Xoro HSD 2225: instruction

Class: Household, kitchen appliances, electronics and equipment

Type: DVD Player

Manual for Xoro HSD 2225

HSD 2225

MPEG-4 DVD-Player with USB

OPERATION MANUAL

BEDIENUNGSANLEITUNG

MANUEL D'EMPLOI

РУКОВОДСТВО по эксплуатации

Inhaltsangabe

Inhaltsangabe 3

Sicherheitshinweise 4

Deutsch

Zubehör 8

Recycling 8

Eigenschaften 9

Schnellstartanleitung 10

Bedienelemente

Vorderseite 11

Rückseite 11

Verbinden

CVBS 12

SCART 12

S-Video 13

YUV 13

AV-Verstärker (Digital optisch oder koaxial) 14

Fernbedienung

Einlegen der Batterie 15

Bedienung 15

Tastenbelegung 16

Abspielen

Titel / Abspielen / Pause / Stopp / Schritt / schnell 17

Kameraperspektive / Audiosprache / Kapitel - Track 18

Wiederholfunktion / A-B Segment / Lautstärke 19

Vergrößern / Information 20

Suche / Untertitel / P-SCAN 21

Zeitlupe / Resume / Stumm / PBC 22

Programmwiedergabe / USB 23

JPEG-Dateien 24

Musikdateien 26

MPEG-1 / MPEG-2 / MPEG-4 Videodateien 27

USB 29

Einstellungen

Allgemeines Menü 30

Audioeinstellungen 32

Dolby Digital Einstellungen 33

Videoeinstellungen 34

Vorzugseinstellungen 35

Fehlerbehebung 37

Spezifikationen 39

Glossar 40

HSD 2225 3

SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG

STROMSCHLAGGEFAHR!

Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf gefährliche Spannungen

im Gerätegehäuse, die so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von

Deutsch

Stromschlägen bilden.

Das Dreieckszeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf wichtige Funkti-

ons- und Wartungshinweise (Reparatur) in der dem Gerät beigelegten Be-

dienungsanleitung.

DIESES GERÄT ERFÜLLT DIE ANFORDERUNGEN DES PARAGRAFEN

15 DER FCC-VERORDNUNG. ZUM BETRIEB DES GERÄTS MÜSSEN

FOLGENDE BEDINGUNGEN ERFÜLLT SEIN: (1) DIESES GERÄT DARF

KEINE SCHÄDLICHE INTERFERENZ VERURSACHEN, UND (2) DIESES

GERÄT MUSS SÄMTLICHE EMPFANGENDE INTERFERENZ AUFNEH-

MEN, MIT EINGESCHLOSSEN INTERFERENZ DIE MÖGLICHERWEISE

FUNKTIONSSTÖRUNGEN VERURSACHEN KÖNNTE.

Bedienungsanleitung

1. Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen dieses Handbuches.

2. Dieses Handbuch sollte für späteres Nachschlagen sicher aufbewahrt werden.

3. Alle Hinweise und Warnungen, die in diesem Handbuch erwähnt werden, müssen

eingehalten werden.

Laser

Dieses Gerät enthält ein Lasersystem der Klasse 1.

1. Um austretende Strahlung zu vermeiden, sollte das Gerät nicht geöffnet werden.

2. Die Laserstrahlung kann Augenschäden hervorrufen.

3. Sollten Reparaturarbeiten notwendig sein, kontaktieren Sie einen Fachmann oder

wenden Sie sich an Ihren Händler.

4. Das Gerät ist nur von Servicemitarbeitern zu öffnen.

5. Sollte das Gerät in anderer Weise als der hier beschriebenen genutzt werden, könn-

te dies zum Austritt von gefährlicher Laserstrahlungen führen.

Verwendung

1. Verwenden Sie das Gerät nur zu dem Abspielen von Video-DVD, Video-CD und

Audio-CD.

2. Jede andere Verwendung ist nicht gestattet.

USB Anschluss

Am USB Anschluss darf aufgrund von CE-Richtlinien nur ein USB-Stick (Flashspeicher)

angeschlossen werden.

4 HSD 2225

SICHERHEITSHINWEISE

Stromversorgung

1. Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an.

Deutsch

2. Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Voltzahl betrieben

werden. Sollten Sie die Stromstärke nicht kennen, fragen Sie bitte einen Elektriker.

3. Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert wer-

den.

4. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Der DVD-Player könnte be-

schädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach

den Herstellerinformationen angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen

werden.

5. Das Kabel ist ummantelt und isoliert den Strom. Stellen Sie bitte keine Gegenstände

auf das Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte. Vermeiden Sie

große Belastungen des Kabels, insbesondere an Buchsen und Steckern.

6. Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer

am Stecker und nicht am Kabel. Das Kabel könnte ansonsten reißen.

7. Das Gerät hat einen Überladungsschutz. Sollte dieser vom Fachmann ausgetauscht

werden, vergewissern Sie sich, dass das Gerät wieder sicher funktioniert. Um das

Gerät vor einem Blitzeinschlag zu schützen, sollten Sie es aus der Steckdose entfer-

nen. Dies gilt auch für den Fall, dass das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird.

8. Für zusätzlichen Schutz des Gerätes während eines Gewitters oder wenn es länge-

re Zeit unbeaufsichtigt ist: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und der An-

tenne/Kabel . Dies verhindert Schäden aufgrund von Blitzschlägen.

9. Eine Außenantenne sollte nicht in der Nähe von Stromleitungen oder sonstigen

Stromkreisen angebracht werden. Beim Anbringen solcher Antennen ist extreme

Vorsicht geboten, da der Kontakt mit solchen Leitungen tödlich enden kann.

10. Überspannen Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonstige Leitungen,

da dies zu Bränden oder elektrischen Schocks führen kann.

11. In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände eingeführt werden, da an

einigen Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorru-

fen kann.

12. Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.

13. Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur mit

einem feuchten Tuch gereinigt werden.

Disk-Kompatibilität

1. Abhängig von den Bedingungen bei dem Brennen, der DVD-Player unterstützt eine

Reihe von selbst erstellten Medien. Zum Beispiel CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD+R,

DVD-RW, DVD+RW, DVD+R DL, DVD-R DL, DVD-ROM, CD-ROM und CD-DA.

2. Manche oben genannten Medien werden hier nicht erkannt. Bitte nutzen Sie deshalb

immer nur Markenrohlinge, wie z. B. Ricoh, Verbatim, TDK oder Maxell.

3. Kleben Sie keine Aufkleber oder Labels auf die Disk, weder auf die beschreibbare

noch auf die andere Seite.

4. Benutzen Sie immer nur runde Disk und keine anders geformten Scheiben.

5. Manche Funktionen bei Video-DVD, VCD oder SVCD werden nicht erkannt, weil die

entsprechende Authoringsoftware nicht kompatibel arbeitet.

HSD 2225 5

SICHERHEITSHINWEISE

Betrieb und Aufstellung

1. Während der Wiedergabe dreht sich die Disk sehr schnell. Bitte öffnen und bewegen

Sie den Player nicht, sonst könnte die CD beschädigt werden.

2. Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.

3. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Der DVD-Player könnte be-

Deutsch

schädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach

den Herstellerinformationen angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen

werden.

4. Dieses Produkt sollte in einem TV-Regal mit Rollen vorsichtig bewegt werden. Ruck-

artige Stopps, unebene Flächen könnten dafür sorgen, dass der Wagen evtl. um-

kippt.

5. Der Player kann auf unbeschränkte Zeit ein Standbild auf dem Bildschirm bzw. auf

dem Fernseher anzeigen. Hierbei können Schäden am Bildschirm entstehen. Akti-

vieren Sie den Bildschirmschoner oder schalten Sie das Gerät aus.

6. Betreiben Sie den Player nie permanent im 4:3 Modus. Dies könnte bei längere

Benutzung zu Schäden am Bildschirm führen.

7. Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, wenn gerade eine leise Passage abgespielt wird.

Dies könnte zu Schäden an den Lautsprechern führen, wenn eine laute Passage

kommt.

8. Legen Sie ausschließlich CDs oder DVDs in das Laufwerk.

9. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die Stromverbindung, wenn Sie den

Player länger nicht nutzen.

10. Ziehen Sie den Stecker während eines Gewitters aus der Steckdose.

11. Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Lüftung, damit das Gerät nicht überhitzt.

Diese müssen immer frei gehalten werden.

12. Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen posi-

tioniert werden.

13. Vermeiden Sie Hitzestau am Gerät.

14. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen.

15. Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.

16. Setzen Sie das Gerät und die Fernbedienung nicht direkter Sonnenstrahlung aus.

Dies beeinträchtigt die Funktion und könnte zu Schädigungen führen.

17. Sollten Sie das Gerät in Verbindung mit einer Außenantenne nutzen, vergewissern

Sie sich, dass diese oder das Kabel geerdet sind.

6 HSD 2225

SICHERHEITSHINWEISE

Servicefall

1. Führen Sie Reparaturen niemals selber durch, bitte überlassen Sie dies immer qua-

Deutsch

lifiziertem Personal.

2. Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern:

a. Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist.

b. Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind.

c. Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist.

d. Wenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert. Ändern Sie nur

die Einstellungen, die hier beschrieben werden. Das Ändern anderer Ein

stellung zieht eine kostspielige Instandsetzung eines Technikers nach

sich.

e. Wenn das Gerät fallen gelassen wurde und wenn das Produkt Leistungs

schwankungen aufweist.

3. Verwenden Sie originale Ersatzteile oder Teile, die die selben Eigenschaften besit-

zen. Falsche Ersatzteile können zu Kurzschlüssen oder Feuer und anderen Pannen

führen.

4. Nach jeder Reparatur sollte der Techniker Sicherheitschecks durchführen, um die

richtige Funktionsweise sicherzustellen.

5. Bitte beachten Sie im Abschnitt Fehlerbehebung unsere Serviceadressen und Tele-

fonnummern.

Dies ist jedoch keine Garantie dafür, dass diese Störungen nie auftreten können. Sollten

diese Störungen bei Ihnen auftreten, probieren Sie bitte folgendes:

Positionieren oder richten Sie die Empfangs-Antenne anders aus.

Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem DVD-Player und dem gestörten Gerät.

Stecken Sie den Netzstecker des DVD Players in eine andere Steckdose als das

gestörte Gerät.

Setzen Sie sich mit dem Händler oder einem Radio/Fernsehtechniker in Verbin-

dung.

Macrovision

U.S. Patens Nos. 4,631,603; 4,577,216; 4,819,098; 4,907,093; 5,315,448 and 6,516,132

"This product incorporates copyright protection technology that is protected by U.S. patents

and other intellectual property rights. Use of this copyright protection technology must be

authorized by Macrovision, and is intended for home and other limited viewing uses only

unless otherwise authorized by Macrovision. Reverse engineering or disassembly is prohib-

ited."

Dolby

Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby” and the double-D symbol are

trademarks of Dolby Laboratories. Confidential Unpublished works. 1992-1997 Dolby

Laboratories, Inc. All rights reserved.

HSD 2225 7

Annotation for Xoro HSD 2225 in format PDF