accessory, position yourself and bystanders
c) Do not position your body in the area where power tool will
away from the plane of the rotating accessory and run the
move if kickback occurs. Kickback will propel the tool in direction
power tool at maximum noload speed for one minute. Damaged
opposite to the wheel’s movement at the point of snagging.
accessories will normally break apart during this test time.
d) Use special care when working corners, sharp edges etc.
h) Wear personal protective equipment. Depending on
Avoid bouncing and snagging the accessory. Corners, sharp edges
application, use face shield, safety goggles or safety glasses. As
or bouncing have a tendency to snag the rotating accessory and cause
appropriate, wear dust mask, hearing protectors, gloves and
loss of control or kickback.
shop apron capable of stopping small abrasive or workpiece
fragments. The eye protection must be capable of stopping ying
e) Do not attach a saw chain woodcarving blade or toothed saw
debris generated by various operations. The dust mask or respirator
blade. Such blades create frequent kickback and loss of controll.
must be capable of ltrating particles generated by your operation.
Prolonged exposure to high intensity noise may cause hearing loss.
Safety Warnings Specic for Grinding and Abrasive Cutting-
O Operations:
i) Keep bystanders a safe distance away from work area.
Anyone entering the work area must wear personal protective
a) Use only wheel types that are recommended for your
equipment. Fragments of workpiece or of a broken accessory may y
power tool and the specic guard designed for the selected
away and cause injury beyond immediate area of operation.
wheel. Wheels for which the power tool was not designed cannot be
adequately guarded and are unsafe.
j) Hold the power tool by insulated gripping surfaces only,
when performing an operation where the cutting tool may
b) The guard must be securely attached to the power tool and
contact hidden wiring or its own cord. Cutting accessory contacting
positioned for maximum safety, so the least amount of wheel
a „live“ wire may make exposed metal parts of the power tool „live“ and
is exposed towards the operator. The guard helps to protect
could give the operator an electric shock.
the operator from broken wheel fragments, accidental contact with
wheel and sparks that could ignite clothing.
k) Position the cord clear of the spinning accessory. If you lose
English
14

c) Wheels must be used only for recommended applications.
Appliances used at many dierent locations including open air should
For example: do not grind with the side of cut-o wheel.
be connected via a residual current device (FI, RCD, PRCD) of 30mA
Abrasive cut-o wheels are intended for peripheral grinding, side forces
or less.
applied to these wheels may cause them to shatter.
Sawdust and splinters must not be removed while the machine is
d) Always use undamaged wheel anges that are of correct size
running.
and shape for your selected wheel. Proper wheel anges support
the wheel thus reducing the possibility of wheel breakage. Flanges for
Only plug-in when machine is switched o.
cut-o wheels may be dierent from grinding wheel anges.
Never reach into the danger area of the machine when it is running.
e) Do not use worn down wheels from larger power tools. Wheel
Always use the auxiliary handle.
intended for larger power tool is not suitable for the higher speed of a
Always use the protecting cap when roughing-down and separating.
smaller tool and may burst.
Immediately switch o the machine in case of considerable vibrations
Additional Safety Warnings Specic for Abrasive Cutting-O
or if other malfunctions occur. Check the machine in order to nd out
Operations:
the cause.
a) Do not “jam” the cut-o wheel or apply excessive pressure.
Always use and store the grinding disks according to the
Do not attempt to make an excessive depth of cut. Overstressing
manufacturer’s instructions.
the wheel increases the loading and susceptibility to twisting or
binding of the wheel in the cut and the possibility of kickback or wheel
When grinding metal, ying sparks are produced. Take care that
breakage.
no persons are endangered. Because of the danger of re, no
combustible materials should be located in the vicinity (spark ight
b) Do not position your body in line with and behind the
rotating wheel. When the wheel, at the point of operation, is moving
zone). Do not use dust extraction.
away from your body, the possible kickback may propel the spinning
Due care should be taken that no sparks or sanding dust ying from
GB
wheel and the power tool directly at you.
the workpiece come into contact with you.
c) When wheel is binding or when interrupting a cut for any
When separating stone the guide shoe must be used!
reason, switch o the power tool and hold the power tool
motionless until the wheel comes to a complete stop. Never
The adjusting nut must be tightened before starting to work with
attempt to remove the cut-o wheel from the cut while the
the machine.
wheel is in motion otherwise kickback may occur. Investigate and
The workpiece must be xed if it is not heavy enough to be steady.
take corrective action to eliminate the cause of wheel binding.
Never lead the workpiece to the grinding disk with your hand.
d) Do not restart the cutting operation in the workpiece. Let
Under extreme conditions (e.g. smooth-grinding metals with the arbour
the wheel reach full speed and carefully re-enter the cut. The
and vulcanized bre grinding wheel), signicant contamination can build up
wheel may bind, wall up or kick back if the power tool is restarted in
on the inside of the angle grinder. For safety reasons, in such conditions the
the workpiece.
inside should be cleaned thoroughly of metal deposits and a motor circuit-
e) Support panels or any oversized workpiece to minimize the
breaker must be connected in series. If the motor circuit-breaker trips the
risk of wheel pinching and kickback. Large workpieces tend to sag
machine must be sent for repair.
under their own weight. Supports must be placed under the workpiece
near the line of cut and near the edge of the workpiece on both sides
For accessories intended to be tted with threaded hole wheel,
of the wheel.
ensure that the thread in the wheel is long enough to accept the
f) Use extra caution when making a “pocket cut” into existing
spindle length..
walls or other blind areas. The protruding wheel may cut gas or
Use the safety guard from the accessories range when performing
water pipes, electrical wiring or objects that can cause kickback.
out cutting work.
Safety Warnings Specic for Sanding Operations:
SPECIFIED CONDITIONS OF USE
a) Do not use excessively oversized sanding disc paper. Follow
The angle grinder may be used for cutting, grinding, sanding and
manufacturers recommendations, when selecting sanding
wire brushing a wide range of materials, such as metal or stone. If
paper. Larger sanding paper extending beyond the sanding pad
you have any doubts, please refer to the instructions supplied by the
presents a laceration hazard and may cause snagging, tearing of the
accessory manufacturer.
disc or kickback.
Do not use this product in any other way as stated for normal use.
Safety Warnings Specic for Wire Brushing Operations:
MAINS CONNECTION
a) Be aware that wire bristles are thrown by the brush even
Connect only to single-phase AC current and only to the system
during ordinary operation. Do not overstress the wires by
applying excessive load to the brush. The wire bristles can easily
voltage indicated on the rating plate. It is also possible to connect
penetrate light clothing and/or skin.
to sockets without an earthing contact as the design conforms to
safety class II.
b) If the use of a guard is recommended for wire brushing, do
not allow any interference of the wire wheel or brush with
the guard. Wire wheel or brush may expand in diameter due to work
load and centrifugal forces.
English
15

ECDECLARATION OF CONFORMITY
SYMBOLS
We declare under our sole responsibility that the product described
Please read the instructions carefully before starting
under “Technical Data” fullls all the relevant regulations and the
the machine.
directives 2011/65/EU (RoHs), 2004/108/ EC, 2006/42/EC and the
following harmonized standards have been used:
CAUTION! WARNING! DANGER!
EN 60745-1:2009
EN 60745-2-3:2011
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011
Always wear goggles when using the machine.
EN 55014-2:1997 + A1:2001 + A2:2008
EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009
Always disconnect the plug from the socket before
EN 61000-3-3:2008
carrying out any work on the machine.
Accessory - Not included in standard equipment,
Winnenden, 2013-03-08
available as an accessory.
Do not dispose of electric tools together with
household waste material! In observance of
European Directive 2002/96/EC on waste electrical
and electronic equipment and its implementation
Alexander Krug / Managing Director
in accordance with national law, electric tools that
GB
Authorized to compile the technical le
have reached the end of their life must be collected
separately and returned to an environmentally
Techtronic Industries GmbH
compatible recycling facility.
Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany
Class II construction, tool in which protection against
MAINTENANCE
electric shock does not rely on basic insulation only,
but in which additional safety precautions, such
The ventilation slots of the machine must be kept clear at all times.
as double insulation or reinforced insulation, are
Do not let any metal parts enter the airing slots - danger of short
provided.
circuit!
Use only AEG accessories and spare parts. Should components need to
be replaced which have not been described, please contact one of our
AEG service agents (see our list of guarantee/service addresses).
If needed, an exploded view of the tool can be ordered. Please state
the machine type printed as well as the six-digit No. on the label
and order the drawing at your local service agents or directly at:
Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße10, 71364Winnenden,
Germany.
ELECTRONICS WS 12125 XE
The built-in electronic will keep a constant speed even under
increased load.
In case of overload, the rotational speed is being reduced to standstill.
English
16

TECHNISCHE DATEN
WS 9-100 WS 9-115
WS 9-115
WS 9-125
Winkelschleifer
(220-240 V)
(110 V)
Produktionsnummer
4109 46 01...
4193 71 01...
4193 81 01...
4109 41 01...
4193 91 01...
... 000001-999999
... 000001-999999
... 000001-999999
... 000001-999999
Nennaufnahmeleistung 900 W 900 W 900 W 900 W
-1
-1
-1
-1
Nenndrehzahl 11000 min
11000 min
11000 min
11000 min
Schleifscheiben-ø 100 mm 115 mm 115 mm 125 mm
Spindelgewinde M 10 M 14 M 14 M 14
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2003 2,0 kg 2,0 kg 2,0 kg 2,0 kg
Geräusch/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60 745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt
typischerweise:
Schalldruckpegel (K=3dB(A))
90,5 dB(A)
90,5 dB(A)
89,0 dB(A)
90,5 dB(A)
Schallleistungspegel (K=3dB(A))
101,5 dB(A)
101,5 dB(A)
100,0 dB(A)
101,5 dB(A)
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
2
2
2
2
Oberächenschleifen: Schwingungsemissionswert a
5,8 m/s
5,8 m/s
5,6 m/s
5,8 m/s
h
2
2
2
2
Unsicherheit K=
1,5 m/s
1,5 m/s
1,5 m/s
1,5 m/s
D
2
2
2
2
Schleifen mit Schleifblatt: Schwingungsemissionswert a
1,9 m/s
1,9 m/s
2,9 m/s
1,9 m/s
h
2
2
2
2
Unsicherheit K=
1,5 m/s
1,5 m/s
1,5 m/s
1,5 m/s
WS 11-115 WS 11-125 WS 12-125 XE
Produktionsnummer 4194 01 01...
4194 11 01...
4194 31 01...
... 000001-999999
... 000001-999999
... 000001-999999
Nennaufnahmeleistung 1100 W 1100 W 1200 W
-1
-1
-1
Nenndrehzahl 11000 min
11000 min
2800-11000 min
Schleifscheiben-ø 115 mm 125 mm 125 mm
Spindelgewinde M 14 M 14 M 14
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2003 2,3 kg 2,3 kg 2,4 kg
Geräusch/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60 745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel (K=3dB(A))
90,5 dB(A)
90,5 dB(A)
90,0 dB(A)
Schallleistungspegel (K=3dB(A))
101,5 dB(A)
101,5 dB(A)
101,0 dB(A)
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt
entsprechend EN 60745.
2
2
2
Oberächenschleifen: Schwingungsemissionswert a
5,8 m/s
5,8 m/s
6,4 m/s
h
2
2
2
Unsicherheit K=
1,5 m/s
1,5 m/s
1,5 m/s
2
2
2
Schleifen mit Schleifblatt: Schwingungsemissionswert a
1,9 m/s
1,9 m/s
1,9 m/s
h
2
2
2
Unsicherheit K=
1,5 m/s
1,5 m/s
1,5 m/s
Bei anderen Anwendungen, wie z.B. Trennschleifen oder Schleifen mit der Stahldrahtbürste können sich andere Vibrationswerte ergeben!
WARNUNG
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren gemessen
worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläuge
Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das
Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet
ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich
reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Deutsch
17

Staub ltern. Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt sind, können Sie
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
einen Hörverlust erleiden.
Anweisungen, auch die in der beiliegenden Broschüre.
i) Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren Abstand zu
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der den Arbeitsbereich betritt,
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
muss persönliche Schutzausrüstung tragen. Bruchstücke des
Verletzungen verursachen.
Werkstücks oder gebrochener Einsatzwerkzeuge können wegiegen
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für
und Verletzungen auch außerhalb des direkten Arbeitsbereichs
die Zukunft auf.
verursachen.
j) Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
Griächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das
Gemeinsame Sicherheitshinweise zum Schleifen,
Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene
Sandpapierschleifen, Arbeiten mit Drahtbürsten und
Netzkabel treen kann. Der Kontakt des Schneidwerkzeugs mit
Trennschleifen
einer spannungsführenden Leitung kann metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
a) Dieses Elektrowerkzeug ist zu verwenden als Schleifer,
Sandpapierschleifer, Drahtbürste und Trennschleifmaschine.
k) Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie die Kontrolle über das
Darstellungen und Daten, die Sie mit dem Elektrowerkzeug
Elektrowerkzeug verlieren, kann das Netzkabel durchtrennt oder
erhalten. Wenn Sie die folgenden Anweisungen nicht beachten,
erfasst werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich drehende
kann es zu elektrischem Schlag, Feuer und/oder schweren
Einsatzwerkzeug geraten.
Verletzungen kommen.
l) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das
b) Dieses Elektrowerkzeug ist nicht geeignet zum Polieren.
Einsatzwerkzeug völlig zum Stillstand gekommen ist. Das sich
D
Verwendungen, für die das Elektrowerkzeug nicht vorgesehen ist,
drehende Einsatzwerkzeug kann in Kontakt mit der Ablageäche
können Gefährdungen und Verletzungen verursachen.
geraten, wodurch Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren
können.
c) Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Hersteller
nicht speziell für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen
m) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, während Sie
und empfohlen wurde. Nur weil Sie das Zubehör an Ihrem
es tragen. Ihre Kleidung kann durch zufälligen Kontakt mit dem sich
Elektrowerkzeug befestigen können, garantiert das keine sichere
drehenden Einsatzwerkzeug erfasst werden, und das Einsatzwerkzeug
Verwendung.
sich in Ihren Körper bohren.
d) Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss
n) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres
mindestens so hoch sein wie die auf dem Elektrowerkzeug
Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse,
angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich schneller als
und eine starke Ansammlung von Metallstaub kann elektrische
zulässig dreht, kann zerbrechen und umheriegen.
Gefahren verursachen.
e) Außendurchmesser und Dicke des Einsatzwerkzeugs
o) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe
müssen den Maßangaben Ihres Elektrowerkzeugs
brennbarer Materialien. Funken können diese Materialien
entsprechen. Falsch bemessene Einsatzwerkzeuge können nicht
entzünden.
ausreichend abgeschirmt oder kontrolliert werden.
p) Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die üssige
f) Schleifscheiben, Flansche, Schleifteller oder anderes
Kühlmittel erfordern. Die Verwendung von Wasser oder anderen
Zubehör müssen genau auf die Schleifspindel Ihres
üssigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen Schlag führen.
Elektrowerkzeugs passen. Einsatzwerkzeuge, die nicht genau
auf die Schleifspindel des Elektrowerkzeugs passen, drehen sich
Rückschlag und entsprechende Sicherheitshinweise
ungleichmäßig, vibrieren sehr stark und können zum Verlust der
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines hakenden oder
Kontrolle führen.
blockierten drehenden Einsatzwerkzeugs, wie Schleifscheibe,
g) Verwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerkzeuge.
Schleifteller, Drahtbürste usw. Verhaken oder Blockieren führt zu
Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung Einsatzwerkzeuge wie
einem abrupten Stopp des rotierenden Einsatzwerkzeugs. Dadurch
Schleifscheiben auf Absplitterungen und Risse, Schleifteller
wird ein unkontrolliertes Elektrowerkzeug gegen die Drehrichtung des
auf Risse, Verschleiß oder starke Abnutzung, Drahtbürsten
Einsatzwerkzeugs an der Blockierstelle beschleunigt.
auf lose oder gebrochene Drähte. Wenn das Elektrowerkzeug
Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder blockiert, kann
oder das Einsatzwerkzeug herunterfällt, überprüfen Sie, ob
sich die Kante der Schleifscheibe, die in das Werkstück eintaucht,
es beschädigt ist, oder verwenden Sie ein unbeschädigtes
verfangen und dadurch die Schleifscheibe ausbrechen oder einen
Einsatzwerkzeug. Wenn Sie das Einsatzwerkzeug kontrolliert
Rückschlag verursachen. Die Schleifscheibe bewegt sich dann auf die
und eingesetzt haben, halten Sie und in der Nähe bendliche
Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach Drehrichtung der Scheibe an
Personen sich außerhalb der Ebene des rotierenden
der Blockierstelle. Hierbei können Schleifscheiben auch brechen.
Einsatzwerkzeugs auf und lassen Sie das Elektrowerkzeug
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs
eine Minute lang mit Höchstdrehzahl laufen. Beschädigte
des Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen,
Einsatzwerkzeuge brechen meist in dieser Testzeit.
wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden.
h) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden Sie
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und bringen Sie
je nach Anwendung Vollgesichtsschutz, Augenschutz oder
Ihren Körper und Ihre Arme in eine Position, in der Sie die
Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen Sie Staubmaske,
Rückschlagkräfte abfangen können. Verwenden Sie immer
Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder Spezialschürze, die
den Zusatzgri, falls vorhanden, um die größtmögliche
kleine Schleif und Materialpartikel von Ihnen fernhält.
Kontrolle über Rückschlagkräfte oder Reaktionsmomente
Die Augen sollen vor herumiegenden Fremdkörpern geschützt
beim Hochlauf zu haben. Die Bedienperson kann durch geeignete
werden, die bei verschiedenen Anwendungen entstehen. Staub oder
Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlag und Reaktionskräfte beherrschen.
Atemschutzmaske müssen den bei der Anwendung entstehenden
Deutsch
18

b) Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich drehender
d) Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein, solange
Einsatzwerkzeuge. Das Einsatzwerkzeug kann sich beim Rückschlag
es sich im Werkstück bendet. Lassen Sie die Trennscheibe erst
über Ihre Hand bewegen.
ihre volle Drehzahl erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig
fortsetzen. Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, aus dem
c) Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in den das
Werkstück springen oder einen Rückschlag verursachen.
Elektrowerkzeug bei einem Rückschlag bewegt wird. Der
Rückschlag treibt das Elektrowerkzeug in die Richtung entgegengesetzt
e) Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um das Risiko
zur Bewegung der Schleifscheibe an der Blockierstelle.
eines Rückschlags durch eine eingeklemmte Trennscheibe zu
vermindern. Große Werkstücke können sich unter ihrem eigenen
d) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von Ecken,
Gewicht durchbiegen. Das Werkstück muss auf beiden Seiten
scharfen Kanten usw. Verhindern Sie, dass Einsatzwerkzeuge
abgestützt werden, und zwar sowohl in der Nähe des Trennschnitts als
vom Werkstück zurückprallen und verklemmen. Das
auch an der Kante.
rotierende Einsatzwerkzeug neigt bei Ecken, scharfen Kanten oder
wenn es abprallt, dazu, sich zu verklemmen. Dies verursacht einen
f) Seien Sie besonders vorsichtig bei „Taschenschnitten“ in
Kontrollverlust oder Rückschlag.
bestehende Wände oder andere nicht einsehbare Bereiche.
Die eintauchende Trennscheibe kann beim Schneiden in Gas oder
e) Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes Sägeblatt.
Wasserleitungen, elektrische Leitungen oder andere Objekte einen
Solche Einsatzwerkzeuge verursachen häug einen Rückschlag oder
Rückschlag verursachen.
den Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
Besondere Sicherheitshinweise zum Sandpapierschleifen
Besondere Sicherheitshinweise zum Schleifen und
Trennschleifen
a) Benutzen Sie keine überdimensionierten Schleifblätter,
sondern befolgen Sie die Herstellerangaben zur
a) Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr Elektrowerkzeug
Schleifblattgröße. Schleifblätter, die über den Schleifteller
zugelassenen Schleifkörper und die für diese Schleifkörper
hinausragen, können Verletzungen verursachen sowie zum
vorgesehene Schutzhaube. Schleifkörper, die nicht für das
D
Blockieren, Zerreißen der Schleifblätter oder zum Rückschlag führen.
Elektrowerkzeug vorgesehen sind, können nicht ausreichend
abgeschirmt werden und sind unsicher.
Besondere Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit
b) Die Schutzhaube muss sicher am Elektrowerkzeug
Drahtbürsten
angebracht und für ein Höchstmaß an Sicherheit so
a) Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch während des
eingestellt sein, dass der kleinstmögliche Teil des
üblichen Gebrauchs Drahtstücke verliert. Überlasten Sie
Schleifkörpers oen zum Bediener zeigt. Die Schutzhaube hilft,
die Drähte nicht durch zu hohen Anpressdruck. Wegiegende
die Bedienperson vor Bruchstücken, zufälligem Kontakt mit dem
Drahtstücke können sehr leicht durch dünne Kleidung und/oder die
Schleifkörper sowie Funken, die Kleidung entzünden könnten, zu
Haut dringen.
schützen.
b) Wird eine Schutzhaube empfohlen, verhindern Sie, dass
c) Schleifkörper dürfen nur für die empfohlenen
sich Schutzhaube und Drahtbürste berühren können. Teller
Einsatzmöglichkeiten verwendet werden. Z.B.: Schleifen Sie
und Topfbürsten können durch Anpressdruck und Zentrifugalkräfte
nie mit der Seitenäche einer Trennscheibe. Trennscheiben sind
ihren Durchmesser vergrößern.
zum Materialabtrag mit der Kante der Scheibe bestimmt. Seitliche
Krafteinwirkung auf diese Schleifkörper kann sie zerbrechen.
Steckdosen in Außenbereichen müssen mit Fehlerstrom-
d) Verwenden Sie immer unbeschädigte Spannansche in
Schutzschaltern (FI, RCD, PRCD) ausgerüstet sein. Das verlangt die
der richtigen Größe und Form für die von Ihnen gewählte
Schleifscheibe. Geeignete Flansche stützen die Schleifscheibe
Installationsvorschrift für Ihre Elektroanlage. Bitte beachten Sie das
und verringern so die Gefahr eines Schleifscheibenbruchs. Flansche
bei der Verwendung unseres Gerätes.
für Trennscheiben können sich von den Flanschen für andere
Späne oder Splitter dürfen bei laufender Maschine nicht entfernt
Schleifscheiben unterscheiden.
werden.
e) Verwenden Sie keine abgenutzten Schleifscheiben von
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose anschließen.
größeren Elektrowerkzeugen. Schleifscheiben für größere
Elektrowerkzeuge sind nicht für die höheren Drehzahlen von kleineren
Nicht in den Gefahrenbereich der laufenden Maschine greifen.
Elektrowerkzeugen ausgelegt und können brechen.
Stets den Zusatzhandgri verwenden.
Beim Schruppen und Trennen immer mit Schutzhaube arbeiten.
Weitere besondere Sicherheitshinweise zum Trennschleifen
Gerät sofort ausschalten, wenn beträchtliche Schwingungen
a) Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe oder zu
hohen Anpressdruck. Führen Sie keine übermäßig tiefen
auftreten oder andere Mängel festgestellt werden. Überprüfen Sie die
Schnitte aus. Eine Überlastung der Trennscheibe erhöht deren
Maschine, um die Ursache festzustellen.
Beanspruchung und die Anfälligkeit zum Verkanten oder Blockieren
Schleifscheiben stets gemäß den Angaben des Herstellers verwenden
und damit die Möglichkeit eines Rückschlags oder Schleifkörperbruchs.
und aufbewahren.
b) Meiden Sie den Bereich vor und hinter der rotierenden
Beim Schleifen von Metallen entsteht Funkenug. Darauf
Trennscheibe. Wenn Sie die Trennscheibe im Werkstück von sich
achten, dass keine Personen gefährdet werden. Wegen der
wegbewegen, kann im Falle eines Rückschlags das Elektrowerkzeug mit
Brandgefahr dürfen sich keine brennbaren Materialien in der Nähe
der sich drehenden Scheibe direkt auf Sie zugeschleudert werden.
(Funkenugbereicbenden. Keine Staubabsaugung verwenden.
c) Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die Arbeit
unterbrechen, schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und
Gerät immer so halten, dass Funken oder Schleifstaub vom Körper
halten Sie es ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand gekommen
wegiegen.
ist. Versuchen Sie nie, die noch laufende Trennscheibe aus dem
Zum Trennen von Stein ist der Führungsschlitten Vorschrift.
Schnitt zu ziehen, sonst kann ein Rückschlag erfolgen. Ermitteln
und beheben Sie die Ursache für das Verklemmen.
Deutsch
19