Ridgid V-1250: instruction
Class: Power tools
Type:
Manual for Ridgid V-1250

V-1225
V-1250
GB p. 1
DE
p. 4
FR
p. 7
NL
p. 10
IT p. 13
ES
p. 16
PT
p. 19
SV
p. 22
DA
p. 25
NO
p. 28
FI p. 31
HR
p. 34
PL p. 37
RO
p. 40
CZ
p. 43
HU
p. 46
GR
p. 49
RU
p. 52
RIDGE TOOL COMPANY
Tools For The Professional
TM

V1225, V1250
Prior to use
Please read these instructions carefully as they contain important
GB
information concerning use, safety, maintenance and care. Keep these
operating instructions in a safe place and ensure that they are passed
on to any possible subsequent owner. Subject to changes of design and
V1225, V1250
confi guration without previous notifi cation.
Fields of application
Operating Instructions
For wet and dry vacuum cleaning. Not suitable for vacuuming health
hazardous dusts. The ON/OFF automatic switching system is intended for
WARNING! Read these instructions
the connection of electric tools.
and the accompanying safety booklet
Operation
carefully before using this equipment. If
When unpacking, check that the appliance is complete and that there is no
you are uncertain about any aspect of using this
transport damage.
tool, contact your RIDGID distributor for more
information.
Electrical equipment
The appliance is switched ON/OFF with the switch 2a (see Fig. 1 on the top
section 1 of the appliance), or switch to automatic or vibration mode.
Failure to understand and follow all instructions
may result in electric shock, fi re, and/or serious
O = Suction OFF
personal injury.
I = Suction ON (manual operation)
SAVE THESE INSTRUCTIONS!
A = Ready for ON/OFF automatic switching system (the vacuum cleaner
is switched on and off by the connected electric tool).
Safety instructions
R = Filter cleaning function; in this setting the vibrator will operate for
WARNING! The vacuum cleaner is not suitable for removing health
7 seconds after which it will be automatically turned off.
hazardous dusts. Never vacuum fl ammable and explosive solvents,
AR = Appliance version featuring “AR” can be operated as described un-
objects soaked with solvents, explosive dusts and liquids such as petrol,
der “A” except that automatic fi lter cleaning (as described under “R”)
oil, alcohol and thinners, or substances that are hotter than 60°C as this
is turned on when the volume fl ow display lights up.
will result in an explosion or cause a fi re! The appliance must not be used
in the vicinity of fl ammable substances.
The power socket 2b is intended for the connection of an electric tool.
• The voltage on the appliance type plate must conform with the mains
WARNING! An electric tool must be switched off when it is connected.
voltage.
The socket is always live when the plug is inserted in a mains socket,
• The mains socket must be protected by a domestic fuse with the
irrespective of the switch position. In the “0” switch setting, the socket can
appropriate amperage.
be used for an extension line (e.g. for a light).
• The appliance and its accessories must not be operated if:
Connected load: Suction unit and appliance max. 16 A
- damage (cracks/breakages) are visible on the appliance.
- the power cable is damaged or indicates signs of cracking or ageing.
Appliances with an electronic suction force control feature a rotary knob
- if invisible damage is suspected, for instance after dropping or fall-
2d with which the suction force can be adapted to the object that is being
ing.
cleaned. The vibrating device should be activated (switch position R) at the
• Never use damaged extension leads.
latest when the volume fl ow display (2c) (warning light) lights up or when
• Never draw the connecting cable over sharp edges, nor kink, fold or
the suction power decreases.
squeeze.
• The socket on the appliance must only be used for the purpose
Vacuum cleaning
defi ned in these operating instructions.
The suction force of appliances with a handle tube can be matched to the
• Do not allow electric rotating brushes to come into contact with the
object being cleaned with the secondary air slide.
power supply cable.
• Instantly switch off the appliance if foam or water leaks out. Empty the
Dry vacuum cleaning
container and folded fi lter.
Dry vacuum cleaning must only be performed with a dry fi lter, appliance and
• Acids, acetone and solvents can etch appliance parts. Do not leave
accessories so that the dust cannot adhere and become encrusted. If the
the appliance unattended. Always disconnect the plug from the mains
appliance is used to vacuum soot, cement, gypsum, fl our and similar dusts,
socket when work is interrupted for extended periods.
it is advisable to use a paper fi lter bag.
• Always switch off the appliance, and disconnect the plug from the
A paper fi lter bag must always be used in conjunction with a fi lter
mains socket, after use and prior to any maintenance work.
cartridge.
• Never disconnect the appliance plug from the mains socket by pulling
the connecting cable.
Wet vacuum cleaning
• Repairs must only be completed by competent specialists or the after-
Vacuum cleaning is performed without a paper fi lter bag. The fi lter cassettes
sales service. Only use original spare parts. An incorrectly repaired
are suitable for wet cleaning. The built-in sensor turns off the motor when
appliance is a hazard for the user.
the container is full. Empty the container in the manner described below.
• Other work than the work described in these instructions must not be
The restart lockout remains effective if the appliance is not switched off.
performed.
The appliance is only operational again after it has been switched off and
• Liability for possible damage is not accepted if the appliance is
switched on again.
misused, incorrectly operated or not competently repaired.
• Always lift the suction hose out of the liquid before emptying.
Ridge Tool Company
1

V1225, V1250
• Due to the high suction force and fl ow-promoting container shape,
some water may fl ow out of the hose when the appliance is switched
off.
• Use a dry fi lter for subsequent dry vacuum cleaning. Use a second
(exchange able) fi lter when frequently alternating between dry and wet
vacuum cleaning.
Filter cleaning
The vibrating device should be activated (switch position AR) at the latest
when the volume fl ow display 2c (warning light) lights up or when the
suction power decreases
Emptying the container
Turn off (2a), disconnect the plug (6), and open the lock-in closure (9).
Remove the top section (1) and hose from the container (7). Empty the
container or remove the paper fi lter bag from the suction opening.
Paper fi lter bag (Accessory)
Hold of the paper fi lter bag by the fl ange and push vertically from above into
the guide of the suction opening (8) until the stop point is reached. Bags
increase the dust-retaining capacity and ensure hygienic disposal. Paper
fi lter bags must only be used for dry vacuum cleaning.
Cleaning
Dry the fi lter and container thoroughly so that dust cannot adhere to moist
parts. To prevent dirt accumulation and encrustation, dry dust must be
removed before changing over to wet vacuum cleaning. Clean the container
and accessories with water. Wipe the top section (1) with a moist cloth.
Maintenance
The fi lter cassettes (12) must be renewed when the suction power declines
and does not increase again after the fi lter w has been cleaned. Obviously,
this presupposes that the container (7) has been emptied and a full paper
fi lter bag (12) has been replaced. Shake the fi lter cassettes once again
before the fi lter is exchanged. Use a coin or similar object to turn the lock
(5) on the locking bar (4) anti-clockwise by 90°, and then push the locking
bar (4) to the back. Fold open the hood and lift out the fi lter cartridges (12).
Insert new fi lter cassettes. Ensure that the fi lters are correctly and securely
seated. The motor protection fi lter (13) must be cleaned from time to time.
Remove the fi lter from the motor case. Wash the fi lter under fl owing water
and then dry thoroughly. Return the motor protection fi lter. Remove any dirt.
Fold down the hood and press it lightly so that the locking bar (4) returns to
its initial position. The appliance is now properly closed.
Remedying faults
Functional faults are not necessarily always due to a defective appliance.
Fault: Possible Cause/Remedy:
Decreasing suction force. Clogged fi lter – Clean
Paper fi lter is full – Change
Container full – Empty
Clogges motor protection fi lter – Clean
Clogged nozzle, tube or hose – Clean
Appliance does not start. Is the plug inserted in the socket?
Mains failure?
Is the power supply cable broken?
Has the appliance hood been properly
closed?
Has the water sensor switched off the
appliance?
No other interventions are permitted; please consult the servicing
workshop.
2
Ridge Tool Company

V1225, V1250
1
6
2
2a
2c
3
9
4
2d
5
7
2b
10
8
12
11
4
5
12
13
12
13
Description
13
1 Top section
2 Functional plate
2a Rotary switch
ON/OFF/Automatic/Vibration
2b Power socket for electric tools
2c Volume fl ow display
2d Knob to set rotating speed
3 Cold air inlet
4 Locking bar
5 Lock
6 Connecting line
7 Container
8 Suction opening
9 Snap-in locks
10 Wheels
11 Steering castors
12 Filter cassettes ( cat n° 76406)
4
13 Motor protection fi lter
Ridge Tool Company
3

V1225, V1250
Vor dem Gebrauch
Lesen Sie alle Informationen aufmerksam durch. Sie geben wichtige
DE
Hinweise für Gebrauch, Sicherheit sowie Wartung und Pfl ege. Bewahren
Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf und geben Sie diese ggf.
an die Nachbesitzer weiter. Wir behalten uns Konstruktions- und
V1225, V1250
Ausstattungsänderungen vor.
Einsatzbereiche
Bedienungsanleitung
Zum Naß- und Trockensaugen. Zum Aufsaugen ge-sundheitsgefährlicher
Stäube nicht geeignet. Der Ein-/Ausschaltautomatik ist für den Anschluß
WARNUNG! Lesen Sie diese Anwei-
von Elektrowerkzeugen vorgesehen.
sungen und die begleitende Sicherheits-
Inbetriebnahme
broschüre sorgfältig, bevor Sie dieses
Achten Sie beim Auspacken auf Vollständigkeit und Transportschäden.
Gerät benutzen. Bei Unklarheiten wenden Sie
sich bitte an Ihre RIDGID Vertriebsstelle, die Sie
Elektrische Ausstattung
näher informiert.
Mit Schalter 2a, siehe Abb.1 am Oberteil (1) Gerät ein-/ ausschalten, (bzw.
in Automatikbetrieb oder Rüttlerbetrieb schalten).
Unkenntnis und Nichtbefolgung der Anweisungen
O = Sauger AUS
können zu elektrischen Schlägen, Feuer und/
I = Sauger EIN (Manueller Betrieb)
oder schweren Verletzungen führen.
A = Bereitschaftsbetrieb für Ein-/Ausschaltautomatik. (Sauger wird vom
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF!
Elektrowerkzeug ein- und ausgeschaltet)
R = Filterabreinigungsfunktion; In dieser Schalterstellung wird für 7 sec.
Sicherheitshinweise
der Rüttler in Betrieb gesetzt und schaltet danach automatisch aus.
Achtung! Der Sauger ist nicht zum Absaugen gesundheitsgefährlicher
AR = Geräteausführungen mit der Ausstattung „AR” können wie unter „A”
Stäube geeignet. Es dürfen keine brennbaren oder explosiven
betrieben werden, allerdings wird hier die automatische Filterabreini-
Lösungsmittel, mit ösungsmittel getränktes Gut, explosionsgefährliche
gung, wie unter „R” beschrieben, bei aufl euchten der Volumenstrom-
Stäube, Flüssigkeiten wie Benzin, Öl, Alkohol, Verdünnung bzw. Gut, das
anzeige, eingeschaltet.
heißer ist als 60°C, aufgesaugt werden. Es besteht sonst explosions- und
Brandgefahr! Das Gerät darf nicht in die Nähe von entfl ammbaren Gasen
Die Steckdose 2b ist für den Anschluß eines Elektrowerkzeugs
und Substanzen benutzt werden.
vorgesehen.
• Die Spannung auf dem Geräte-Typenschild muß mit der
ACHTUNG! Elektrowerkzeug muß beim Anschluß abgeschaltet sein.
Netzspannung übereinstimmen.
Die Steckdose steht bei eingestecktem Netzstecker unabhängig von der
• Steckdose muß über eine Haushaltssicherung mit geeigneter
Schalterstellung immer unter Spannung. In Schalterstellung „0” kann die
Stromstärke abgesichert sein.
Steckdose als Verlängerungsleitung (für z.B. Leuchte) genutzt werden.
• Geräte einschließlich Zubehör nicht in Betrieb nehmen wenn:
Anschlußwert: Sauger und angeschlossenes Gerät max. 16 A.
- Gerät erkennbare Schäden (Risse/Brüche) aufweist,
- Netzanschlußleitung defekt ist, oder Rißbildung bzw. Alterung
Mit Drehknopf 2d kann Saugleistung des Saugers angepaßt werden.
aufweisen,
Spätestens beim Aufl euchten der Volumenstroman-zeige 2c (Warnlampe)
- Verdacht auf einen unsichtbaren Defekt (nach einem Sturz) besteht.
sollte, die Abrüttelung (Schalter-stellung R) betätigt werden, oder bei
• Keine beschädigte Verlängerungsleitungen verwenden.
nachlassender Saugleistung.
• Anschlußleitung nicht über scharfe Kanten ziehen, knicken oder
einklemmen.
Saugen
• Die Steckdose am Gerät darf nur für die in der Gebrauchsanleitung
Bei Geräten mit Griffrohr kann mit dem Nebenluftschieber die Saugleistung
festgelegten Zwecke verwendet werden.
dem Sauggut angepaßt werden.
• Bei Elektrobürsten, die rotierenden Bürsten nicht mit der
Netzanschlußleitung in Berührung kommen lassen.
Saugen
• Bei Austritt von Schaum oder Wasser sofort abschalten. Behälter und
Nur mit trockenem Filter, Gerät und Zubehör, damit Staub nicht haften
Faltenfi lter entleeren.
bleibt und verkrustet. Wenn Ruß, Zement, Gips, Mehl oder ähnliche Stäube
• Säure, Azeton und Lösungsmittel können Geräteteile anätzen.
gesaugt werden, empfehlen wir einen Papierfi lterbeutel einzusetzen.
• Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen. Bei längerer Arbeitsunterbrechung
Papierfi lterbeutel immer in Verbindung mit Filterpatronen einsetzten.
Netzstecker ziehen.
• Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch Gerät ausschalten und
Naßsaugen
Netzstecker ziehen.
Ohne Papierfi lterbeutel saugen. Die Filterkassetten sind zum Naßsaugen
• Gerätestecker nicht mit Anschlußleitung aus Steckdose ziehen.
geeignet. Der eingebaute Sensor schaltet den Motor bei vollem Behälter
• Reparaturen nur von Fachkräften, z.B. Kundendienst, ausführen
ab. Gerät wie unter “Behälterentleerung” beschrieben entleeren. Wird
lassen. Nur Original-Ersatzteile verwenden. Nicht fachgerecht
das Gerät nicht ausgeschaltet, bleibt weiterhin der Wieder-anlaufschutz
reparierte Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
wirksam. Erst nach dem Abschalten und dem erneutem Einschalten ist das
• Andere Arbeiten als hier beschrieben, dürfen nicht ausgeführt werden.
Gerät wieder betriebsbereit.
• Bei Zweckentfremdung, unsachgemäßer Bedienung oder nicht
• Vor dem Entleeren zuerst den Saugschlauch aus der Flüssigkeit
fachgerechter Reparatur, wird keine Haftung für eventuelle Schäden
nehmen.
übernommen.
• Durch hohe Saugleistung und strömungsgünstige Behälterform, kann
nach dem Abschalten etwas Wasser aus dem Schlauch zurücklaufen.
4
Ridge Tool Company

V1225, V1250
• Bei anschließendem Trockensaugen trockene Filter einsetzen. Bei
häufi gen Wechsel zwischen Trocken- und Naßsaugen empfehlen wir
den Einsatz eines zweiten (Tausch-) Filters.
Filterabreinigung
Spätestens beim Aufl euchten der Volumenstromanzeige 2c (Warnlampe)
sollte, die Abrüttelung (Schalterstellung AR) betätigt werden, oder bei
nachlassender Saugleistung.
Behälterentleerung
Ausschalten (2a), Stecker (6) ziehen, Rastverschlüsse (9) öffnen. Oberteil
(1) und Saugschlauch vom Behälter (7) nehmen. Behälter auskippen bzw.
Papierfi lterbeutel von Saugöffnung abziehen.
Papierfi lterbeutel (Zubehör)
Papierfi lterbeutel am Flansch fassen und senkrecht von oben in die
Führung der Saugöffnung (8) bis zum Anschlag aufschieben. Beutel erhöht
das Staubrückhaltevermögen und dient der hygienischen Entsorgung.
Papierfi lterbeutel nur zum Trockensaugen verwenden.
Reinigung
Behälter und Zubehör mit Wasser reinigen. Oberteil (1) mit feuchtem Tuch
abwischen. Filter, Behälter und Zubehör trocknen lassen.
Wartung
Läßt die Saugleistung des Saugers nach und auch das Ab-reinigen der
Filterkassetten (12) erhöht die Saugleistung nicht mehr (vorausgesetzt,
Behälter 7 ist geleert und Papier- fi lterbeutel ist ausgetauscht), dann ist es
notwendig die Filterkassetten w zu erneuern. Filterkassetten (12) vor dem
Filterwechsel noch mal ab-rütteln. Mit Münze oder ähnlichem Gegenstand
den Verschluß (5) am Riegel (4) um 90° gegen den Uhrzeigersinn
drehen und Riegel (4) nach hinten drücken. Haube aufklappen und die
Filterpatronen (12) nach oben herausnehmen. Neue Filterkassetten
wieder einsetzten, dabei auf sauberen und festen Sitz der Filter achten.
Der Motorschutzfi lter (13) muß von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Nehmen
Sie dazu die Filter aus dem Motorgehäuse. Waschen Sie die Filter unter
fl ießendem Wasser und lassen Sie sie gut trocknen. Motorschutzfi lter
wieder einsetzen. Verunreinigungen entfernen, Haube herunterklappen
und durch leichtes Drücken auf die Haube den Riegel (4) in Ausgangslage
bringen. Gerät ist wieder verschlossen.
Selbsthilfe bei Störungen
Funktionsstörungen sind nicht immer auf Gerätedefekte zurückzuführen!
Störung: Mögliche Ursache / Behebung:
Nachlassen der
Filter verschmutzt – reinigen.
Saugleistung.
Papierfi lter voll – wechseln.
Behälter voll – entleeren.
Motorschutzfi lter zugesetzt – reinigen.
Düse, Rohre oder Schlauch verstopft – reinigen.
Gerät läuft nicht
Stecker in Steckdose?
an.
Netz spannungslos?
Netzleitung in Ordnung?
Gerätehaube richtig geschlossen?
Wassersensor hat Abgeschaltet?
Keine weiteren Eingriffe vornehmen sondern an Kunden-dienstwerkstatt
wenden.
Ridge Tool Company
5

V1225, V1250
1
6
2
2a
2c
3
9
4
2d
5
7
2b
10
8
12
11
4
5
12
13
12
13
Beschreibung
13
1 Oberteil
2 Funktionsplatte
2a Drehschalter
Ein/Aus/Automatik/Rüttler
2b Steckdose für Elektrowerkzeug
2c Volumenstromanzeige
2d Drehknopf für Drehzahlsteller
3 Kühllufteintritt
4 Riegel
5 Verschluß
6 Anschlußleitung
7 Behälter
8 Saugöffnung
9 Rastverschlüsse
10 Räder
11 Lenkrollen
12 Filterkassetten (Bestell-Nr. 76406)
4
13 Motorschutzfi lter
6
Ridge Tool Company