Elinchrom D-LITE 4 IT – page 2

Manual for Elinchrom D-LITE 4 IT

English

FCC Compliance and Advisory Statement

This device complies with Part 15 of the FCC rules. Operation is subject of the following two conditions:

1. this device may not cause harmful interference, and 2. this device must accept any interference re-

ceived, including interferences that may cause undesired operation.

The equipment has been certied to comply with the limits for a Class B computing device pursuant to

Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful

interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency

energy and, if not installed or used in accordance with the instructions, may cause harmful interference

to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular

installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can

be determined by switching the equipment off and on. The user can try to correct the interference by the

following measures:

1. Reorient or relocate the receiving antenna

2. Increase the separation between the equipment and receiver

3. Connect the equipment to an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.

4. Consult the dealer or an experience radio/TV technician for help Changes or modication

not expressly approved by the party responsible for compliance could avoid the user’s

authority to operate the equipment.

Disposal and recycling

This device has been manufactured to the highest possible degree from materials which can

be recycled or disposed of in a manner that is not environmentally damaging. The device may

be taken back after use to be recycled, provided that it is returned in a condition that is the

result of normal use. Any components not reclaimed will be disposed of in an environmentally

acceptable manner.

If you have any question on disposal, please contact your local ofce or your local

ELINCHROM agent (check our website for a list of all ELINCRHOM agents world wide).

20

Inhalt Deutsch

Einleitung 22

CE Konformitätserklärung / Entsorgung 23

Sicherheits- und Gebrauchshinweise 24

Grundfunktionen & Intelligente programmierbare Funktionen 25

Vor dem Start / Ein-Ausschalten & Sicherungen 26

Bedienteil & Multi-Display 27

Zusätzliche programmierbare Sonderfunktionen - Reset 28

Einstelllampe (Pilotlampe) Funktionen und Setup 28

Digitales Multi-Display 29

Photozelle / Eye-Cell / Automatische Einstellung 30

Photozelle / Eye-Cell / Manuelle 31

Blitzauslösung – Integrierter EL-Skyport Empfänger Funktionen & Setup 32

Blitzröhrenwechsel - Fehlerbehebung 33

Technische Daten 34

EL-Skyport Transmitter Eco (Betriebsanleitung) 35

Garantie 121-122

VERMERK: Toleranzen der technischen Daten für Bauelemente und Messwerte entsprechen

den IEC und EC Normen. Technische Änderungen vorbehalten. Die Werte können durch

Bauelementetoleranzen schwanken und sind als Richtwerte zu verstehen und nicht im

rechtlichen Sinne als zugesicherte Eigenschaften. Keine Haftung für Druckfehler.

21

Einführung Deutsch

Die hervorragende Lichtqualität und die technische Leistung der D-Lite it Kompaktblitzanlagen

beruhen auf einer 45 jährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Blitzelektronik und der

Herstellung von Blitzanlagen. Elinchrom Blitzlichtprodukte entsprechen den gültigen elektrischen

Normen.

D-Lite 2 it / D-Li 4 it Compact Flash

D-Lite it Kompaktblitzanlagen wurden von Elinchrom LTD / Schweiz entwickelt.

ELINCHROM verwendet für seine Produkte nur hochwertige und geprüfte Baukomponenten.

Die Endkontrolle sichert die Einhaltung des Qualitätsstandards und garantiert eine einwandfreie

Funktion. Wir hoffen, dass Sie mit diesem Gerät vollkommen zufrieden sind. Um einwandfreie Ergebnisse

zu bekommen und die zuverlässige Funktion für lange Zeit zu sichern, sind nachstehende

Gebrauchsanweisungen und Vorsichtsmassnahmen zu befolgen. Die stufenlose Anpassung der Blitzleis-

tung erfolgt präzise über 5 Blenden, von 1 / 1 bis 1 / 16. Das Einstelllichtanpassung erfolgt proportional

/ min. / max. oder aus.

FCC Class B Compliance Statement / USA

This equipement has been tested and found to comply with the limits for a class B digital device, pursuant to Part 15

of the FCC Rules and meets all requirements of the Canadian Interference-Causing Equipement Regulations. These

limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This

equipement generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance

with the instruction manual, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee

that interference will not occur in a particular installation. If this equipement does not cause harmful interferences to

radio or television reception, which can be determined by turning the equipement off and on, the user is encouraged

to correct the interferences by one or more of the following measures:

Reorient or relocate the receiving antenna.

Increase the separation between the equipement and receiver.

Connect the equipement into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.

Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.

Elinchrom LTD is not responsible for any radio or television interference caused by unauthorised modifications of this

equipement or the substitution or attachment of connecting cables and equipement other than those specified by

Elinchrom LTD The correction of interference caused by such unauthorised modification, substitution or attachment

will be the responsibility of the user.

22

Konformitätserklärung Deutsch

Dieses Gerät entspricht Paragraph 15 der FCC Normen, die folgende Punkte beinhalten:

1. Dieses Gerät verursacht keine Interferenzen die nicht den Normen entsprechen.

2. Dieses Gerät akzeptiert jegliche Interferenzen, auch die, die eventuell Störungen verursachen

können.

Produktbeschreibung; Professionelles Studioblitzgerät

Marktname: ELINCHROM

Modelle: D-Lite 2 it / D-Lite 4 it

Verantwortliche Firma:

Elinchrom LTD

Av. De Longemalle 11

1020 Renens / Switzerland

Phone : +41 21 637 26 77

Fax: +41 21 637 26 81

Elinchrom LTD, erklärt mit ihrem Marktnamen, dass die Geräte mit den genannten

Modellnamen nach den einschlägigen EWG, DIN, IEC und FCC Normen geprüft und getestet

wurden und allen Vorschriften entsprechen. Alle notwendigen Prüfungen wurden durchgeführt um

die Einhaltung und Sicherheit auch während der Serienproduktion

Entsorgung and Recycling

Dieses Gerät wurde weitestgehend aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt

und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. Nach seinem Gebrauch wird

das Gerät zurückgenommen, um es einer Wiederverwendung bzw. werkstofichen Verwertung

zuzuführen, soweit es in einem Zustand zurückgegeben wird, der dem bestimmungsgemäßen Gebrauch

entspricht. Nicht verwertbare Geräteteile werden sachgemäß entsorgt. Bei Fragen zur Entsorgung wenden

Sie sich bitte and Ihre Verkaufsstelle. Eine Liste aller Verkaufsstellen in Ihrer Nähe nden Sie auf unserer

Homepage www.elinchrom.com.

CE Zertifizierung

Dieses Studioblitzgerät entspricht den Anforderungen der EWG Richtlinie 89/336/EWG

Elektromagnetische Verträglichkeit” und 73/23/EWG “Niederspannungsrichtlinie”.

CE Kennzeichnung für EL-Skyport

Dieses Gerät erfüllt in der ausgelieferten Ausführung die Anforderungen der EG Richtlinie 89/336/EWG

„Elektromagnetische Verträglichkeit“ und 73/23/EWG “Niederspannungsrichtlinie” und die Richtlinie

nach R&TTE 99/5/EC.

Zeichenerklärung

In diesem Handbuch werden folgende Darstellungsmittel verwendet.

Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Ihre Gesundheit, die Funktions

fähigkeit Ihres Gerätes oder die Sicherheit Ihrer Daten gefährdet sind.

Kennzeichnet zusätzliche Informationen bzw. Tipps. “Anführungszeichen”

kennzeichnen Kapitelnamen und Begriffe, die hervorgehoben werden sollen.

Kursive Schrift kennzeichnet Bedienelemente, Baugruppen oder Menüpunkte.

!

23

Sicherheitsvorschriften Deutsch

Dieses elektronische Blitzgerät sollte nicht im Freien, bei unzureichender Stromzuführung, auch nicht

in einem feuchten oder staubigen Umfeld eingesetzt werden; achten Sie ebenfalls darauf, dass

die Luft nicht mit Fremdgasen angereichert ist. Die elektrische Steckdose muss den Normen

entsprechen und geerdet sein.

• Blitzanlagen nur mit Genehmigung der Zuständigen, in Krankenhäusern, Museen, Fabriken,

Wissenschaftlichen Instituten , etc. verwenden.

• Dieses Gerät nicht in verbotenen oder explosiven Bereichen verwenden.

• Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt mit Blitzanlagen allein!!

• Nur originales Elinchrom Zubehör verwenden.

Blitzröhren und Pilotlicht

• Blitzröhren und Pilotlicht werden bei Gebrauch sehr heiß.

• Sie dürfen nicht in der Nähe von brenn- und entammbarem Material benutzt oder

unmittelbar nach der Benutzung dort aufbewahrt werden.

• Schauen Sie niemals direkt in das Blitzlicht!

• Das Blitzgerät muss vom Stromnetz getrennt werden, abkühlen, bevor eine

Sicherung / Halogenlampe / Blitzröhre gewechselt wird.

• Die Wartezeit beträgt mindestens 30 Minuten.

• Niemals Blitze aus geringem Abstand auf Personen auslösen. Der Mindestabstand sollte

1 - 2 m betragen, abhängig von der eingestellten Blitzleistung.

• Grundsätzlich Abstand zu anderen elektronischen Geräten halten die in Funktion sind.

Transport

• Transportieren Sie Ihre Blitzgeräte vorsichtig und nur in der Originalverpackung oder einer

anderen geeigneten Verpackung, die Schutz gegen Stoß und Schlag gewährt.

• Vermeiden Sie Kondensationsprobleme durch starke Temperaturschwankungen.

• Der Transport darf nur im völlig entladenen Zustand erfolgen. Warten Sie vor dem Transport des

Gerätes mindestens 30 Minuten nach der Trennung der Versorgungsspannung.

• Lassen Sie niemals Ihr Gerät fallen (Das Blitzröhrenglas kann brechen).

Netzleitung

Um die Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten, benutzen Sie nur originale Netzkabel.

• Die Netzleitung muss HAR- oder VDE- Zertizierung aufweisen. Die Markierung HAR

oder VDE ist am Gerätestecker bzw. – Buchse aufgedruckt.

• Die Strombelastbarkeit muss dem Gerät entsprechen.

• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen um mehr als ein Gerät zu betreiben.

• Blitzgeräte speichern elektrische Energie in Kondensatoren mit hoher Spannung.

• Kondensatoren können explodieren während das Gerät benutzt wird.

• Niemals defekte Blitzgeräte einschalten.

!

• Das öffnen, modizieren und reparieren der Blitzanlagen ist verboten.

• Nur von Elinchrom autorisierte Werkstätten dürfen Reparaturen vornehmen.

• Blitzgerät nicht ohne angeschlossene Pilotlampe oder Blitzröhre wegen der

hohen Spannung an den Kontakten an die Netzversorgung anschließen!

Lebensgefahr!

24

Grundfunktionen Deutsch

Die Grundfunktionen sind einfach zu bedienen und sind ähnlich zu vorherigen Elinchrom Blitzgeräten.

• Blitzleistungseinstellung mit „auf & ab“ Pfeiltasten

• Modustaste (proportional/min./max./aus

• Einstelllichtfunktionen: proportional / frei / aus

• Photozelle ein / aus

• Akustische Ladebereitschaft ein / aus

• Testblitz

• Synchronisierungsbuchse für 3.5 mm

• Neu Integrierte EL-Skyport Funkauslösung. Anmerkung: Für den Betrieb des integrierten

Empfängers wird der optinale EL-Skyport-Transmitter benötigt.

Zusätzliche programmierbare Sonderfunktionen

Alle neuen Funktionen können individuell programmiert werden.

Lesen Sie dazu aufmerksam wie die Funktionen konfiguriert werden!

Eye-Cell automatische & manuelle Einstellung zur Erkennung von Vorblitzen

Einige Kameras mit integriertem Blitz lösen Vorblitze aus um rote Augen zu vermeiden. Normaler-

weise lösen D-Lite it Studioblitzgeräte bereits beim ersten Blitzimpuls aus was in diesem Fall eine

Fehlsynchronisierung verursacht. Die Eye-Cell Photozelle kann so programmiert werden das, dass

Gerät erst nach dem letzten Hauptblitz synchronisiert (bis max. 6 Vorblitze)

EL-Skyport integrierte Funkblitzauslösung Neu

D-Lite it kann mit dem El-Skyport Transmitter ECO oder Speed verwendet werden..

“Gruppe” und “Channel Frequency”-Einstellungen können bei D-Lite it Blitzgeräten angepasst

werden.

Blitz- und Einstelllicht / Individuelle Anpassung der Leistungseinstellung

Anpassungen der Blitzleistung in 1/10 Blendenschritten. Das Einstellicht bietet proportionale /

Min. /Max. oder Aus Funktionen an.

Temperaturgesteuertes Kühlgebläse

Der interne Mikroprozessor kontrolliert die Gerätetemperatur. Wird es zu warm schaltet sich das

Kühlgebläse automatisch ein, bis die korrekte Betriebstemperatur erreicht wurde. Ist das Kühlge-

bläse blockiert oder defekt erscheint die Fehlermeldung E8 auf dem Display.

25

Vor dem Start Deutsch

Das D-Lite it Blitzgerät ist mit einer Multivoltage-Technologie ausgestattet und kann mit 90V -260V /50-60

Hz Stromnetzen verwendet werden. Lediglich der Einstelllampenwert muss dem jeweiligen Stromnetz ent-

sprechen. Das Stromnetz muss geerdet sein. Alle D-Lite it-Geräte sind mit einem speziellen verschließbaren

Bajonettring ausgestattet - wie alle anderen Kompaktgeräte und Blitzköpfe des Systems. Das Reektoren-

bajonett ist kompatibel mit Reflektoren und Softboxen bis zu 1,5 kg, z. B. Rotalux 100 x 100 cm.

Setzen Sie das Kompaktgerät auf ein Lampenstativ. Entfernen Sie die Schutzkappe, indem Sie den

Verriegelungsring (A) nach links drehen, die Schutzkappe ebenfalls nach links drehen (B) und nach vorn

entnehmen. Reflektoren werden in umgekehrter Reihenfolge adaptiert.

Achtung: Wechselbare Blitzröhren müssen korrekt und fest in der Steckhalterung sitzen bevor das

Blitzgerät eingeschaltet wird. Die Blitzröhre nur mit Schutzhandschuhen berühren, bzw. wechseln! Die

Halogenlampe darf beim Einsetzen nicht mit den Fingern berührt werden (Plastikschutzhülle dazu benutzen).

Inbetriebnahme

1. Überprüfen Sie, dass die Netzanschluss-Steckdose geerdet ist und die Stromspannung

mit der des Blitzgerätes / Einstelllampe übereinstimmt.

Alle neuen Funktionen können individuell programmiert werden.

2. Der Netzschalter muss auf Position AUS stehen.

Lesen Sie dazu aufmerksam wie die Funktionen konfiguriert werden!

3. Netzkabel am Gerät einstecken und dann erst mit dem Stromnetz verbinden.

4. Das Gerät mit dem Kippschalter / Netzschalter einschalten.

5. Synchronkabel an die Synchronbuchse anschließen.

Haltegriff mit

Eye-Cell automatische & manuelle Einstellung zur Erkennung von Vorblitzen

6. Blitzleistung mit den Leistungstasten wählen.

Ersatzsicherung

Bajonettverriegelungsring (A)

EL-Skyport integrierte Funkblitzauslösung Neu

Schutzkappe (B)

Zentrierte Schirmhalterung (C)

Blitz- und Einstelllicht / Individuelle Anpassung der Leistungseinstellung

Netzanschluss & Sicherungen

Netzanschluss

Nur das originale Elinchrom Netzkabel verwenden. Der Kompaktblitz wird mit Strom versorgt, wenn

der Netzschalter eingeschaltet ist. Diesen Schalter immer erst ausschalten, bevor das Netzkabel

gezogen wird.

Temperaturgesteuertes Kühlgebläse

Netzsicherung

Nur Sicherungen des Typs 5 x 20 mm 8 AT (träge) für D-Lite it verwenden.

Bevor eine defekte Sicherung gewechselt wird, das Gerät abschalten und das Netzkabel entfernen.

Öffnen Sie die kleine Sicherungsschublade am Netzeingangschalter mit einem Schraubendreher und

wechseln Sie die Sicherung mit der in der Schublade befindlichen Reservesicherung aus. (Bitte korrekten

Wert der Sicherung kontrollieren.)

Einstelllichtsicherung

Nur Sicherungen des Typs 5 x 20 mm / 2,5 AF (flink) verwenden.

Bevor eine defekte Sicherung durch eine mit korrektem Wert ersetzt wird, das Gerät abschalten

und das Netzkabel entfernen. Die flinke Sicherung schützt die Einstelllichtelektronik und die Lampe

vor Explosionen und damit auch die Blitzröhre vor Beschädigungen.

26

Bedienteil Deutsch

13

11

3

6

4

10

9

7

8

5

1

2

15

12

14

16

Kontrollelemente

1. Netzeingang mit Sicherungsschublade

11. Einstelllicht, Modustaste (proportional -

2. Hauptschalter ein / aus

minimal - maximal - aus)

3. Einstelllichtsicherung (flinke Sicherung)

12. Feststellgriff für Neigefunktion und

4. Testblitz

zusätzliche Schirmhalterung

5. Synchroneingang 5V (für 3,5 mm

13. Haltegriff mit Ersatzsicherungshalter

Klinkenstecker)

14. Standard 5/8“ Stativhülse

6. Digitale Multianzeige für Blitzleistung & andere

15. Selbstklemmende, zentrierte

Funktionen*

Schirmhalterung Ø 7 mm

7. Bereitschaftssignal,

16. Stativ-Feststellschraube

8. Photozelle / Eye-Cell, programmierbar*

9. Empfangselement Fotozelle

10. Leistungseinstellung Blitz / Einstelllicht &

Programmiertasten*

*Diese Taster sind multifunktional zum programmieren und aufrufen der Menüfunktionen und zum

einstellen der EL-Skyport Funktionen. Lesen Sie aufmerksam auf den nächsten Seiten, wie die

Zusatzfunktionen programmiert werden können.

27

Zusätzliche programmierbare Sonderfunktionen - Reset

Deutsch

Das D-Lite it auf Herstellerkonfiguration zurücksetzten

Falls das Gerät auf die Herstellerwerte zurückgesetzt werden soll bitte folgende Schritte ausführen:

1. Gerät abschalten

2. Die Blitzleistungseinstellungstaster (10) gleichzeitig drücken und das Gerät einschalten

3. Die LED Anzeige blinkt im schnellen Modus

4. Die Taster nicht mehr drücken, das D-Lite it wurde zurückgesetzt

Einstelllichtfunktionen und Setup

Einstelllicht - Tabelle für 110 V & 230 V

Blitzgerät Einstelllicht 110V Einstelllicht 230V Fassung Sicherung

D-Lite 2 it 100W Halostar / 23006 100W Halostar / 23002 E27 2.5AF / 19035

D-Lite 4 it 100W Halostar / 23006 100W Halostar / 23002 E27 2.5AF / 19035

* Keine Energiesparleuchten verwenden

Einstelllicht Modi

>Einstellung: Auf Taste „Modelling-Lamp /Einstelllicht“ drücken, um die Modi Proportional, Max, Min

des Einstelllichts einzustellen oder es AUS zuschalten.

>LED-Anzeige: LED ist an: nur im Proportionalmodus

LED ist aus: im Min-, Max- und Aus-Modus

Bitte nur original ELINCHROM-Einstelllicht mit einer Maximalleistung von

!

100 V (effektiv 150 W) verwenden

28

Digitales Multi Display Deutsch

Die Blitz- und Einstelllichtwerte werden in einem Blendenkompatiblen Format von 2,0 – 6,0 für das

D-Lite it angezeigt. Der Unterschied zwischen z. B. 5,0 – 6,0 ist eine Blende Lichtleistung.

Der Leistungsbereich beträgt 5 Blendenwerte, variabel in 1/10 Blendenschritten. Beim Laden oder

Entladen „blinkt“ die Displayanzeige. Bei Überhitzung oder Fehlfunktion wird im Display „E“ für Fehler,

gefolgt von einem Fehlercode, angezeigt.

Displayanzeige 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0

Joules / Ws 25 50 100 200 400

Bemerkung: D-Lite 2 it und D-Lite 4 it-Blitzgeräte werden bei Leistungsreduzierung automatisch

entladen. Ständiges Entladen über mehr als 2 Blendenwerte kann zu Überhitzungen führen. Um

ein Überhitzen zu vermeiden, können sie manuell mit dem „Test“-Taster entladen werden, wenn die

Leistung um mehr als 2 Blendenwerte gesenkt werden soll.

Synchronisierungsbuchse

D-Lite it ist mit einer 3.5 mm Buchse ausgestattet. Nur Elinchrom Synchronkabel

5

verwenden. Niemals EL- Blitzgeräte mit anderen Blitzanlagen über Synchronkabel

vernetzen. Elinchrom verwendet eine niedrige 5V Synchronspannung um ang-

eschlossene Kameras zu schützen.

Sync

Test Taster

Über den Test Taster kann ein Blitz manuell ausgelöst werden. Wenn das

Test & Blitzbereitschaft (4)

Gerät wieder Blitzbereit ist leuchtet die LED Anzeige grün auf. Falls die

LED nicht leuchtet, kann der Ladekreis defekt sein. Bitte ein qualifiziertes

Elinchrom-Servicecenter kontaktieren.

Eye-Cell – Intelligente Multifunktionale Photozelle

Die eingebaute Fotozelle lässt das Gerät bei Blitzimpulsen automatisch synchron auslösen.

Die D-Lite it Fotozelle ist für den Studioeinsatz optimiert worden. Direktes und starkes einfallendes

Halogenlicht reduziert die Empfindlichkeit der Fotozelle.

Kompakt Kameras mit integriertem Blitz und der Anti Red-Eye Funktion konnten bisher mit

herkömmlichen Studioblitzanlagen nicht verwendet werden, da die Fotozelle schon mit dem er-

sten Vorblitz synchronisieren würde. Die Eye-Cell kann automatisch oder manuell so programmiert

werden das sie Vorblitze ignoriert und erst mit dem Hauptblitz synchronisiert.

29

Eye-Cell Funktionen Deutsch

Eye-Cell Funktionen

1. Standard Photozellenmodus

2. Eye-Cell Vorblitzprogrammierung bei Anti- Red-Eye Masterblitzen

3. Automatische Erkennung der Vorblitze zur korrekten Synchronisierung

4. Manuelle Einstellung der Vorblitze zur korrekten Synchronisierung

5. Einstellung der Zeitintervalle von Vorblitzen in speziellen Fällen! Nur für erfahrene Anwender!!

1. Verwendung der Standard Photozelle

Den “Cell“ Taster unter 0,5 Sekunden drücken, um den Standard-Fotozellensensor ein/auszuzschalten.

LED-Anzeige:

Zellen-LED AN: Aktive Fotozelle

Zelllen-LED AUS: Inaktive Fotozelle.

Falls aktiv, löst der Fotozellensensor das Blitzgerät bei erkannten Blitzimpulsen aus.

2. Eye-Cell Vorblitzfunktion

(Nur Aktivierung, die Konfiguration wird ab Schritt 3 beschrieben)

Den „Cell“ Taster ca. 1 Sekunde drücken, die Fotozellen LED blinkt.

LED Indikation:

LED blinkt in langsamen Intervallen; der Eye-Cell Vorblitzmodus ist aktiviert.

LED ist aus; der Eye-Cell Vorblitzmodus ist ausgeschaltet.

Im Vorblitzmodus ignoriert die Eye-Cell bis zu 6 Vorblitze (Anzahl je nach Kameratyp) und synchro-

nisiert erst mit dem letzten Hauptblitz. Dies ist nützlich, wenn die Rote-Augen-Vorblitze der Kamera

nicht ausgeschaltet werden können.

3. Eye-Cell automatische Vorblitzerkennung «c.0»

Den “Cell“ Taster ca. 4 Sekunden drücken bis das Display “c.X“ (Automatische Vorblitzerkennung)

anzeigt. (“X“ entspricht der Anzahl der Vorblitze inklusive des Hauptblitzes von 1 – 7.)

Mit den Blitzleistungstasten “auf – ab“ das Display auf “c.0“ einstellen.

Stellen Sie die Kamera mit dem integriertem Blitz auf Red-Eye Funktion und lösen die Kamera in

Richtung der Fotozelle des D-Lite it-Blitzes aus. Die D-Lite-it Eye-Cell erkennt nun die Anzahl der

Vorblitze inklusive des Hauptblitzes und speichert diesen Wert automatisch. Das D-Lite it ist für die

korrekte Synchronisierung einsatzbereit.

Falls der “Cell“ Taster länger als 6 Sekunden gedrückt wurde, bendet sich dass Gerät im

!

Einstellungsmenu der Zeitintervalle des Vorblitzmodus. Das Display zeigt t.4 oder b.1 als Standarde-

instellung an. Diese Werte bitte nicht verstellen, es deaktiviert die automatische

Eye-Cell Vorblitzerkennung. Bitte einige Sekunden warten, das Gerät schaltet sich in den Ausgangs-

punkt zurück und das Display zeigt die Blitzleistung an. Falls die Zeitintervalle verstellt wurden, muss

auf die Standardwerte (t.4 / b.1) zurückgesetzt werden.

30

4. Manuelle Eye-Cell Vorblitzeinstellung

A. Den „Cell“ Taster ca. 4 Sekunden drücken, das Display zeigt „c.X“ (Automatische Vorblitzerken

nung) an. („X“ entspricht der Anzahl der Vorblitze inklusive des Hauptblitzes von 1 – 7.)

B. Mit den Blitzleistungstasten „auf – ab“ die Anzahl der Vorblitze inklusiv des Hauptblitzes einstellen.

C. Das Display schaltet sich nach 4 Sekunden zurück, wenn kein anderer Taster gedrückt wurde.

D. Eingestellte Werte werden automatisch gespeichert. Die Automatische Vorblitzerkennung ist aktiv

wenn die LED in kurzen Intervallen blinkt.

> Recall / Eingestellte Werte der Eye-Cell Einsstellungen kontrollieren

Wenn die aktuellen Eye-Cell Vorblitzeinstellungen wiederhergestellt werden sollen, muss Schritt A

wiederholt werden.

Falls eingestellte Werte überprüft werden sollen, müssen die Schritte A bis D wiederholt werden.

5. Recall / Eingestellte Werte der Eye-Cell Einstellungen kontrollieren

Nur ändern falls die Automatische Vorblitzerkennung nicht funktioniert wie z.B bei sehr kurzen

Vorblitzintervallen oder LED Vorblitzen!

!

> Einstellungen Aktivierung

A. Den „Cell“ Taster länger als 6 Sekunden gedrückt halten. Das Display zeigt t.X

(„X“ entspricht den einstellbaren Werten von 1 - 8.)

B. Durch erneutes drücken auf den „Cell“ Taster kann man zwischen t.X und b.X Einstellungen wählen

C. Mit den Blitzleistungstasten „auf – ab“ die neuen Werte einstellen.

D. Das Display schaltet sich nach 4 Sekunden zurück, wenn kein anderer Taster gedrückt wurde.

Eingestellte Werte werden automatisch gespeichert.

Standardwerte & Erklärung:

---> t.4 ( t. entspricht dem Zeitfenster aller Vorblitze inkl. dem Hauptblitz)

---> b.1 ( b. ist die minimale Verzögerung / Abstand zwischen zwei Vorblitzen)

Vorblitz Zeitfenster Einstellungen

t. entspricht dem Zeitfenster aller Vorblitze inkl. dem Hauptblitz. Nur ändern falls die Vorblitzprozedur

länger ist als BX-Ri Voreinstellung! Die Werte können von 1 – 8 gewählt werden um alle Vorblitze inkl.

dem Hauptblitz in diese Zeitfenster hineinfallen.

Wert t 1 2 3 4 5 6 7 8

Zeit (Sekunden) 1 2 3 4 5 6 7 8

Vorblitz Zeitfenster Einstellungen

(Nur Kamerablitze mit LED Red-Eye Funktion)

7 wählbare Werte für das Zeitfenster zwischen den Vorblitzen.

Wert b 0 1 2 3 4 5 6 7

Zeit (Millisekunden) 0 2 4 6 8 10 12 14

31

EL-Skyport Funkfernauslösung & Fernbedienung Deutsch

Das D-Lite it ist mit einem integrierten EL-Skyport Empfänger ausgestattet und kann individuell

konfiguriert werden. Zur Blitzauslösung & Fernbedienung wird der EL-Skyport Transmitter benötigt.

Einstellbare Funktionen: ein- / aus, Frequenzkanäle 1-8, Gruppen 1-4, Blitzleistungseinstellung in 1/10

Stufen bis zu einem Blendenwert pro Tastendruck bei der Fernbedienung und auch direkt am Display.

EL-Skyport ein /aus

Die Blitzleistungstasten “auf – ab“ zusammen drücken um die “Sondereinstellungen“ zu aktivieren.

Display Anzeige Werte mit den Blitzleistungstasten «auf – ab» einstellen

r.0 EL-Skyport ein

r.1 EL- Skyport aus

r.2 EL-Skyport SPEED Modus (nur mit EL-Skyport Speed verfügbar)

Das Display schaltet sich nach 4 Sekunden zurück, wenn kein anderer Taster gedrückt wurde.

Einstellungen werden automatisch gespeichert und das Display zeigt die Blitzleistungseinstellungen.

EL-Skyport «Gruppen» Einstellungen 1 - 4

a) Die Blitzleistungstasten „auf – ab“ zusammen drücken um die „Sondereinstellungen“ zu aktivieren.

b) Den „Prop / Free“ Taster mehrfach drücken bis G.1 / Gruppeneinstellung erscheint.

Display Anzeige Werte mit den Blitzleistungstasten „auf – ab“ einstellen

G.1 Gruppe 1 (Standardeinstellung)

G.2 Gruppe 2

G.3 Gruppe 3

G.4 Gruppe 4

Das Display schaltet sich nach 4 Sekunden zurück, wenn kein anderer Taster gedrückt wurde.

Einstellungen werden automatisch gespeichert und das Display zeigt die Blitzleistungseinstellung an.

EL-Skyport «Frequenzkanal» Einstellungen 1-8

Die Frequenzkanäle nur ändern, falls es Interferenzen mit anderen Funksystemen geben sollte.

a) Die Blitzleistungstasten „auf – ab“ zusammen drücken um die „Sondereinstellungen“ zu aktivieren.

b) Den „Prop / Free“ Taster mehrfach drücken bis F.1 / Frequenzkanaleinstellung erscheint.

Display Anzeige Werte mit den Blitzleistungstasten „auf – ab“ einstellen

F.1 - F.4 Frequenzkanal 1 – 8 wählen (Standardeinstellung ist F.1)

Transmitter und Empfänger müssen auf denselben Frequenzkanal

eingestellt werden!!

Das Display schaltet sich nach 4 Sekunden zurück, wenn kein anderer Taster gedrückt wurde.

Einstellungen werden automatisch gespeichert und das Display zeigt die Blitzleistungseinstellung an.

32

Wechseln der Blitzröhre Deutsch

Falls die Blitzröhre schadhaft ist (Glasbruch), bzw. verbraucht, muss diese ausgewechselt werden.

1. Gerät abschalten

2. Netzkabel entfernen, danach mindestens 30 Minuten warten

3. Das Gerät auf eine ebene Arbeitsäche stellen

4. Einstelllicht und Blitzröhre abkühlen lassen. Verbrennungsgefahr!

5. Einstelllampe entnehmen und aufbewahren

6. Ziehen Sie einen Schutzhandschuh an, die Blitzröhre vorsichtig

herausziehen.

Wenn die Blitzröhre gebrochen ist, nur mit Schutzhandschuhen ar-

beiten um sich nicht zu verletzen. Falls nur noch die Elektroden der

Blitzröhrevorhanden sind, ziehen sie diese mit einer isolierten Zange

heraus!! NIEMALS MIT BLOSSEN HÄNDEN BERÜHREN!!

Normalerweise wird die Restladung der Kondensatoren über eine

Sicherheitsschaltung entladen, diese kann aber beschädigt sein falls

das Gerät heruntergefallen ist!

7. Die neue Blitzröhre vorsichtig in die Halterung einführen und

daraufachten dass sie gut zentriert ist

8. Prüfen Sie das der Zündkontakt die Blitzröhre umschließt

9. Das Gerät anschließen und testen

Betriebsfehler / Funktionsstörungen

Display Fehler Beschreibung

Gerät abschalten, 2 Minuten warten, dann wieder einschalten. Falls der

Überspannung-

E1

Fehler noch auftritt muss das Gerät von einem qualizierte EL-Service

serkennung

überprüft werden.

Warten bis das Gerät abgekühlt ist, es schaltet sich bei korrekter Betrieb-

E2 Überhitzung

stemperatur wieder ein.

Ein Time-Out in der Entladelektronik wurde erkannt. Das Gerät ab-

Defekt in der

schalten, 2 Minuten warten und wieder einschalten. Falls der Fehler

E3

automatischen

noch auftritt muss das Gerät von einem qualizierte EL-Service überprüft

Entladung (ADF)

werden.

Ein Time-Out in der Ladelektronik wurde erkannt.

Das Gerät abschalten, 2 Minuten warten und wieder einschalten. Falls

E4 Ladefehler

der Fehler noch auftritt muss das Gerät von einem qualizierte EL-Service

überprüft werden

Fehler in der Stromzuführung. Netzkabel und Steckdose prüfen. Falls der

E5 Stromnetzfehler

Fehler noch auftritt muss das Gerät von einem qualizierte EL-Service

überprüft werden.

Überhitzungsfehler oder defektes, blockiertes Kühlgebläse. Warten bis

Kühlgebläse

E8

das Gerät abgekühlt. Falls der Fehler erneut auftritt muss das Gerät von

management

einem qualifizierte EL-Service überprüft werden.

33

Technische Daten D-Lite 2 it D-Lite 4 it

Ws/Joule J(Ws) 200 400

Blendenwerte 45.3 64.3

Blende 64 5

Regelbereich Ws J(Ws) 12-200 25-400

Einstellbare Blende 1/10 Blende

Blitzfolge, min. / max. 230 V s 0.2 / 0.6 0.35 / 1.2

Blitzfolge, min. / max. 115 V s 0.2 / 1.8 0.35 / 1.6

Blitzdauer s 1/1200 1/800

Stabilisierung 0.5 %

Auto Power

Spannung V Multi-Spannung, 90-260 V

Pilotlicht 100W/E27 effektiv 150W

Pilotlichteinstellung Proportional,

min, max, off

Blitzröhre austauschbar, einsteckbar

Schirmbefestigung zentriert, für EL-Schirme Durchmesser 7 mm

Synchronisationsspannung 5 V kompatibel mit Digitalkameras

Stromverbrauch 115 V/60 Hz ohne

160 W/850 VA

Blitz/Aufladen

Stromverbrauch 230 V/50 Hz kein

140 W/1200 VA

Blitz/Aufladen

EL- Skyport integrierter Transceiver, 4 Gruppen, 8 Frequenzkanäle

Dimensionen cm 26 x 19 x 14

Gewicht kg 1.3 1.5

D-Lite it Artikel Nr. Nr. 20483.1 20484.1

Radio interference suppressiv CE-IEC 491 EN 60 555 - EN 61 000 - 4 - 2/3/4/5

Toleranzen der technischen Daten für Bauelemente und Messwerte entsprechenden IEC und EC

Normen. Technische Änderungen vorbehalten. Die Werte können durch Bauelementetoleranzen

schwanken und sind als Richtwerte zu verstehen und nicht im rechtlichen Sinne als zugesicherte

Eigenschaften. Keine Haftung für Druckfehler.

34

Deutsch

Transmitter Eco

19349

Inhaltsverzeichnis :

Funktionen 36

Batterie Installation 36

Hot-Shoe Adapter 36

Betriebsanleitung 36

Frequenzkanäle 37

EL-Skyport ECO Funktionen 38

EL-Skyport Module 39

Fehlerbehandlung 39

CE-Kennzeichnung 40

Entsorgung und Recycling 40

Deutsch

EL-Skyport Transmitter ECO / Sender 19349

Betriebsanleitung :

EL-Skyport Transmitter ECO

Funktionen

Der EL-Skyport Transmitter ECO ist mit der neuesten 2.4 GHz Digital Wireless Technologie ausgestattet.

NEU: Synchron Verschlusszeiten: SLR Kameras bis zu

NEU: Über die EL-Skyport Software 3.0 MAC / PC

1/250 s im SPEED Modus und 1/160 s - 1/200 s im

kann der Transmitter konguriert werden.

NORMAL Modus, abhängig vom Kameramodell.

Die Speed Funktion ist verfügbar für Ranger Quadra

4 Frequenzkanäle.

AS, BXRi 250 / 500 und D-Lite it und für alle Geräte

40 Bit Sicherheitsverschlüsselung.

die mit EL-Skyport Universal SPEED verwendet werd

Im NORMAL Modus bis zu 50 m Reichweite im geschl.

Erleben und testen Sie die professionellen und

Raum und 30 m im SPEED Modus.

leistungsstarken, neuen Funktionen des EL-Skyport

Im NORMAL Modus bis zu 80 m Reichweite im Freien

Systems.

und 40 m im SPEED Modus.

Anmerkung:

Bis zu 6 Monate Batterielebensdauer, ca. 30000

Blitzauslösungen.

Auslösezeit und Reichweite werden durch Reektionen

NEU: Test Auslöseknopf und Programmiertaste.

von Decken, Wänden, Einrichtungen, im Wald bei großer

NEU: Integrierter Hot-Shoe (Mittelkontakt).

Feuchtigkeit und bei Interferenzen von anderen 2.4 GHz

NEU: NORMAL und SPEED Blitz - Synchronisation.

Systemen beeinußt. Für die optimale Funktion, sollten

Im NORMAL Modus ist der Transmitter ECO kompatibel

sich zwischen Sender und Empfänger keine Objekte

mit Vorgängerversionen.

benden. Eine direkte Sicht zwischen den Modulen erhöht

NEU: Status LED für die Batterie Betriebsbereitschaft

die Reichweite und Zuverlässigkeit.objects in between.

und Betriebsmodus.

Batterie Installation

1. Ziehen Sie vorsichtig das Batteriefach heraus.

2. Legen Sie die Lithium-Batterie lt. Bild. 1 polaritätsrichtig ein.

3. Schließen Sie das Batteriefach.

! ACHTUNG:

Achten Sie auf richtige Polarität / Minuspol oben.

Verwenden Sie nur Lithium-Batterien CR2430 3.0 V 19372.

Entfernen Sie die Batterie, falls Sie den EL-Skyport Sender längere Zeit nicht verwenden.

Niemals die Batteriepole kurzschließen.

• Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und große Hitze über 45°C. Batterien können explodieren.

Hot-Shoe Adapter

Der Standard Hot-Shoe Adapteranschluss mit Mittelkontakt ist mit den meisten Analog- bzw. Digitalkameras

kompatibel. (Der Mittelkontakt ist der Pluspol)

Betriebsanleitung

Bild. 1

Li-Batterie (19372)

Minuspol oben

Batteriefach

Hot-Shoe mit

Mittenkontakt

36

Deutsch

Bild. 2

Status LED

Frequenzkanal

Testtaster &

Schalter 1 - 4

Blitzmodus

Programmierung

Frequenzkanäle

Anmerkung:

Sender und Empfänger (Universal, Transreceiver RX und die in Blitzanlagen integrierten EL-Skyport

Empfänger müssen mit der gleichen Frequenzkanaleinstellung betrieben werden!

Frequenz

Schiebeschaltereinstellung Frequenz

Channel

/ Mhz

1 2

1 (normal) Off Off 2456

2 On Off 2458

3 Off On 2460

4 On On 2462

EL-Skyport ECO im SPEED und NORMAL Synchronisationsmodus

SPEED Modus programmieren:

Die Speed Funktion ist verfügbar für Ranger Quadra AS, BXRi 250 / 500 und D-Lite it und für alle Geräte die

mit EL-Skyport Universal SPEED verwendet werden.

Synchronisiert SLR Kameras bis zu 1/250 s, und digitale Kompakt Kameras bis zu 1/2850 s.

Den EL-Skyport Transmitter ECO mit dem TEST Taster einschalten, einmal drücken.

Den TEST Schalter ca. 5 Sekunden gedrückt halten, bis die STATUS LED zweimal aufblinkt.

Testschalter loslassen.

Der EL-Skyport Tranmitter ECO bendet sich im SPEED Modus (r.2 Modus). In diesem Modus sind nur

EL-Skyport SPEED Empfänger und die in Blitzanlagen integrierte Empfänger kompatibel.

NORMAL Modus programmieren:

Synchronisiert SLR Kameras bis zu 1/200 s, und digitale Kompakt Kameras bis zu 1/1600 s,

abhängig vom Kameramodell.

Den EL-Skyport Transmitter ECO mit dem TEST Taster einschalten, einmal drücken.

Den TEST Schalter ca. 5 Sekunden gedrückt halten, bis die STATUS LED einmal aufblinkt.

Testschalter loslassen.

Der EL-Skyport Transmitter ECO bendet sich im NORMAL Modus. Die möglichen Synchronisationszeiten

verlängern sich, allerdings wird eine höhere Reichweite erzielt.

37

Deutsch

Transmitter ECO Modulkonguration mit der EL-Skyport Software 3.0

Nur möglich mit der PC / MAC EL-Skyport Softwareversion 3.0 und höher, zusätzlich wird der EL-Skyport USB

Transceiver RX benötigt:

Individuell programmierbarer oder abschaltbarer Batterie Timer (Energiesparmodus)

Auslöseverzögerung von 256 Mikrosekunden bis zu 15 Sekunden.

(250 Mikrosekunden entsprechen 1/4000 Sekunde)

Die EL-Skyport Software kann kostenfrei von www.elinchrom.com geladen werden.

Transmitter ECO Modulvorbereitung für die Konguration mit der EL-Skyport

Software

• Den Transmitter ECO ausschalten, indem die Batterie entfernt wird.

Den „TEST“ Taster gedrückt halten während die Batterie eingesetzt wird.

Den „TEST“ Taster solange drücken bis die STATUS LED aueuchtet.

Informationen und Hinweise für die Modulkonguration in der EL-Skyport PC / MAC Software 3.0

beachten. (Zusätzlich wird der EL-Skyport USB Transceiver RX benötigt)

EL-Skyport ECO Funktionen

Batterie Energiesparmodus / Power Save Timer

Wird der Transmitter SPEED 30 Minuten lang nicht benutzt schaltet sich das Gerät in den

Energiesparmodus. Zur Reaktivierung den „Test“ Schalter einmal drücken.

Die werkseitigen Timereinstellungen können mit der EL-Skyport Software für MAC / PC Version 3.0 oder

höher konguriert werden. (Zusätzlich benötigt wird der EL-Skyport USB Transceiver RX)

LED Stausanzeige

LED blinkt einmal alle 4 Sekunden: Der Transmitter ECO bendet sich im NORMAL Modus.

LED blink zweimal alle 4 Sekunden: Der Transmitter ECO bendet sich im SPEED Modus.

LED Helligkeit richtet sich nach dem Ladezustand der Batterie. Wenn die LED nicht, oder nur schwach

leuchtet, bitte die Batterie erneuern.

LED leuchtet nicht: Der Transmitter ECO wurde abgeschaltet oder bendet sich im Energiesparmodus.

Auf Werkseinstellung zurücksetzen / RESET

• Transmitter ECO einschalten // Batterie einsetzen.

• Den „Test“ Taster mindestens 10 Sekunden gedrückt halten.

Anmerkung:

“Gruppen” können bei dem EL Skyport ECO Transmitter nicht geändert oder eingestellt

werden.

38

Deutsch

EL-Skyport Module

EL-Skyport Universal SPEED (NEU) / Universal (vorgänger Version)

Universal Receiver ist ein universeller Empfänger für nahezu alle Blitzgeräte, die mit

einer normkonformen SYNCHRON Buchse ausgestattet sind.

EL-Skyport Transceiver RX

Dieser Transceiver ist nur für Elinchrom RX Geräte. Alle Einstellungen und die

Blitzauslösung, können mit der EL-Skyport Software eingestellt und kontrolliert werden.

EL-Skyport USB RX SPEED (NEU) / USB RX (vorgänger Version)

Erlaubt die Fernbedienung aller Elinchrom RX Geräte per Computer in Verbindung mit

Transceiver RX Modul.

Universal Speed

Transceiver RX

USB RX Speed

& USB RX

& Universal

19353

Fehlerbehandlung

Prüfen Sie beim Auftreten von Problem folgende Punkte:

Haben Sie dieses Problem? Bitte prüfen Sie genannte Punkte:

Keine Blitzauslösung aller Geräte

Prüfen Sie die Polarität der Batterie.

durch den Transmitter

Prüfen Sie den korrekten Anschluss des Empfängers.

Prüfen Sie die korrekte Frequenzkanaleinstellung.

Prüfen, ob sich Transmitter und Empfänger im gleichen

Auslösemodus SPEED oder NORMAL benden.

Einige Blitzgeräte werden nicht

Prüfen, ob sich Transmitter und Empfänger im gleichen

ausgelöst

Auslösemodus SPEED oder NORMAL benden.

Verringern Sie den Abstand zwischen Sender und Empfänger.

TEST Auslösung geht, aber keine

Korrekte Verbindung zum Hot-Shoe prüfen.

Auslösung durch die Kamera

Die Reichweite ist zu gering

Plazieren Sie Ihr Blitzlichtgerät anders.

Größerer Abstand zu Wänden und Decke.

39