HP Designjet 8000 Printer series – page 3

Manual for HP Designjet 8000 Printer series

3 Wartung

3.1 Allgemeine AAngaben

Warnung!

Benutzte Filter enthalten organische Lösungsmittel (Äthylenglykol-Monobutyl-Ätheracetat,

CAS Nr. 112-07-2) und sonstige Chemikalien aus den Dämpfen der Druckertinte. Bei der

Entsorgung der gebrauchten Filter müssen alle Bestimmungen und Vorschriften für die

Handhabung, Verwendung, Lagerung und Entsorgung von organischen Lösungsmitteln

beachtet werden. .

Warnung!

Bei allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten an dem APS muss der Netzstecker aus der

Steckdose gezogen werden.

Hinweis:

Bitte beachten Sie auch die Sicherheitshinweise im Kapitel III Sicherheit.

3.2 Routinewartung

Alle zugänglichen Bereiche des APS müssen täglich einer Sichtprüfung auf Schäden unterzogen

und das gesamte APS muss auf einwandfreie Funktion untersucht werden.

Vorsicht!

Aufkleber und Bedienelemente oder Warnhinweise können durch unvermeidliche

Schmutzablagerungen unleserlich werden. Dies kann zu fehlerhaftem Betrieb führen,

aus dem sich Gefahren für die Sicherheit ergeben können.

Es wird empfohlen, die Bedienelemente, das Display und die Warnaufkleber wöchent-

lich durch Abwischen des angesammelten Staubes und anderen Schmutzes mit einem

sauberen angefeuchteten Tuch zu reinigen. Verwenden Sie zum Reinigen kein nasses

Tuch, aus dem Feuchtigkeit in das APS eindringen könnte.

Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel, die die Folientastatur, das

Display, die Dichtungen oder die Lackierung angreifen. Zum Reinigen werden nur

Reinigungsmittel auf Wasserbasis oder eine milde Seifenlauge empfohlen.

Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das APS eindringen.

3.3 Auswechseln dder FFilter

Die Filterelemente müssen nach jeweils 800 Betriebsstunden ausgewechselt werden. Die Anzeige

der Filtersättigung in dem Display zeigt dann einen Wert von 100 % und die rote LED (Error) zeigt

Dauerlicht. Alle Aktivkohlefilter sind je nach Art der Nutzung unterschiedlich schnell gesättigt und

sollten nach 700 bis 800 Betriebsstunden, aber unter keinen Umständen später als nach 800

Stunden ausgewechselt werden. Bestellangaben für neue Filterelemente:

41HP Air Purifier System

Bezeichnung

Produktnummer

APS-Filter HP Designjet 8000s / 9000s/10000s

Q6679 A

(Luftreinigungssystem HP Designjet 8000s,

1 x Filterelement erforderlich)

(Luftreinigungssystem HP Designjet 9000s/10000s,

2 x Filterelement erforderlich)

Hinweis

Um auf den bald notwendigen Filterwechsel hinzuweisen beginnt die grüne LED nach 700

Betriebsstunden zu blinken, und zeigt damit an, dass die Filter innerhalb der nächsten 100

Betriebsstunden gewechselt werden müssen.

Vorsicht!

Es wird empfohlen, den Aus- und Einbau der Filterelemente und/oder das Auswechseln

der Saugschläuche nur mit Schutzhandschuhen (Einweghandschuhe aus Polyäthylen, Latex

oder Nitril®) vorzunehmen.

Bei dem Luftreinigungssystem "HP Designjet 8000s " wird das Filtergehäuse mit einem Filterelement

bestückt, während bei dem System "HP Designjet 9000s/10000s" zwei hintereinander angeord-

nete Filterelemente verwendet werden. Bei dem Filtersystem "HP Designjet 9000s/10000s" müssen

immer beide Filterelemente gleichzeitig ausgewechselt werden.

Das Auswechseln der Filter ist wie folgt vorzunehmen:

3.3.1 Ausbau dder aalten FFilter

Schalten Sie das APS über die Taste auf der Folientastatur aus.

Sichern Sie das APS gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten, indem Sie den

Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Fassen Sie die rechte hintere Wartungsklappe (Bild 1)

mit einer Hand an und öffnen Sie diese nach links.

Hinweis:

Sie müssen hierbei den Widerstand der

Verriegelung überwinden !

Nehmen Sie den Winkelschraubendreher aus der

Halterung.

Lockern Sie die Hebeeinrichtung indem Sie die

Einstellschraube mit dem Winkelschraubendreher (Bild

2) lösen. Drehen Sie die Einstellschraube gegen den

Uhrzeigersinn, bis sich das Filterelement in der unter-

sten Stellung befindet und sich frei verschieben lässt.

Lösen Sie die Verriegelung des Filters (Bild 3).

42 Bedienungsanleitung

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Fassen Sie den Griff des Filterelementes und ziehen Sie

das Filterelement so aus dem Filtergehäuse (Bild 4),

dass es zwar noch sicher im Filtergehäuse steht, Sie

aber mit beiden Händen unter das Filterelement greifen

und es vorsichtig absetzen können.

Hinweis

: Das Filterelement wiegt etwa 16 kg.

Bild 4

Das gebrauchte Filterelement muss umgehend entsorgt werden. Benutzte Filter enthalten organische

Lösungsmittel (Äthylglykol Monobutylestherazeta, CAS Nr. 112-07-2) und sonstige Chemikalien aus

den Dämpfen der Druckertinte Bei der Entsorgung der gebrauchten Filter müssen alle Bestimmungen

und Vorschriften für die Handhabung, die Verwendung, Lagerung und Entsorgung von organischen

Lösungsmitteln beachtet werden.

3.3.2 EEinsetzen dder nneuen FFilter

Gehen Sie bitte wie folgt vor:

Nehmen Sie das neue Filterelement aus der

Verpackung.

Bewahren Sie das beigefügte Faltblatt mit dem Code

an einem sicheren Ort auf, da Sie dieses später zum

Zurücksetzen des Wartungsintervalls benötigen werden.

Schieben Sie das Filterelement (Bild 5) bis zum An-

schlag in das Filtergehäuse. Die Dichtung an dem

Bild 5

Filterelement muss sich an der Oberseite befinden und

der Handgriff des Filterelements muss zur Wartungstür

zeigen.

Betätigen Sie die Verriegelung des Filters (Bild 6)

Bild 6

Ziehen Sie den Dicht-Hebe-Mechanismus (Bild 7) durch

Drehen der Einstellschraube an, bis er völlig dicht ist.

Setzen Sie den Winkelschraubendreher wieder in

seine Halterung ein.

Schließen Sie die Wartungstür bis der Riegel einrastet.

Bild 7

Hinweis:

Achten Sie immer darauf, dass die Dichtung auf dem/den Filterelement/en an der Oberseite ist,

die Filter bis zum Anschlag geschoben werden und die Einstellschraube vollständig angezogen

wird, da sonst Leckagen entstehen können und die abgesaugten Gase und Stäube nicht einwand-

frei gefiltert werden.

43HP Air Purifier System

3.4 Eingeben ddes CCodes ddes AAustauschfilterelements

Zum Zurücksetzen des Wartungsintervalls muss bei dem Luftreinigungssystem HP Designjet 8000s

ein Code eingegeben werden. Bei dem System HP Designjet 9000s/10000s sind hingegen zwei

Codes erforderlich. Die Eingabe des/der Codes für die Systeme 8000s und 9000s/10000s wird

in den folgenden Kapiteln erläutert.

3.4.1 LLuftreinigungssystem HHP DDesignjet 88000s

Nach dem Auswechseln des Filterelements muss das Wartungsintervall mit Hilfe des Codes zurück-

gesetzt werden. Hierbei müssen die nachstehenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus-

geführt werden:

Schalten Sie das APS über die Folientastatur mit der Taste EIN/AUS ein. Nach dem

Einschalten hören Sie das Laufgeräusch des Lüfters und das System beginnt, Gase

abzusaugen.

Wird auf dem Display die Meldung "service filter" dargestellt, so muss zur

Unterdrückung dieser Fehlermeldung entweder die Taste "+" oder "" gedrückt wer-

den.

Durch Betätigen der ENTER-Taste wird der Name des Programms angezeigt.

Nach erneutem Betätigen der ENTER-Taste wird die Meldung "

code 1: 00000

"

angezeigt.

Jetzt kann der Code über diese Tasten eingegeben werden. Der Code befindet sich

auf dem Faltblatt, das dem Austauschfilter beiliegt.

Durch Betätigen der ENTER-Taste wird der aktuelle Code gespeichert.

Bei richtiger Eingabe des Codes wird der Wert für die Filtersättigung (die mittlere Anzeige im

Display) auf "0%" zurückgesetzt und die blinkende grüne (Betrieb) sowie die rote ( Fehler ) LED

werden in ihren Normalzustand zurückgesetzt.

Hinweis

Der Code befindet sich auf dem Faltblatt, dass dem neuen Filter beiliegt.

44 Bedienungsanleitung

3.4.2 Luftreinigungssystem HHP DDesignjet 99000s/10000s

Nach dem Auswechseln der Filterelemente muss das Wartungsintervall mit Hilfe des Codes zurück-

gesetzt werden. Hierzu müssen die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge durchge-

führt werden:

Schalten Sie das APS über die Folientastatur mit der Taste EIN/AUS ein. Nach dem

Einschalten hören Sie das Laufgeräusch des Lüfters und das System beginnt Gase,

abzusaugen.

Wird auf dem Display die Meldung "service filter" dargestellt, so muss zur

Unterdrückung dieser Fehlermeldung entweder die Taste "+" oder "–" gedrückt wer-

den.

Durch Betätigen der ENTER-Taste wird der Name des Programms angezeigt.

Nach erneutem Betätigen der ENTER Taste wird die Meldung "

code 1: 00000

"

angezeigt.

Jetzt können Sie den Code über die Tasten eingeben. Der Code befindet sich auf dem

Faltblatt, das dem Austauschfilter beiliegt.

Durch Betätigen der ENTER-Taste wird der aktuelle Code gespeichert und die Meldung

"

code 2: 00000

" wird angezeigt.

Jetzt kann der Code über diese Tasten eingegeben werden. Der Code befindet sich

auf dem Faltblatt, das dem Austauschfilter beiliegt.

Durch Betätigen der ENTER-Taste wird der aktuelle Code gespeichert.

Wurde der Code richtig eingegeben, wird der Wert für die Filtersättigung (die mittlere Anzeige im

Display) auf "0%" zurückgesetzt und die leuchtenden oder blinkenden LED's erlöschen.

Hinweis

Bei dem APS HP Designjet 9000s/10000s muss bei der Anzeige "

code 2: 00000

"der

Code des zweiten Filterelementes eingegeben werden.

Wurde der zweite Code nicht richtig eingegeben, so müssen sowohl der Code 1 als auch der

Code 2 noch einmal eingegeben werden.

45HP Air Purifier System

4 Entsorgung

Der Eigentümer des APS ist für die Entsorgung der Filterkartuschen unter Beachtung aller gesetzli-

chen Vorschriften und Bestimmungen verantwortlich.

Wenden Sie sich hierzu an ein eingetragenes Abfallbeseitigungsunternehmen, das von den örtli-

chen Behörden zur Sammlung und Entsorgung von derartigen Abfällen befugt worden ist.

Eine Liste der zugelassenen Entsorgungsunternehmen können Sie bei der zuständigen Behörde oder

auch im Internet erhalten.

Da Sie gesetzlich für die ordnungsgemäße Entsorgung der Filter verantwortlich sind, sollten Sie bei

der Beauftragung eines Entsorgungsunternehmens darauf achten, dass Ihnen der Nachweis über

die Zulassung zur Entsorgung derartiger Abfälle vorgelegt wird.

Teilen Sie dem Entsorgungsunternehmen mit, welche Art von Chemikalien entsorgt werden muss und

entscheiden Sie dann, welche Art von Vertrag Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Dem Entsorgungsunternehmen muss der gebräuchliche Name oder die CAS-Nummer des haupt-

sächlich in der Druckertinte verwendeten Lösungsmittels mitgeteilt werden. Die gebrauchten Filter

enthalten ein organisches Lösungsmittel (Äthylenglykol Monobutylätheracetat, CAS No. 112-07-2)

und andere Chemikalien aus den Tintendämpfen, die aus den Werkstoff-Sicherheitsdatenblättern

entnommen werden können, und für alle Materialien unter der Adresse

http://www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/productdata/index.html

erhältlich sind.

Das APS nimmt organische Lösungsmittel auf. Nach dem Ausbau und der Entsorgung der

Filterelemente können daher noch gewisse Lösungsmittel in dem Gerät sowie in den an dem

Drucker angeschlossenen Schläuchen verbleiben. Bei der endgültigen Außerbetriebnahme des APS

ist der Benutzer daher für die ordnungsgemäße Entsorgung aller Komponenten und Materialien des

APS unter Beachtung aller Vorschriften und Bestimmungen verantwortlich.

46 Bedienungsanleitung

5 Störungsbeseitigung

Fehler Ursache Abhilfe

Keine Absaug-

Der Saugschlauch ist nicht an

Schließen Sie den Saugschlauch an das

leistung

das APS angeschlossen

APS an.

(Dämpfe/Gase

Der Saugschlauch ist nicht an

Schließen Sie den Saugschlauch an den

werden nicht ab-

den Drucker angeschlossen.

Drucker an.

gesaugt).

Der Saugschlauch ist beschä-

Wechseln Sie den Saugschlauch aus.

digt.

Der Saugschlauch ist am fal-

Schließen Sie den Saugschlauch an den

schen Drucker angeschlossen.

richtigen Drucker an.

Der Saugschlauch ist am fal-

Schließen Sie den Saugschlauch an den

schen Anschluss des Druckers

richtigen Anschluss des Druckers an.

angeschlossen.

Der Ansaugkanal ist verstopft. Überprüfen Sie den Ansaugkanal und

beheben Sie den gefundenen Fehler.

Der Abluftkanal ist verstopft. Überprüfen Sie den Abluftkanal und behe-

ben Sie den gefundenen Fehler.

Die Ansaug-

Die Filterelemente sind voll.

Tauschen Sie den Filtersatz aus und sorgen

leistung ist zu

Sie für eine ordnungsgemäße Entsorgung

gering

der gebrauchten Filter

(Die

Der Saugschlauch ist beschä-

Wechseln Sie den Saugschlauch aus.

Dämpfe/Gase

digt.

werden kaum

Der Saugschlauch ist nicht

Überprüfen Sie den Anschluss des

abgesaugt).

richtig an das APS ange-

Saugschlauches an das APS und schließen

schlossen

Sie den Schlauch falls erforderlich neu an.

Der Saugschlauch ist nicht rich-

Überprüfen Sie den Anschluss des Saug-

tig am Drucker angeschlossen

schlauches an den Drucker und schließen

Sie den Schlauch falls erforderlich neu an.

Der Luftaustritt ist blockiert. Überprüfen Sie den Zustand des

Luftaustritts und reinigen Sie die verstopf-

ten Öffnungen.

Der Saugschlauch ist am fal-

Schließen Sie den Saugschlauch an den

schen Anschluss des Druckers

richtigen Anschluss des Druckers an.

angeschlossen.

Ein Fehler im APS. Setzen Sie sich mit dem HP Kundendienst

in Verbindung.

Das APS

Der Netzstecker ist nicht oder

Überprüfen/korrigieren Sie den Netz-

arbeitet nicht.

nicht richtig in die Steckdose

anschluss.

gesteckt.

Die Steckdose hat keine

Überprüfen/korrigieren Sie den Strom-

Spannung.

kreis.

Ein Fehler im APS. Setzen Sie sich mit dem HP Kundendienst

in Verbindung.

47HP Air Purifier System

6 Gesetzliche AAngaben

HP Produkt Eingeschränkte Garantiezeit

Luftreinigungssystem HP

1 Jahr ab dem Datum des Kaufs durch den Endkunden

Designjet 8000s/

customer

9000s/10000s

Filter für das Luftreinigungs-

700 Betriebstunden oder 9 Monate ab dem Datum des

system HP Designjet 8000s/

Filterkaufs durch den Endkunden. Es gilt das zuerst eintreten-

9000s/10000s APS

de Ereignis.

A. Umfang der eingeschränkten HP-Garantie

1. Diese eingeschränkte Hewlett-Packard (HP)-Garantie gewährt Ihnen ausdrücklich einge-

schränkte Garantierechte gegenüber HP. Darüber hinaus können Ihnen nach dem gelten

den Recht oder aufgrund besonderer schriftlicher Vereinbarungen mit HP weitere Rechte

zustehen.

2. HP garantiert Ihnen, dass die weiter oben festgelegten HP-Produkte für die weiter oben fest-

gelegte Laufzeit der eingeschränkten Garantie frei von Material- und Verarbeitungsfehlern

sind. Die Laufzeit der eingeschränkten Garantie beginnt mit dem Kaufdatum. Ihr mit dem

Datum versehener Kaufbeleg oder ihre Empfangsbescheinigung mit dem Datum des Kaufs

des Produktes ist Ihr Nachweis des Kaufdatums. Als Bedingung für die Erbringung von

Garantieleistungen kann von Ihnen ein Nachweis über den Kauf des Produktes verlangt

werden. Sollte während der Laufzeit der eingeschränkten Garantie eine Reparatur oder

ein Austausch des Produktes erforderlich werden, so stehen Ihnen Garantieleistungen

gemäß den Bedingungen dieser Garantieerklärung zu.

3. Bei Softwareprodukten erstreckt sich die eingeschränkte Garantie von HP nur auf einen

Fehler bei der Ausführung der Programmieranweisungen. HP gibt keinerlei Garantie dafür,

dass der Betrieb irgendeines Produktes unterbrechungslos oder fehlerfrei sein wird.

4. Die eingeschränkte Garantie von HP erstreckt sich nur auf solche Fehler, die sich aus der

in der Bedienungsanleitung festgelegten Verwendung von HP-Produkten ergeben und

erstreckt sich keinesfalls auf:

a. Falsche, nicht angemessene oder fehlende Wartung der Filter gemäß den

Anweisungen im Kapitel III Sicherheit und 3 Wartung des Bedienungshandbuches.

b. Schnittstellenfunktionen sowie nicht von HP gelieferte oder unterstützte Produkte oder

c. den Betrieb außerhalb der Spezifikationen des Produktes.

Routine-Druckerwartungsmaßnahmen im Luftreinigungssystem HP Designjet

9000s/10000s / 8000s wie zum Beispiel das Reinigen und die vorbeugende Wartung

(einschließlich von in der vorbeugenden Wartung sowie Besuchen von HP-Kundendienst--

Techniker eingeschlossenen Teilen), fallen nicht unter die eingeschränkte Garantie von HP.

5. Bei dem Luftreinigungssystem HP Designjet 9000s/10000s / 8000s beeinträchtigt die

Verwendung von nicht Original-HP-Verbrauchsmaterialien (Filter) weder die eingeschränk-

te HP-Garantiennoch einen eventuellen Kundendienstvertrag mit HP. Ist jedoch ein

Druckerfehler oder einnSchaden auf die Verwendung von nicht Original-HP--

Verbrauchsmaterialien zurückzuführen, stellt HP seine Standardzeit und -materialien für die

Wartung des Druckers bei diesem bestimmten Fehler oder Schaden in Rechnung.

48 Bedienungsanleitung

6. Bei defekten HP-Produkten stehen Ihnen die folgenden ausdrücklichen Abhilfen zur

Verfügung:

a. Während der Laufzeit der eingeschränkten Garantie ersetzt HP jedes unter diese ein-

geschränkte Garantie fallende defekte Verbrauchsprodukt und liefert Ihnen als Ersatz

für das fehlerhafte Produkt ein anderes Produkt.

b. Während der Laufzeit der eingeschränkten Garantie wird HP in eigener Entscheidung

jedes fehlerhafte Hardwareprodukt oder jedes Komponententeil entweder vor Ort

reparieren oder ersetzen. Entscheidet sich HP für den Ersatz irgendeines

Komponententeils, so wird Ihnen HP (i) gegen Rücksendung des fehlerhaften Teils ein

Ersatzteil zusenden und (ii) ihnen soweit erforderlich Fernunterstützung bei der

Installation gewähren.

c. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass HP nicht in der Lage ist, ein unter die einge-

schränkte Garantie fallendes Produkt zu reparieren oder zu ersetzen, wird HP in ange-

messener Frist nach der Benachrichtigung über den Fehler, den Kaufpreis des

Produktes zurückerstatten.

7. Solange Sie das fehlerhafte Verbrauchsprodukt, Hardwareprodukt oder Komponententeil

nicht an HP zurückgeschickt haben, ist HP nicht zu Ersatz oder Rückerstattung verpflichtet.

Alle Komponenten, Teile, Verbrauchs- oder Hardwareprodukte, die gemäß dieser einge-

schränkten Garantie ausgebaut werden, gehen in das Eigentum von HP über. Ungeachtet

des obigen kann HP auf die Forderung zur Rücksendung des fehlerhaften Teils verzichten.

8. Sofern nicht anders festgelegt, und im gesetzlich zulässigen Umfang, können HP-Produkte

aus neuen Materialen oder - in Leistung und Zuverlässigkeit neuen Materialien gleichwer-

tigen - gebrauchten Materialien hergestellt werden. HP kann Produkte reparieren oder

durch (i) dem zu reparierenden oder zu ersetzenden Produkt gleichwertige gebrauchte

Produkte oder (ii) ein dem ausgelaufenen Originalprodukt gleichwertiges Produkt ersetzen.

9. DIESE EINGESCHRÄNKTE GARANTIE GILT FÜR ALLE LÄNDER UND KANN, VORBEHALT-

LICH DER BEDINGUNGEN DIESER EINGESCHRÄNKTEN GARANTIE, IN JEDEM LAND

DURCHGESETZT WERDEN, IN DEM HP ODER SEINE AUTORISIERTEN DIENSTLEISTER

GARANTIELEISTUNGEN ANBIETEN UND HP DIESE PRODUKTE VERMARKTET. DIE

VERFÜGBARKEIT VON GARANTIE-DIENSTLEISTUNGEN UND DIE REAKTIONSZEIT

KÖNNEN JEDOCH VON LAND ZU LAND VARIIEREN. HP WIRD JEDOCH DIE FORM,

DEN SITZ ODER DIE FUNKTION EINES PRODUKTES NICHT ÄNDERN, UM ES FÜR EIN

LAND FUNKTIONSFÄHIG ZU MACHEN, FÜR DAS ES AUS GESETZLICHEN ODER ORD

NUNGSPOLITISCHEN GRÜNDEN NICHT BESTIMMT WAR.

10. Verträge über zusätzliche Leistungen können bei allen autorisierten HP-

Kundendiensteinrichtungen abgeschlossen werden, in denen das angegebene Produkt ent

weder von HP oder einem autorisierten Importeur vertrieben wird.

11. IM GESETZLICH ZULÄSSIGEN UMFANG, MIT AUSNAHME WIE AUSDRÜCKLICH IN DIE-

SER EINGESCHRÄNKTEN GARANTIE FESTGELEGT, GEBEN WEDER HP NOCH SEINE

ZULIEFERER IM HINBLICK AUF DIE HP-PRODUKTE IRGENDWELCHE SONSTIGEN

AUSDRÜCKLICHEN ODER EINGESCHLOSSENEN GARANTIEN ODER ZUSICHERUN-

GEN IRGENDEINER ART. AUSGESCHLOSSEN WERDEN INSBESONDERE EINGE-

SCHLOSSENE GARANTIEN ODER ZUSAGEN DER HANDELSFÄHIGKEIT, DER ZUFRIE-

DENSTELLENDEN QUALITÄT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.

49HP Air Purifier System

B. Haftungsbegrenzungen

1. IM GESETZLICH ZULÄSSIGEN UMFANG, MIT AUSNAHME DER IN DIESER

EINGESCHRÄNKTEN GARANTIE SPEZIELL AUFGEFÜHRTEN VERPFLICHTUNGEN, HAF-

TEN HP ODER SEINE ZULIEFERER IN KEINEM FALL FÜR DIREKTE, SONDER-, BEILÄUFIGE

ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIEßLICH ENTGANGENEM GEWINN ODER ENTGAN-

GENEN EINSPARUNGEN) UNABHÄNGIG DAVON, OB SICH DIES AUS DEM VER-

TRAG, ABSICHT ODER SONST WIE ERGIBT UND UNABHÄNGIG DAVON, OB SIE AUF

DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDEN.

C. Örtliches Recht (Geltendes Recht)

1. Diese eingeschränkte Garantie gibt Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte. Darüber hinaus

kann der Kunde auch noch andere Rechte haben, die in den USA von Staat zu Staat, in

Kanada von Provinz zu Provinz und in anderen Teilen der Welt von Land zu Land unter

schiedlich sein können. Den vollen Umfang der Ihnen zustehenden Rechte entnehmen Sie

bitte den in Ihrem Land geltenden Gesetzen.

2. In dem Umfang, in dem diese eingeschränkte Garantieerklärung nicht mit den lokalen

Gesetzen vereinbar ist, gilt diese eingeschränkte Garantieerklärung als so geändert, dass

sie mit solchem örtlichen Recht vereinbar ist. ABGESEHEN VON DEM GESETZLICH

ZULÄSSIGEN UMFANG SCHRÄNKEN DIE IN DIESER EINGESCHRÄNKTEN

GARANTIEERKLÄRUNG ENTHALTENEN GARANTIEBEDINGUNGEN DIE FÜR DEN VER-

KAUF DIESES PRODUKTES GELTENDEN GESETZLICHEN RECHTE NICHT EIN ODER

ÄNDERN SIE, SONDERN ERGÄNZEN DIESE.

50 Bedienungsanleitung

7 Gesetzliche HHinweise

7.1 Regulatory mmodel nnumber

For regulatory identification purposes, HP has assigned a Regulatory Model Number (RMN).

The Regulatory Model Number for Air Purifier System is as follows:

RMN Product Family

BCLAA-0505-R1 HP Air purifier System (100-127 V)

BCLAA-0505-R2 HP Air purifier System (220 - 240 V)

This regulatory number should not be confused with the marketing name (Air Purifier System) or

product numbers.

7.2 Regulatory sstatements

Electromagnetic Compatibility (EMC)

EUROPE

Warning! This is a Class A product. In a domestic environment this product may cause radio

interference, in which case the user may be required to take adequate measures.

USA

Electro-Magnetic Compatibility (EMC)

FCC statements (U.S.A.)

The U.S. Federal Communications Commission (in 47 cfr15.105) has specified that the follo-

wing notices be brought to the attention of users of this product.

Shielded cables

Use of shielded data cables is required to comply with the Class A limits of Part 15 of the FCC

Rules.

Caution: Pursuant to Part 15.21 of the FCC Rules, any changes or modifications to this equip-

ment not expressly approved by the Hewlett-Packard Company may cause harmful interference

and void the FCC authorization to operate this equipment.

51HP Air Purifier System

Note: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digi-

tal device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasona-

ble protection against harmful interference in a commercial environment. This equipment gene-

rates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordan-

ce with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. Operation of

this equipment in a residential area is likely to cause harmful interference, in which case the user

will be required to correct the interference at their own expense.

KOREA

Korean EMI statement

CANADA

Normes de sécurité (Canada)

Le présent appareil numérique n'émet pas de bruits radioélectriques dépassant les limites appli-

cables aux appareils numériques de Classe A prescrites dans le réglement sur le brouillage ra-

dioélectrique édicté par le Ministére des Communications du Canada.

DOC statement (Canada)

This digital apparatus does not exceed the Class A limits for radio noise emissions from digital

apparatus set out in the Radio Interference Regulations of the Canadian Department of Commu-

nications.

GERMANY

Sound

Geräuschemission (Germany) LpA < 70 dB, am Arbeitsplatz, im Normalbetrieb, nach

DIN45635 T. 19.

52 Bedienungsanleitung

8 Konformitätserklärung

DECLARATION OF CONFORMITY

according to ISO/IEC Guide 22 and EN 45014

Supplier's Name: Hewlett-Packard Company

Supplier's Address: Avda. Graells, 501

08174 Sant Cugat del Vallès

Barcelona, Spain

declares, that the product

2)

Regulatory Model:

BCLAA-0505-R1

BCLAA-0505-R2

Product Family: HP Air Purifier System

Product Options: All

conforms to the following Product Specifications:

Safety: IEC 60950-1:2001 / EN 60950-1:2001

EMC: CISPR 22:1997 / EN 55022:1998 + A1:2000 + A2:2003 Class A

EN 55024:1998 +A1:2001 +A2:2003

EN 61000-3-2:2000

EN 61000-3-3:1995+A1:2001

1)

FCC Title 47 CFR, Part 15 Class A

Additional Information:

The product herewith complies with the requirements of the Low Voltage Directive 73/23/EEC

and the EMC Directive 89/336/EEC, and carries the CE-marking accordingly

1

) This Device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two

Conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept

any interference received, including interference that my cause undesired operation

2) This product is assigned a Regulatory Model Number which stays with the regulatory aspects of

the design. The Regulatory Model Number is the main product identifier in the regulatory docu-

mentation and test re-ports, this number should not be confused with the marketing name or the

product numbers.

Sant Cugat del Vallès (Barcelona),

November 25th, 2005 Josep-Maria Pujol

Hardware Quality Manager

Local contact for regulatory topics only:

European Contact: Hewlett-Packard GmbH, HQ-TRE, Herrenberger Strasse 140, 71034 Boeblingen, Germany

USA Contact: Hewlett Packard Co., Corporate Product Regulations Manager, 3000 Hanover Street,

Palo Alto, CA 94304, U.S.A.

Australia Contact: Hewlett-Packard Australia Ltd, Product regulations Manager, 31-41 Joseph Street,

Blackburn, Victoria, 3130, Australia

53HP Air Purifier System

9 Technische DDaten

Produkt-

HP Designjet

HP Designjet

HP Designjet

HP Designjet

bezeichnung:

8000s

8000s

9000s/10000s

9000s/10000s

Luftreinigungs-

Luftreinigungs-

Luftreinigungs-

Luftreinigungs-

system

system

system

system

(110 volts )

(230 volts)

(110 volts)

(230 volts)

Gehäuse:

Breite:

365 mm

Höhe:

797 mm

Tiefe:

496 mm 801 mm

Gehäusematerial:

Stahlblech, beschichtet

Umgebungs-

bedingungen:

Temperatur:

+ 5 °C bis + 35 °C

Luftfeuchtigkeit:

max. 70 %

Typ-spezifische

Daten:

Luftförderleistung:

50 - 180 m³/h 50 - 360 m³/h

Anschlussleistung:

1,1 kW 1,1 kW 1,6 kW 1,6 kW

Nennspannung:

100 - 127 V 220 - 240 V 100 - 127 V 220 - 240 V

50/60 Hz 50/60 Hz 50/60 Hz 50/60 Hz

Nennstrom:

6,0 A 3,5 A 12 A 7,0 A

Absicherung:

20 A 16 A 20 A 16 A

Max. Unterdruck:

900 - 8.000 Pa

Gesamtgewicht:

60 kg 95 kg

Schallpegel:

56 dB(A) 63 dB(A)

Filtermaterial:

Vorfiltermaterial:

Filterklasse F 5 Filterklasse F 5

Aktivkohlekassette:

16 kg 2 x 16 kg

54 Bedienungsanleitung

Sistema dde ppurificación dde aaire HHP DDesignjet 99000s/10000s

Sistema dde ppurificación dde aaire HHP DDesignjet

88000s

Instrucciones dde uuso

55

I Introducción

Estas instrucciones de uso representan una ayuda esencial para un servicio con éxito y seguro de

los sistemas de purificación de aire HP Designjet 9000s/10000s y HP Designjet 8000s, que a

partir de ahora se denominarán APS.

Las instrucciones de uso contienen datos importantes para el servicio seguro, apropiado y econó-

mico del APS. El cumplimiento de estas advertencias puede contribuir a que se eviten situaciones

peligrosas, a reducir gastos de reparaciones y tiempos de parada, a aumentar la fiabilidad y a

alargar el tiempo de vida útil de los aparatos.

Las instrucciones de uso deberán guardarse siempre en las inmediaciones del APS. Todos los datos

de este documento pueden modificarse sin información previa. Hewlett-Packard no ofrece ningún

tipo de garantía con relación a este material, incluidas entre otras las garantías intrínsecas de la

comerciabilidad e idoneidad para una finalidad determinada.

Hewlett-Packard no se responsabiliza ni de los errores aquí contenidos ni de los daños ocasiona-

les o consecuenciales relacionados con el suministro, la ejecución o el empleo de este material.

Sin la conformidad previa por escrito de la Hewlett-Packard Company, no está permitido fotocopi-

ar ninguna parte de este documento ni traducirse a otros idiomas.

56 Instrucciones de uso

II Descripción ddel pproducto

Sistema dde ppurificación dde aaire HHP DDesignjet 88000s

Sistema dde ppurificación dde aaire HHP DDesignjet 99000s/

10000s

1 Display, teclado de membrana 2 Cubierta de la carcasa

Compuerta de mantenimiento del

3 Cuerpo del filtro 4

cuerpo del filtro

5 Carcasa del ventilador 6 Cubierta de ventilador y electrónica

7 Amortiguador del sonido 8 Roldana pivotante con freno

9 Roldana pivotante 10 Tubuladura de aspiración

Filtro HP Designjet APS 8000s /

11

12 Mecanismo de elevación del filtro

9000s/10000s

13 Rejilla de salida

57HP Air Purifier System

III Seguridad

III 11 Indicaciones ggenerales

El sistema de purificación de aire ha sido construido conforme al estado actual de la técnica y

observándose las normas de seguridad.

A pesar de ello, si el empleo o el mantenimiento del aparato no son los debidos, se pueden pro-

ducir peligros para el usuario o terceros durante el servicio.

III 22 Uso cconforme aal eempleo pprevisto

El sistema de purificación de aire sólo debe emplearse con las impresoras HP, para las que ha

sido diseñado.

El área de trabajo, en el que se empleen las impresoras HP Designjet 8000s ó 9000s/10000s,

debe estar suficientemente ventilado.

El APS no se ha diseñado para sustituir una ventilación suficiente del área de trabajo. El APS eli-

mina compuestos orgánicos volátiles (FOV), que se desprenden durante la impresión dentro de la

impresora. Pero también impresiones acabadas, que se están secando o almacenadas desprenden

igualmente FOV. El APS reduce únicamente los compuestos orgánicos volátiles en el área de tra-

bajo de la impresora y, bajo ninguna circunstancia, deberán emplearse en un recinto no ventila-

do.

Cualquier otro empleo del APS, que no sea la conexión directa a una impresora HP Designjet

8000s y 9000s/10000s, representaría un uso no debido del sistema.

Lo mismo tiene también validez para todas las modificaciones que no hayan sido autorizadas en

el APS. Especialmente también para el empleo de elementos filtrantes cambiables de otros fabri-

cantes. No se garantiza de ningún modo que el sistema, con tales componentes, alcance un ren-

dimiento conforme a las especificaciones de HP.

Un uso correcto del sistema incluye también el cumplimiento de todas las indicaciones con respec-

to a:

- la seguridad,

- el servicio y

- el mantenimiento,

como se encuentran contenidas en el manual de uso.

III 33 Indicaciones ccon rrespecto aa llos ssignos yy ssímbolos

En estas instrucciones de uso se emplean las denominaciones o símbolos siguientes para indica-

ciones de seguridad y determinados detalles importantes:

¡Advertencia!

La no observancia de los avisos marcados con este símbolo puede dar lugar a heri-

das graves o incluso la muerte.

¡Precaución!

La no observancia de los avisos marcados con este símbolo puede dar lugar a heri-

das leves o daños en el sistema.

Aviso

Informaciones adicionales para un servicio seguro, debido y económico del APS.

Los pasos de trabajo y/o servicio están marcados con un punto de referencia grande.

¡Estos pasos deberán realizarse en el orden de arriba a abajo!

Las listas están marcadas con un guión.

Para un servicio debido del APS se deberán observar todas las indicaciones. Les rogamos asegu-

rarse de que todos los usuarios del APS están completamente familiarizados con las informaciones

de este manual.

58 Instrucciones de uso

Los avisos o símbolos colocados directamente en el APS, como por ejemplo, señales de adverten-

cia, pegatinas de advertencia, marcado de piezas de componentes tienen que ser observados.

Los avisos o símbolos colocados directamente en el APS no podrán ser retirados, sino que debe-

rán conservarse siempre en un estado en el que se puedan leer perfectamente.

III 44 Advertencias

El APS no deberá sumergirse en agua u otros líquidos.

El APS no deberá utilizarse en zonas con una alta concentración de polvo.

El APS no deberá emplearse al aire libre.

El APS deberá emplearse únicamente con los cables suministrados por HP con el APS en

perfecto estado..

El APS sólo deberá trabajar con la tensión indicada en la placa de características. El ser-

vicio con otra tensión puede producir incendios o descargas eléctricas.

No conectar varios aparatos a una caja de enchufe, ya que esto puede provocar incen-

dios o descargas eléctricas.

No desarmar el APS ni efectuar ninguna modificación en el aparato. No realice ninguna

reparación usted mismo, ya que esto puede provocar incendios, descargas eléctricas u

otros accidentes..

No desmontar ninguna cubierta atornillada, ya que debajo se encuentran piezas que lle-

van alta tensión eléctrica. El desmontaje sin cuidado de tales cubiertas puede causar des-

cargas eléctricas o quemaduras.

Sobre la cubierta del ventilador y de la electrónica se ve el símbolo (Número 6 en

la descripción del APS).

No manipular la línea de conexión a la red con las manos húmedas, ya que esto puede

causar descarga eléctrica.

Si sale un olor anormal o humo del APS, desconectar el sistema inmediatamente y extra-

er el enchufe de la red de la caja de enchufe.

No instalar ni poner en servicio el APS a una distancia inferior de 8 m de llamas libres,

chispas u otras fuentes de encendido.

Emplear únicamente elementos filtrantes cambiables originales de HP, ya que éstos están

diseñados para un filtrado fiable y para trabajar juntos con sus impresoras del tipo

Designjet 8000s ó 9000s/10000s. El empleo de elementos filtrantes que no sean de HP

puede dar lugar a filtrado insuficiente de los compuestos orgánicos volátiles y con ello, a

riesgos para la salud y la seguridad.

Asegurarse de que todos los usuarios hayan sido instruidos en el uso de los equipos de

emergencia así como, por ejemplo, duchas para ojos y extintores, y que sepan donde se

encuentran.

Los filtros usados contienen disolventes orgánicos (Etilenglicol acetato de éster monobutíli-

co, CAS Nº 112-07-2) y otras substancias químicas procedentes de los vapores de la tinta

de impresión. Para la evacuación de los filtros usados se deberán observar todas las dis-

posiciones y normas para la manipulación, el empleo, el almacenamiento y la evacuaci-

ón de disolventes orgánicos.

Los elementos filtrantes no deben desarmarse.

El líquido que pueda quedar en los elementos filtrantes usados no debe entrar en contac-

to con los ojos, la piel o la ropa. Manipular los elementos filtrantes usados únicamente con

guantes de látex o Nitril®. La piel que haya estado en contacto con el líquido, deberá

lavarse inmediatamente con agua y jabón. Tener cuidado de que la ropa impregnada con

el líquido no pueda entrar en contacto con la piel. Si el líquido entrase en contacto con

los ojos, se deberá emplear una ducha para ojos homologada y, en caso necesario, se

deberá ir al médico. Si no se dispone de ducha para ojos homologada, se deberán lavar

los ojos con agua fría y, en caso necesario, ir al médico.

59HP Air Purifier System

El líquido contenido en los filtros es inflamable. Los filtros usados no deberán almacenar-

se en un radio de menos de 8 m de llama libre, chispas u otras fuentes de encendido.

No está permitido fumar en un radio de 8m del APS.

Los elementos filtrantes usados deberán estar fuera del alcance de los niños.

Los orificios de entrada y de salida del aire no deberán cerrarse.

III 55 Advertencias qque sse ddeberán ttener een ccuenta ddurante eel

mantenimiento

Antes de comenzar con el mantenimiento se deberá desconectar el APS y asegurase contra una

nueva conexión inesperada de la manera siguiente:

desconectando el interruptor de alimentación del APS y luego

extrayendo el enchufe de la red de la caja de enchufe.

No introducir nunca la mano durante el equipamiento, el ensamblado o el mantenimiento a través

de la rejilla de cubierta del ventilador.

Después de la desconexión del APS, esperar hasta que el ventilador se haya detenido.

Para evitar el peligro de descargas eléctricas, no se deberán abrir las piezas eléctricas, la carca-

sa ni las cubiertas.

Se recomienda, al cambiar los filtros y/o de las mangueras de aspiración, emplear los guantes

protectores (guantes de un solo uso polietileno, látex o Nitrile®).

Cambiar los elementos filtrantes en los intervalos de tiempo indicados. Observar que sean apreta-

das de nuevo bien las uniones atornilladas aflojadas.

No emplear disolventes ni limpiadores agresivos. Usar ropa limpia que no tenga pelusas.

Emplear únicamente limpiadores suaves a base de agua. No emplear disolventes orgánicos que

puedan inflamarse o explotar!

Asegurarse dde qque ttodos llos mmateriales yy mmedios ssean eevacuados dde fforma ssegura yy eecoló

gica.

III 66 Equipo pprotector

El APS está equipado con enclavamientos de seguridad como protección para los usuarios y ha

sido construido y fabricado, según el estado más actual de la técnica, de forma que se cumplen

todas las prescripciones de servicio y de seguridad. Para asegurar un servicio seguro y ecológico,

se han instalado los siguientes dispositivos de seguridad:

El ventilador está protegido mediante una placa protectora o una rejilla protectora, que

sólo se puede desmontar con herramientas.

Todos los elementos del sistema de mando pasan, en caso de un fallo de corriente o de

averías, a un estado seguro para el usuario, el APS y el medioambiente, que hace impo-

sible un nuevo arranque inesperado.

Todas las piezas electrotécnicas llevan la marca CE para baja tensión y/o compatibilidad

electromagnética.

Un conductor equipotencial (sección > 1,5 mm²) une todas las piezas conductoras del APS

entre sí y con el conductor de protección.

El APS está ejecutado en el modo de protección IP 20.

60 Instrucciones de uso