Asus P7H55-M USB3 – страница 2

Asus
P7H55-M USB3

Инструкция к Материнской Плате Asus P7H55-M USB3

1.6 Zentralverarbeitungseinheit (CPU)

®

Diese Motherboard ist mit einem aufgelöteten LGA1156-Sockel, für Intel

Core™ i7 / Core™

®

i5 / Core™ i3 / Pentium

-Prozessoren entwickelt, ausgestattet.

Stecken Sie alle Stromkabel vor dem montieren der CPU aus.

Stellen Sie nach dem Kauf des Motherboards sicher, dass sich die PnP-Abdeckung

am Sockel bendet und die Sockelpole nicht verbogen sind. Nehmen Sie unverzüglich

Kontakt mit Ihrem Händler auf, wenn die PnP-Abdeckung fehlt oder Schäden an

der PnP-Abdeckung/ Sockelpolen/Motherboardkomponenten festzustellen sind.

ASUS übernimmt nur die Reparaturkosten, wenn die Schäden durch die Anlieferung

entstanden sind.

Bewahren Sie die Abdeckung nach der Installation des Motherboards auf. ASUS nimmt

die Return Merchandise Authorization (RMA)- Anfrage nur an, wenn das Motherboard

mit der Abdeckung am LGA1156-Sockel geliefert wurde.

Die Garantie des Produkts deckt die Schäden an Sockelpolen nicht, die durch

unsachgemäße Installation oder Entfernung der CPU oder falsche Platzierung/Verlieren/

falsches Entfernen der PnP-Abdeckung entstanden sind.

1.6.1 Installieren der CPU

So installieren Sie eine CPU.

1. Suchen Sie den CPU-Sockel auf dem Motherboard.

2. Drücken Sie den Arretierhebel mit Ihrem

Daumen (A) und schieben ihn nach

links (B), bis er von dem Halteriegel

losgelassen wird.

Um Schäden an den Sockelpolen zu

vermeiden, entfernen Sie bitte die

PnP-Abdeckung nicht vor dem Beginn

der CPU-Installation.

1-9 Kapitel 1: Produkteinführung

A

B

Arretierhebel

Halteriegel

P

7

H

5

5

-

M

/

US

B

3

P7H55-M/USB3 CPU socket LGA1156

3. Heben Sie den Arretierhebel in

Pfeilrichtung bis die Deckplatte komplett

angehoben ist.

Deckplatte

4. Enfernen Sie die PnP-Abdeckung vom

CPU-Sockel nur durch Anheben der

Abdeckhalterung.

PnP-

Abdeckung

Abdeckhalterung

5. Legen Sie die CPU auf den Sockel.

Richten Sie dabei das goldene Dreieck

auf die untere linke Ecke des Sockels

CPU-Kerben

aus. Die Sockelausrichtungsnasen

müssen in die CPU-Kerben passen.

Die CPU passt nur in eine Richtung

ein. Stecken Sie die CPU NICHT

mit übermäßiger Kraft in den

Steckplatz ein, um ein Verbiegen

Goldenes

der Sockelkontaktstifte und

Dreieck

Schäden an der CPU zu vermeiden.

Ausrichtungs-

nasen

ASUS P7H55-M/USB3 1-10

7. Schließen Sie die Deckplatte (A) und

drücken Sie dann den Arretierhebel (B),

bis die Vorderkante der Deckplatte unter

den Rückhalteknopf (C) rutscht.

1-11 Kapitel 1: Produkteinführung

B

A

C

6. Geben Sie einige Tropfen der

Wärmeleitpaste auf den Bereich der

CPU, welcher mit dem Kühlkörper

in Kontakt tritt, und verteilen Sie sie

gleichmäßig und nicht zu dick.

Bei einigen Kühlkörpern ist die

Wärmeleitpaste bereits aufgetragen. In

diesem Fall können Sie diesen Schritt

überspringen.

Die Wärmeleitpaste ist für Menschen

giftig und NICHT zum Verzehr

geeignet. Falls sie in Kontakt mit Augen

oder Haut gerät, waschen Sie sie so

schnell wie möglich ab und suchen Sie

einen Arzt auf.

8. Lassen Sie den Arretierhebel unter dem

Halteriegel einrasten.

1.6.2 Installieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter

®

Die Intel

LGA1156-Prozessoren benötigen eine speziell konzipierte Kühlkörper-Lüfter-

Einheit, um eine optimale Wärmekondition und Leistung sicherzustellen.

®

Wenn Sie einen Intel

-Prozessor kaufen, ist die CPU-Lüfter-Kühlkörper-Einheit der

Verpackung beigelegt. Wenn Sie eine CPU separat kaufen, verwenden Sie bitte

®

unbedingt nur den von Intel

-genehmigten Allrichtungskühlkörper und Lüfter.

®

Die Intel

LGA1156-Kühlkörper-Lüfter-Einheit hat ein Druckstift-Design und benötigt kein

Werkzeug zur Installation.

Verwenden Sie nur eine LGA1156-kompatible CPU-Kühlkörper-Lüfter-Einheit. Der

LGA1156-Sockel unterscheidet sich in Größe und Abmessungen von den LGA775- und

LGA1366-Sockeln.

Wenn Sie eine separate CPU-Kühlkörper-Lüfter-Einheit gekauft haben, stellen Sie bitte

sicher, dass Sie die Wärmeleitpaste richtig auf dem CPU-Kühlkörper oder der CPU

angebracht haben, bevor Sie die Kühlkörper-Lüfter-Einheit installieren.

Sie müssen zuerst das Motherboard in das Computergehäuse einbauen, bevor Sie die

CPU-Lüfter-Kühlkörper-Einheit installieren.

So installieren Sie den CPU-Kühlkörper und -Lüfter.

A

1. Stellen Sie den Kühlkörper auf die installierte

B

CPU. Stellen Sie dabei sicher, dass die

B

Druckstifte auf die Motherboardlöcher

ausgerichtet sind.

A

Richten Sie die Kühlkörper- Lüfter-Einheit

so aus, dass das CPU-Lüfterkabel den

kürzesten Weg zum CPU-Lüfteranschluss

hat.

2. Drücken Sie jeweils zwei diagonale Druckstifte

1

nach unten, um die Kühlkörper-Lüfter-Einheit

zu befestigen.

1

A

B

B

A

Die Ausführungen der CPU-Kühlkörper- und Kühllüfter-Einheiten sind eventuell

verschieden, sollten in der Montage und ihrer Funktion gleichbleibend sein. Die

vorhergehenden Abbildungen sind nur zur Referenzzwecken gedacht.

ASUS P7H55-M/USB3 1-12

3. Verbinden Sie das CPU-Lüfterkabel mit dem CPU_FAN-Anschluss am Motherboard.

Vergessen Sie nicht, die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen zu verbinden!

Hardwareüberwachungsfehler können auftreten, wenn Sie vergessen, die Verbindung

vorzunehmen.

1.6.3 Deinstallieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter.

So deinstallieren Sie den CPU-Kühlkörper und Lüfter:

1. Trennen Sie das CPU-Lüfterkabel von dem Anschluss am Motherboard.

2. Drehen Sie jeden Druckstift gegen den Uhrzeigersinn.

3. Ziehen Sie jeweils zwei diagonale Druckstifte nach oben heraus, um die Kühlkörper-

Lüfter-Einheit von dem Motherboard zu lösen.

A

A

B

B

B

A

B

A

1-13 Kapitel 1: Produkteinführung

CPU_FAN

GND

P

7

H

5

5

-

M

/

US

B

3

CPU FAN IN

CPU FAN PWM

CPU FAN PWR

P7H55-M/USB3 CPU fan connector

ASUS P7H55-M/USB3 1-14

DIMM_A2

DIMM_A1

DIMM_B2

DIMM_B1

P

7

H

5

5

-

M

/

US

B

3

P7H55-M/USB3 240-pin DDR3 DIMM sockets

4. Entfernen Sie vorsichtig die Kühlkörper/

Lüftereinheit vom Motherboard.

5. Drehen Sie die Druckstifte wieder im

Uhrzeigesinn, um richtige Remontage zu

gewährleisten.

1.7 Systemspeicher

1.7.1 Übersicht

Das Motherboard ist mit vier Double Data Rate 3 (DDR3) Dual Inline Speichermodulen

(DIMM)-Steckplätzen ausgestattet.

Ein DDR3-Modul hat die gleichen Abmessungen wie ein DDR2 DIMM-Modul. DDR2 DIMM-

Module sind anders gekerbt, um eine fehlerhafte Montage zu vermeiden. DDR3-Module

wurden für eine höhere Leistung mit weniger Stromverbrauch entwickelt.

Die nachstehende Abbildung zeigt die Position der DDR3 DIMM-Steckplätze an:

Kanal Steckplätze

Kanal A DIMM_A1 und DIMM_A2

Kanal B DIMM_B1 und DIMM_B2

1.7.2 Speicherkongurationen

Sie können 512MB, 1 GB, 2 GB und 4 GB ungepufferte und nicht-ECC DDR3 DIMMs in den

DIMM-Steckplätzen installieren.

Sie können verschiedene Speichergrößen in Channel A und Channel B installieren. Das

System ordnet die gesamte Größe des weniger belegten Kanals für die Dual-Channel-

Konguration zu. Der überschüssige Speicher des höher belegten Kanals wird dann der

Single-Channel-Konguration zugeordnet.

Aufgrund der Intel-Spezikationen werden X.M.P. DIMMs nur für einen DIMM pro Kanal

unterstützt.

Entsprechend der Intel CPU-Spezikationen wird eine DIMM-Spannung von weniger als

1,65V empfohlen, um den Prozessor zu schützen.

Entsprechend der Intel CPU-Spezikationen unterstützen CPUs mit einer Kernfrequenz

von 2,66GHz die maximale DIMM-Frequenz bis zu DDR3-1333. Um DIMMs mit einer

höheren Frequenz zusammen mit einen 2,66GHz-Prozessor zu benutzen, aktivieren Sie

die Funktion DRAM O.C Prole in BIOS. Details dazu nden Sie in Abschnitt 2.4.1 Ai

Overclock Tuner.

Installieren Sie immer DIMMs mit gleicher CAS-Latenzzeit. Für optimale Kompatibilität

wird empfohlen, nur Speichermodule eines Herstellers zu verwenden.

®

Durch die Speicheradressenbeschränkung in 32-Bit-Windows

können vom

Betriebssystem nur 3GB oder weniger benutzt werden, selbst wenn 4GB installiert

wurden. Für eine effektive Speichernutzung empfehlen wir Ihnen folgendes:

®

- Installieren Sie maximal 3GB Speicher, wenn Sie ein 32-Bit-Windows

-Betriebssystem

benutzen.

®

- Installieren Sie ein 64-Bit-Windows

-Betriebssystem, wenn Sie auf dem Motherboard

4GB oder mehr Speicher installieren wollen.

Dieses Motherboard unterstützt keine DIMMs, die aus 256 Megabit- (Mb) Chips oder

weniger hergestellt wurden.

Die Standard-Betriebsfrequenz für Arbeitsspeicher hängt von dessen SPD ab,

was die normale Vorgehensweise beim Zugriff auf Speichermodule darstellt. Im

Ausgangszustand arbeiten einige übertaktete Speichermodule mit einer niedrigeren

Frequenz als vom Hersteller angegeben. Um mit einer höheren Frequenz zu arbeiten,

stellen Sie die Frequenz selbst ein, wie im Abschnitt Ai Tweaker-Menü beschrieben.

Die Speichermodule benötigen evtl. bei der Übertaktung und bei der Nutzung unter

voller Systemlast (mit vier DIMMs) ein besseres Kühlsystem, um die Systemstabilität zu

gewährleisten.

ASUS bietet exklusive Hyper-DIMM Unterstützungsfunktion.

Hyper DIMM Unterstützung ist den technischen Charakteristiken der individuellen CPUs

vorbehalten.

Entsprechend den Intel-Spezikationen wird DDR3-1600+ nur für ein DIMM pro Kanal

unterstützt. ASUS bietet exklusiv zwei DDR3-1600+ DIMM-Unterstützung für jeden

Speicherkanal.

Die neueste QVL nden Sie auf der ASUS-Webseite.

www.asus.com.

1-15 Kapitel 1: Produkteinführung

P7H55-M/USB3 Motherboard Liste Qualizierter Anbieter (QVL)

DDR3-1600 MHz für Lynneld CPU (2.66 GHz)

DIMM-Sockel

Unterstützung

Chip-

Anbieter

Artikelnummer

Größe SS/DS

Chip Nr. Takt

Spannung

(Optional)

Marke

A* B* C*

A-Data

AD31600E001GM(O)U3K

3072MB

SS -

- 8-8-8-24

1.65V-

(Kit of 3)

1.85V

A-Data

AD31600E002GU(XMP)

2048MB DS -

- 7-7-7-20

1.75-1.85V

A-Data

AD31600X002GMU(XMP)

4096MB

DS -

- 7-7-7-20

1.75-1.85V

(Kit of 2)

CORSAIR

TR3X3G1600C8D(XMP)

3072MB

SS -

- 8-8-8-24

1.65V

(Kit of 3)

CORSAIR

CMX4GX3M2A1600C9(XMP)

4096MB

DS -

- 9-9-9-24

1.65V

(Kit of 2)

CORSAIR

CMX4GX3M2A1600C9(XMP)

4096MB

DS -

- 9-9-9-24

1.65V

(Kit of 2)

CORSAIR

TR3X6G1600C8 G(XMP)

6144MB

DS -

- -

-

(Kit of 3 )

CORSAIR

TR3X6G1600C8D G(XMP)

6144MB

DS -

- 8-8-8-24

1.65V

(Kit of 3 )

CORSAIR

TR3X6G1600C9 G(XMP)

6144MB

DS -

- 9-9-9-24

1.65V

(Kit of 3 )

CORSAIR

TR3X6G1600C8D G(XMP)

6144MB

DS -

- 8-8-8-24

1.65V

(Kit of 3)

CORSAIR

CMX8GX3M4A1600C9(XMP)

8192MB

DS -

- 9-9-9-24

1.65V

(Kit of 4)

Crucial

BL12864BA1608.8SFB(XMP)

3072MB

SS -

- 8-8-8-24

1.8V

(Kit of 3)

Crucial

BL12864BE2009.8SFB3(EPP)

3072MB

SS -

- 9-9-9-28

2.0V

(Kit of 3)

Crucial

BL25664BN1608.16FF(XMP)

6144MB

DS -

- -

-

(Kit of 3 )

Crucial

BL25664TB1608.K16SF(XMP)

6144MB

DS -

- 8-8-8-24

-

(Kit of 3)

Crucial

BL25664TG1608.K16SF(XMP)

6144MB

DS -

- 8-8-8-24

-

(Kit of 3)

Crucial

BL25664TR1608.K16SF(XMP)

6144MB

DS -

- 8-8-8-24

-

(Kit of 3)

G.SKILL

F3-12800CL9D-2GBNQ(XMP)

2048MB

SS -

- 9-9-9-24

1.5V~1.6V

(Kit of 2)

G.SKILL

F3-12800CL7D-4GBECO(XMP)

4096MB

DS -

- 7-8-7-24

1.35V(low

(Kit of 2)

voltage)

G.SKILL

F3-12800CL8D-4GBRM(XMP)

4096MB

DS -

- 8-8-8-24

1.60V

(Kit of 2)

G.SKILL

F3-12800CL9D-4GBECO(XMP)

4096MB

DS -

- 9-9-9-24

1.35V(low

(Kit of 2)

voltage)

G.SkiLL

F3-12800CL8T-6GBPI(XMP)

6144MB

DS -

- 8-8-8-21

1.6-1.65V

(Kit of 3)

G.SKILL

F3-12800CL9T-6GBNQ(XMP)

6144MB

DS -

- 9-9-9-24

1.5V~1.6V

(Kit of 3)

ASUS P7H55-M/USB3 1-16

DDR3-1600 MHz für Lynneld CPU (2.88 GHz und 2.93 GHz)

DIMM-Sockel

Unterstützung

Chip-

Chip

Anbieter Artikelnummer Größe SS/DS

Takt Spannung

(Optional)

Marke

Nr.

A* B* C*

A-Data AD31600E001

3072MB

SS - - 8-8-8-24 1.65V-

GM(O)U3K

(Kit of 3)

1.85V

A-Data AD31600X002

4096MB

DS - - 7-7-7-20 1.75-

GMU(XMP)

(Kit of 2)

1.85V

CORSAIR TR3X3G1600C8D

3072MB

SS - - 8-8-8-24 1.65V

(XMP)

(Kit of 3)

CORSAIR CMX4GX3M2A1600

4096MB

DS - - 9-9-9-24 1.65V

C9(XMP)

(Kit of 2)

CORSAIR CMX4GX3M2

4096MB

DS - - 9-9-9-24 1.65V

A1600C9(XMP)

(Kit of 2)

CORSAIR TR3X6G1600C8 G

6144MB

DS - - - -

(XMP)

(Kit of 3)

CORSAIR TR3X6G1600C8D G

6144MB

DS - - 8-8-8-24 1.65V

(XMP)

(Kit of 3)

CORSAIR TR3X6G1600C9 G

6144MB

DS - - 9-9-9-24 1.65V

(XMP)

(Kit of 3)

CORSAIR TR3X6G1600C8D G

6144MB

DS - - 8-8-8-24 1.65V

(XMP)

(Kit of 3)

CORSAIR CMX8GX3M4

8192MB

DS - - 9-9-9-24 1.65V

A1600C9(XMP)

(Kit of 4)

Crucial BL12864BA1608.8SFB

3072MB

SS - - 8-8-8-24 1.8V

(XMP)

(Kit of 3)

Crucial BL12864BE2009.8SFB3

3072MB

SS - - 9-9-9-28 2.0V

(EPP)

(Kit of 3)

Crucial BL25664BN1608.16FF

6144MB

DS - - - -

(XMP)

(Kit of 3 )

Crucial BL25664TB1608.K16SF

6144MB

DS - - 8-8-8-24 -

(XMP)

(Kit of 3)

Crucial BL25664TG1608.K16SF

6144MB

DS - - 8-8-8-24 -

(XMP)

(Kit of 3)

Crucial BL25664TR1608.K16SF

6144MB

DS - - 8-8-8-24 -

(XMP)

(Kit of 3)

G.SKILL F3-12800CL9D-2GBNQ

2048MB

SS - - 9-9-9-24 1.5V~

(XMP)

(Kit of 2)

1.6V

G.SKILL F3-12800CL7D-4GBECO

4096MB

DS - - 7-8-7-24 1.35V

(XMP)

(Kit of 2)

(low

voltage)

G.SKILL F3-12800CL8D-4GBRM

4096MB

DS - - 8-8-8-24 1.60V

(XMP)

(Kit of 2)

G.SKILL F3-12800CL9D-4GBECO

4096MB

DS - - 9-9-9-24 1.35V

(XMP)

(Kit of 2)

(low

voltage)

G.SkiLL F3-12800CL8T-6GBPI

6144MB

DS - - 8-8-8-21 1.6-

(XMP)

(Kit of 3)

1.65V

G.SKILL F3-12800CL9T-6GBNQ

6144MB

DS - - 9-9-9-24 1.5V~

(XMP)

(Kit of 3)

1.6V

GEIL GV34GB1600C8DC

2048MB DS - - 8-8-8-28 1.6V

(XMP)

1-17 Kapitel 1: Produkteinführung

DDR3-1333 MHz für Lynneld CPU (2.66 GHz, 2.88 GHz, und 2.93 GHz)

DIMM-Sockel

Unterstützung

SS/

Chip-

Anbieter

Artikelnummer

Größe

Chip Nr.

Takt

Spanng

(Optional)

DS

Marke

A* B* C*

A-Data

AD31333001GOU

1024MB SS A-Data

AD30908C8D-151C

-

-

E0906

A-Data

AD31333G001GOU

3072MB

SS -

-

8-8-8-24

1.65-

(Kit of 3)

1.85V

A-Data

AD31333002GOU

2048MB DS A-Data

AD30908C8D-151C

-

-

E0903

A-Data

AD31333G002GMU

2048MB DS -

-

8-8-8-24

1.65-

1.85V

Apacer

78.A1GC6.9L1

2048MB DS APACER

AM5D5808DEWSBG

-

-

CORSAIR

CM3X1024-1333C9DHX

1024MB SS -

-

9-9-9-24

1.60V

CORSAIR

CM3X1024-1333C9

1024MB SS -

-

9-9-9-24

1.60V

CORSAIR

TR3X3G1333C9 G

3072MB

SS -

-

9-9-9-24

1.50V

(Kit of 3)

CORSAIR

TR3X3G1333C9 G

3072MB

SS -

-

9-9-9-24

1.50V

(Kit of 3)

CORSAIR

TR3X3G1333C9

3072MB

SS -

-

9

1.5V

(Kit of 3)

CORSAIR

CM3X1024-1333C9DHX

1024MB DS Corsair

-

-

-

CORSAIR

CM3X2048-1333C9DHX

2048MB DS -

-

-

-

CORSAIR

TW3X4G1333C9 G

4096MB

DS -

-

9-9-9-24

1.50V

(Kit of 2)

CORSAIR

CMX8GX3M4A1333C9

8192MB

DS -

-

9--9-

1.50V

(Kit of 4)

9-24

Crucial

CT12864BA1339.8FF

1024MB SS Micron

9FF22D9KPT

9

-

Crucial

BL12864TA1336.8SFB1

2048MB

SS -

-

6-6-6-20

1.8V

(Kit of 2)

Crucial

CT25664BA1339.16FF

2048MB DS Micron

9KF27D9KPT

9

-

Crucial

BL25664ABA1336.16SFB1

4096MB

DS -

-

6-6-6-20

1.8V

(Kit of 2)

Crucial

BL25664BA1336.16SFB1

4096MB

DS -

-

6-6-6-20

1.8V

(Kit of 2)

Crucial

BL25664BN1337.16FF

6144MB

DS -

-

7-7-7-24

1.65V

(XMP)

(Kit of 3 )

ELPIDA

EBJ10UE8EDF0-DJ-F

1024MB SS ELPIDA

J1108EDSE-DJ-F

-

1.35V

(low

voltage)

ELPIDA

EBJ21UE8EDF0-DJ-F

2048MB DS ELPIDA

J1108EDSE-DJ-F

-

1.35V

(low

voltage)

G.SKILL

F3-10600CL7D-2GBPI

1024MB SS G.SKILL

-

-

-

(XMP)

G.SKILL

F3-10600CL8D-2GBHK

1024MB SS G.SKILL

-

-

-

G.SKILL

F3-10600CL9D-2GBPK

1024MB SS G.SKILL

-

-

-

G.SKILL

F3-10666CL7T-3GBPK

3072MB

SS -

-

7-7-7-18

1.5~

(Kit of 3)

1.6V

ASUS P7H55-M/USB3 1-18

DDR3-1800 MHz für Lynneld CPU (2.66 GHz)

DIMM-Sockel

Unterstützung

Chip-

Chip

Anbieter Artikelnummer Größe

SS/DS

Takt

Spannung

(Optional)

Marke

Nr.

A* B* C*

OCZ OCZ3G18002GK 2048MB

SS

- -

“9-9-9-27

1.9V

(Kit of 2)

OCZ QCZ3P18004GK 4096MB

DS

- -

8-8-8-27

1.9V

(Kit of 2)

DDR3-1866 MHz für Lynneld CPU (2.66 GHz)

DIMM-Sockel

Unterstützung

SS/

Chip-

Anbieter Artikelnummer Größe

Chip Nr. Takt Spannung

(Optional)

DS

Marke

A* B* C*

KINGSTON KHX1866C9D3T1K3/

6144MB(Kit

DS - - - 1.65V

6GX(XMP)

of 3 )

OCZ OCZ3P1866C9LV6GK 6144MB(Kit

DS - - 9-9-9-28 1.65V

of 3)

DDR3-2000 MHz für Lynneld CPU (2.66 GHz)

DIMM-Sockel

Unterstützung

Chip-

Chip

Anbieter Artikelnummer Größe

SS/DS

Takt Spannung

(Optional)

Marke

Nr.

A* B* C*

CORSAIR CMG4GX3M2A2000C8(XMP) 4096MB

DS

- - 8-8-8-24 1.65V

(Kit of 2)

G.SKILL F3-16000CL9D-

4096MB

DS

- - 9-9-9-27 1.65V

4GBTD(XMP)

(Kit of 2)

KINGSTON KHX2000C8D3T1K3/

3072MB

SS

- - - 1.65V

3GX(XMP)

(Kit of 3)

KINGSTON KHX2000C9D3T1K3/

3072MB

SS

- - - 1.65V

3GX(XMP)

(Kit of 3)

KINGSTON KHX2000C8D3T1K3/

6144MB

DS

- - - 1.65V

6GX(XMP)

(Kit of 3)

OCZ OCZ3P20002GK(EPP) 2048MB

SS

- - 9-9-9-30 1.85V

(Kit of 2)

OCZ OCZ3P2000EB2GK 2048MB

SS

- - 9-8-8-30 1.8V

(Kit of 2)

OCZ OCZ3P20004GK(EPP) 4096MB

DS

- - 9-9-9-30 1.9V

(Kit of 2)

1-19 Kapitel 1: Produkteinführung

DDR3-1333 MHz für Clarkdale CPU

DIMM-Sockel

Unterstützung

SS/

Chip-

Anbieter Artikelnummer Größe

Chip Nr. Takt

Spanng

(Optional)

DS

Marke

A* B* C*

A-Data AD31333001GOU 1024MB SS A-Data

AD30908C8D-151C

-

-

E0906

A-Data AD31333G001GOU 3072MB

SS -

- 8-8-8-24

1.65-

(Kit of 3)

1.85V

A-Data AD31333002GOU 2048MB DS A-Data

AD30908C8D-151C

-

-

E0903

A-Data AD31333G002GMU 2048MB DS -

- 8-8-8-24

1.65-

1.85V

Apacer 78.A1GC6.9L1 2048MB DS APACER

AM5D5808DEWSBG -

-

CORSAIR CM3X1024-1333C9DHX 1024MB SS -

- 9-9-9-24

1.60V

CORSAIR CM3X1024-1333C9 1024MB SS -

- 9-9-9-24

1.60V

CORSAIR TR3X3G1333C9 G 3072MB

SS -

- 9-9-9-24

1.50V

(Kit of 3)

CORSAIR TR3X3G1333C9 G 3072MB

SS -

- 9-9-9-24

1.50V

(Kit of 3)

CORSAIR TR3X3G1333C9 3072MB

SS -

- 9

1.5V

(Kit of 3)

CORSAIR CM3X1024-1333C9DHX 1024MB DS Corsair

- -

-

CORSAIR CM3X2048-1333C9DHX 2048MB DS -

- -

-

CORSAIR TW3X4G1333C9 G 4096MB

DS -

- 9-9-9-24

1.50V

(Kit of 2)

Crucial CT12864BA1339.8FF 1024MB SS Micron

9FF22D9KPT 9

-

Crucial BL12864TA1336.8SFB1 2048MB

SS -

- 6-6-6-20

1.8V

(Kit of 2)

Crucial CT25664BA1339.16FF 2048MB DS Micron

9KF27D9KPT 9

-

Crucial BL25664ABA1336.16SFB1 4096MB

DS -

- 6-6-6-20

1.8V

(Kit of 2)

Crucial BL25664BA1336.16SFB1 4096MB

DS -

- 6-6-6-20

1.8V

(Kit of 2)

Crucial BL25664BN1337.16FF

6144MB

DS -

- 7-7-7-24

1.65V

(XMP)

(Kit of

3 )

ELPIDA EBJ10UE8EDF0-DJ-F 1024MB SS ELPIDA

J1108EDSE-DJ-F -

1.35V

(low

voltage)

ELPIDA EBJ21UE8EDF0-DJ-F 2048MB DS ELPIDA

J1108EDSE-DJ-F -

1.35V

(low

voltage)

G.SKILL F3-10600CL7D-

1024MB SS G.SKILL

- -

-

2GBPI(XMP)

G.SKILL F3-10600CL8D-2GBHK 1024MB SS G.SKILL

- -

-

G.SKILL F3-10600CL9D-2GBPK 1024MB SS G.SKILL

- -

-

G.SKILL F3-10666CL7T-3GBPK 3072MB

SS -

- 7-7-7-18

1.5~1.6V

(Kit of 3)

G.SKILL F3-10666CL9T-3GBNQ 3072MB

SS -

- 9-9-9-24

1.5~1.6V

(Kit of 3)

ASUS P7H55-M/USB3 1-20

DDR3-1066 MHz für Clarkdale CPU

DIMM-Sockel

Unterstützung

SS/

Anbieter Artikelnummer Größe

Chip-Marke

Chip Nr. Takt

Spannung

(Optional)

DS

A* B* C*

Crucial CT12864

1024MB SS Micron

9GF22D9KPT 7

-

BA1067.8FF

Crucial CT25664

2048MB DS Micron

9HF22D9KPT 7

-

BA1067.16FF

ELPIDA EBJ10UE8E

1024MB SS ELPIDA

J1108EDSE-DJ-F -

1.35V

DF0-AE-F

(low

voltage)

ELPIDA EBJ51UD8

512MB SS Elpida

J5308BASE-AC-E -

-

BAFA-AC-E

ELPIDA EBJ51UD8

512MB SS Elpida

J5308BASE-AC-E -

-

BAFA-AE-E

ELPIDA EBJ11UD8

1024MB DS Elpida

J5308BASE-AC-E -

-

BAFA-AE-E

ELPIDA EBJ21UE8

2048MB DS ELPIDA

J1108EDSE-DJ-F -

1.35V

EDF0-AE-F

(low

voltage)

KINGSTON KVR1066

1024MB SS Kingston

D1288JEKAPGA7U 7

1.5V

D3N7/1G

KINGSTON KVR1066

2048MB DS Kingston

D1288JEKAPGA7U 7

1.5V

D3N7/2G

Micron MT8JTF12864

1024MB SS Micron

9GF22D9KPT 7

-

AZ-1G1F1

Micron MT16JTF25664

2048MB DS Micron

9HF22D9KPT 7

-

AZ-1G1F1

SAMSUNG M378B2873

1024MB SS Samsung

SEC 901 HCF8

-

-

EH1-CF8

K4B1G0846E

SAMSUNG M378B5273

4096MB DS SAMSUNG

846 K4B2G0846B-

-

-

BH1-CF8

HCF8

Elixir M2Y2G64CB8

2048MB DS Elixir

N2CB1G80CN-BE -

-

HC5N-BE

Elixir M2Y2G64CB

2048MB DS -

- 7-7-

-

HA9N-BE

7-20

Elixir M2Y2G64CB

2048MB DS Elixir

- -

-

HC9N-BE

Kingtiger 2GB DIMM

2048MB DS Hynix

H5TQ1G83AFP

-

-

PC3-8500

G7C

SS: Einseitig / DS: Doppelseitig

DIMM-Unterstützung:

A*: Unterstützt ein Modul, das in einer Single-Speicherkonguration in einen beliebigen

Steckplatz gesteckt wird.

B*: Unterstützt ein Modulpaar, welches entweder in die beiden blauen oder

beiden schwarzen Steckplätze eingesteckt wurde als ein Paar einer Dual-Channel-

Speicherkonguration.

C*: Unterstützt zwei Modulpaare, welche in die beiden blauen und die schwarzen

Steckplätze eingesteckt wurde als zwei Paare einer Dual-Channel-

Speicherkonguration.

Die QVL für die Clarkdale CPU sind diesem Handbuch nicht beigefügt. Sie können diese

auf der ASUS-Webseite unter www.asus.com nden.

Die neueste QVL nden Sie auf der ASUS-Webseite.

1-21 Kapitel 1: Produkteinführung

1.7.3 Installieren eines DIMMs

Trennen Sie unbedingt das System vom Netz, bevor Sie DIMMs oder andere

Systemkomponenten hinzufügen oder entfernen. Ansonsten können sowohl das

Motherboard als auch die Komponenten schwer beschädigt werden.

2

So installieren Sie eine DIMM:

DIMM-Kerbe

1. Drücken Sie den Haltebügel nach

außen, um den DIMM-Steckplatz zu

entriegeln.

1

2. Richten Sie ein DIMM-Modul auf den

Steckplatz aus, so dass die Kerbe am

DIMM-Modul an die Unterbrechung

des Steckplatzes passt.

DIMM-Steckleiste

Entriegelter Haltebügel

Ein DIMM lässt sich aufgrund einer Kerbe nur in eine Richtung einpassen. Stecken Sie ein

DIMM NICHT gewaltsam in einen Steckplatz, da es sonst beschädigt werden könnte.

3. Stecken Sie das DIMM-Modul fest in

den Steckplatz ein, bis die Haltebügel

zurückschnappen und das DIMM-Modul

richtig sitzt.

3

Verriegelter Haltebügel

1.7.4 Entfernen eines DIMMs

So entfernen Sie ein DIMM:

2

1. Drücken Sie den Haltebügel nach

außen, um den DIMM-Steckplatz zu

entriegeln.

1

Halten Sie das DIMM-Modul beim

Drücken des Haltebügels leicht mit

Ihren Fingern fest. Das DIMM-Modul

könnte plötzlich herausspringen und

beschädigt werden.

2. Entfernen Sie das DIMM-Modul vom Steckplatz.

ASUS P7H55-M/USB3 1-22

1.8 Erweiterungssteckplätze

Später wollen Sie eventuell Erweiterungskarten installieren. Folgende Unterabschnitte

beschreiben diese Steckplätze und die von ihnen unterstützen Erweiterungskarten.

Das Netzkabel muss unbedingt vor der Installation oder dem Entfernen der

Erweiterungskarten ausgesteckt werden. Ansonsten können Sie sich verletzen und die

Motherboardkomponenten beschädigen.

1.8.1 Installieren einer Erweiterungskarte

So installieren Sie eine Erweiterungskarte:

1. Lesen Sie vor dem Installieren der Erweiterungskarte die beigefügte Dokumentation

durch, und nehmen Sie die notwendigen Hardwareeinstellungen vor.

2. Entfernen Sie die Abdeckung des Systemgehäuses (wenn das Motherboard bereits in

einem Gehäuse installiert ist).

3. Entfernen Sie das Abdeckblech am Ende des zu verwendenden

Steckplatzes. Bewahren Sie die Schraube für späteren Gebrauch auf.

4. Richten Sie den Kartenanschluss auf den Steckplatz aus, und drücken Sie die Karte

hinein, bis sie festsitzt.

5. Befestigen Sie die Karte mit der zuvor entfernten Schraube am Gehäuse.

6. Bringen Sie die Abdeckung des Systemgehäuses wieder an.

1.8.2 Kongurieren einer Erweiterungskarte

Nach dem Installieren der Erweiterungskarte müssen Sie diese mit einer Software

kongurieren.

1. Schalten Sie das System ein, und ändern Sie ggf. die BIOS-Einstellungen. Kapitel 2

informiert Sie über das BIOS-Setup.

2. Weisen Sie der Karte ein IRQ zu.

3. Installieren Sie die Softwaretreiber für die Erweiterungskarte.

Achten Sie darauf, dass bei Verwenden von PCI-Karten in gemeinsam verwendeten

Steckplätzen die Treiber die Option “IRQ gemeinsam verwenden” unterstützen oder die

Karten keine IRQ-Zuweisung brauchen. Ansonsten kommt es zu Konikten zwischen den

beiden PCI-Gruppen, das System wird instabil und die Karte unbrauchbar.

1.8.3 PCI-Steckplatz

Der PCI-Steckplatz unterstützt PCI-Karten wie LAN-Karten, SCSI-Karten, USB-Karten und

andere Karten, die den PCI-Spezikationen entsprechen.

1.8.4 PCI Express x1-Steckplätze

Das Motherboard unterstützt PCI Express x1-Netzwerkkarten, SCSI-Karten und andere

Karten, die den PCI Express-Spezikationen entsprechen.

1.8.5 PCI Express x16-Steckplatz

Dieses Motherboard hat einen PCI Express 2.0 x 16-Steckplatz für PCI Express x 16 2.0-

Grakkarten, die den PCI Express-Speizikationen entsprechen.

1-23 Kapitel 1: Produkteinführung

1.9 Jumper

RTC-RAM löschen (3-pol. CLRTC)

Mit diesen Jumpern können Sie das Echtzeituhr- (RTC) RAM im CMOS löschen. Sie

können die Einstellung des Datums und der Zeit sowie die Systemsetup-Parameter im

CMOS löschen, indem Sie die CMOS RTC RAM-Daten löschen. Die RAM-Daten im

CMOS, die Systemeinstellungs-informationen wie z.B. Systemkennwörter einbeziehen,

werden mit einer integrierten Knopfbatterie aufrecht erhalten.

So wird das RTC-RAM gelöscht:

1. Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie ihn vom Netz.

2. Stecken Sie die Jumpersteckbrücke für 5 bis 10 Sekunden von 1-2

(Standardeinstellung) zu 2-3 um, und dann wieder in die ursprüngliche Position 1-2

zurück.

3. Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie den Computer ein.

4. Halten Sie die Taste

<Entf> während des Startvorgangs gedrückt und rufen Sie

das BIOS auf, um Daten neu einzugeben.

Entfernen Sie die Steckbrücke von der Standardposition am CLRTC-Jumper nur, wenn Sie

das RTC RAM löschen. Ansonsten wird ein Systembootfehler hervorgerufen!

Falls die oben beschriebenen Schritte ergebnislos ausfallen, entfernen Sie die

integrierte Batterie und stecken Sie den Jumper um, um die CMOS RTC RAM-Daten zu

löschen. Installieren Sie daraufhin die Batterie erneut.

Sie müssen das RTC nicht löschen, wenn das System wegen Übertaktung hängt.

Verwenden Sie die C.P.R. (CPU Parameter Recall)-Funktion, wenn ein Systemfehler

wegen Übertaktung auftritt. Sie müssen nur das System ausschalten und neu starten,

das BIOS stellt automatisch die Standardwerte für die Parametereinstellungen wieder

her.

Aufgrund von Chipsatzeinschränkungen muss vor Verwendung der C.P.R-Funktion der

Computer ausgeschaltet werden. Schalten Sie die Stromversorgung aus und wieder ein

oder ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das System neu starten.

ASUS P7H55-M/USB3 1-24

CLRTC

P

7

H

5

5

-

M

/

US

B

3

1

2 2 3

Normal

Clear RTC

(Default)

P7H55-M/USB3 Clear RTC RAM

1.10 Anschlüsse

1.10.1 Rücktafelanschlüsse

1. PS/2-Kombianschluss für Tastatur/Maus (lila). Dieser Anschluss ist für eine PS/2-

Tastatur oder PS/2-Maus.

2. LAN (RJ-45)-Anschluss. Dieser Anschluss ermöglicht Gigabit-Verbindungen zu einem

Local Area Network (LAN) mittels eines Netzwerk-Hub. Beziehen Sie sich auf die

folgende Tabelle.

Activity Link

Speed

LED-Anzeigen am LAN-Anschluss

LED

LED

Aktivitäts-/Verbindungs-LED Geschwindigkeits-LED

Status Beschreibung Status Beschreibung

AUS Nicht verbunden AUS 10 Mbps-Verbindung

ORANGE 100 Mbps-Verbindung

LAN-

BLINKEND Datenaktivität

GRÜN 1 Gbps-Verbindung

Anschluss

3. Line In-Anschluss (hellblau). Dieser Anschluss verbindet den Tonband-, CD-, DVD-

Spieler oder andere Audioquellen.

4. Line Out-Anschluss (hellgrün)

. Dieser Anschluss verbindet Kopfhörer oder

Lautsprecher. In einer 4-Kanal, 6-Kanal und 8-Kanalkonguration funktioniert der

Anschluss als ein Frontlautsprecher-Ausgang.

5. Mikrofonanschluss (rosa)

. Dieser Anschluss verbindet ein Mikrofon.

Die Funktionen der Audio-Ausgänge in 2, 4, 6 oder 8-Kanalkongurationen entnehmen Sie

bitte der nachfolgenden Audio-Kongurationstabelle.

Audio 2, 4, 6 oder 8-Kanalkonguration

Eine 8-Kanal Audioausgabe kongurieren:

Für 8-Kanal Audioausgabe nehmen Sie ein Gehäuse mit einem HD-Audiomodul auf der

Vorderseite.

1-25 Kapitel 1: Produkteinführung

1

2

3 4

11

10

9 8

7

6

5

Kopfhörer

Anschluss

4-Kanal 6-Kanal 8-Kanal

2-Kanal

Hellblau (Rücktafel) Line In Rücklautsprecher Rücklautsprecher Rücklautsprecher

Hellgrün (Rücktafel) Line Out Frontlautsprecher Frontlautsprecher Frontlautsprecher

Rosa (Rücktafel) Mic In Mic In Bass/Mitte Bass/Mitte

Hellgrün (Fronttafel) Seitenlautsprecher

6. USB 2.0-Anschlüsse. Die zwei 4-pol. Universal Serial Bus (USB)-Anschlüsse nehmen

USB 2.0-Geräte auf.

7. USB 2.0 / USB 3.0-Anschlüsse. Die zwei 4-pol. Universal Serial Bus (USB)-

Anschlüsse nehmen USB 2.0 / USB 3.0-Geräte auf.

8. VGA-Anschluss.

Dieser 15-pol. Anschluss ist für einen VGA-Monitor oder andere

VGA-kompatible Geräte vorgesehen.

9. HDMI-Anschluss.

Dieser Anschluss ist ein High-Denition Multimedia Interface

(HDMI)-Port, ist HDCP-konform und eignet sich für das Abspielen von HD DVD, Blu-

Ray und anderen geschützten Inhalten.

10. Optischer S/PDIF-Ausgang. An diesen Anschluss können Sie über ein optisches

S/PDIF-Kabel ein externes Audio-Ausgabegerät anschließen.

11. USB 2.0-Anschlüsse. Die zwei 4-pol. Universal Serial Bus (USB)-Anschlüsse nehmen

USB 2.0-Geräte auf.

1.10.2 Interne Anschlüsse

1. Fronttafelaudioanschluss (10-1 pol. AAFP)

Dieser Anschluss dient zum Verbinden eines Fronttafel-Audio E/A-Moduls, das

an der Fronttafel des Computers befestigt wird und entweder HD Audio oder den

herkömmlichen AC ‘97 Audiostandard unterstützt. Verbinden Sie das Ende des

Fronttafel-Audiokabels mit diesem Anschluss.

Es wird empfohlen, ein High-Denition Fronttafel Audio E/A-Modul mit diesem Anschluss

zu verbinden, um die High-Denition Audio-Funktionen dieses Motherboards nutzen zu

können.

Wenn Sie an diesen Anschluss ein High-Denition Fronttafelaudiomodul anschließen

möchten, vergewissern Sie sich, dass das Element Front Panel Type im BIOS auf

[HD Audio] eingestellt ist. Wenn Sie statt dessen ein AC‘ 97-Fronttafelaudiomodul

anschließen möchten, stellen Sie das Element auf [AC97] ein. Standardmäßig ist

der Anschluss auf [HD Audio] gestellt. Siehe Abschnitt 2.5.3 Onboard Devices

Conguration für Details.

ASUS P7H55-M/USB3 1-26

GND

PRESENCE#

SENSE1_RETUR

SENSE2_RETUR

AGND

NC

NC

NC

AAFP

PIN 1

PIN 1

NC

MIC2

P

7

H

5

5

-

M

/

US

B

3

PORT1 L

PORT1 R

PORT2 R

PORT2 L

MICPWR

Line out_R

Line out_L

SENSE_SEND

HD-audio-compliant

Legacy AC’97

pin definition

compliant definition

P7H55-M/USB3 Analog front panel connector

2. LPT-Anschluss (26-1 pol. LPT)

Der LPT (Line Printing Terminal)-Anschluss verbindet mit Geräten wie einen Drucker.

Der LPT-Standard ist IEEE 1284, eine parallele Schnittstelle auf IBM PC-kompatiblen

Computern.

1-27 Kapitel 1: Produkteinführung

LPT

AFD

ERR#

INIT#

SLIN#

GND

GND

GND

GND

GND

GND

GND

GND

P

7

H

5

5

-

M

/

US

B

3

PIN 1

PE

PD0

PD1

PD2

PD3

PD4

PD5

PD6

PD7

STB#

ACK#

BUSY

SLCT

P7H55-M/USB3 Parallel port connector

3. ATX-Stromanschlüsse (24-pol. EATXPWR, 8-pol. ATX12V)

Diese Anschlüsse sind für die ATX-Stromversorgungsstecker vorgesehen. Sie sind

so aufgebaut, dass sie mit den Steckern in nur einer Richtung zusammenzupassen.

Drücken Sie den Stecker in der korrekten Ausrichtung fest auf den Anschluss, bis er

komplett eingerastet ist.

Wir empfehlen Ihnen, dass Sie ein Netzteil benutzen, das die ATX 12 V-Spezikation

2.0 (oder neuere Version) erfüllt und eine Mindestleistung von 400W liefern kann.

Vergessen Sie nicht, den 4-pol. / 8-pol. ATX +12 V Stromstecker anzuschließen.

Andernfalls lässt sich das System nicht starten.

Wir empfehlen Ihnen, ein Netzteil mit einer höheren Ausgangsleistung zu verwenden,

wenn Sie ein System mit vielen stromverbrauchenden Geräten einrichten. Das System

wird möglicherweise instabil oder kann nicht booten, wenn die Stromversorgung nicht

ausreicht.

Wenn Sie sich über die Mindeststromanforderungen Ihres Systems nicht sicher sind,

hilft Ihnen evtl. der Leistungsrechner unter

http://support.asus.com/PowerSupplyCalculator/PSCalculator.aspx?SLanguage=de-de.

EATX12V

EATXPWR

+3 Volts

GND

+12 Volts

+5 Volts

+12V DC

+12V DC

+12V DC

+12V DC

+12 Volts

+5 Volts

+5V Standby

+5 Volts

Power OK

-5 Volts

PIN 1

GND

GND

+5 Volts

GND

P

7

H

5

5

-

M

/

US

B

3

GND

GND

GND

GND

GND

GND

+5 Volts

PSON#

GND

GND

+3 Volts

-12 Volts

+3 Volts

+3 Volts

PIN 1

P7H55-M/USB3 ATX power connectors

4. Serieller Anschluss (10-1-pol. COM1)

Dieser Sockel ist für einen seriellen (COM-) Anschluss gedacht. Verbinden

Sie das serielle Anschlussmodulkabel mit diesem Sockel und befestigen Sie

das Modul anschließend an einer Steckplatzaussparung an der Rückseite des

Computergehäuses.

Das COM-Modul muss separat erworben werden..

5. CPU- und Gehäuselüfteranschlüsse

(4-pol. CPU_FAN, 3-pol. CHA_FAN1)

Verbinden Sie die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen am Motherboard, wobei der

schwarze Leiter jedes Kabels zum Erdungsstift des Anschlusses passen muss.

Vergessen Sie nicht, die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen zu verbinden. Eine

unzureichende Belüftung innerhalb des Systems kann die Motherboard-Komponenten

beschädigen. Dies sind keine Jumper! Setzen Sie KEINE Jumpersteckbrücke auf die

Lüfteranschlüsse!

Nur der 4-pol. CPU-Lüfteranschluss unterstützt die ASUS Q-Fan-Funktion.

Der CPU_FAN-Anschluss arbeitet mit einem CPU-Lüfter mit maximal 2A (24 W)

Leistung.

ASUS P7H55-M/USB3 1-28

COM1

PIN 1

P

7

H

5

5

-

M

/

US

B

3

P7H55-M/USB3 Serial port (COM1) connector

CPU_FAN

GND

CPU FAN IN

CPU FAN PWM

CPU FAN PWR

P

7

H

5

5

-

M

/

US

B

3

CHA_FAN

GND

+12V

Rotation

P7H55-M/USB3 fan connectors