Pioneer GM-3500T – page 3
Manual for Pioneer GM-3500T

Sección
Conexión de las unidades
03
! Si el cable de control a distancia del sistema
Para cualquier otra consulta, contacte con el dis-
del amplificador está conectado a un terminal
tribuidor oficial de Pioneer o diríjase al servicio
de potencia a través de la llave de encendido
de atención al cliente.
(12 V de CC), el amplificador permanecerá ac-
tivo tanto si el estéreo del vehículo está apaga-
do como encendido, lo que puede agotar la
Acerca de una especificación
batería si el motor permanece inactivo o en
adecuada del altavoz
marcha al ralentí.
! Instale y pase el cable de la batería (adquirido
Asegúrese de que los altavoces cumplen con
por separado) lo más lejos posible de los ca-
los siguientes estándares; en caso contrario,
bles del altavoz.
existe cierto riesgo de incendio, humo y otros
Instale y pase el cable de la batería (adquirido
daños. La impedancia del altavoz es de 2 W a8
por separado), junto con el cable de puesta a
W en la conexión de estéreo, o de 4 W a8W en
tierra, los cables del altavoz y el amplificador
la conexión monoaural y en otra conexión de
lo más lejos posible de la antena, del cable de
puente.
la antena y del sintonizador.
Altavoz de subgraves
Canal del altavoz Potencia
Acerca del modo en puente
Salida de dos cana-
Entrada nominal:
les
Mín. 60 W
Español
Entrada nominal:
Salida de un canal
Min. 180 W
Aparte del altavoz de subgraves
Canal del altavoz Potencia
Salida de dos cana-
Entrada MÁX.:
les
Mín. 120 W
Entrada MÁX.:
Salida de un canal
Mín. 370 W
La impedancia máxima del altavoz es de 4 W; por
favor, compruébelo detenidamente. La conexión
incorrecta al amplificador puede resultar en un
funcionamiento defectuoso o causar lesiones de-
bido a quemaduras por sobrecalentamiento.
Conexión de altavoces
El modo en puente en un amplificador de dos ca-
El modo de salida de los altavoces puede ser
nales, con una carga de 4 W, permite disponer de
de dos canales (estéreo) o de un canal
dos altavoces de 8 W en paralelo, izquierdo + y
(mono). Conecte los conectores del altavoz
derecho * (diagrama A) o utilizar un único alta-
para ajustarse al modo según las ilustraciones
voz de 4 W. En el caso de otros amplificadores,
mostradas abajo.
siga el diagrama de conexión de salida del alta-
voz para la unión en puente que se indica: dos al-
tavoces de 8 W en paralelo para una carga de 4 W
o un único altavoz de 4 W por canal.
41
Es

Sección
03
Conexión de las unidades
Salida de dos canales (estéreo)
1 Estéreo del vehículo
2 Salida del altavoz
1
3 Blanco/negro: Izquierdo *
4 Blanco: Izquierdo +
2
5 Gris/negro: Derecho *
6 Gris: Derecho +
1 Altavoz (izquierdo)
7 Conector de entrada del altavoz
2 Altavoz (derecho)
A terminal de entrada del altavoz de esta
Salida de un canal
unidad.
Conexión del terminal de
potencia
Se recomienda el uso del cable de batería rojo
especial y el de toma a tierra RD-223, disponi-
bles por separado. Conecte el cable de la bate-
ría directamente al terminal positivo + yel
cable de toma a tierra a la carrocería del auto-
1
móvil.
1 Altavoz (monoaural)
ADVERTENCIA
Si el cable de la batería no está correctamente fi-
Conexiones al utilizar el
jado al terminal mediante los tornillos para termi-
nales, existe cierto riesgo de sobrecalentamiento,
cable de entrada del altavoz
funcionamiento defectuoso y daños, incluyendo
Conecte los cables de salida de los altavoces
pequeñas quemaduras.
del equipo estéreo del vehículo al amplificador
mediante el cable de entrada del altavoz sumi-
1 Pase el cable de la batería desde el com-
nistrado.
partimento del motor hasta el interior del
! No conecte la entrada RCA ni la entrada
vehículo.
del altavoz al mismo tiempo.
Tras completar el resto de conexiones del am-
plificador, finalmente conecte el terminal del
cable de la batería del amplificador al terminal
positivo (+) de la batería.
42
Es

Sección
Conexión de las unidades
03
1 Terminal positivo (+)
2 Compartimento del motor
3 Interior del vehículo
4 Fusible (30 A) × 2
5 Inserte el ojal elástico de la junta tórica en
la carrocería.
6 Perfore un agujero de 14 mm en el ve-
1 Terminal de control a distancia del sistema
hículo.
2 Terminal de puesta a tierra
2 Introduzca el cable de la batería, el de
3 Terminal de potencia
puesta a tierra y el del control a distancia
4 Tornillos para terminales
del sistema.
5 Cable de batería
Español
6 Cable de puesta a tierra
Gírelos
7 Cable de control a distancia del sistema
Conexión de los terminales
3 Acople las lengüetas a los extremos del
de salida del altavoz
cable.
1 Utilice un cortaalambres o un cúter
Utilice alicates, etc. para fijar las lengüetas a
para pelar los extremos de los cables de los
los cables.
altavoces aproximadamente 10 mm y tren-
ce el cable .
Gírelos
1 Lengüeta (se vende por separado)
2 Cable de batería
2 Acople las lengüetas a los extremos del
3 Cable de puesta a tierra
cable.
4 Conecte los cables al terminal.
Utilice alicates, etc. para fijar las lengüetas a
Fije los cables firmemente utilizando los torni-
los cables.
llos para terminales.
43
Es

Sección
03
Conexión de las unidades
1 Lengüeta (se vende por separado)
2 Cable del altavoz
3 Conecte los cables del altavoz a los ter-
minales de salida del altavoz.
Fije los cables del altavoz firmemente utilizan-
do los tornillos para terminales.
1 Tornillos para terminales
2 Cables del altavoz
3 Terminales de salida del altavoz
44
Es

Sección
Instalación
04
continuamente con un volumen alto, etc. De
Antes de instalar el
presentarse esta situación, el amplificador se
amplificador
apaga hasta lograr enfriarse a una cierta tem-
peratura designada.
ADVERTENCIA
! Evite que los cables pasen a través de zonas
! Para garantizar una instalación correcta, utili-
calientes, como las salidas del calentador. El
ce las piezas facilitadas del modo indicado. El
calor puede dañar el aislamiento, ocasionan-
uso de otras piezas diferentes a las facilitadas,
do un cortocircuito en el vehículo.
puede dañar las partes internas del amplifica-
! El lugar idóneo para la instalación difiere
dor o aflojarse haciendo que éste se apague.
según el modelo del vehículo. Fije el amplifi-
! No instalar en:
cador a un lugar lo suficientemente rígido.
— Lugares donde pueda lesionar al conduc-
! En primer lugar, realice conexiones tempora-
tor o a los pasajeros en caso de detener el
les y compruebe que el amplificador y el siste-
vehículo de repente.
ma funcionan correctamente.
— Lugares donde pueda interferir con la con-
! Después de instalar el amplificador, confirme
ducción, como es la zona situada delante
que la rueda de repuesto, las tomas y demás
del asiento del conductor.
herramientas pueden retirarse fácilmente.
! Coloque tornillos de rosca cortante de tal ma-
nera que el extremo del tornillo no toque nin-
gún cable. Esto es muy importante para evitar
que los cables terminen cortándose por la vi-
Ejemplo de instalación en
Español
bración del vehículo, lo que podría ocasionar
la alfombra o chasis
un incendio.
1 Coloque el amplificador en el lugar de
! Asegúrese de que los cables no quedan atra-
instalación deseado.
pados en el mecanismo de deslizamiento de
Inserte los tornillos de rosca cortante facilita-
los asientos o toquen las piernas de los pasa-
dos (4 x 18 mm) en los orificios correspondien-
jeros en un vehículo; lo que podría producir
tes y apriételos con un destornillador de
un cortocircuito.
manera que dejen una marca donde se vayan
! Cuando realice un agujero para instalar el am-
a perforar los orificios de instalación.
plificador, asegúrese siempre de que no haya
ninguna pieza detrás del panel y proteja todos
2 Perfore agujeros de 2,5 mm de diáme-
los cables y equipos importantes (p. ej. líneas
tro en las marcas, sobre la alfombra o direc-
de freno/combustible, cableado eléctrico)
tamente en el chasis.
para evitar daños.
PRECAUCIÓN
! Para garantizar una disipación térmica ade-
cuada del amplificador, asegúrese de lo si-
guiente durante la instalación:
— Deje suficiente espacio sobre el amplifica-
dor para que la ventilación sea adecuada.
— No cubra el amplificador con una alfombra
o moqueta.
! La función de protección puede activarse para
proteger al amplificador de un sobrecalenta-
miento por estar instalado en un lugar donde
el calor no puede disiparse bien, por utilizarlo
45
Es

Sección
04
Instalación
3 Instale el amplificador utilizando los
tornillos con rosca cortante facilitados (4
mm × 18 mm).
1 Tornillos de rosca cortante (4 mm × 18 mm)
2 Perfore un agujero de 2,5 mm de diámetro
3 Moqueta o chasis del automóvil
46
Es

Apéndice
Información adicional
Especificaciones
Fuente de alimentación ........ 14,4 V CC (10,8 V a 15,1 V
permisible)
Sistema de derivación a tierra
..................................................... Tipo negativo
Consumo actual ...................... 15 A (a potencia continua, 4
W)
Consumo de corriente promedio
..................................................... 4A(4W para dos canales)
7A(4W para un canal)
Fusible .......................................... 25 A × 1
Dimensiones (An × Al × Pr)
..................................................... 289 mm × 62 mm × 219
mm
Peso ............................................... 2,0 kg (conectores para ca-
bleado no incluidos)
Potencia de salida máxima
..................................................... 400 W (200 W × 2)
Potencia de salida continua
..................................................... 60 W × 2 (a 14,4 V, 4 W,
20 Hz a 20 kHz, ≦ 1,0 % THD
+N)
185 W × 1 (a 14,4 V, 4 W
Español
PUENTE 1 kHz, ≦ 1,0 % THD
+N)
85 W × 2 (a 14,4 V, 2 W,
1 kHz, ≦ 1,0 % THD+N)
Impedancia de carga ............. 4 W (2 W a8W permisible)
Respuesta de frecuencia ..... 10 Hz a 70 kHz (+0 dB, –
3 dB)
Relación de señal a ruido .... 98 dB (red IEC-A)
Distorsión .................................... 0,05 % (10 W, 1 kHz)
Filtro de paso bajo:
Frecuencia de corte ...... 80 Hz
Pendiente de corte ........ –12 dB/oct
Control de ganancia:
RCA ...................................... 200 mV a 6,5 V
Altavoz ................................ 0,8 V a 26 V
Nivel de entrada máximo / impedancia:
RCA ...................................... 6,5 V / 22 kW
Altavoz ................................ 26 V / 22 kW
Notas
! Las especificaciones y el diseño están sujetos
a modificaciones sin previo aviso.
! El consumo medio de corriente se aproxima
al consumo de corriente máximo de esta uni-
dad cuando recibe una señal de audio. Utilice
este valor cuando tenga que trabajar con la
corriente total consumida por varios amplifi-
cadores de potencia.
47
Es

Abschnitt
01
Bevor Sie beginnen
Unsere Website
Besuchen Sie uns auf folgender Website:
http://www.pioneer.de
! Registrieren Sie Ihr Produkt. Wir speichern
die Detaildaten Ihres Produktkaufs in einer
Datei, sodass wir Ihnen diese Informatio-
Mischen Sie dieses Produkt, wenn Sie es ent-
nen bei Verlust oder Diebstahl des Pro-
sorgen wollen, nicht mit gewöhnlichen Haus-
dukts jederzeit für Ihre Versicherung
haltsabfällen. Es gibt ein getrenntes
bereitstellen können.
Sammelsystem für gebrauchte elektronische
! Auf unserer Website finden Sie die jeweils
Produkte, über das die richtige Behandlung,
neuesten Informationen der PIONEER
Rückgewinnung und Wiederverwertung
CORPORATION.
gemäß der bestehenden Gesetzgebung ge-
währleistet wird.
Im Störungsfall
Privathaushalte in den Mitgliedstaaten der EU,
in der Schweiz und in Norwegen können ihre
Sollte dieses Produkt nicht ordnungsgemäß
gebrauchten elektronischen Produkte kosten-
funktionieren, wenden Sie sich bitte an Ihren
frei bei speziell dafür eingerichteten Sammel-
Händler oder an die nächstgelegene Pioneer-
stellen abgeben oder zu einem Fachhändler
Kundendienststelle.
zurückbringen (sofern sie ein vergleichbares
neues Produkt kaufen).
In den Ländern, die hier nicht aufgeführt sind,
Vor dem Anschluss bzw. der
wenden Sie sich hinsichtlich der zu beachten-
Installation des Verstärkers
den Entsorgungsweise bitte an die zuständige
Gemeindeverwaltung.
WARNUNG
Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass das zu
! Die Verwendung einer roten Spezialbatterie
entsorgende Produkt der erforderlichen Verar-
und eines Erdungskabels RD-223 (als Sonder-
beitung, Rückgewinnung und Wiederver wer-
zubehör erhältlich) wird empfohlen. Verbinden
tung zugeführt wird, und verhindern damit
Sie das Batteriekabel direkt mit dem positiven
potenziell negative Auswirkungen auf die Um-
Pol + der Autobatterie und das Erdungskabel
welt sowie Gesundheitsschäden.
mit der Fahrzeugkarosserie.
! Dieses Gerät wurde für den Einsatz in Fahr-
zeugen mit 12-V-Batterie und negativer Erdung
Vielen Dank, dass Sie sich
konzipiert. Vor der Installation des Geräts in
für dieses PIONEER-Produkt
einem Personenkraftwagen, Lkw oder Bus
muss die Batteriespannung überprüft werden.
entschieden haben.
! Verwenden Sie stets eine Sicherung, die den
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Verwen-
vorgegebenen Leistungsmerkmalen ent-
dung dieses Produkts zur Gewährleistung sei-
spricht. Die Verwendung einer ungeeigneten
ner ordnungsgemäßen Verwendung durch.
Sicherung kann zu Überhitzung und Rauch-
Lesen und befolgen Sie dabei insbesondere
bildung führen und eine Beschädigung des
die Hinweise WARNUNG und VORSICHT.
Produkts sowie Körperverletzung, u. a. Ver-
Bewahren Sie die Anleitung zur zukünftigen Be-
brennungen, zur Folge haben.
zugnahme sicher und griffbereit auf.
48
De

Abschnitt
Bevor Sie beginnen
01
! Prüfen Sie die Anschlüsse der Spannungsver-
! Wenn sich die Lautsprecherausgangsklemme
sorgung und der Lautsprecher, wenn die Si-
und das Lautsprecherkabel kurzschließen.
cherung der separat erhältlichen Batterie oder
! Wenn die Temperatur im Inneren des Verstär-
des Verstärkers durchbrennen sollte. Identifi-
kers zu hoch ist.
zieren und beheben Sie die Ursache des Pro-
! Wenn an die Lautsprecherausgangsklemme
blems und tauschen Sie dann die Sicherung
eine Gleichspannung angelegt wird.
durch eine identische bzw. gleichwertige aus.
! Dieses Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten in
Kontakt kommen. Dies könnte einen Strom-
schlag verursachen. Der Kontakt mit Flüssig-
keiten kann darüber hinaus eine
Beschädigung dieses Geräts, Rauchbildung
und Überhitzung zur Folge haben.
Zudem könnte sich die Oberfläche des Ver-
stärkers und der angeschlossenen Lautspre-
cher erhitzen und dadurch leichte
Verbrennungen verursachen.
! Bei Auftreten einer Funktionsstörung wird die
Spannungsversorgung des Verstärkers unter-
brochen, um eine Beeinträchtigung des Gerä-
tebetriebs zu verhindern. Schalten Sie in
diesem Fall das System aus und überprüfen
Sie die Anschlüsse der Spannungsversorgung
und der Lautsprecher. Wenden Sie sich an
Ihren Händler, falls Sie die Fehlerursache
nicht identifizieren können.
! Trennen Sie stets zuerst die Verbindung des
negativen Pols * der Batterie ab, um jede Ge-
Deutsch
fahr eines Stromschlags oder Kurzschlusses
während der Installation zu vermeiden.
VORSICHT
! Wählen Sie stets eine Lautstärke, bei der Sie
Umgebungsgeräusche noch deutlich wahr-
nehmen können.
! Die längere Verwendung der Kfz-Stereoanlage
bei ausgeschaltetem oder im Leerlauf befindli-
chen Motor kann zur Entleerung der Fahr-
zeugbatterie führen.
Zur Schutzfunktion
Die Schutzfunktion aktiviert sich unter den nach-
folgend beschriebenen Bedingungen. Wenn sich
die Schutzfunktion einschaltet, erlischt die Be-
triebsanzeige und der Verstärker schaltet sich
aus.
49
De

Abschnitt
02
Einstellen des geräts
vernehmen sind, erhöhen Sie die Verstär-
Die einzelnen Teile
kungssteuerung.
Frontseite
3 Betriebsanzeige
Die Betriebsanzeige leuchtet bei einge-
schalteter Stromzufuhr.
Rückseite
Bedarfsgerechtes
Einstellen der Verstärkung
! Die integrierte Schutzfunktion verhindert
eine Betriebsstörung des Geräts und/oder
der Lautsprecher aufgrund eines zu hohen
Für die Einstellung des Schalters ist ggf. ein
Ausgabepegels, einer unsachgemäßen Ver-
Flachkopfschraubendreher zu verwenden.
wendung oder nicht ordnungsgemäßer An-
schlüsse.
1 LPF-Schalter (Tiefpassfilter)
! Bei der Ausgabe eines zu hohen Lautstär-
Schalten Sie die Einstellungen je nach an-
kepegels unterbricht die Funktion die Aus-
geschlossenem Lautsprecher um.
gabe für ein paar Sekunden. Das ist
! Wenn ein Subwoofer angeschlossen ist:
vollkommen normal. Die Ausgabe wird fort-
Wählen Sie ON. Dadurch wird die Hoch-
gesetzt, sobald der Lautstärkepegel des
tonausgabe verhindert und es werden
Hauptgeräts reduziert wird.
nur Basstöne ausgegeben.
! Eine Unterbrechung der Tonausgabe kann
! Wenn ein Vollbereichslautsprecher ange-
auf eine ungeeignete Einstellung der Ver-
schlossen ist:
stärkungsregler hinweisen. Zur Gewährlei-
Wählen Sie OFF. Mit OFF werden alle
stung einer kontinuierlichen Tonausgabe
Töne des gesamten Tonfrequenzbereichs
bei hohem Lautstärkepegel des Hauptge-
ausgegeben.
räts stellen Sie die Verstärkungsreglung
2 GAIN-Regler (Verstärkung)
des Verstärkers auf einen geeigneten Pegel
Wenn der Ausgabepegel auch nach dem Er-
für den maximalen Preout-Ausgabepegel
höhen der Lautstärke der Kfz-Stereoanlage
des Hauptgeräts ein, sodass die Lautstärke
niedrig bleibt, stellen Sie die Regler auf
beibehalten werden und ein zu hoher Aus-
einen niedrigeren Pegel ein. Falls beim Er-
gabepegel kontrolliert werden kann.
höhen der Lautstärke der Kfz-Stereoanlage
! Trotz richtiger Lautstärke- und Verstär-
Klangverzerrungen auftreten, stellen Sie die
kungseinstellungen kommt es regelmäßig
Regler auf einen höheren Pegel ein.
zu Unterbrechungen der Tonausgabe des
! Bei einer Kfz-Stereoanlage mit Cinch-An-
Geräts. In diesem Fall sollten Sie sich an
schluss (Standardausgabe 500 mV) ist
eine autorisierte Pioneer-Kundendienststel-
die Position NORMAL zu wählen. Wenn
le in Ihrer Nähe wenden.
Sie eine Kfz-Stereoanlage von Pioneer
mit Cinch-Anschluss und einer max.
Ausgangsspannung von 4 V oder mehr
verwenden, passen Sie den Pegel an den
Kfz-Stereoausgangspegel an.
! Wenn bei der Verwendung der Lautspre-
chereingänge zu viele Störgeräusche zu
50
De

Abschnitt
Einstellen des geräts
02
Verstärkungsreglung für dieses Gerät
Die obige Abbildung zeigt die Verstärkungs-
einstellung NORMAL.
Beziehung zwischen der Verstärkung
durch den Verstärker und der
Ausgangsleistung des Hauptgeräts
Das unsachgemäße Erhöhen der Verstärkung
durch den Verstärker resultiert einfach in
mehr Verzerrungen bei geringer Leistungsstei-
gerung.
Signalwellenform bei der Ausgabe mit
Deutsch
hohem Lautstärkepegel unter
Verwendung der Verstärkungsreglung
des Verstärkers
Die Signalwellenform wird bei hohem Ausga-
bepegel verzerrt. Wenn Sie die Verstärkung
durch den Verstärker erhöhen, wird nur eine
geringfügige Leistungsänderung erzielt.
51
De

Abschnitt
03
Anschließen der Geräte
8 Kabel der Systemfernbedienung (als Sonder-
Anschlussschema
zubehör erhältlich)
Verbinden Sie den Klemmenstecker dieses
Kabels mit der Klemme der Systemfernbedie-
nung der Kfz-Stereoanlage. Die Klemmen-
buchse kann mit der
Automatikantennenrelais-Steuerklemme ver-
bunden werden. Wenn die Kfz-Stereoanlage
über keine Systemfernbedienungsklemme ver-
fügt, verbinden Sie den Klemmenstecker über
die Zündung mit der Stromklemme.
9 Lautsprecherausgangsklemmen
Anweisungen zum Anschließen des Lautspre-
chers finden Sie unter Anschlüsse bei Verwen-
dung des Lautsprechereingangskabels auf
Seite 54.
a Sicherung (25 A)
b Sicherung (30 A) × 2
c Durchführungsdichtung
d Rückseite
e Frontseite
1 Kabel der roten Spezialbatterie
Vor dem Anschluss des
RD-223 (als Sonderzubehör erhältlich)
Verstärkers
Wenn Sie alle anderen Verstärkeranschlüsse
vorgenommen haben, schließen Sie die Batte-
WARNUNG
riekabelklemme des Verstärkers am positiven
! Sichern Sie die Kabel mit Kabelklemmen oder
Pol (+) der Batterie an.
Klebeband. Zum Schutz der Kabel sollten Sie
2 Erdungskabel (schwarz)
Kabelabschnitte, die mit Metallteilen in Be-
RD-223 (als Sonderzubehör erhältlich)
rührung kommen, mit Klebeband umwickeln.
Verbinden Sie das Erdungskabel mit einem
! Durchtrennen Sie niemals die Isolierung der
Metallkörper oder -gehäuse.
Spannungsversorgung, um ein anderes Gerät
3 Kfz-Stereoanlage mit Cinch-Ausgängen (als
mit Strom zu versorgen. Das Kabel hat eine
Sonderzubehör erhältlich)
begrenzte Stromkapazität.
4 Externer Ausgang
5 Anschlusskabel mit Cinch-Steckanschlüssen
VORSICHT
(als Sonderzubehör erhältlich)
! Kürzen Sie die Kabel nicht, da dies eine Funk-
6 Lautsprechereingangsklemme (den beiliegen-
tionsstörung der Schutzschaltung zur Folge
den Verbinder verwenden)
haben kann.
Anweisungen zum Anschließen des Lautspre-
! Erden Sie das Lautsprecherkabel nie direkt
chers finden Sie unter Anschlüsse bei Verwen-
und legen Sie nie die negativen (*) Litzen
dung des Lautsprechereingangskabels auf
mehrerer Lautsprecher zusammen.
Seite 54.
7 Cinch-Eingang
52
De

Abschnitt
Anschließen der Geräte
03
! Wenn das Systemfernbedienungskabel des
cher in Parallelschaltung für 4-W-Last oder ein
Verstärkers über die Zündung (12 V Gleich-
einzelner 4-W-Lautsprecher pro Kanal.
spannung) mit der Stromklemme verbunden
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an Ihren ört-
wird, bleibt der Verstärker unabhängig davon,
lichen Pioneer-Händler oder den
ob die Kfz-Stereoanlage ein- oder ausgeschal-
Kundendienst.
tet ist, mit der Zündung eingeschaltet. Dies
kann bei ausgeschaltetem oder im Leerlauf
befindlichen Motor zu einer Entleerung der
Zur geeigneten Lautspre-
Fahrzeugbatterie führen.
cherspezifikation
! Installieren und verlegen Sie das separat er-
hältliche Batteriekabel möglichst weit von den
Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher den
Lautsprecherkabeln entfernt.
folgenden Standards entsprechen. Andern-
Installieren und verlegen Sie das separat er-
falls ist Brand-, Rauchentwicklungs- und Be-
hältliche Batteriekabel, das Erdungskabel, die
schädigungsgefahr gegeben. Die
Lautsprecherkabel und den Verstärker mög-
Lautsprecherimpedanz beträgt 2 W bis 8 W für
lichst weit von der Antenne, vom Antennenka-
Stereoanschlüsse bzw. 4 W bis 8 W für Mono-
bel und vom Tuner entfernt.
und andere Brückenanschlüsse.
Subwoofer
Zum Überbrückungsmodus
Lautsprecherkanal Strom
Eingangsnennleistung:
Zweikanal-Ausgang
Min. 60 W
Eingangsnennleistung:
1-Kanal-Ausgang
Min. 180 W
Anderer Lautsprecher als Subwoofer
Deutsch
Lautsprecherkanal Strom
Max. Eingangsleistung:
Zweikanal-Ausgang
Min. 120 W
Max. Eingangsleistung:
Die Lautsprecherimpedanz beträgt max. 4 W. Bitte
1-Kanal-Ausgang
Min. 370 W
sorgfältig überprüfen. Ein nicht ordnungsgemä-
ßer Anschluss an den Verstärker kann eine Be-
triebsstörung oder Körperverletzungen aufgrund
einer Verbrennung wegen Überhitzung zur Folge
haben.
Für den Überbrückungsmodus mit einem Zweika-
nal-Verstärker mit 4-W-Last sind entweder zwei 8-
W-Lautsprecher parallel zu schalten, links + und
rechts * (Schema A), oder es ist ein einzelner 4-
W-Lautsprecher zu ver wenden. Für andere Ver-
stärker halten Sie sich an das an der Rückseite
dargestellte Anschlussschema zum Überbrücken
der Lautsprecherausgänge: Zwei 8-W-Lautspre-
53
De

Abschnitt
03
Anschließen der Geräte
Lautsprechereingangskabel mit dem Verstär-
Anschließen der Lautsprecher
ker.
Der Lautsprecherausgangsmodus kann auf 2-
! Schließen Sie nicht gleichzeitig den Cinch-
Kanal (Stereo) oder 1-Kanal (Mono) eingestellt
Eingang und den Lautsprechereingang an.
werden. Schließen Sie die Lautsprecherkabel
je nach Modus und in Übereinstimmung mit
den nachstehend gezeigten Anschlusssche-
mata an.
Zweikanal-Ausgang (Stereo)
1 Kfz-Stereoanlage
2 Lautsprecherausgang
3 Weiß/Schwarz: Links *
4 Weiß: Links +
5 Grau/Schwarz: Rechts *
6 Grau: Rechts +
1
7 Anschlussstecker des Lautsprechereingangs
Zur Lautsprechereingangsklemme dieses
2
Geräts.
1 Lautsprecher (Links)
2 Lautsprecher (Rechts)
Anschließen der Stromklemme
1-Kanal-Ausgang
Die Verwendung einer roten Spezialbatterie
und eines Erdungskabels RD-223 (als Sonder-
zubehör erhältlich) wird empfohlen. Verbinden
Sie das Batteriekabel direkt mit dem positiven
Pol + der Autobatterie und das Erdungskabel
mit der Fahrzeugkarosserie.
WARNUNG
Wenn das Batteriekabel nicht sicher mit Hilfe der
1
Klemmenschrauben an der Klemme befestigt
wird, besteht die Gefahr von Überhitzung, Be-
1 Subwoofer (Mono)
triebsstörungen und Verletzungen, u. a. von leich-
ten Verbrennungen.
1 Führen Sie das Batteriekabel vom Mo-
Anschlüsse bei
torraum in das Fahrzeuginnere.
Verwendung des Lautspre-
Wenn Sie alle anderen Verstärkeranschlüsse
vorgenommen haben, schließen Sie die Batte-
chereingangskabels
riekabelklemme des Verstärkers am positiven
Verbinden Sie die Lautsprecherausgangskabel
Pol (+) der Batterie an.
der Kfz-Stereoanlage über das mitgelieferte
54
De

Abschnitt
Anschließen der Geräte
03
1 Positiver Pol (+)
2 Motorraum
3 Fahrzeuginnenraum
4 Sicherung (30 A) × 2
5 Führen Sie die O-Ring-Gummidichtung in
die Karosserie ein.
6 Bohren Sie ein 14-mm-Loch in die Karosse-
1 Klemme der Systemfernbedienung
rie.
2 Erdungsklemme
2 Verdrillen Sie das Batterie-, das Erd-
3 Stromklemme
ungs- und das Systemfernbedienungska-
4 Klemmenschrauben
bel.
5 Batteriekabel
6 Erdungskabel
Verdrillung
7 Kabel der Systemfernbedienung
Anschließen der Lautspre-
3 Bringen Sie Kabelschuhe an den Kabel-
cherausgangsklemmen
enden an.
Deutsch
1 Verwenden Sie eine Drahtzange oder
Verwenden Sie eine Zange oder ein ähnliches
ein Universalmesser, um circa 10 mm der
Werkzeug, um die Kabelschuhe fest an die
Enden des Lautsprecherkabels freizulegen
Kabel anzupressen.
und verdrillen Sie dann die Drähte.
Verdrillung
1 Kabelschuh (als Sonderzubehör erhältlich)
2 Bringen Sie Kabelschuhe an den Kabel-
2 Batteriekabel
enden an.
3 Erdungskabel
Verwenden Sie eine Zange oder ein ähnliches
4 Schließen Sie die Kabel an die Klemmen
Werkzeug, um die Kabelschuhe fest an die
an.
Kabel anzupressen.
Befestigen Sie die Kabel sicher mit Hilfe der
Klemmenschrauben.
55
De

Abschnitt
03
Anschließen der Geräte
1 Kabelschuh (als Sonderzubehör erhältlich)
2 Lautsprecherkabel
3 Schließen Sie die Lautsprecherkabel an
die Lautsprecherausgangsklemmen an.
Befestigen Sie die Lautsprecherkabel sicher
mit Hilfe der Klemmenschrauben.
1 Klemmenschrauben
2 Lautsprecherkabel
3 Lautsprecherausgangsklemmen
56
De

Abschnitt
Installation
04
— Decken Sie den Verstärker nicht mit einer
Vor der Installation des
Bodenmatte oder einem Teppich ab.
Verstärkers
! Die Schutzfunktion aktiviert sich möglicher-
weise, um den Verstärker vor Überhitzung zu
WARNUNG
schützen, welche aufgrund einer Installation
! Verwenden Sie die mitgelieferten Teile gemäß
an Orten mit unzureichender Wärmeabfuhr
den Anweisungen, um eine ordnungsgemäße
oder bei fortwährender Verwendung mit
Installation zu gewährleisten. Wenn andere
einem hohen Pegel etc. auftreten kann. In die-
als die im Lieferumfang enthaltenen Teile ver-
sem Fall schaltet sich der Verstärker aus und
wendet werden, könnten interne Bestandteile
bleibt so lange ausgeschaltet, bis er auf eine
des Verstärkers beschädigt oder gelockert
festgelegte Temperatur abgekühlt ist.
werden und den Verstärker abschalten.
! Verlegen Sie Kabel nicht in heißen Bereichen
! Nehmen Sie keine Installation an folgenden
wie zum Beispiel in der Nähe von Heizöffnun-
Stellen vor:
gen. Hitze kann die Isolierung beschädigen
— Stellen, an denen der Fahrer oder andere
und dadurch einen Kurzschluss über die Ka-
Fahrzeuginsassen bei einem plötzlichen
rosserie verursachen.
Halt des Fahrzeugs verletzt werden könn-
! Der beste Installationsort ist vom jeweiligen
ten.
Fahrzeugmodell abhängig. Bringen Sie den
— Stellen, an denen das Gerät den Fahrer be-
Verstärker sicher an einer ausreichend steifen
hindern könnte, z. B. auf dem Boden vor
Stelle an.
dem Fahrersitz.
! Nehmen Sie zunächst nur temporäre An-
! Bringen Sie Blechschrauben so an, dass die
schlüsse vor und prüfen Sie diese, um den
Schraubenspitze nicht mit Kabeln in Berüh-
ordnungsgemäßen Betrieb des Verstärkers
rung kommt. Dies ist wichtig, um das Durch-
und des Systems zu gewährleisten.
trennen von Kabeln durch Vibrationen des
! Nach der Installation des Verstärkers ist si-
Fahrzeugs zu verhindern, da dies in einem
cherzustellen, dass Ersatzrad, Wagenheber
Brand resultieren könnte.
und Werkzeuge problemlos entnommen wer-
! Stellen Sie sicher, dass Kabel nicht in den
den können.
Deutsch
Gleitmechanismus der Sitze geraten oder die
Beine einer sich im Fahrzeug befindlichen
Person berühren, da anderenfalls die Gefahr
eines Kurzschlusses besteht.
Beispiel für die Installation
! Beim Bohren zur Installation des Verstärkers
auf einer Bodenmatte oder
ist stets sicherzustellen, dass keine Teile hin-
an der Karosserie
ter dem Blech liegen und alle Kabel und wich-
tigen Fahrzeugteile (z. B. Benzin-/
1 Platzieren Sie den Verstärker am ge-
Bremsleitung, Verkabelung) vor einer Beschä-
wünschten Installationsort.
digung geschützt sind.
Stecken Sie die mitgelieferten Blechschrau-
ben (4 × 18 mm) in die Schraubenlöcher und
drücken Sie mit einem Schraubendreher auf
VORSICHT
sie, um die Position der Montagelöcher zu
! Um eine ordnungsgemäße Wärmeableitung
markieren.
für den Verstärker zu gewährleisten, ist bei der
Installation auf Folgendes zu achten:
2 Bohren Sie an den markierten Stellen
— Sorgen Sie für ausreichend Freiraum über
Löcher mit einem Durchmesser von 2,5 mm
dem Verstärker, um eine ordnungsgemäße
entweder durch den Teppich oder direkt
Lüftung zu gewährleisten.
durch die Karosserie.
57
De

Abschnitt
04
Installation
3 Bringen Sie den Verstärker mithilfe der
mitgelieferten Blechschrauben (4 mm × 18
mm) an.
1 Blechschrauben (4 mm × 18 mm)
2 Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmes-
ser von 2,5 mm.
3 Fußmatte oder Karosserie
58
De

Anhang
Zusätzliche Informationen
Technische Daten
Stromversorgung ..................... 14,4 V Gleichspannung (To-
leranz 10,8 V bis 15,1 V)
Erdungssystem ......................... Negativ
Stromaufnahme ....................... 15 A (bei kontinuierlicher
Versorgung 4 W)
Durchschnittlicher Stromverbrauch
..................................................... 4A(4W für 2 Kanäle)
7A(4W für einen Kanal)
Sicherung ................................... 25 A × 1
Abmessungen (B × H × T)
..................................................... 289 × 62 × 219 mm
Gewicht ........................................ 2,0 kg (Kabel für die Verka-
belung nicht inbegriffen)
Max. Ausgangsleistung ....... 400 W (200 W × 2)
Dauerausgangsleistung ....... 60 W × 2 (bei 14,4 V, 4 W,
20 Hz bis 20 kHz ≦ 1,0 %
THD+N)
185 W × 1 (bei 14,4 V, 4 W
GEBRÜCKT 1 kHz, ≦ 1,0 %
THD+N)
85 W × 2 (bei 14,4 V, 2 W,
1 kHz, ≦ 1,0 % THD+N)
Lastimpedanz ............................ 4 W (2 W bis 8 W zulässig)
Frequenzgang ........................... 10 Hz bis 70 Hz (+0 dB, –
3 dB)
Signal-Rauschabstand ......... 98 dB (IEC-A-Netz)
Verzerrung .................................. 0,05 % (10 W, 1 kHz)
Tiefpassfilter:
Trennfrequenz ................. 80 Hz
Trennsteilheit ................... –12 dB/Okt.
Deutsch
Verstärkungsregelung:
Cinch ................................... 200 mV bis 6,5 V
Lautsprecher .................... 0,8 V bis 26 V
Maximaler Eingangspegel / Impedanz:
Cinch ................................... 6,5 V / 22 kW
Lautsprecher .................... 26 V / 22 kW
Hinweise
! Änderungen der technischen Daten und des
Designs vorbehalten.
! Die durchschnittliche Stromaufnahme ent-
spricht nahezu der maximalen Stromaufnah-
me dieses Geräts bei Eingabe eines
Audiosignals. Verwenden Sie diesen Wert
zum Ermitteln der Gesamtstromaufnahme
mehrerer Leistungsverstärker.
59
De

Hoofdstuk
01
Vóór u begint
http://www.pioneer.nl
! Registreer uw product. Wij bewaren de ge-
gevens van het product dat u hebt aange-
schaft zodat u deze eenvoudig kunt
opvragen als u die nodig mocht hebben
voor de verzekering, bijvoorbeeld na verlies
Deponeer dit product niet bij het gewone huis-
of diefstal.
houdelijk afval wanneer u het wilt verwijderen.
! Op onze website vindt u de laatste informa-
Er bestaat een speciaal wettelijk voorgeschre-
tie over PIONEER CORPORATION.
ven verzamelsysteem voor de juiste behande-
ling, het opnieuw bruikbaar maken en de
recycling van gebruikte elektronische produc-
Bij problemen
ten.
Als dit product niet naar behoren functioneert,
kunt u uw leverancier of het dichtstbijzijnde er-
In de lidstaten van de EU en in Zwitserland en
kende Pioneer-servicecentrum raadplegen.
Noorwegen kunnen particulieren afgedankte
elektronische producten gratis bij de daarvoor
bestemde verzamelplaatsen inleveren. Als u
een soortgelijk nieuw product koopt, kunt u
Vóór u de versterker
het afgedankte product ook bij uw verkoop-
aansluit of installeert
punt inleveren.
Als u in een ander land woont, neem dan con-
WAARSCHUWING
tact op met de plaatselijke overheid voor infor-
! Aanbevolen wordt gebruik te maken van de
matie over het weggooien van afgedankte
speciale rode accu- en aardkabels RD-223 die
producten.
afzonderlijk verkrijgbaar zijn. Sluit de accuka-
Op die manier zorgt u ervoor dat uw afge-
bel rechtstreeks op de positieve (+) pool van
dankte product op de juiste wijze wordt ver-
de accu van het voertuig aan, en de aardkabel
werkt, hergebruikt en gerecycled, zonder
op de carrosserie.
schadelijke gevolgen voor het milieu en de
! Dit toestel is bedoeld voor voertuigen met een
volksgezondheid.
accu van 12 volt en negatieve aarding. Voordat
u het toestel in een camper, recreatievoertuig,
vrachtwagen of bus installeert, moet u het vol-
tage van de accu controleren.
Hartelijk dank voor uw keuze
! Gebruik alleen zekeringen van de aangegeven
voor dit Pioneer-product.
waarde. Het gebruik van ongeschikte zekerin-
Lees deze handleiding voordat u het product
gen kan oververhitting, rookontwikkeling,
in gebruik neemt zodat u het goed leert gebrui-
schade aan het product en lichamelijk letsel
ken. Lees vooral de gedeelten die met WAAR-
zoals brandwonden veroorzaken.
SCHUWING en LET OP gemarkeerd zijn
! Indien de zekering van de los verkrijgbare ac-
aandachtig. Bewaar deze handleiding na het
cudraad of de versterker smelt, moet u de aan-
lezen op een veilige, bereikbare plaats zodat u
sluiting van de voeding en de luidsprekers
hem indien nodig altijd bij de hand hebt.
controleren. Verhelp eerst de oorzaak van het
probleem en vervang de zekering vervolgens
door een gelijkwaardige zekering.
Bezoek onze website
Hier vindt u onze site:
60
Nl