Severin KM 3872: instruction

Class: Household, kitchen appliances, electronics and equipment

Type: Coffee Grinder

Manual for Severin KM 3872

background image

FIN

RUS

Kaffeemühle 

Coffee grinder 

Moulin à café 

Koffiemolen

Molinillo de café 

Macinacaffè

Kaffemølle

Kaffekvarn

Kahvimylly

Elektryczny młynek do kawy

Μλος καφ

Кофемолка

Manuale d’uso

Instrucciones de uso

Gebruiksaanwijzing

Mode d'emploi

Instructions for use

Gebrauchsanweisung

Brugsanvisning

Bruksanvisning

Käyttöohje

Instrukcja obsługi

Руководство по эксплуатации

Οδηγες χρσεως

background image

Lieber Kunde! Sie haben sich für ein SEVERIN-Qualitätsprodukt entschieden, vielen Dank für Ihr Vertrauen! Seit 1952 werden Elektrogeräte der Marke SEVERIN produziert. Durch diese jahrzehntelange Erfahrung und mehrere modernste Produktionsstätten wird der hohe Qualitätsstandard der Produkte garantiert. Mit über 160 verschiedenen Produkten bietet SEVERIN wie kaum ein anderer Hersteller dieser Branche ein nahezu komplettes Sortiment im Bereich Elektrokleingeräte an. So umfasst das SEVERIN-Sortiment neben den traditionellen Küchengeräten wie Kaffeeautomaten, Toaster, Kochplatten oder Waffelautomaten auch vielseitige Grillgeräte, Produkte für die Haarpflege sowie verschiedene Heizgeräte und Ventilatoren. Jedes Gerät, das die Marke SEVERIN trägt, wurde mit Sorgfalt hergestellt und geprüft. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen. Wir wünschen Ihnen an Ihrem SEVERIN-Gerät viel Freude!

Aktion zum Schutz der Umwelt:

Nehmen auch Sie aktiv am Umweltschutz teil.

Papier und Kartons, aber auch Glas, Kunststoff und Metalle sind wertvolle Rohstoffe,

die wieder aufbereitet werden können.

Achten Sie deshalb auf die örtlichen Sammelstellen, denn der sparsame Umgang mit

Rohstoffen ist aktiver Umweltschutz.

Geschäftsleitung und Mitarbeiter der SEVERIN-Unternehmen

2

background image

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

3

background image

Liebe Kundin, lieber Kunde, 

jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die

Bedienungsanleitung aufmerksam

durchlesen.

Anschluss

Die Netzspannung muss der auf dem

Typenschild des Gerätes angegebenen

Spannung entsprechen. Das Gerät

entspricht den Richtlinien, die für die CE-

Kennzeichnung verbindlich sind.

Aufbau

1.

Deckel

2.

Füllstandsmarkierung (max.)

3.

Betätigungslasche (Einschalttaster)

4.

Micro-Sicherheitsschalter

5.

Gehäuse (Motorblock)

6.

Kabelaufwicklung

7.

Typenschild

8.

Anschlussleitung mit Stecker

9.

Mahlbehälter

10. Schlagmesser

Sicherheitshinweise

Vor der Inbetriebnahme das komplette

Gerät incl. eventueller Zubehörteile auf

Mängel überprüfen, die die

Funktionssicherheit des Gerätes

beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät

z.B. zu Boden gefallen ist, können von

außen nicht erkennbare Schäden

vorliegen. Auch in diesem Fall das Gerät

nicht in Betrieb nehmen.

Überprüfen Sie die Anschlussleitung

regelmäßig auf Beschädigungen. Im

Falle einer Beschädigung darf das Gerät

nicht benutzt werden.

Personen (einschließlich Kinder), die

aufgrund ihrer physischen, sensorischen

oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer

Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in

der Lage sind, das Gerät sicher zu

benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne

Aufsicht oder Anweisung durch eine

verantwortliche Person benutzen.

Kinder sollten beaufsichtigt werden, um

sicherzustellen, dass sie nicht mit dem

Gerät spielen.

Bitte beachten Sie, dass weder das

Gehäuse noch die Anschlussleitung Ihrer

Kaffeemühle mit einer heißen

Kochplatte oder offenem Feuer in

Berührung kommt.

Niemals die Kaffeemühle leer in Betrieb

nehmen. 

ACHTUNG!

Das Schlagmesser läuft

nach dem Ausschalten nach. Stillstand

abwarten.

Nach jedem Gebrauch Netzstecker

ziehen, ebenso bei

-

Störungen während des Betriebes,

-

jeder Reinigung.

Den Netzstecker nicht an der

Anschlussleitung aus der Steckdose

ziehen, bitte fassen Sie den Netzstecker

an.

Die Anschlussleitung nicht

herunterhängen lassen.

Wird das Gerät falsch bedient, oder

zweckentfremdet verwendet, kann keine

Haftung für evtl. auftretende Schäden

übernommen werden.

Das Gerät ist zur Verwendung im

Haushalt bestimmt, nicht für den

gewerblichen Einsatz.

Reparaturen an Elektrogeräten müssen

von Fachkräften durchgeführt werden,

da Sicherheitsbestimmungen zu beachten

sind und um Gefährdungen zu

vermeiden. Dies gilt auch für den

Austausch der Anschlussleitung.

Schicken Sie daher im Reparaturfall das

Gerät zu unserem Kundendienst. Die

Anschrift finden Sie im Anhang der

Anleitung.

Bedienung

Die Kaffeemühle ist für Kurzzeitbetrieb

(KB 30 s) ausgelegt, d.h., Sie können die

Kaffeemühle bis zu max. 30 s

ununterbrochen benutzen, dann muss

4

Kaffeemühle

background image

das Gerät zum Abkühlen ausgeschaltet

werden. Nach ausreichender Abkühlzeit

ist Ihre Kaffeemühle wieder

betriebsbereit.

- Den Deckel nach oben vom Gehäuse

abnehmen.

- Den Mahlbehälter nach Bedarf mit

Kaffeebohnen füllen. Bitte die max.

Füllstandsmarkierung (Oberkante

Metallbehälter) beachten.

- Den Deckel so aufsetzen, dass die

Betätigungslasche am Deckel in die

dafür vorgesehene Gehäuseaussparung

greift.

- Den Netzstecker in die Steckdose

stecken und die Betätigungslasche so

lange drücken bis der gewünschte

Feinheitsgrad des Kaffeemehls erreicht

ist (ca. 20-25 s Laufzeit), jedoch nicht

länger als 30 s.

Bitte halten Sie den Deckel während des

Mahlvorganges in seiner Position fest.

- Nach Beendigung des Mahlvorganges

die Betätigungslasche loslassen.

Netzstecker ziehen. Deckel abnehmen

und den Mahlbehälter entleeren.

Kabelaufwicklung

Die Kabelaufwicklung ist platzsparend und

bequem.

Abrollen der Zuleitung

Halten Sie mit einer Hand das

Gehäuseunterteil fest und ziehen Sie mit der

anderen Hand am Netzstecker die

Anschlussleitung heraus.

Aufrollen der Zuleitung

Halten Sie mit einer Hand das

Gehäuseunterteil fest und drehen mit der

anderen Hand das Gehäuseoberteil im

Uhrzeigersinn.

Reinigung und Pflege

Vor der Reinigung den Netzstecker

ziehen.

Die Kaffeemühle zur Reinigung niemals

in Flüssigkeiten tauchen, sondern mit

einem angefeuchtetem Tuch abwischen

und trockenreiben.

- Den Deckel und den Mahlbehälter mit

einem kleinen Pinsel reinigen.

Ersatzteile und Zubehör

Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem

Gerät benötigen, können Sie diese auch

bequem über unseren Internet-Bestellshop

bestellen. Sie finden unseren Bestellshop auf

unserer Homepage http://www.severin.de

unter dem Unterpunkt „

Ersatzteilshop

“.

Entsorgung

Unbrauchbar gewordene Geräte

sind in den dafür vorgesehenen

öffentlichen Entsorgungsstellen zu

entsorgen.

Garantie

Severin gewährt Ihnen eine

Herstellergarantie von zwei Jahren ab

Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen

wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich

auf Material- oder Fertigungsfehlern

beruhen und die Funktion wesentlich

beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind

ausgeschlossen. Von der Garantie

ausgenommen sind: Schäden, die auf

Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,

unsachgemäße Behandlung oder normalen

Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso

leicht zerbrechliche Teile wie z. B. Glas,

Kunststoff oder Glühlampen. Die Garantie

erlischt bei Eingriff nicht von uns

autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur

erforderlich werden, senden Sie bitte das

Gerät ohne Zubehörteile, gut verpackt, mit

Fehlererklärung und Kaufbeleg versehen,

direkt an den Severin-Service. Die

gesetzlichen Gewährleistungsrechte

gegenüber dem Verkäufer und eventuelle

Verkäufergarantien bleiben unberührt.

5

Annotation for Severin KM 3872 in format PDF