Melitta cremio: instruction
Manual for Melitta cremio

SE ES FR DCZ
Version 2.3
Bedienungsanleitung
Bruksanvisning
01/2013
Operating Instructions
Návod k obsluze
Guide d’utilisation
Руководство по
Melitta Europa
Gebruiksaanwijzing
эксплуатации
CN GBNLITDKRU
GmbH & Co. KG
Manual de Instrucciones
操作说明书
Istruzioni per l’uso
사용 설명서
D-32372 Minden
Brugsanvisning
KR
Umschlag_Cremio_2.3.indd 1 20.12.2012 10:47:43

A
B
1
2
3
C
4
max.
5
max.
min.
6
D
7
8
9
10
11 12
Umschlag_Cremio_2.3.indd 2 20.12.2012 10:47:44

DE
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Melitta
®
Cremio
Milchaufschäumers!
Wir freuen uns, Sie als Milchschaum- und Kaeespezialitäten-
Liebhaber begrüßen zu dürfen.
Mit Ihrem neuen Melitta
®
Cremio Milchaufschäumer werden
Sie viele besondere Genussmomente erleben. Ob kalt oder
warm – genießen Sie Ihre Lieblings-Kaeespezialitäten mit
allen Sinnen und lassen Sie sich verwöhnen!
Damit Sie und Ihre Gäste lange Freude am Melitta
®
Cremio
haben, bitten wir Sie, die vorliegende Bedienungsanleitung
sorgfältig zu lesen und gut aufzubewahren.
Falls Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zum
Produkt haben, wenden Sie sich bitte direkt an unseren
Kunden Service* oder besuchen Sie uns im Internet unter
www.melitta.de, www.melitta.at oder www.melitta.ch. Hier
nden Sie auch nützliche Tipps und inspirierende Rezepte.
Wir wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrem Melitta
®
Cremio!
Ihr Melitta
®
Cremio Team
*
Deutschland: 0571 861900
Österreich: 0662 43 95 11
Schweiz: 062 388 98 48
® Registered trademark of a company of the Melitta Group
1
Heft_Cremio_2.3.indd 1 21.12.2012 11:25:04

Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung
Warnung!
Texte mit diesem Symbol enthalten Informationen zu
Ihrer Sicherheit und weisen Sie auf mögliche Unfall- und
Verletzungsgefahren hin.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Melitta
®
Cremio Milchaufschäumer ist ausschließlich für
die Zubereitung von warmem und kaltem Milchschaum sowie
für die Erwärmung von Milch geeignet.
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen
Anwendungen verwendet zu werden, wie z. B.: in Küchen
für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen
Bereichen; in landwirtschaftlichen Anwesen; von Kunden
in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen; in
Frühstückspensionen.
Der bestimmungsgemäße Gebrauch umfasst,
• dass Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam lesen,
verstehen und berücksichtigen.
• dass Sie insbesondere die Sicherheitshinweise beachten.
• dass Sie den Melitta
®
Cremio innerhalb der
Betriebsbedingungen einsetzen, die in dieser Anleitung
beschrieben sind.
2
Heft_Cremio_2.3.indd 2 21.12.2012 11:25:04

DE
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie
den Melitta
®
Cremio anders einsetzen, als es in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben ist.
Warnung!
Durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch können Sie sich
verletzen oder verbrühen.
Hinweis
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf einen nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind.
3
Heft_Cremio_2.3.indd 3 21.12.2012 11:25:04

Allgemeine Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch.
Wenn Sie die Hinweise nicht einhalten, kann dies Ihre eigene
Sicherheit und die des Geräts beeinträchtigen.
Warnung!
– Bewahren Sie u. a. folgende Gegenstände
außerhalb der Reichweite von Kindern auf:
Verpackungsmaterial und Kleinteile.
– Alle Personen, die das Gerät benutzen,
müssen sich vorher mit der Bedienung
vertraut gemacht haben und über mögliche
Gefahren unterrichtet sein.
– Lassen Sie niemals Kinder das
Gerät unbeaufsichtigt benutzen oder
unbeaufsichtigt in der Nähe des Geräts
spielen.
– Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es sich
in einwandfreiem Zustand be ndet.
– Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.
– Nehmen Sie keine Änderungen am
Gerät, seinen Bestandteilen und dem
mitgelieferten Zubehör vor.
– Berühren Sie das Gerät niemals mit
nassen oder feuchten Händen oder Füßen.
– Greifen Sie während des Betriebs niemals
in den Innenraum des Geräts.
– Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise
auf der nächsten Seite.
4
Heft_Cremio_2.3.indd 4 21.12.2012 11:25:05

DE
Warnung!
– Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die darüber hinaus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung durch den
Benutzer dürfen nicht von Kindern sowie
von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen
ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
– Berühren Sie niemals heiße Flächen des
Geräts.
– Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst
zu reparieren.
Wenden Sie sich für eventuelle
Reparaturen ausschließlich an die Melitta
®
Service-Hotline:
Deutschland: 0571 861900
Österreich: 0662 43 95 11
Schweiz: 062 388 98 48
5
Heft_Cremio_2.3.indd 5 21.12.2012 11:25:05

Warnung!
Brandgefahr und Gefahr eines elektrischen
Schlags kann durch falsche Netzspannung,
falsche oder beschädigte Anschlüsse und
Netzkabel entstehen.
– Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung
mit der Spannung übereinstimmt, die auf
dem Typenschild des Geräts angegeben
ist.
– Stellen Sie sicher, dass die Steckdose
den geltenden Normen bezüglich der
elektrischen Sicherheit entspricht.
Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an eine
Elektro-Fachkraft.
– Verwenden Sie niemals beschädigte
Netzkabel (beschädigte Isolierung, blanke
Drähte).
– Lassen Sie beschädigte Netzkabel
ausschließlich durch den Hersteller oder
durch quali ziertes Fachpersonal ersetzen.
– Verwenden Sie das Gerät ausschließlich
mit der zugehörigen Station.
– Stellen Sie das Gerät niemals auf heißen
Flächen oder in feuchten Räumen auf.
6
Heft_Cremio_2.3.indd 6 21.12.2012 11:25:05

DE
Beschreibung des Geräts
Legende zu Abbildung A (siehe Umschlag)
Nr. Erklärung
1 Deckel
2 Dichtung
3 Rührstab
4 Milchbehälter
5 Handgri
6
Bedientaste: Milch warm aufschäumen und Milch
erwärmen
7 Bedientaste: Milch kalt aufschäumen
8 Station mit Netzkabel
9 Kabelaufwicklung
10 Aufsatz zum Aufschäumen von Milch (Cappuccino)
11
Aufsatz zum Aufschäumen von Milch
(Latte Macchiato)
12 Aufsatz für das Erwärmen von Milch
7
Heft_Cremio_2.3.indd 7 21.12.2012 11:25:05

Inbetriebnahme
• Spülen Sie das Innere des Geräts vorsichtig unter
ießendem Wasser aus (siehe Seite 11).
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise
(siehe Seiten 4 - 6) aufmerksam durch.
Aufstellen
Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen, ebenen und
trockenen Fläche auf.
Anschließen
Stecken Sie das Netzkabel in eine geeignete Steckdose.
8
Heft_Cremio_2.3.indd 8 21.12.2012 11:25:05

DE
Kaee- und Milchspezialitäten zubereiten
Warmer
Kalter
Milchschaum
Milchschaum
Milch erwärmen
Einfüllmenge:
Einfüllmenge:
100 ml-200 ml
100 ml-400 ml
Önen Sie den Deckel, indem Sie diesen gegen den Uhrzeigersinn
(Abb. B) drehen und nach oben abnehmen.
Füllen Sie die gewünschte Menge Milch in den Behälter. Beachten
Sie dabei die Min.- und Max.-Markierung im Behälter (Abb. C).
Aufgeschäumte Milch dehnt sich aus und
läuft bei einer Überschreitung der Max.-
Markierung über.
Schrauben Sie einen Aufsatz für
Schrauben Sie den
Milchschaum (Abb. A, Nr. 10/11) auf den
Aufsatz für Milch
Rührstab.
(Abb. A, Nr. 12) auf
den Rührstab.
Setzen Sie den Deckel auf den Behälter und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn (Abb. D) bis zum Anschlag. Der Deckel muss bündig
mit dem Handgri abschließen.
Drücken Sie die
Taste
(Abb.
Drücken Sie die
A, Nr. 6), wenn
Taste (Abb. A,
Drücken Sie die
Sie warmen
Nr. 7), wenn Sie
Taste (Abb. A,
Milchschaum
kalten Milchschaum
Nr. 6).
zubereiten möchten.
zubereiten möchten.
Die Kontrollleuchte in der entsprechenden Taste leuchtet.
Die Milchzubereitung beginnt.
Die Zubereitung stoppt automatisch. Der Motor stoppt und die
Kontrollleuchte in der Taste verlischt.
Drehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn (Abb. B) und
nehmen Sie ihn nach oben ab.
Gießen Sie den Milchschaum in Ihr Trinkgefäß oder löeln Sie ihn
vorsichtig aus dem Behälter, um die Anti-Haft-Beschichtung des
Behälters nicht zu beschädigen.
Reinigen Sie den Melitta
®
Cremio (siehe Seite 11).
9
Heft_Cremio_2.3.indd 9 21.12.2012 11:25:05

Hinweise
– Für ein perfektes Milchschaumerlebnis verwenden Sie
gekühlte Milch (7-8 °C).
– Sie können alle handelsüblichen Milchvarianten
(unabhängig vom Fettgehalt) verwenden. Sogar
Soja- und laktosefreie Milch lässt sich mit dem Melitta
®
Cremio perfekt aufschäumen. Für ein hervorragendes
Milchschaumergebnis spielt der Eiweißgehalt eine wichtige
Rolle. Je höher dieser ist, desto stabiler und feinporiger
wird das Ergebnis.
– Ö nen Sie während der Zubereitung nicht den Deckel.
Möglichkeit zum manuellen Abbruch: Drücken Sie erneut
die Taste
(Abb. A, Nr. 6) oder nehmen Sie das Gerät
von der Station.
Rezepte
1. Cappuccino
• Verwenden Sie den Aufsatz zum Aufschäumen von Milch
für einen Cappuccino (Abb. A, Nr. 10) und bereiten Sie
warmen Milchschaum wie oben beschrieben zu.
• Füllen Sie Ihre Cappuccinotasse zuerst mit Espresso und
fügen Sie dann Milchschaum hinzu (siehe Seite 9).
Wir empfehlen ein Mengenverhältnis von 1/3 Espresso zu
2/3 Milchschaum.
2. Latte Macchiato
• Verwenden Sie den Aufsatz zum Milchaufschäumen für
einen Latte Macchiato (Abb. A, Nr. 11) und bereiten Sie
warmen Milchschaum wie oben beschrieben zu.
• Füllen Sie Ihr Latte-Macchiato-Glas mit der warmen
Milch und dem Milchschaum (siehe Seite 9). Danach
fügen Sie den Espresso hinzu. Wir empfehlen ein
Mengenverhältnis von 2/3 Milch und 1/3 Milchschaum und
1 Tasse Espresso.
10
Heft_Cremio_2.3.indd 10 21.12.2012 11:25:05

DE
Reinigung und P ege
• Spülen Sie das Innere des Geräts vorsichtig unter
ießendem Wasser aus. Achten Sie dabei darauf, dass
kein Wasser auf die silberfarbenen Kontakte am Handgri
gelangt.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem handelsüblichen
Geschirrspülmittel und einem weichen, angefeuchteten
Tuch, um die Anti-Haft-Beschichtung des Behälters nicht
zu beschädigen.
• Spülen Sie den jeweiligen Aufsatz vorsichtig unter
ießendem Wasser ab.
• Wischen Sie das Äußere des Geräts und den Deckel mit
einem feuchten Tuch ab.
Vorsicht!
Der Motor be ndet sich im Deckel und kann durch eindringendes
Wasser beschädigt werden.
– Reinigen Sie den Deckel niemals unter ießendem Wasser.
– Reinigen Sie das Gerät niemals im Geschirrrspüler.
Benutzen Sie niemals spitze Gegenstände, um den
Milchschaum zu entnehmen (führt zur Beschädigung der
Beschichtung).
Hinweise
– Die Reinigung ist bei sofortigem Entfernen der
Milchrückstände einfacher.
– Nutzen Sie bei hartnäckiger Verschmutzung den
Melitta
®
PERFECT CLEAN ESPRESSO MACHINES
Milchsystem-Reiniger. Füllen Sie dazu 25 ml des Melitta
®
PERFECT CLEAN ESPRESSO MACHINES Milchsystem-
Reinigers in den Behälter und füllen Sie anschließend mit
lauwarmem Wasser bis auf 250 ml auf. Lassen Sie die
Reinigungslösung für einige Zeit einwirken und entfernen
Sie anschließend hartnäckige Verschmutzungen mit einem
feuchten Lappen oder Schwamm.
11
Heft_Cremio_2.3.indd 11 21.12.2012 11:25:06

Störungen beheben
Störung Ursache Maßnahme
Nach dem Drücken
Der Deckel ist nicht
Schließen Sie den
einer Taste blinkt
richtig geschlossen.
Deckel richtig. Der
das Symbol
Deckel muss bündig
(Abb. A, Nr .6)
mit dem Handgri
dreimal.
abschließen.
Das Gerät ist zu
Lassen Sie das
heiß.
Gerät abkühlen.
Nach dem Drücken
Der Deckel ist nicht
Schließen Sie den
einer Taste leuchtet
richtig geschlossen.
Deckel richtig. Der
das Symbol
Deckel muss bündig
(Abb. A, Nr .7)
mit dem Handgri
dreimal und verlischt
abschließen.
anschließend, das
Gerät startet nicht.
Das Gerät bricht
Der Behälter ist
Spülen Sie das
den Vorgang
leer oder nicht bis
Gerät aus und
vorzeitig ab, die
zur Mindestmenge
lassen Sie es
Kontrollleuchte
gefüllt und die
abkühlen.
verlischt.
Temperatur-
überwachung hat
ausgelöst.
Die Milch wird nicht
Die Füllmenge ist
Befüllen Sie den
aufgeschäumt.
unterschritten, der
Behälter bis zur
Aufsatz kommt nicht
Min.-Markierung.
in Kontakt mit der
Milch.
Falscher Aufsatz
Nutzen Sie einen
verwendet.
Aufsatz zum
Milchaufschäumen
(Abb. A, Nr. 10/11).
12
Heft_Cremio_2.3.indd 12 21.12.2012 11:25:06

DE
Störung Ursache Maßnahme
Milchschaum
Das Gerät ist
Netzstecker
schäumt oben aus
überfüllt.
ziehen. Gerät
dem Gerät heraus.
abkühlen lassen
und anschließend
reinigen.
Falscher Aufsatz
Richtigen Aufsatz
verwendet.
verwenden.
Das Gerät bricht den
Der Motor ist
Bitte nehmen Sie
Vorgang vorzeitig
überlastet.
Kontakt zum Melitta
®
ab, beide Symbole
Kunden Service auf.
blinken dreimal.
Wenden Sie sich an den Melitta
®
Kunden Service*, wenn die
oben genannten Maßnahmen die Störung nicht beheben oder
andere hier nicht aufgeführte Störungen auftreten:
*Deutschland: 0571 861900
Österreich: 0662 43 95 11
Schweiz: 062 388 98 48
Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät bitte umweltgerecht über geeignete
Sammelsysteme.
13
Heft_Cremio_2.3.indd 13 21.12.2012 11:25:06

Melitta Garantie
Zusätzlich zu den gesetzlichen Gewährleistungsrechten, die dem Endabnehmer
gegenüber dem Verkäufer zustehen, geben wir für dieses Gerät, sofern es bei
einem von uns aufgrund seiner Beratungskompetenz autorisierten Händler
erworben wurde, eine Herstellergarantie zu folgenden Bedingungen:
1. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Verkaufs an den Endabnehmer.
Sie beträgt 24 Monate. Das Kaufdatum ist durch eine Kaufquittung zu belegen.
Das Gerät wurde für den Gebrauch im Haushalt konzipiert und konstruiert und
ist nicht für eine gewerbliche Nutzung geeignet. Garantieleistungen führen
weder zu einer Verlängerung noch zu einem Neubeginn der Garantiezeit für
das Gerät oder eingebaute Ersatzteile.
2. Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir alle Mängel des Gerätes, die auf
Material- oder Fabrikationsfehlern beruhen, nach unserer Wahl durch Reparatur
oder Austausch des Gerätes. Ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum
über.
3. Nicht unter die Garantie fallen Mängel, die durch unsachgemäßen Anschluss,
unsachgemäße Handhabung oder Reparaturversuche durch nicht autorisierte
Personen entstanden sind. Der Beweis fehlender Ursächlichkeit für den
Mangel wird dem Endabnehmer auferlegt. Das Gleiche gilt bei Nichtbeachtung
der Gebrauchs-, Pege- und Wartungsanweisung sowie der Verwendung
von Verbrauchsmaterialien (z. B. Reinigungs- und Entkalkungsmittel oder
Wasserlter), die nicht den Originalspezikationen entsprechen. Verschleißteile
(z. B. Dichtungen und Ventile) und leicht zerbrechliche Teile wie Glas sind von
der Garantie ausgenommen.
4. Die Abwicklung von Garantieleistungen erfolgt jeweils über die für das
betreende Land bestehende Service-Hotline* (siehe Angaben unten).
5. Diese Garantiebestimmungen gelten für in der Bundesrepublik Deutschland,
Österreich und der Schweiz gekaufte und genutzte Geräte. Werden Geräte
im Ausland gekauft oder dorthin gebracht, werden Garantieleistungen nur im
Rahmen von für dieses Land geltenden Garantiebestimmungen erbracht.
14
Heft_Cremio_2.3.indd 14 21.12.2012 11:25:06

DE
*DE
Melitta Consumer Service
Melittastr. 44
32427 Minden
Telefon: 0571 86 1900
AT
Melitta Gesellschaft m.b.H.
Münchner Bundesstraße 131
5021 Salzburg
Telefon: 0662 43 95 11
CH
Melitta GmbH
Abt. Kundendienst
4622 Egerkingen
Telefon: 062 388 98 48
15
Heft_Cremio_2.3.indd 15 21.12.2012 11:25:06

16
Heft_Cremio_2.3.indd 16 21.12.2012 11:25:06

Dear Customer,
Congratulations on buying your Melitta
®
Cremio milk frother!
GB
We would like to welcome you as a milk froth lover and as
someone who enjoys a variety of coee specialties. With your
new Melitta
®
Cremio milk frother, you will experience many
special moments of enjoyment. Whether cold or warm - enjoy
your favourite coee specialities and indulge yourself with all
your senses!
Please read these operating instructions carefully and
thoroughly and keep them in a safe place so that you and your
guests can enjoy the Melitta
®
Cremio for a long time.
Should you require more information or if you have any
questions on this milk frother, please contact us directly
(+49 571 86 1900) or visit us on the Internet at www.melitta.de.
Here you will also nd useful tips and inspiring recipes.
We extend our best wishes for your satisfaction with the
Melitta
®
Cremio.
Your Melitta
®
Cremio team
® Registered trademark of a company of the Melitta Group
17
Heft_Cremio_2.3.indd 17 21.12.2012 11:25:06

Information about these operating instructions
Warning!
Sections with this symbol contain information for your safety and
indicate possible accident and injury hazards.
Intended use
The Melitta
®
Cremio milk frother is exclusively designed for
the preparation of warm and cold milk froth as well as for
heating milk.
This appliance is intended for home use and in similar
settings, such as: Employee kitchens in stores, o ces and
other commercial areas; in agricultural facilities; by customers
at hotels, motels and other housing facilities; at bed and
breakfasts.
Intended use includes,
• that you carefully read, understand, and comply with the
operating instructions.
• that you particularly comply with the safety instructions.
• that you use the Melitta
®
Cremio within the operating
conditions speci ed in these instructions.
18
Heft_Cremio_2.3.indd 18 21.12.2012 11:25:06