Stiebel Eltron CNS 50 S 15.09.2008 - 25.01.2009: instruction
Class: Climatic equipment
Type: Radiator
Manual for Stiebel Eltron CNS 50 S 15.09.2008 - 25.01.2009

CNS 50 S, CNS 75 S, CNS 100 S, CNS 125 S,
CNS 150 S, CNS 175 S, CNS 200 S, CNS 250 S, CNS 300 S
CNS 50 U, CNS 75 U, CNS 100 U, CNS 125 U,
CNS 150 U, CNS 175 U, CNS 200 U, CNS 250 U, CNS 300 U
Deutsch
Wand-Konvektor
Gebrauchs- und Montageanweisung
English
Wall mounted convector heater
Operation and installation instructions
Français
Convecteur mural
Notice d‘installation et d‘utilisation
Nederlands
Wand-convector
Gebruiks- en installatieaanwijzing
Español
Convector mural
Instrucciones de uso y montaje
Polska
Konwektory
Instrukcja użytkowania i montażu
Česky
Nástěnný konvektor
Návod k použití a k montáži
Pyccкий
Конвектор
Инструкция по монтажу и эксплуатации
쀢頳끺
ꞃ霾눺릮ꝧ믶ꉂ鿚낖눺믶
뉗麟ꛕꯪ뤞ꯪꕋꯢ
26_07_31_0032

2
Inhaltsverzeichnis Deutsch Seite 4 - 7
1. Gebrauchsanweisung
4 - 5
1.1
Gerätebeschreibung
1.2
Bedienung
1.3
Sicherheitshinweise
1.4 Pflege und Wartung
Was tun wenn . . .?
5
2. Montageanweisung
5 - 6
2.1
Geräteaufbau
2.2 Vorschriften und Bestimmungen
2.3
Montage
2.4
Elektrischer
Anschluss
2.5
Übergabe
Technische
Daten
6
Umwelt und Recycling
6
Kundendienst und Garantie
7
Table of contents English page 8 - 10
1. Operating instructions
8 - 9
1.1
Description
1.2
Operation
1.3
Safety
notes
1.4 Care and maintenance
What to do if . . .?
9
2. Installation instructions
9 - 10
2.1 Structure of unit
2.2 Provisions and specifications
2.3
Installation
2.4
Electrical
connection
2.5
Handover
Technical
data
10
Environment and recycling
10
Guarantee 10
Table des matières Français page 11 - 13
1. Notice d‘utilisation
11 - 12
1.1 Description de l‘appareil
1.2
Fonctionnement
1.3 Consignes de sécurité
1.4 Entretien et maintenance
Que faire quand . . .?
12
2. Instructions de montage
12
2.1 Composition de l‘appareil
2.2 Normes et spécifications
2.3
Montage
2.4
Raccordement
électrique
2.5 Remise de l‘appareil
Caractéristique
techniques
13
Environment et recyclage 13
Garantie 13
Inhoudsoverzicht Nederlands bladzijde 14 - 16
1. Gebruiksaanwijzing
14 - 15
1.1
Toestelbeschrijving
1.2
Bediening
1.3
Veiligheidsaanwijzingen
1.4 Verzorging en onderhoud
Wat te doen als . . .?
15
2. Montageaanwijzing
15 - 16
2.1 Opbouw van het toestel
2.2 Voorschriften en bepalingen
2.3
Montage
2.4
Elektrische
aansluiting
2.5
Overdracht
Technische
gegevens
16
Milieu en recycling
16
Garantie 16
Índice Español Páginas 17 - 19
1. Instrucciones de uso
17 - 18
1.1 Descripción del aparato
1.2
Manejo
1.3 Indicaciones de seguridad
1.4
Cuidados
y
mantenimiento
¿Qué hacer cuando . . .?
18
2. Instrucciones de montaje
18 - 19
2.1 Componentes del aparato
2.2
Reglamentos
e
instrucciones
2.3
Montaje
2.4
Conexionado
eléctrico
2.5
Entrega
Datos
técnicos
19
Medio ambiente y reciclaje
19
Garantía 19
Spis treści Polski strona 20 22
Instrukcja obsługi
20 - 21
1.1
Opis
urządzenia
20
1.2 Obsługa
20
1.3 Wskazówki dotyczące
bezpieczeństwa
20
1.4 Czyszczenie i
21
konserwacja
21
Co robić, gdy ?
21
Instrukcja montażu
21 - 22
2.1
Budowa
urządzenia
21
2.2 Przepisy i zalecenia
21
2.3
Montaż
urządzenia
22
2.4
Podłączenie
elektryczne
22
2.5
Przekazanie
Użytkownikowi
22
Dane
techniczne
22
Środowisko naturalne i recykling
22
Gwarancja 22
Obsah Česky strana 23 25
Návod k použití
23 - 24
1.1
Popis
přístroje
23
1.2
Obsluha
23
1.3
Bezpečnostní
pokyny
23
1.4 Ošetřování a údržba
24
Co dělat, když . . . ?
24
Instrukce k montáži
24 - 25
2.1
Konstrukce
přístroje
24
2.2
Předpisy
a
ustanovení
24
2.3
Montáž
25
2.4
Elektrická
přípojka
25
2.5
Předání
přístroje
25
Technická data
25
Ekologie a recyklace
25
Záruční podmínky
25
Coдepжaние Pyccкий Страница 26 - 28
1. Инструкция по эксплуатации
26
1.1 Описание прибора
1.2
Обслуживание
1.3 Указания по безопасности
1.4 Уход и техническое обслуживание
Что делать, если . . . ?
27
2. Инструкция по монтажу
27
2.1 Составляющие прибора
2.2 Указания по безопасности
2.3
Монтаж
2.4
Электрическое
подключение
2.5 Сдача в эксплуатацию
Технические
характеристики
28
Окружающая среда и вторсырь
28
Гарантия 28
ꕯ뛮
쀢頳끺
빞눺뒆
ꭲ녯ꯪꕋꯢ
ꮇꯪꕋꯢ
ꭲ녯
ꯪ뤞궢돂눞ꭲ쀳
韆ꑲꛕ뇦뒆
눺ꊺꀖ끺ꂁ青쀺끂쀞魞녚ಹ"
ꯪ뤞ꯪꕋꯢ
닢뽎頲댶
ꯪ뤞궢돂눞ꭲ쀳
ꯪ뤞
닊飶낶靶
눞ꗺꭲ쀳
飶곦닛Ꞻ
섞鞃韂뉲섢녯
Ꞻ둣

3
B
78
100
450
C B A
26_07_31_0034
1 5 4 7 5 6
C26_07_31_0033
C26_07_31_0036
8
≤
150 mm
≥
500 mm
≥
250 mm
100mm ~
250 mm
≥
100 mm
≥
150 mm
A
261 mm
163 mm
aaa
a b c d a b c d 5 b b

4
2 1
C26_07_31_0037
1 Gebrauchsanweisung
für den Benutzer und den Fachmann
Die Nutzung elektrischer Geräte muss grund-
sätzlich mit der gebotenen Vorsicht erfolgen,
um ein potentielles Risiko durch Feuer, elek-
trischen Stromschlag oder Verletzung auszu-
schließen. Daher ist das Gerät nur wie in die-
ser Anweisung beschrieben zu nutzen. Jeder
Gebrauch außerhalb der Herstellerem pfehlung
kann zu Schäden oder Verletzungen führen.
Die richtige Abstimmung zwischen dem Wär-
mebedarf des Raumes und der Heizleistung
des Gerätes ist zu beachten.
Vor Gebrauch des Gerätes ist die gesamte An-
weisung zu lesen und die enthaltenen Hinwei-
se zum sachgemäßen Umgang mit dem Gerät
sind zu befolgen.
!
Diese Anweisung sorgfältig aufbe-
wahren, bei Besitzerwechsel des
Gerätes dem Nachfolger aushändigen.
Bei etwaigen Instandsetzungsarbeiten dem
Fachmann zur Einsicht überlassen.
1.1 Gerätebeschreibung
Der CNS ist ein Elektro-Direktheizgerät aus-
schließlich zur Wandmontage. Es eignet sich
z. B. als Vollheizung im Badezimmer oder
als Übergangs- und Ergänzungsheizung für
kleinere Räume wie z. B. Hobbyraum und Gä-
stezimmer.
Typenreihe CNS-S
Nach der Wandbefestigung und elektrischem
Anschluss mittels Netzstecker ist das Gerät
betriebsbereit.
Typenreihe CNS-U
Nach der Wandbefestigung und elektrischem
Anschluss mittels Festanschluss über eine
Geräte-Anschlussdose (nationale Vorschriften
beachten!) ist das Gerät betriebsbereit.
Gerätefunktion
Die Luft im Konvektor wird durch einen Heiz-
körper erwärmt und tritt über die natürliche
Konvektion oben durch das Luftaustrittgitter (
4
)
aus. Durch die in der Geräteunterseite vorhan-
denen Öffnungen strömt kühle Raumluft nach.
Das Wichtigste in Kürze
1.2.1 Externer
Raumtemperaturregler
Das Gerät kann bei Bedarf mit einem handels-
üblichen externen Raumtemperaturregler
betrieben werden. Dabei muss der Tempera-
tur-Wählknopf (
2
) auf Rechtsanschlag (
MAX
)
gedreht werden. Der Raumtemperaturregler
sollte in möglichst großer Entfernung vom
Gerät und mindestens in 1,5 m Höhe ange-
bracht werden.
1.2.2 Außerbetriebnahme
Zur Außerbetriebnahme des Gerätes ist der
Schalter in AUS-Stellung zu bringen und der
Netzstecker aus der Wandsteckdose zu ziehen
(Stecker nicht mittels der Anschlussleitung aus
der Steckdose ziehen).
1.3 Sicherheitshinweise
Das Gerät darf nicht betrieben
werden
– in Räumen, die durch Chemikalien,
Staub, Gase oder Dämpfe feuer- oder
explosionsgefährdet sind;
– in unmittelbarer Nähe von Leitungen
oder Behältnissen, die brenn bare oder
explosionsge fährdete Stoffe führen oder
enthalten;
– wenn die Mindestabstände zu angren-
zenden Objektflächen unterschritten
werden.
Die Montage (Elektroinstallation) sowie
die Erstinbetriebnahme und die Wartung
dieses Gerätes dürfen nur von einem
zugelassenen Fachmann entsprechend
dieser Anweisung ausgeführt werden.
Auf keinen Fall darf das Gerät betrieben
werden, wenn im Aufstellraum Arbeiten
wie Verlegen, Schleifen, Versiegeln, Reini-
gen mit Benzin und Pflegen (Spray, Boh-
nerwachs) von Fußböden und dergleichen
durchgeführt werden.
Die Gehäuseoberflächen des Gerätes und
die austretende Luft werden bei Betrieb
heiß (über 80 °C).
Gerät nicht abdecken!
Sollten Kinder oder Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten das Gerät bedienen,
so ist sicherzustellen, dass dies nur unter
Aufsicht oder nach entsprechender Ein-
weisung durch eine für ihre Sicherheit zu-
ständige Person geschieht. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Kleinkinder unbedingt vom Gerät fern-
halten!
Auf das Gerät dürfen keine Gegenstände
gelegt, daran angelehnt oder zwischen
Heizgerät und Wand gesteckt werden
(z. B. zum Wäschetrocknen). Auch dürfen
in unmittelbare Nähe des Gerätes keine
Sicherheitseinrichtung
Der Konvektor besitzt einen Schutztempera-
turregler (STR), der bei Überhitzung das Gerät
abschaltet. Nach Beseitigung der Ursache (z.
B. verdeckte Luftaus- oder -eintrittsöffnung)
geht das Gerät nach einer Abkühlzeit von we-
nigen Minuten wieder in Betrieb.
1.2 Bedienung
Über den Schalter (
1
) an der rechten Geräte-
seite wird der Konvektor ein- bzw. ausgeschal-
tet.
Die gewünschte Raumtemperatur ist mit dem
Temperatur-Wählknopf (
2
) zwischen ca. +6 °C
und ca. +30 °C stufenlos einstellbar.
Sobald die eingestellte Raumtemperatur er-
reicht ist, wird diese durch intermittierendes
Heizen konstant auf der eingestellten Tempe-
ratur gehalten (die Heizleistung des Gerätes
muss hierbei mindestens dem benötigten
Wärmebedarf des Raumes entsprechen).
Sind mehrere Heizgeräte in einem Raum vor-
handen, kann die Einstellung am Temperatur-
Wählknopf an jedem Gerät unterschiedlich
sein. Um bei geöffneten Fenstern einen zu
hohen Stromverbrauch zu vermeiden, sollte
das Gerät während des Lüftens über den
Schalter (
1
) ausgeschaltet werden.
Frostschutz
*
Soll das Gerät als Frostschutzwächter benutzt
werden, ist der Temperatur-Wählknopf (
2
)
auf Rechtsanschlag (
*
) zu stellen. In dieser
Stellung schaltet der Temperaturregler die
Heizung automatisch ein, falls die Raumtem-
peratur auf ca. +6 °C absinkt.
Begrenzung des Temperaturreglers
Mit den beiden an der Rückseite des Schaltge-
häuses angebrachten Stiften (
3
) kann der Tem-
peraturregler auf eine bestimmte Einstellung
fixiert oder der Temperatur-Einstellbereich
begrenzt werden.
3
3
2
C26_07_31_0038
Zur Fixierung auf eine gewünschte Temperatur
ist ein Stift
a
in das genau gegenüberlie-
gende Loch zu stecken.
Bei einer Begrenzung des Temperatur-Einstell-
bereiches sind der Minimal- und Maximalwert
am Wählknopf einzustellen und jeweils durch
einstecken des Stiftes
b
in ein etwas versetzt
sitzendes gegenüberliegendes Loch zu markie-
ren.
1
EIN-/AUS-Schalter
2
Temperatur-Wählknopf
3
Arretierungsstifte
3
Table of contents
- C BA
- 1 Gebrauchsanweisung
- 2 Montageanweisung
- 4 Umwelt und Recycling
- 5 Kundendienst und Garantie
- 1 Operation instructions
- 2 Installation instructions
- 3 Technical data
- 1 Notice d’utilisation
- 2 Instructions de montage
- 3 Caractéristiques techniques
- 1 Gebruiksaanwijzing
- 2 Montageaanwijzing
- Technische gegevens
- 1 Instrucciones de uso
- 2 Instrucciones de montaje
- Datos técnicos
- 1 Instrukcja obsługi
- 2 Instrukcja montażu
- 3 Dane techniczne
- 1 Návod k použití
- 2 Instrukce k montáži
- 3 Technická data
- 1 Инструкция по эксплуатации
- 2 Инструкция по монтажу
- 3 Технические характеристики
- ꭲ녯ꯪꕋꯢ
- ꯪ뤞ꯪꕋꯢ
- 쀓陸隷녧쀗끤