Bosch MUZXLVE1 VitalEmotion pour les maîtres du pain le kit VitalEmotion est composé dun moulin à céréales dun mini-hachoir Multi-mixer et de 3 disques: instruction
Class: Household goods
Type: Knife
Manual for Bosch MUZXLVE1 VitalEmotion pour les maîtres du pain le kit VitalEmotion est composé dun moulin à céréales dun mini-hachoir Multi-mixer et de 3 disques

MUZ8GM1
de Gebrauchsanleitung
es Instrucciones de uso
en Operating instructions
pt Instruções de serviço
fr Notice d’utilisation
el Οδηγίες χρήσης
it Istruzioni per l’uso
tr Kullanma talimatı
nl Gebruiksaanwijzing
pl Instrukcja obsługi
da Brugsanvisning
hu Használati utasítás
no Bruksanvisning
uk Iнструкцiя з експлуатацiï
sv Bruksanvisning
ru Инструкция по эксплуатации
fi Käyttöohje
ar

de Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
en English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
fr Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
it Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
nl Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
da Dansk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
no Norsk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
sv Svenska . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
fi Suomi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
es Español . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
pt Português . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
el Ελληνικά . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
tr Türkçe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
pl Polski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
hu Magyar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
uk Українська . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
ru Русский . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
ar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Zu Ihrer Sicherheit
Dieses Zubehör ist für die Küchenmaschine MUM8.../MUMXL.. .
bestimmt. Gebrauchsanleitung der Küchenmaschine beachten.
Die Getreidemühle eignet sich zum Mahlen aller Getreidesorten
(außer Mais), Mohn, Leinsamen, Sesam, Buchweizen usw..
Auch Kräuter, Gewürze und Kaffee lassen sich gut mahlen.
Das Mahlgut muss trocken sein. Es darf nicht zur Verarbeitung
von anderen Gegenständen bzw. Substanzen benutzt werden.
, Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Verletzungsgefahr!
Nicht in den Einfüllbehälter greifen. Keine Gegenstände in den Einfüll-
behälter einführen.
Getreidemühle nur bei Stillstand des Antriebs und bei gezogenem
Netzstecker aufsetzen oder abnehmen.
Wichtig!
Zubehör nur in komplett zusammengesetztem Zustand verwenden.
Zubehör nur in der aufgeführten Arbeitsposition betreiben.
Getreidemühle nie am Grundgerät zusammenbauen.
Bitte nur gereinigtes Getreide verwenden, um Beschädigungen durch
Metallteile, Sand oder Steine zu vermeiden.
Lassen Sie die Mühle nicht ohne Mahlgut laufen.
Einzelteile (außer Einfüllbehälter) nie in Flüssigkeiten tauchen, nie
unter fließendes Wasser halten und nicht in der Spülmaschine
reinigen.
Auf einen Blick
Überlastsicherung
Bitte Bildseiten ausklappen.
Eine eingebaute Sollbruchstelle schützt den
Antrieb vor Schaden. Der Mitnehmer (6) bricht
Bild
bei Überlastung (z. B. feuchtes Getreide oder
1 Gehäuse
Fremdkörper im Mahlwerk).
2 Einstellring
Ein Ersatz-Mitnehmer ist beim Fachhändler
3 Mahlkegel
oder Kundendienst zu beziehen (Best.-Nr.
4 Mahlring
031003).
5 Einfüllbehälter
Der Mitnehmer lässt sich leicht ausbauen und
6 Mitnehmer
ersetzen.
7 Auswurfschacht
Bild
Bild
Mahlkegel festhalten oder festklemmen
Arbeitsposition
und Einstellring nach rechts bis Anschlag
drehen.
Mit einer Flachzange den Mitnehmer an
den Sechskantflächen erfassen, nach
rechts drehen und herausziehen
(Bajonettverschluss).
Robert Bosch Hausgeräte GmbH 3
de

Entriegelungstaste drücken und
Bedienen
Multifunktionsarm in Position 1
bringen.
Antriebsschutzdeckel vom Antrieb der
Getreidemühle abnehmen (-5a).
Nicht genutzte Antriebe mit
Antriebsschutzdeckeln abdecken.
Getreidemühle aufsetzen und nach links
bis zum Anschlag drehen.
Um übermäßige Staubentwicklung beim
Mahlen zu vermeiden, den Deckel auf die
Schüssel geben.
– Entriegelungstaste drücken und
Multifunktionsarm in Position 2 bringen.
– Deckel aufsetzen.
Getreidemühle vor dem ersten Gebrauch
gründlich reinigen, siehe „Reinigen und
– Multifunktionsarm wieder in
Pflegen“.
Arbeitsstellung bringen.
Tipp: Bei Bedarf kann die Deckelöffnung
Getreidemühle zusammenbauen
zusätzlich mit einem Tuch abgedeckt werden.
Bild
Gewünschten Mahlgrad am Einstellring
Einstellring drehen, dass die
einstellen.
Markierungen am Einstellring und
Stufenlos von 1 (= fein) bis 6 (= grob).
Gehäuse übereinander stehen (-1).
Der Mahlgrad kann auch bei laufender
Mahlkegel auf die Vierkantachse im
Mühle verändert werden.
Gehäuse setzen (-2).
Hinweis: In Richtung 1 (= fein) die Einstellung
Mahlring einsetzen (-3).
nur in kleinen Schritten vornehmen, damit das
Pfeil auf dem Mahlring muss auf die
Mahlwerk nicht verstopft.
Markierungen am Einstellring und am
Mahlgut in den Einfüllbehälter schütten.
Gehäuse zeigen! Nur in dieser Stellung
Max. Füllmenge: 750 g
lässt sich der Mahlring richtig einsetzen.
Die Markierungen im Einfüllbehälter sind
Mahlring leicht nach unten drücken und
eine Orientierungshilfe und beziehen sich
den Einstellring im Uhrzeigersinn in den
auf Weizen.
Mahlbereich drehen (-4).
Netzstecker einstecken.
Einfüllbehälter aufsetzen (-5).
Drehschalter auf Stufe 7 stellen.
Getreide mahlen
Bei sehr feiner Einstellung kann Stufe 5
Bild
verwendet werden, um das Mahlgut nicht
zu stark zu erwärmen.
Achtung!
Wenn nicht mit der Original-Schüssel der
Küchenmaschine gearbeitet wird, muss der
Werkzeugantriebsschutzdeckel aufgesetzt
sein, sonst läuft das Gerät nicht an. Ist der
Werkzeugantriebsschutzdeckel aufgesetzt,
kann der Original-Schüsseldeckel nicht
aufgesetzt werden.
Entriegelungstaste drücken und
Multifunktionsarm in Position 2
Nach der Arbeit
bringen.
Gerät am Drehschalter ausschalten.
Schüssel einsetzen:
Netzstecker ziehen.
– Nach vorn geneigte Schüssel
Getreidemühle gegen den Uhrzeigersinn
aufsetzen und dann abstellen,
drehen und abnehmen.
– gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Einrasten drehen.
4 Robert Bosch Hausgeräte GmbH
de
Wichtiger Hinweis
In dieser Gebrauchsanleitung empfohlene
Richtwerte für die Arbeitsgeschwindigkeit
beziehen sich auf die Geräte mit
7-stufigem Drehschalter.
Für Geräte mit 4-stufigem Drehschalter
können die Richtwerte der folgenden
Tabelle entnommen werden:
7-stufig: 1...2...3...4...5...6...7
4-stufig: 1........2........3........4
Wichtiger Hinweis
In einem Mahlvorgang können max. 2 kg
Mahlgut verarbeitet werden, um das
Gerät nicht zu überlasten. Danach ist eine
Abkühlpause von mindestens 1 Stunde
einzuhalten.

Bild
Zum Mahlen wird die Küchenmaschine auf
Einfüllbehälter abnehmen.
Stufe 7 betrieben. Bei sehr feiner Einstellung
Einstellring entgegen dem Uhrzeigersinn
kann Stufe 5 verwendet werden, um das
bis Anschlag drehen.
Mahlgut nicht zu stark zu erwärmen.
Die Markierungen am Einstellring und
Mahlleistung bei Schaltstufe 7
Gehäuse stehen übereinander (-2).
Mahlring und Mahlkegel entnehmen.
Einzelteile reinigen, siehe „Reinigen und
Pflegen“.
Reinigen und Pflegen
Achtung!
Einzelteile (außer Einfüllbehälter) nie in
Flüssigkeiten tauchen, nie unter fließendes
Wasser halten und nicht in der Spülmaschine
reinigen.
Keine scheuernden Reinigungsmittel verwen-
den. Oberflächen können beschädigt werden.
Hinweis: Die Getreidemühle nach jedem Ge-
brauch reinigen, wenn sie nicht täglich benutzt
wird. Bei ölhaltigem Mahlgut, z. B. Leinsamen,
sollte die Mühle nach jedem Mahlvorgang
gereinigt werden.
Mahlring und Mahlkegel nur mit einer
trockenen Bürste reinigen.
Gehäuse nicht in Spülwasser legen, nur
von außen feucht abwischen.
Zur Reinigung der Austrittsöffnung kann
der Auswurfschacht heruntergeklappt
Sofern für Backzwecke gewünscht, kann
werden (Bild ).
Leinsamen schnell und sehr fein gemahlen
werden, indem Sie ihn dem Getreide vor dem
Der Einfüllbehälter ist spülmaschinenfest.
Mahlen untermischen.
Getreidemühle in einem trockenen Raum
Hafer ist weicher als andere Getreidearten.
aufbewahren.
Er läßt sich daher nicht so fein wie diese
mahlen. Sie können auch hier ein besseres
Hinweise zum Mahlen
Ergebnis erzielen, wenn Sie den Hafer in der
Die Getreidemühle ist geeignet für alle
Gefriertruhe gefrieren und nach Entnahme
Getreide-sorten (außer Mais), Mohn,
sofort mahlen.
Leinsamen, Sesam, Buchweizen usw. Auch
Wichtiger Hinweis:
Kräuter, Gewürze und Kaffee lassen sich gut
Da Getreide eine natürliche und lebendige
mahlen.
„Naturkonserve” und daher hydroskopisch ist,
Das Getreide muss trocken sein, andernfalls
muss immer wieder darauf hingewiesen
kann das Mahlwerk verkleben. Daher das
werden, dass eine trockene Lagerhaltung
Mahlgut an einem trockenen Ort offen bzw. in
notwendig ist. Gerade feuchtes Getreide führt
einem Jutesack lagern. Die Lagertemperatur
dazu, dass eine anormale Erwärmung auftritt,
darf 40 °C nicht überschreiten.
was deutlich daran zu erkennen ist, dass sich
Die in der nachstehenden Tabelle
die Mahlzone des Stahlkegelmahlwerkes
aufgeführten Werte sind Richtwerte und
zusetzt und keine Feinmahlung mehr möglich
abhängig von z. B. Feuchtegehalt oder
ist. Ein erschwertes Feinmahlen kann ein Indiz
Anbauzeit (Sommer oder Winter).
dafür sein, dass das Getreide zu feucht ist.
Robert Bosch Hausgeräte GmbH 5
de
Getreideart
Mahlleistung bei Einstellung
Fein (1) Grob (6)
Weizen 80 g/min 270 g/min
Roggen 70 g/min 230 g/min
Buchweizen 80 g/min 190 g/min
Nacktgerste 80 g/min 300 g/min
Nackthafer 50 g/min 170 g/min
Hirse 80 g/min 200 g/min
Reis 70 g/min 190 g/min
Leinsamen * 15 g/min –
Mohn * 70 g/min –
* Leinsamen und Mohn sind ölhaltig, eine
zu feine Einstellung ergibt geringe Mahl-
leistungen. Ein besseres Ergebnis wird
erzielt, wenn diese im gefrorenem
Zustand gemahlen werden.

Feuchtigkeitstest
Ein einfacher Test ist, Mahlgut zwischen zwei
harten Gegenständen zu zerdrücken.
Ungeeignetes, also zu feuchtes Mahlgut lässt
sich, ohne zu knacken, haferflockenartig
flachdrücken; gegebenenfalls nachtrocknen.
Man kann auch eine Probe des Mahlgutes
einige Stunden in die Gefriertruhe legen und
danach sofort auf Feinmahlstellung
verarbeiten. Wenn sich das Mahlgut nach dem
Gefrieren fein mahlen lässt, ist dies ein
deutliches Zeichen, dass das Getreide zuvor
feucht war.
6 Robert Bosch Hausgeräte GmbH
de
Änderungen vorbehalten.