Bosch GDB 2500 WE Professional: instruction
Class: Tools, power tools and power equipment
Type:
Manual for Bosch GDB 2500 WE Professional

Robert Bosch GmbH
Power Tools Division
70745 Leinfelden-Echterdingen
Germany
GDB 2500 WE Professional
www.bosch-pt.com
1 609 929 W83 (2010.11) T / 271 XXX
de Originalbetriebsanleitung
pl Instrukcja oryginalna
lv Instrukcijas oriģinālvalodā
en Original instructions
cs Původní návod k používání
lt Originali instrukcija
fr Notice originale
sk Pôvodný návod na použitie
cn 正本使用说明书
es Manual original
hu Eredeti használati utasítás
tw 正本使用說明書
pt Manual original
ru Оригинальное руководство по
ko 사용 설명서 원본
it Istruzioni originali
эксплуатации
th
หนังสือคู่มือการใช้งานฉบับต้นแบบ
nl Oorspronkelijke
uk Оригінальна інструкція з
id Petunjuk-Petunjuk untuk
gebruiksaanwijzing
експлуатації
Penggunaan Orisinal
da Original brugsanvisning
ro Instrucţiuni originale
vi BΩng hõëng dÿn nguy›n bΩn
sv Bruksanvisning i original
bg Оригинална инструкция
no Original driftsinstruks
sr Originalno uputstvo za rad
ar
fi Alkuperäiset ohjeet
sl Izvirna navodila
fa
el Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης
hr Originalne upute za rad
tr Orijinal işletme talimat
et Algupärane kasutusjuhend
ΕΎϤϴϠόΗϞϴϐθΘϟΔϴϠλϷ
OBJ_BUCH-114-002.book Page 1 Tuesday, November 9, 2010 11:57 AM
Ϡλ έΎ ίήσ ΎϤϨϫέ

OBJ_BUCH-114-002.book Page 2 Tuesday, November 9, 2010 11:58 AM
2 |
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 12
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 21
Español. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Página 30
Português. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Página 39
Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 47
Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 56
Dansk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Side 64
Svenska . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sida 71
Norsk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Side 78
Suomi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sivu 85
Ελληνικά . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Σελίδα 92
Türkçe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sayfa 101
Polski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strona 108
Česky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana 116
Slovensky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana 123
Magyar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oldal 131
Русский . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Страница 139
Українська . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Сторінка 148
Română . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 156
Български . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Страница 164
Srpski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana 173
Slovensko. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stran 180
Hrvatski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stranica 188
Eesti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehekülg 195
Latviešu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lappuse 202
Lietuviškai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Puslapis 210
中文 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 页 218
中文. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 頁 224
한국어 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 면 230
ภาษาไทย . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . หน้า 236
Bahasa Indonesia . . . . . . . . . . . . . . . . . . Halaman 243
Tiøng Vi·t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Trang 251
vv
vv
cc
cc
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
ΔΤϔλ
vÝ—U
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
ϪΤϔλ
1 609 929 W83 | (9.11.10) Bosch Power Tools

OBJ_BUCH-114-002.book Page 3 Tuesday, November 9, 2010 11:58 AM
3 |
1
13
12
2
3
14
14
11
14
10
4
5
9
8
7
7
6
GDB 2500 WE
Professional
1 609 929 W83 | (9.11.10) Bosch Power Tools

OBJ_BUCH-114-002.book Page 4 Tuesday, November 9, 2010 11:58 AM
4 | Deutsch
de
Sicherheitshinweise
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von Was-
Allgemeine Sicherheitshinweise für
ser in ein Elektrowerkzeug erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
Elektrowerkzeuge
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht,
ACHTUNG
Beim Gebrauch von Elektro-
um das Elektrowerkzeug zu tragen, auf-
werkzeugen sind zum Schutz
zuhängen oder um den Stecker aus der
gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und
Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Ka-
Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicher-
bel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten
heitsmaßnahmen zu beachten.
oder sich bewegenden Geräteteilen. Be-
Lesen Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses
schädigte oder verwickelte Kabel erhöhen
Elektrowerkzeug benutzen, und bewahren Sie
das Risiko eines elektrischen Schlages.
die Sicherheitshinweise gut auf.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Be-
Freien arbeiten, verwenden Sie nur Ver-
griff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbe-
längerungskabel, die auch für den Außen-
triebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und
bereich geeignet sind. Die Anwendung
auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
eines für den Außenbereich geeigneten
Netzkabel).
Verlängerungskabels verringert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
3) Sicherheit von Personen
und gut beleuchtet. Unordnung oder un-
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,
beleuchtete Arbeitsbereiche können zu
was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft
Unfällen führen.
an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn
nicht in explosionsgefährdeter Umge-
Sie müde sind oder unter dem Einfluss
bung, in der sich brennbare Flüssigkei-
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
ten, Gase oder Stäube befinden. Elektro-
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
werkzeuge erzeugen Funken, die den
beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges
Staub oder die Dämpfe entzünden können.
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung
während der Benutzung des Elektro-
und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
werkzeugs fern. Bei Ablenkung können
persönlicher Schutzausrüstung, wie
Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschu-
he, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach
2) Elektrische Sicherheit
Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerk-
verringert das Risiko von Verletzungen.
zeuges muss in die Steckdose passen. Der
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte In-
Stecker darf in keiner Weise verändert
betriebnahme. Vergewissern Sie sich,
werden. Verwenden Sie keine Adapterste-
dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet
cker gemeinsam mit schutzgeerdeten
ist, bevor Sie es an die Stromversorgung
Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker
und/oder den Akku anschließen, es auf-
und passende Steckdosen verringern das
nehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tra-
Risiko eines elektrischen Schlages.
gen des Elektrowerkzeuges den Finger am
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerde-
Schalter haben oder das Gerät einge-
ten Oberflächen wie von Rohren, Heizun-
schaltet an die Stromversorgung anschlie-
gen, Herden und Kühlschränken. Es be-
ßen, kann dies zu Unfällen führen.
steht ein erhöhtes Risiko durch elektri-
schen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
1 609 929 W83 | (9.11.10) Bosch Power Tools

OBJ_BUCH-114-002.book Page 5 Tuesday, November 9, 2010 11:58 AM
Deutsch | 5
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk-
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elek-
zeuge außerhalb der Reichweite von Kin-
trowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug
dern auf. Lassen Sie Personen das Gerät
oder Schlüssel, der sich in einem drehen-
nicht benutzen, die mit diesem nicht ver-
den Geräteteil befindet, kann zu Verlet-
traut sind oder diese Anweisungen nicht
zungen führen.
gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körper-
gefährlich, wenn sie von unerfahrenen
haltung. Sorgen Sie für einen sicheren
Personen benutzt werden.
Stand und halten Sie jederzeit das
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorg-
Gleichgewicht. Dadurch können Sie das
falt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situatio-
Teile einwandfrei funktionieren und
nen besser kontrollieren.
nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen
so beschädigt sind, dass die Funktion
Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt
Halten Sie Haare, Kleidung und Hand-
ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
schuhe fern von sich bewegenden Teilen.
Einsatz des Gerätes reparieren. Viele
Lockere Kleidung, Schmuck oder lange
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
Haare können von sich bewegenden Teilen
gewarteten Elektrowerkzeugen.
erfasst werden.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangein-
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneid-
richtungen montiert werden können,
werkzeuge mit scharfen Schneidkanten
vergewissern Sie sich, dass diese ange-
verklemmen sich weniger und sind leich-
schlossen sind und richtig verwendet
ter zu führen.
werden. Verwendung einer Staubabsau-
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zube-
gung kann Gefährdungen durch Staub
hör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-
verringern.
chend diesen Anweisungen. Berücksich-
tigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
4) Verwendung und Behandlung des Elektro-
und die auszuführende Tätigkeit. Der Ge-
werkzeuges
brauch von Elektrowerkzeugen für andere
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwen-
als die vorgesehenen Anwendungen kann
den Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimm-
zu gefährlichen Situationen führen.
te Elektrowerkzeug. Mit dem passenden
Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und
5) Service
sicherer im angegebenen Leistungsbe-
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
reich.
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, des-
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
sen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerk-
wird sichergestellt, dass die Sicherheit
zeug, das sich nicht mehr ein- oder aus-
des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
schalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdo-
se und/oder entfernen Sie den Akku, be-
vor Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme ver-
hindert den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeuges.
Bosch Power Tools 1 609 929 W83 | (9.11.10)

OBJ_BUCH-114-002.book Page 6 Tuesday, November 9, 2010 11:58 AM
6 | Deutsch
f Bewahren Sie das unbenutzte Elektrowerk-
Sicherheitshinweise für Diamantbohr-
zeug sicher auf. Der Lagerplatz muss tro-
maschinen
cken und abschließbar sein. Dies verhindert,
f Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den
dass das Elektrowerkzeug durch die Lage-
isolierten Griffflächen des Bohrständers,
rung beschädigt oder von unerfahrenen Per-
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das
sonen bedient wird.
Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitun-
f Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei
gen oder das eigene Netzkabel treffen
von Öl und Fett. Fettige, ölige Griffe sind rut-
kann. Der Kontakt mit einer spannungsfüh-
schig und führen zu Verlust der Kontrolle.
renden Leitung kann auch metallene Geräte-
f Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht
teile unter Spannung setzen und zu einem
mit beschädigtem Kabel. Berühren Sie das
elektrischen Schlag führen.
beschädigte Kabel nicht und ziehen Sie den
f Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
Netzstecker, wenn das Kabel während des
verborgene Versorgungsleitungen aufzu-
Arbeitens beschädigt wird. Beschädigte
spüren, oder ziehen Sie die örtliche Versor-
Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
gungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit Elek-
Schlages.
troleitungen kann zu Feuer und elektrischem
f Untersuchen Sie regelmäßig das Kabel und
Schlag führen. Beschädigung einer Gaslei-
lassen Sie ein beschädigtes Kabel nur von
tung kann zur Explosion führen. Eindringen in
einer autorisierten Kundendienststelle für
eine Wasserleitung verursacht Sachbeschä-
Bosch-Elektrowerkzeuge reparieren. Erset-
digung oder kann einen elektrischen Schlag
zen Sie beschädigte Verlängerungskabel.
verursachen.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicher-
Verwenden Sie das Elektrowerk-
heit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
zeug niemals ohne den mitgelie-
f Tragen Sie rutschfeste Schuhe. Dadurch
ferten Fehlerstrom-(FI-)Schutz-
vermeiden Sie Verletzungen, die durch Aus-
schalter.
rutschen auf glatten Flächen entstehen
können.
f Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn die ord-
f Verwenden Sie nur original Bosch-Zubehör.
nungsgemäße Funktion des FI-Schutzschal-
ters. Lassen Sie beschädigte FI-Schutzschal-
f Die Sicherheits- und Arbeitshinweise für
ter bei einer Bosch-Kundendienststelle
den verwendeten Bohrständer und das ver-
reparieren oder auswechseln.
wendete Zubehör sind strikt zu beachten!
f Achten Sie darauf, dass weder Personen im
f Verlassen Sie das Werkzeug nie, bevor es
Arbeitsbereich noch das Elektrowerkzeug
vollständig zum Stillstand gekommen ist.
mit dem austretenden Wasser in Kontakt
Nachlaufende Einsatzwerkzeuge können Ver-
kommen.
letzungen verursachen.
f Achten Sie darauf, dass wasserführende
f Schließen Sie das Elektrowerkzeug an ein
Schläuche, Verbindungsteile sowie der Was-
ordnungsgemäß geerdetes Stromnetz an.
serfangring (Zubehör) in einwandfreiem Zu-
Steckdose und Verlängerungskabel müssen
stand sind. Wechseln Sie beschädigte oder
einen funktionsfähigen Schutzleiter besitzen.
verschlissene Teile vor dem nächsten Ge-
brauch. Der Austritt von Wasser aus Teilen
des Elektrowerkzeugs erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
1 609 929 W83 | (9.11.10) Bosch Power Tools

OBJ_BUCH-114-002.book Page 7 Tuesday, November 9, 2010 11:58 AM
Deutsch | 7
Funktionsbeschreibung
Technische Daten
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse
Diamantbohrmaschine GDB 2500 WE
bei der Einhaltung der Sicherheits-
Professional
hinweise und Anweisungen können
Sachnummer
0 601 18P 7..
elektrischen Schlag, Brand und/oder
Nennaufnahme-
schwere Verletzungen verursachen.
leistung
W 2500
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Dar-
Abgabeleistung
W 1450
stellung des Elektrowerkzeugs auf, und lassen
Sie diese Seite aufgeklappt, während Sie die
Nenndrehzahl n
0
Betriebsanleitung lesen.
–1. Gang
min
-1
440
–2. Gang
min
-1
960
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bohrdurchmesser
Das Elektrowerkzeug ist in Verbindung mit Dia-
– optimaler Bereich
mm
82–132
mant-Nassbohrkronen und einer Wasserzufüh-
– möglicher Bereich
mm
32–212
rung zum Nassbohren in mineralischen Werk-
Werkzeugaufnahme
11/4"UNC,
stoffen wie Beton, Stahlbeton oder Mauerwerk
G1/2"
bestimmt. Es ist nicht geeignet zum Überkopf-
max. Druck Wasser-
Bohren. Das Elektrowerkzeug darf nur in Verbin-
versorgung
bar 6
dung mit dem Diamantbohrständer S 500 A ver-
wendet werden. Das Elektrowerkzeug kann mit
Gewicht entspre-
einer Absaugvorrichtung (Wasserfangring und
chend EPTA-Proce-
Allzwecksauger) kombiniert werden.
dure 01/2003
kg 11,8
Schutzklasse
/I
Abgebildete Komponenten
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von
Die Nummerierung der abgebildeten Kompo-
230 V. Bei abweichenden Spannungen und in länderspe-
nenten bezieht sich auf die Darstellung des Elek-
zifischen Ausführungen können diese Angaben variieren.
trowerkzeuges auf der Grafikseite.
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typen-
schild Ihres Elektrowerkzeugs. Die Handelsbezeichnun-
1 Diamantbohrständer S 500 A*
gen einzelner Elektrowerkzeuge können variieren.
2 FI-Schutzschalter
3 Hahnanschlussstück
Geräusch-/Vibrationsinformation
4 Gangwahlschalter
Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend
5 Vorschubkurbel (S 500 A)
EN 61029.
6 Wasserfangring*
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektro-
7 Bohrkrone*
werkzeugs beträgt typischerweise: Schalldruck-
8 Gleitring*
pegel 89 dB(A); Schallleistungspegel
9 Bohrspindel
100 dB(A). Unsicherheit K= 3 dB.
10 Wasserdurchfluss-Anzeige
Gehörschutz tragen!
11 Wasserabsperrhahn
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
12 Kontrollleuchte
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 61029:
Schwingungsemissionswert a
=3m/s
2
h
, Unsi-
13 Ein-/Ausschalter
cherheit K = 1,5 m/s
2
.
14 Isolierte Griffflächen
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
nicht zum Standard-Lieferumfang. Das vollständige
Zubehör finden Sie in unserem Zubehörprogramm.
Bosch Power Tools 1 609 929 W83 | (9.11.10)

OBJ_BUCH-114-002.book Page 8 Tuesday, November 9, 2010 11:58 AM
8 | Deutsch
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
Montage
gungspegel ist entsprechend einem in EN 61029
genormten Messverfahren gemessen worden
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeu-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
gen miteinander verwendet werden. Er eignet
dose.
sich auch für eine vorläufige Einschätzung der
Schwingungsbelastung.
Einspannen in Diamantbohrständer
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert
S500 A
die hauptsächlichen Anwendungen des Elektro-
f Die Sicherheits- und Arbeitshinweise für
werkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug
den verwendeten Bohrständer sind strikt
für andere Anwendungen, mit abweichenden Ein-
zu beachten!
satzwerkzeugen oder ungenügender Wartung ein-
gesetzt wird, kann der Schwingungspegel abwei-
Zum Einsetzen des Elektrowerkzeugs in den
chen. Dies kann die Schwingungsbelastung über
Bohrständer lesen und befolgen Sie dessen
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Betriebsanleitung.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
belastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
Bohrkrone einsetzen/wechseln
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder
f Sichern Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist.
werkzeug, in Arbeitspausen sowie bei
Dies kann die Schwingungsbelastung über den
Nichtgebrauch das Elektrowerkzeug durch
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Einrasten der Vorschubarretierung gegen
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
unbeabsichtigtes Bewegen. Lesen und be-
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
folgen Sie dazu die Betriebsanleitung des
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
Bohrständers.
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
Bohrkrone einsetzen
beitsabläufe.
f Prüfen Sie die Bohrkronen vor dem Einset-
zen. Setzen Sie nur einwandfreie Bohrkro-
Konformitätserklärung
nen ein. Beschädigte oder deformierte Bohr-
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
kronen können zu gefährlichen Situationen
das unter „Technische Daten“ beschriebene
führen.
Produkt mit den folgenden Normen oder norma-
Reinigen Sie die Bohrkrone vor dem Einsetzen.
tiven Dokumenten übereinstimmt:
Fetten Sie das Gewinde der Bohrkrone leicht
EN 61029 gemäß den Bestimmungen der Richt-
oder sprühen Sie es mit Korrosionsschutz ein.
linien 2004/108/EG, 2006/42/EG.
Schrauben Sie entweder eine G 1/2"-Bohrkrone
Technische Unterlagen bei:
in die Bohrspindel 9 ein oder eine 1 1/4"-UNC-
Robert Bosch GmbH, PT/ESC,
Bohrkrone auf die Bohrspindel 9 auf.
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
f Prüfen Sie die Bohrkrone auf festen Sitz.
Dr. Egbert Schneider
Dr. Eckerhard Strötgen
Falsch oder nicht sicher befestigte Bohrkro-
Senior Vice President
Head of Product
nen können sich während des Betriebs lösen
Engineering
Certification
und Sie gefährden.
Das Einlegen eines Gleitrings 8 (Zubehör) zwi-
schen Bohrspindel und 1 1/4"-UNC-Bohrkrone
erleichtert das spätere Lösen der Bohrkrone.
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Leinfelden, 05.10.2010
1 609 929 W83 | (9.11.10) Bosch Power Tools

OBJ_BUCH-114-002.book Page 9 Tuesday, November 9, 2010 11:58 AM
Deutsch | 9
Bohrkrone entnehmen
Betrieb
f Tragen Sie beim Wechseln der Bohrkrone
Schutzhandschuhe. Die Bohrkrone kann bei
Inbetriebnahme
längerem Betrieb des Elektrowerkzeugs heiß
werden.
f Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben
Lösen Sie die Bohrkrone 7 mit einem Gabel-
auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges
schlüssel (1 1/4"-UNC-Bohrkrone: Schlüssel-
übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete
weite 41 mm; G 1/2"-Bohrkrone: Schlüsselweite
Elektrowerkzeuge können auch an 220 V be-
22 mm). Halten Sie dabei mit einem zweiten
trieben werden.
Gabelschlüssel (Schlüsselweite 36 mm) am
Zweikant der Bohrspindel 9 gegen.
f Ziehen Sie vor Arbeitsbeginn den verantwort-
lichen Statiker, Architekten oder die zustän-
dige Bauleitung über geplante Bohrungen zu-
Wasserkühlung anschließen
rate. Durchtrennen Sie Armierungen nur mit
Werden Nassbohrkronen beim Bohren nicht
Genehmigung eines Baustatikers.
ausreichend gekühlt, können die Diamantseg-
f Kontrollieren Sie bei Bohrungen, die Wände
mente beschädigt werden oder die Bohrkrone
oder den Boden durchbohren, unbedingt
kann in der Bohrung blockieren. Achten Sie des-
die betroffenen Räume auf Hindernisse.
halb beim Nassbohren auf ausreichende Was-
Sperren Sie die Baustelle ab und sichern
serzufuhr.
Sie den Bohrkern mittels Schalung gegen
Bei der Vergrößerung einer vorhandenen Boh-
Herunterfallen.
rung muss diese sorgfältig verschlossen werden,
um eine ausreichende Kühlung der Bohrkrone zu
Funktionstest des FI-Schutzschalters
ermöglichen.
Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion
f Angeschlossene Schläuche, Absperrventile
des FI-Schutzschalters 2 vor jedem Arbeitsbe-
oder Zubehör dürfen den Bohrvorgang
ginn:
nicht behindern.
– Drücken Sie die „RESET“-Taste am FI-Schutz-
schalter. Die Betriebsbereitschaft des
Drehen Sie den Wasserabsperrhahn 11 zu.
Schutzschalters wird durch eine rote Kon-
Schließen Sie eine Wasserzuleitung an das
trollanzeige signalisiert.
Hahnanschlussstück 3 an. Die Wasserzuleitung
ist aus einem mobilen Wasserdruckbehälter (Zu-
– Drücken Sie die „TEST“-Taste. Die Anzeige
behör) oder von einem stationären Wasseran-
über der „RESET“-Taste wird schwarz.
schluss möglich.
Einschalten
Um das beim Nassbohren aus der Bohrung aus-
Drücken Sie die „RESET“-Taste am FI-Schutz-
tretende Wasser aufzufangen, benötigen Sie
schalter 2.
einen Wasserfangring und einen Allzwecksauger
(beide Zubehör).
Stellen Sie den Wasserabsperrhahn 11 auf
Durchfluss. Kontrollieren Sie den Wasserfluss
Zur Montage des Wasserfangringes lesen und
an der Durchfluss-Anzeige 10.
befolgen Sie dessen Betriebsanleitung.
Drehen Sie zum Anbohren mit halber Drehzahl
den Ein-/Ausschalter 13 in Stellung 1/2. Der
Schalter ist in dieser Stellung nicht arretierbar.
Drehen Sie zum Bohren den Ein-/Ausschalter 13
in Stellung I.
Bosch Power Tools 1 609 929 W83 | (9.11.10)

OBJ_BUCH-114-002.book Page 10 Tuesday, November 9, 2010 11:58 AM
10 | Deutsch
Ausschalten
Kontrollleuchte
Lassen Sie den Ein-/Ausschalter 13 los bzw.
Die Kontrollleuchte 12
drehen Sie ihn in Stellung 0.
blinkt:
Drehen Sie den Wasserabsperrhahn 11 zu. Tren-
Das Elektrowerkzeug arbei-
nen Sie nach Arbeitsende das Hahnanschluss-
tet im Überlastbereich.
stück 3 von der Wasserzuleitung. Öffnen Sie den
Verringern Sie den Anpress-
Wasserabsperrhahn 11 und lassen Sie das Rest-
druck. Schalten Sie das Elek-
wasser ab.
trowerkzeug gegebenenfalls
aus und schärfen Sie die
Drehzahl einstellen
Bohrkrone.
Mit dem Gangwahlschalter 4 können 2 Drehzahl-
Wird der Anpressdruck nicht verringert, regelt
bereiche vorgewählt werden.
die Elektronik die Drehzahl zurück, gegebenen-
Die beiden Gänge werden für folgende Bohr-
falls bis zum Stillstand. Nach der Entlastung läuft
durchmesser empfohlen:
das Elektrowerkzeug automatisch wieder an.
1. Gang 82–212 mm
Die Kontrollleuchte 12
2. Gang 32–132 mm
leuchtet dauerhaft:
Die Kohlebürsten müssen
Arbeitshinweise
gewechselt werden.
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
Eine Bosch-Kundendienst-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
stelle führt diese Arbeit
dose.
schnell und zuverlässig aus.
Lösen Sie zum Bohren die Arretierung der Vor-
Bohrkern entfernen
schubkurbel 5 (siehe Betriebsanleitung des
Bohrständers).
Bohren Sie mit halber Drehzahl (Ein-/Ausschalter
in Stellung 1/2) an, bis sich die Bohrkrone vibra-
tionsfrei im Werkstoff dreht. Bohren Sie mit
voller Drehzahl (Ein-/Ausschalter in Stellung I)
weiter.
Passen Sie den Anpressdruck beim Bohren dem
zu bohrenden Werkstoff an. Bohren Sie mit
gleichmäßigem Druck. Ziehen Sie die Bohrkrone
gelegentlich leicht aus der Bohrung zurück,
damit der Bohrschlamm aus den Diamantseg-
Lassen Sie das Wasser nach dem Bohren kurz
menten entfernt wird.
weiterlaufen, um den Bohrschlamm zwischen
Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Bei
Bohrkrone und Bohrkern herauszuspülen.
Überlastung blinkt die Kontrollleuchte 12 (siehe
Sitzt der Bohrkern in der Bohrkrone fest, dann
„Kontrollleuchte“).
schlagen Sie mit einem weichen Holz oder
Überlastkupplung
Kunststoffstück auf die Bohrkrone und lösen so
den Bohrkern. Drücken Sie bei Bedarf den Bohr-
Klemmt oder hakt die Bohrkrone, wird der An-
kern mit einem Stab durch das Einsteckende
trieb der Bohrspindel unterbrochen. Schalten
der Bohrkrone heraus.
Sie in diesem Fall das Elektrowerkzeug ab und
lösen Sie die Bohrkrone.
Hinweis: Schlagen Sie nicht mit harten Gegen-
ständen auf die Bohrkrone (Deformationsge-
fahr)!
1 609 929 W83 | (9.11.10) Bosch Power Tools

OBJ_BUCH-114-002.book Page 11 Tuesday, November 9, 2010 11:58 AM
Deutsch | 11
Wartung und Service
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Wartung und Reinigung
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
37589 Kalefeld – Willershausen
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
Tel. Kundendienst: +49 (1805) 70 74 10*
dose.
Fax: +49 (1805) 70 74 11*
f Halten Sie das Elektrowerkzeug und die
(*Festnetzpreis 14 ct/min, höchstens 42 ct/min
Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher
aus Mobilfunknetzen)
zu arbeiten.
E-Mail:
Säubern Sie die Bohrspindel 9 nach Arbeitsende.
Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Sprühen Sie die Bohrspindel und die Bohrkrone
Tel. Kundenberatung: +49 (1803) 33 57 99
7 gelegentlich mit Korrosionsschutzmittel ein.
(Festnetzpreis 9 ct/min, höchstens 42 ct/min
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
aus Mobilfunknetzen)
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfal-
Fax: +49 (711) 7 58 19 30
len, ist die Reparatur von einer autorisierten
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge
Österreich
ausführen zu lassen.
Tel.: +43 (01) 7 97 22 20 10
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteil-
Fax: +43 (01) 7 97 22 20 11
bestellungen bitte unbedingt die 10-stellige
E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com
Sachnummer laut Typenschild des Elektrowerk-
zeuges an.
Schweiz
Tel.: +41 (044) 8 47 15 11
Zubehör/Ersatzteile
Fax: +41 (044) 8 47 15 51
Diamantbohrständer S 500 A . . . 0 601 190 025
Luxemburg
Wasserfangring . . . . . . . . . . . . . 2 609 390 389
Tel.: +32 (070) 22 55 65
Dichtungsdeckel für
Fax: +32 (070) 22 55 75
Wasserfangring . . . . . . . . . . . . . 2 609 390 391
E-Mail: outillage.gereedschap@be.bosch.com
Wasserdruckbehälter. . . . . . . . . 2 609 390 308
Weitere Informationen zum Diamantbohren fin-
Gleitring. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 600 190 042
den Sie unter www.bosch-diamond.com.
Verlängerung 300 mm:
Entsorgung
– für Bohrkrone G 1/2". . . . . . . 2 608 598 044
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen
– für Bohrkrone 1 1/4" UNC . . . 2 608 598 045
sollen einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
Kundendienst und Kundenberatung
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Haus-
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu
müll!
Reparatur und Wartung Ihres Produkts sowie zu
Nur für EU-Länder:
Ersatzteilen. Explosionszeichnungen und Infor-
Gemäß der Europäischen Richtlinie
mationen zu Ersatzteilen finden Sie auch unter:
2002/96/EG über Elektro- und
www.bosch-pt.com
Elektronik-Altgeräte und ihrer Um-
Das Bosch-Kundenberater-Team hilft Ihnen gerne
setzung in nationales Recht müs-
bei Fragen zu Kauf, Anwendung und Einstellung
sen nicht mehr gebrauchsfähige
von Produkten und Zubehören.
Elektrowerkzeuge getrennt gesam-
www.powertool-portal.de, das Internetportal
melt und einer umweltgerechten Wiederverwer-
für Handwerker und Heimwerker.
tung zugeführt werden.
www.ewbc.de, der Informations-Pool für Hand-
werk und Ausbildung.
Änderungen vorbehalten.
Bosch Power Tools 1 609 929 W83 | (9.11.10)

OBJ_BUCH-114-002.book Page 12 Tuesday, November 9, 2010 11:58 AM
12 | English
en
Safety Notes
e) When operating a power tool outdoors,
use an extension cord suitable for out-
door use. Use of a cord suitable for out-
General Power Tool Safety Warnings
door use reduces the risk of electric shock.
W
ARN
I
N
G
When using electric tools basic
safety precautions should
3) Personal safety
always be followed to reduce the risk of fire,
a) Stay alert, watch what you are doing and
electric shock and personal injury including the
use common sense when operating a
following.
power tool. Do not use a power tool while
Read all these instructions before attempting
you are tired or under the influence of
to operate this product and save these instruc-
drugs, alcohol or medication. A moment
tions.
of inattention while operating power tools
may result in serious personal injury.
The term “power tool” in the warnings refers to
your mains-operated (corded) power tool or
b) Use personal protective equipment.
battery-operated (cordless) power tool.
Always wear eye protection. Protective
equipment such as dust mask, non-skid
1) Work area safety
safety shoes, hard hat, or hearing protec-
a) Keep work area clean and well lit. Clut-
tion used for appropriate conditions will
tered or dark areas invite accidents.
reduce personal injuries.
b) Do not operate power tools in explosive
c) Prevent unintentional starting. Ensure
atmospheres, such as in the presence of
the switch is in the off-position before
flammable liquids, gases or dust. Power
connecting to power source and/or bat-
tools create sparks which may ignite the
tery pack, picking up or carrying the tool.
dust or fumes.
Carrying power tools with your finger on
c) Keep children and bystanders away
the switch or energising power tools that
while operating a power tool. Distrac-
have the switch on invites accidents.
tions can cause you to lose control.
d) Remove any adjusting key or wrench be-
fore turning the power tool on. A wrench
2) Electrical safety
or a key left attached to a rotating part of
a) Power tool plugs must match the outlet.
the power tool may result in personal in-
Never modify the plug in any way. Do not
jury.
use any adapter plugs with earthed
(grounded) power tools. Unmodified
e) Do not overreach. Keep proper footing
plugs and matching outlets will reduce
and balance at all times. This enables
risk of electric shock.
better control of the power tool in unex-
pected situations.
b) Avoid body contact with earthed or
grounded surfaces, such as pipes, radia-
f) Dress properly. Do not wear loose cloth-
tors, ranges and refrigerators. There is
ing or jewellery. Keep your hair, clothing
an increased risk of electric shock if your
and gloves away from moving parts.
body is earthed or grounded.
Loose clothes, jewellery or long hair can
be caught in moving parts.
c) Do not expose power tools to rain or wet
conditions. Water entering a power tool
g) If devices are provided for the connec-
will increase the risk of electric shock.
tion of dust extraction and collection fa-
d) Do not abuse the cord. Never use the
cilities, ensure these are connected and
cord for carrying, pulling or unplugging
properly used. Use of dust collection can
the power tool. Keep cord away from
reduce dust-related hazards.
heat, oil, sharp edges and moving parts.
Damaged or entangled cords increase the
risk of electric shock.
1 609 929 W83 | (9.11.10) Bosch Power Tools

OBJ_BUCH-114-002.book Page 13 Tuesday, November 9, 2010 11:58 AM
English | 13
4) Power tool use and care
Safety Warnings for Diamond Drills
a) Do not force the power tool. Use the cor-
rect power tool for your application. The
f Hold the power tool only by the insulated
correct power tool will do the job better
gripping surfaces of the drill stand when
and safer at the rate for which it was de-
performing operations where the applica-
signed.
tion tool could contact hidden wiring or its
own power cord. Contact with a “live” wire
b) Do not use the power tool if the switch
will also make exposed metal parts of the
does not turn it on and off. Any power tool
power tool “live” and shock the operator.
that cannot be controlled with the switch
is dangerous and must be repaired.
f Use suitable detectors to determine if utili-
ty lines are hidden in the work area or call
c) Disconnect the plug from the power
the local utility company for assistance.
source and/or the battery pack from the
Contact with electric lines can lead to fire
power tool before making any adjust-
and electric shock. Damaging a gas line can
ments, changing accessories, or storing
lead to explosion. Penetrating a water line
power tools. Such preventive safety
causes property damage or may cause an
measures reduce the risk of starting the
electric shock.
power tool accidentally.
Never operate the machine with-
d) Store idle power tools out of the reach of
out the residual current device
children and do not allow persons unfa-
(RCD) provided.
miliar with the power tool or these in-
structions to operate the power tool.
Power tools are dangerous in the hands of
untrained users.
f Before starting work, check the proper func-
tion of the residual current device (RCD).
e) Maintain power tools. Check for misalign-
Have a damaged residual current device
ment or binding of moving parts, break-
(RCD) repaired or replaced by your Bosch
age of parts and any other condition that
after-sales service agent.
may affect the power tool’s operation. If
damaged, have the power tool repaired
f Pay attention that neither persons in the
before use. Many accidents are caused by
working area nor the power tool itself come
poorly maintained power tools.
into contact with the water that comes out.
f) Keep cutting tools sharp and clean. Prop-
f Pay attention that water-conducting hoses,
erly maintained cutting tools with sharp
connnection elements and the water collec-
cutting edges are less likely to bind and
tion ring (accessory) are in proper condi-
are easier to control.
tion. Replace damaged or worn parts before
using the next time. Water coming out of
g) Use the power tool, accessories and tool
power tool components increases the risk of
bits etc. in accordance with these instruc-
electric shock.
tions, taking into account the working
conditions and the work to be performed.
f Store the machine in a safe manner when
Use of the power tool for operations differ-
not being used. The storage location must
ent from those intended could result in a
be dry and lockable. This prevents the ma-
hazardous situation.
chine from storage damage, and from being
operated by untrained persons.
5) Service
f Keep handles dry, clean, and free from oil
a) Have your power tool serviced by a qual-
and grease. Greasy, oily handles are slippery
ified repair person using only identical
causing loss of control.
replacement parts. This will ensure that
the safety of the power tool is maintained.
Bosch Power Tools 1 609 929 W83 | (9.11.10)

OBJ_BUCH-114-002.book Page 14 Tuesday, November 9, 2010 11:58 AM
14 | English
f Never use the machine with a damaged
Functional Description
cable. Do not touch the damaged cable and
pull the mains plug when the cable is dam-
Read all safety warnings and all
aged while working. Damaged cables
instructions. Failure to follow the
increase the risk of an electric shock.
warnings and instructions may
result in electric shock, fire and/or
f Check the cable regularly and have a dam-
serious injury.
aged cable repaired only through an author-
ised customer service agent for Bosch power
While reading the operating instructions, unfold
tools. Replace damaged extension cables.
the graphics page for the machine and leave it
This will ensure that the safety of the power
open.
tool is maintained.
f Wear non-skid shoes. This prevents injuries
Intended Use
that can occur from slipping on smooth sur-
In conjunction with wet-drilling diamond core
faces.
bits and a water supply, the machine is intended
f Use only original Bosch accessories.
for wet drilling in mineral materials such as con-
crete and reinforced concrete. It is not suitable
f The safety and operating instructions for
for overhead drilling. The machine may only be
the drill stand and the accessories being
used in conjunction with the S 500 A diamond-
used are to be strictly observed!
drill stand. The machine can be used in combi-
f Never leave the machine before it has come
nation with an extraction device (water collec-
to a complete stop. Cutting tools that are
tion ring and all-purpose vac).
still running can cause injuries.
f Connect the machine to a mains supply with
Product Features
proper earthing connection. Socket outlet
and extension cable must be equipped with
The numbering of the product features refers to
an operative protective conductor.
the illustration of the machine on the graphics
page.
f Products sold in GB only: Your product is fit-
ted with an BS 1363/A approved electric plug
1 S 500 A diamond-drill stand*
with internal fuse (ASTA approved to
2 Residual current device (RCD)
BS 1362).
3 Water outlet connector
If the plug is not suitable for your socket out-
4 Gear selector
lets, it should be cut off and an appropriate
5 Feed handle (S 500 A)
plug fitted in its place by an authorised cus-
tomer service agent. The replacement plug
6 Water collection ring*
should have the same fuse rating as the origi-
7 Core bit*
nal plug.
8 Sliding ring*
The severed plug must be disposed of to
9 Drill spindle
avoid a possible shock hazard and should nev-
10 Water-flow indicator
er be inserted into a mains socket elsewhere.
Products sold in AUS and NZ only: Use a re-
11 Water cock
sidual current device (RCD) with a rated re-
12 Control indicator
sidual current of 30 mA or less.
13 On/Off switch
14 Insulated gripping surfaces
*Accessories shown or described are not part of the
standard delivery scope of the product. A complete
overview of accessories can be found in our acces-
sories program.
1 609 929 W83 | (9.11.10) Bosch Power Tools

OBJ_BUCH-114-002.book Page 15 Tuesday, November 9, 2010 11:58 AM
English | 15
The vibration emission level given in this infor-
Technical Data
mation sheet has been measured in accordance
with a standardised test given in EN 61029 and
Diamond Drill GDB 2500 WE
may be used to compare one tool with another.
Professional
It may be used for a preliminary assessment of
Article number
0 601 18P 7..
exposure.
Rated power input
W 2500
The declared vibration emission level repre-
sents the main applications of the tool. However
Output power
W 1450
if the tool is used for different applications, with
Rated speed n
0
different accessories or poorly maintained, the
– 1. Gear
min
-1
440
vibration emission may differ. This may signifi-
– 2. Gear
min
-1
960
cantly increase the exposure level over the total
Drilling diameter
working period.
– optimum range
mm
82–132
An estimation of the level of exposure to vibra-
– possible range
mm
32–212
tion should also take into account the times
when the tool is switched off or when it is run-
Tool holder
11/4"UNC,
ning but not actually doing the job. This may sig-
G1/2"
nificantly reduce the exposure level over the to-
Water supply
tal working period.
pressure (max.)
bar 6
Identify additional safety measures to protect
the operator from the effects of vibration such
Weight according to
as: maintain the tool and the accessories, keep
EPTA-Procedure
the hands warm, organisation of work patterns.
01/2003
kg 11.8
Protection class
/I
Declaration of Conformity
The values given are valid for a nominal voltage [U] of
230 V. For different voltages and models for specific
We declare under our sole responsibility that
countries, these values can vary.
the product described under “Technical Data” is
in conformity with the following standards or
Please observe the article number on the type plate of
your machine. The trade names of the individual ma-
standardization documents: EN 61029 accord-
chines may vary.
ing to the provisions of the directives
2004/108/EC, 2006/42/EC.
Technical file at:
Noise/Vibration Information
Robert Bosch GmbH, PT/ESC,
Measured sound values determined according
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
to EN 61029.
Dr. Egbert Schneider
Dr. Eckerhard Strötgen
Typically the A-weighted noise levels of the
Senior Vice President
Head of Product
product are: Sound pressure level 89 dB(A);
Engineering
Certification
Sound power level 100 dB(A). Uncertainty
K=3dB.
Wear hearing protection!
Vibration total values (triax vector sum) deter-
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
mined according to EN 61029:
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Vibration emission value a
h
=3m/s
2
, Uncer-
Leinfelden, 05.10.2010
tainty K = 1.5 m/s
2
.
Bosch Power Tools 1 609 929 W83 | (9.11.10)

OBJ_BUCH-114-002.book Page 16 Tuesday, November 9, 2010 11:58 AM
16 | English
Assembly
Removing a Core Bit
f Wear protective gloves when replacing the
f Before any work on the machine itself, pull
core bit. The core bit can become hot after
the mains plug.
prolonged operation of the power tool.
Loosen core bit 7 with an open-end spanner
Clamping the Machine in the S 500 A
(1 1/4" UNC core bit: Spanner size, 41 mm;
Diamond-drill Stand
G 1/2" core bit: Spanner size, 22 mm). When do-
f The safety and operating instructions for
ing this, counter-hold the bore spindle 9 by the
the drill stand being used are to be strictly
flats using a second open-end spanner (spanner
observed!
size, 36 mm).
For mounting the power tool into the drill stand,
please read and observe the operating instruc-
Connecting the Water Cooling
tions of the drill stand.
When wet-drilling core bits are not sufficiently
cooled during drilling, the diamond segments
Inserting/Replacing the Core Bit
can become damaged or the core bit can be-
f Before any work on the machine itself, for
come jammed in the bore hole. Therefore, pro-
longer work breaks, as well as when not us-
vide for a sufficient water supply during wet
ing, secure the power tool against uninten-
drilling.
tional motion by engaging the feed lock. For
When boring out a given bore, the given bore
this, read and observe the operating instruc-
must be carefully plugged in order to enable suf-
tions of the drill stand.
ficient cooling of the core bit.
Inserting a Core Bit
f Connected hoses, shut-off valves or acces-
sories must not obstruct or hinder the drill-
f Examine the core bit before inserting it.
ing process.
Use only core bits that are in perfect condi-
tion. Damaged or deformed core bits can
Shut the water cock 11. Connect water supply
lead to dangerous situations.
to the water-outlet connector 3. The water sup-
ply is possible either via a mobile water-pres-
Clean the core bit before inserting it. Apply a
sure container (accessory) or via stationary wa-
light coat of grease to the core bit thread or
ter connection.
spray on a corrosion protection agent.
In order to collect the water coming out of the
Either screw a G 1/2" core bit into drill spindle
bore during wet-drilling, a water collection ring
9 or a 1 1/4" UNC core bit onto drill spindle 9.
and a multi-purpose vacuum cleaner are re-
f Check the proper seating of the core bit. In-
quired (both accessories).
correctly or unsecurely fastened core bits
For assembly of the water collection ring, read
can become loose during operation and may
and observe its operating instructions.
pose a danger.
Inserting a sliding ring 8 (accessory) between
the drill spindle and the 1 1/4"-UNC core bit pro-
vide for easier loosening of the core bit after
use.
1 609 929 W83 | (9.11.10) Bosch Power Tools

OBJ_BUCH-114-002.book Page 17 Tuesday, November 9, 2010 11:58 AM
English | 17
Operation
Switching Off
Release the On/Off switch 13 or turn it to the 0
Starting Operation
position.
f Observe correct mains voltage! The voltage
Shut the water cock 11. After finishing work,
of the power source must agree with the
disconnect the water outlet connector 3 from
voltage specified on the nameplate of the
the water supply. Open the water cock 11 and
machine. Power tools marked with 230 V
drain the remaining water.
can also be operated with 220 V.
Adjusting the Speed
f Before beginning work, consult the struc-
Two speed ranges can be preselected with the
tural engineer, architect or construction
gear selector 4.
supervisor in charge. Only cut through rein-
forcements with the permission of a struc-
The two gears are recommended for the follow-
tural engineer.
ing bore diameters:
1st gear 82–212 mm
f When core drilling through walls or floors,
ensure to check the respective rooms/en-
2nd gear 32–132 mm
closures for obstructions. Barrier off the
construction site and secure the drilled out
Working Advice
core against falling down with the use of
f Before any work on the machine itself, pull
casing or similar.
the mains plug.
Operational Check of the Residual Current
For drilling, release the lock of the feed handle
Device
5 (see operating instructions of the drill stand).
Check the proper function of the residual cur-
Start the drilling procedure at half speed
rent device 2 each time before working:
(On/Off switch in the 1/2 position) until the
– Push the “RESET” button on the residual cur-
core bit rotates vibration-free in the material.
rent device. The service readiness of the re-
Then continue drilling at full speed (On/Off
sidual current device is signalled through a
switch in the I position).
red control indicator.
While drilling, adapt the feed pressure to the
– Push the “TEST” button. The indicator above
material being drilled. Drill with uniform pres-
the “RESET” button becomes black.
sure. Lightly pull the core bit out of the bore
from time to time so that the drilling sludge is
Switching On
removed from the core bit segments.
Push the “RESET” button on the residual cur-
Do not overload the machine. The control indi-
rent device 2.
cator 12 flashes in case of overload (see “Con-
Open the water cock 11. Check the flow of wa-
trol Indicator”).
ter at the water-flow indicator 10.
Safety Clutch
For starting the drilling procedure at half
speed, turn the On/Off switch 13 to the 1/2 po-
If the core bit becomes caught or jammed, the
sition. The switch cannot be locked in this posi-
drive to the drill spindle is interrupted. In this
tion.
case, switch the machine off and free the core
bit.
For drilling, turn the On/Off switch 13 to the I
position.
Bosch Power Tools 1 609 929 W83 | (9.11.10)

OBJ_BUCH-114-002.book Page 18 Tuesday, November 9, 2010 11:58 AM
18 | English
Control Indicator
Maintenance and Service
The control indicator 12
flashes:
Maintenance and Cleaning
The power tool is operating
in the overload range.
f Before any work on the machine itself, pull
the mains plug.
Reduce the feed pressure. If
required, switch the ma-
f For safe and proper working, always keep
chine off and sharpen the
the machine and ventilation slots clean.
core bit.
Clean the drilling spindle 9 after finishing work.
When the feed pressure is not reduced, the elec-
Occasionally spray an anti-corrosion agent onto
tronic control will reduce the speed, even to a
the drilling spindle and the core bit 7.
complete stop, if required. After the load is
If the machine should fail despite the care taken
freed, the machine automatically restarts again.
in manufacturing and testing procedures, repair
The control indicator 12
should be carried out by an after-sales service
lights up continuously:
centre for Bosch power tools.
The carbon brushes must be
In all correspondence and spare parts order,
replaced.
please always include the 10-digit article
A Bosch after-sales service
number given on the type plate of the machine.
station will handle this main-
tenance task quickly and re-
Accessories/Spare Parts
liably.
Diamond drill stand S 500 A . . . 0 601 190 025
Removing the Core
Water collection ring . . . . . . . . . 2 609 390 389
Sealing lid for water
collection ring . . . . . . . . . . . . . . 2 609 390 391
Water-pressure container . . . . . 2 609 390 308
Sliding ring. . . . . . . . . . . . . . . . . 1 600 190 042
Extension, 300 mm:
– For G 1/2"core bit. . . . . . . . . 2 608 598 044
– For 1 1/4" UNC core bit . . . . 2 608 598 045
After-sales Service and Customer
Assistance
After drilling, continue to run the water for a
Our after-sales service responds to your ques-
short period in order to flush out the drilling
tions concerning maintenance and repair of your
sludge between the core bit and the core.
product as well as spare parts. Exploded views
If the drilling core is stuck in the core bit, then
and information on spare parts can also be
apply light blows onto the core bit with a piece
found under:
of soft wood or plastic in order to loosen the
www.bosch-pt.com
core. If required, pry the drilling core out of the
Our customer service representatives can an-
core bit using an appropriate hand tool (slotted
swer your questions concerning possible appli-
screwdriver or similar).
cations and adjustment of products and acces-
Note: Do not hammer or apply blows onto the
sories.
core bit with hard objects (danger of deforma-
tion)!
1 609 929 W83 | (9.11.10) Bosch Power Tools

OBJ_BUCH-114-002.book Page 19 Tuesday, November 9, 2010 11:58 AM
English | 19
Great Britain
KZN – BSC Service Centre
Robert Bosch Ltd. (B.S.C.)
Unit E, Almar Centre
P.O. Box 98
143 Crompton Street
Broadwater Park
Pinetown
North Orbital Road
Tel.: +27 (031) 7 01 21 20
Denham
Fax: +27 (031) 7 01 24 46
Uxbridge
E-Mail: bsc.dur@za.bosch.com
UB 9 5HJ
Western Cape – BSC Service Centre
Tel. Service: +44 (0844) 736 0109
Democracy Way, Prosperity Park
Fax: +44 (0844) 736 0146
Milnerton
E-Mail: boschservicecentre@bosch.com
Tel.: +27 (021) 5 51 25 77
Fax: +27 (021) 5 51 32 23
Ireland
E-Mail: bsc@zsd.co.za
Origo Ltd.
Bosch Headquarters
Unit 23 Magna Drive
Midrand, Gauteng
Magna Business Park
Tel.: +27 (011) 6 51 96 00
City West
Fax: +27 (011) 6 51 98 80
Dublin 24
E-Mail: rbsa-hq.pts@za.bosch.com
Tel. Service: +353 (01) 4 66 67 00
Fax: +353 (01) 4 66 68 88
People’s Republic of China
Australia, New Zealand and Pacific Islands
China Mainland
Bosch Power Tools (China) Co., Ltd.
Robert Bosch Australia Pty. Ltd.
567, Bin Kang Road
Power Tools
Bin Jiang District 310052
Locked Bag 66
Hangzhou, P.R.China
Clayton South VIC 3169
Service Hotline: 400 826 8484
Customer Contact Center
Fax: +86 571 8777 4502
Inside Australia:
E-Mail: contact.ptcn@cn.bosch.com
Phone: +61 (01300) 307 044
www.bosch-pt.com.cn
Fax: +61 (01300) 307 045
Inside New Zealand:
HK and Macau Special Administrative Regions
Phone: +64 (0800) 543 353
Robert Bosch Hong Kong Co. Ltd.
Fax: +64 (0800) 428 570
21st Floor, 625 King’s Road
Outside AU and NZ:
North Point, Hong Kong
Phone: +61 (03) 9541 5555
Customer Service Hotline: +852 (21) 02 02 35
www.bosch.com.au
Fax: +852 (25) 90 97 62
E-Mail: info@hk.bosch.com
Republic of South Africa
www.bosch-pt.com.hk
Customer service
Indonesia
Hotline: +27 (011) 6 51 96 00
PT. Multi Tehaka
Gauteng – BSC Service Centre
Kawasan Industri Pulogadung
35 Roper Street, New Centre
Jalan Rawa Gelam III No. 2
Johannesburg
Jakarta 13930
Tel.: +27 (011) 4 93 93 75
Indonesia
Fax: +27 (011) 4 93 01 26
Tel.: +62 (21) 46 83 25 22
E-Mail: bsctools@icon.co.za
Fax: +62 (21) 46 82 86 45/68 23
E-Mail: sales@multitehaka.co.id
www.multitehaka.co.id
Bosch Power Tools 1 609 929 W83 | (9.11.10)

OBJ_BUCH-114-002.book Page 20 Tuesday, November 9, 2010 11:58 AM
20 | English
Philippines
Singapore
Robert Bosch, Inc.
Robert Bosch (SEA) Pte. Ltd.
28th Floor Fort Legend Towers,
11 Bishan Street 21
3rd Avenue corner 31st Street,
Singapore 573943
Fort Bonifacio Global City,
Tel.: +65 6571 2772
1634 Taguig City, Philippines
Fax: +65 6350 5315
Tel.: +63 (2) 870 3871
leongheng.leow@sg.bosch.com
Fax: +63 (2) 870 3870
Toll-Free: 1800 333 8333
matheus.contiero@ph.bosch.com
www.bosch-pt.com.sg
www.bosch-pt.com.ph
Vietnam
Bosch Service Center:
9725-27 Kamagong Street
Robert Bosch Vietnam Co. Ltd
San Antonio Village
10/F, 194 Golden Building
Makati City, Philippines
473 Dien Bien Phu Street
Tel.: +63 (2) 899 9091
Ward 25, Binh Thanh District
Fax: +63 (2) 897 6432
84 Ho Chi Minh City
rosalie.dagdagan@ph.bosch.com
Vietnam
Tel.: +84 (8) 6258 3690 ext. 413
Malaysia
Fax: +84 (8) 6258 3692
Robert Bosch (S.E.A.) Pte. Ltd.
hieu.lagia@vn.bosch.com
No. 8A, Jalan 13/6
www.bosch-pt.com
G.P.O. Box 10818
Further informations on diamond drilling can be
46200 Petaling Jaya
found under www.bosch-diamond.com.
Selangor, Malaysia
Tel.: +60 (3) 7966 3194
Disposal
Fax: +60 (3) 7958 3838
cheehoe.on@my.bosch.com
The machine, accessories and packaging should
Toll-Free: 1800 880 188
be sorted for environmental-friendly recycling.
www.bosch-pt.com.my
Do not dispose of power tools into household
waste!
Thailand
Robert Bosch Ltd.
Only for EC countries:
Liberty Square Building
According to the European Guide-
No. 287, 11 Floor
line 2002/96/EC for Waste Electri-
Silom Road, Bangrak
cal and Electronic Equipment and
Bangkok 10500
its implementation into national
Tel.: +66 (2) 6 31 18 79 – 18 88 (10 lines)
right, power tools that are no
Fax: +66 (2) 2 38 47 83
longer usable must be collected
Robert Bosch Ltd., P. O. Box 2054
separately and disposed of in an
Bangkok 10501, Thailand
environmentally correct manner.
Bosch Service – Training Centre
2869-2869/1 Soi Ban Kluay
Subject to change without notice.
Rama IV Road (near old Paknam Railway)
Prakanong District
10110 Bangkok
Thailand
Tel.: +66 (2) 6 71 78 00 – 4
Fax: +66 (2) 2 49 42 96
Fax: +66 (2) 2 49 52 99
1 609 929 W83 | (9.11.10) Bosch Power Tools